Seite 99 von 113

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 19. Feb 2019, 10:03
von Partyanimal
Top, kommen gleich tausende von Zuschauern mehr ins Stadion.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 19. Feb 2019, 10:42
von Chnebugrend
malfunction hat geschrieben:
Der FC Luzern setzt ab dem Rückrundenstart der Raiffeisen Super League Saison 2018/19 auf ein von
AIM Sport betriebenes Full HD LED-System, das in der Schweiz einmalig ist, und einen neuen Standard
betreffend Qualität und Vermarktungsmöglichkeiten setzt.


und schon wieder einen pokal gewonnen!


In trump'scher Manier könnte man auch sagen: We are tired of winning!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 19. Feb 2019, 11:26
von Schalker jung
Zudem sind wir in kürzester Zeit an die Spitze der Kategorie rote Karten gestiegen. Gleichauf mit Basel :pokal: Auch in Sachen Trainerneuanstellung werden wir bald den FC Sion einholen. Bei den Managern sind wir sowieso uneinholbare Spitze

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 20. Feb 2019, 21:22
von Aufwindfahne
malfunction hat geschrieben:
Der FC Luzern setzt ab dem Rückrundenstart der Raiffeisen Super League Saison 2018/19 auf ein von
AIM Sport betriebenes Full HD LED-System, das in der Schweiz einmalig ist, und einen neuen Standard
betreffend Qualität und Vermarktungsmöglichkeiten setzt.


und schon wieder einen pokal gewonnen!

hier noch etwas ausführlicher:
https://www.sponsors.de/news/venue/fc-luzern-verkauft-zweisekuendige-bandenspots
Auf den Spuren von Real Madrid. Mega!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 21. Feb 2019, 09:03
von Master
judihui.. höhere Werbeeinnahmen generiert man durch regelmässig mehr Zuschauer (live oder im TV).

Mehr Zugucker im TV durch bessere Platzierung.

Mehr Leute im Stadion holt man mit ehrlicher und glaubwürdiger Arbeit. Mit Emotionen, welche im Spiel entstehen.

Nur so kurz zusammengefasst. :roll:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 22. Feb 2019, 09:17
von Master
HA! Schaut her, Ihr ewigen Nörgler!

https://www.20min.ch/schweiz/zentralsch ... m-24506200

Wer will hier noch über die "Philosophie" unseres Vereins herziehen!?
Pokale zum Greifen nah! Ehr wössed alli ned man! :twisted:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 27. Feb 2019, 09:09
von Arno Nühm

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 27. Feb 2019, 14:54
von simsalabim
Arno Nühm hat geschrieben:https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fcl-praesident-studhalter-wir-wollen-mehr-sportliche-kompetenz-ld.1097540


hihihi

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mär 2019, 12:24
von jossen
Am Montag, 4. März 2019, wurde der FC Luzern darauf aufmerksam, dass die St.Galler Fan-Organisation «Dachverband 1879» eine Protestaktion beim Spiel vom kommenden Sonntag, 10. März 2019, geplant hat. Diese Aktion sieht vor, dass die Fans des FC St.Gallen 1879 individuell an das Spiel reisen werden, und sich nicht wie jeweils üblich im Gästesektor, sondern im Sektor D1 niederlassen wollen. Der FC Luzern verurteilt dieses Vorgehen aufs schärfste.


Seid ihr eigentlich komplett behindert? Diesen Drecks-Verein müsste man eigentlich boykottieren... In diesen wenigen Sätzen merkt man, welchen Stellenwert der Fan beim FC Luzern hat. Wer diesen Dreck verfasst hat sollte man hochkant rausschmeissen. Liebes Unternehmen FC Luzern Innerschweiz AG: Wenn jemand ein fucking Ticket für den Sektor D1 gekauft hat, egal aus welchem fucking Kanton er kommt, dann darf der dort hin und ihr habt ihn zu bespassen. Ihr müsst die Gegenleistung oder wie ihr schreibt "einwandfreie Dienstleistung" erbringen, welche ihr ihm verkauft habt. Ja, das gilt auch für ihn. Punkt. Da gibt es überhaupt nichts "aufs schärfste" zu verurteilen. Wie kann man so etwas schreiben? Ist man sich der Bedeutung solcher Worte überhaupt bewusst? Welches Gesetz zwingt mich denn ein Ticket für den Gästesektor zu kaufen? Dass sich Gästefans normalerweise in einem Gästesektor einfinden ist überhaupt nicht selbstverständlich. Die meisten Gästefans entscheiden sich freiwillig für den Gästesektor und jetzt entscheiden sie sich eben einmal freiwillig dagegen, weil dieser Sektor nun mal beschissen ist. Aber Fussballfans kann man ja behandeln wie man will, denn die Öffentlichkeit urteilt ja ähnlich. Diese Aussage werte ich als massiv diskriminierend. Interessehabler mal die Gesetzeslage prüfen.

Für den FC Luzern ist diese Situation nicht haltbar. Weder konnte man durch einen intensiven Austausch mit den Verantwortlichen des FC St.Gallen 1879, insbesondere deren Präsident Matthias Hüppi, noch mit den verantwortlichen Personen der Swiss Football League, während den letzten Tagen eine Lösung finden – trotz Gesprächsangebot des FC Luzern.

Und wieder sind es die anderen... Ihr seid ja die geilsten! Oh man. Den Satz muss man sich mehrmals geben - er wird bei jedem weiteren lesen besser.

Die Verantwortlichen des FC Luzern müssen ebenso darauf hinweisen, dass so lange es keine Möglichkeit der Personenkontrolle gibt, und das von der Liga empfohlene Konzept des «Good Hostings» durchgesetzt werden soll, keine andere Lösung gibt, als solche Aktionen zu dulden.

Ok, langsam zeigen sie da hinten Eier. Wer solch einen Mist zusammenschreibt muss welche haben. Alleine bei diesem Abschnitt kommt bei mir das kotzen. Ich schäme mich für solche Aussagen. Ich entschuldige mich aufrichtig für diese Medienmitteilung! Der Verein hat sich schon länger entfremdet, aber das so schwarz auf weiss zu haben tut schon etwas weh. Ok, irgendwie befreit es auch.

Der FC Luzern bekennt sich zu sicheren und fairen Fussballspielen und erhofft sich, dass die Swiss Football League und alle ihr angehörenden Clubs ebenso dieses Bekenntnis abgeben – eine zukünftige Häufung solcher Vorfälle schadet dem Image des Schweizer Fussballs und hat entsprechende negative Konsequenzen für die Clubs und die Liga zur Folge.

Hehehehe. Lächerlich oder lachhaft, aber eigentlich überhaupt nicht witzig. Armselig. Ganz ganz armselig.

Dies ist für den FC Luzern umso enttäuschender, als dies in der Rückrunde der aktuellen Saison nun bereits der dritte Vorfall ist, an dem sich Gästefans in einem nicht für sie vorgesehenen Sektor aufhalten (Vorkommisse beim Heimspiel des FC Thun sowie der Grasshoppers). Der FC Luzern fordert hier zukünftig ein schnelles Handeln sowie eine einwandfreie Unterstützung seitens der Swiss Football League.

Für diese Aussage und die ganze Medienmitteilung überlege ich mir jetzt ernsthaft die Saisonkarte zurückzusenden. Nein ehrlich, was erlaubt ihr euch? Ich schlag mir jetzt dann bald den Schädel ein. Ey denkt da hinten irgend einer einen Meter weit? Es ist der dritte Vorfall? Ok, das heisst es existiert irgendwo ein Problem. Und ihr folgert tatsächlich, dass die SFL etwas tun muss? Langsam hab ich echt die Schnauze voll von diesem Fussball. Ich könnte ausrasten wenn ich eine solche Scheisse lese. Seid ihr tatsächlich derart behindert, dass ihr die Lösung nicht erkennt? Kaum oder? Ja, die Lösung kostet und ja, es ist die einzige. Und wie es mit Problemen so ist: Wenn man sie nicht löst, dann bleiben sie bestehen oder sie werden gar noch grösser. Aber anstatt das Problem anzugehen verkriecht ihr euch wieder hinter euren Schuldzuweisungen. Das traurige ist, dass ihr euch beim nächsten "Vorfall" wieder wundert und die gleiche Scheisse erneut abzieht. Was für ein erbärmlicher Haufen, der da über meinen Verein bestimmt. Ich könnte heulen.

Ey und ich versteh auch nicht was diese Medienmitteilung soll. Was ist das Ziel oder die Aussage? Um was geht es? Ich habe tatsächlich schon viel erlebt, was den FCL angeht, aber diese Medienmitteilung schlägt dem Fass den Boden aus.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mär 2019, 12:33
von Master
Danke jossen!

Ich hoffe dieser erneute, abartige, an Ignoranz und Dummheit kaum zu überbietende Dreck dieser Kommunikations-"Banausen" (man darf dieses Wort gerne durch etwas aus der ganz tiefen Schublade ersetzen) wird im Stadion entsprechend gewürdigt!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mär 2019, 13:06
von LU-57
eine bankrotterklärung par excellence.

zumindest den selbstbemitleidungs-pokal kann uns keiner mehr nehmen.

greez

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mär 2019, 13:28
von Schalker jung
Leider gute gebrüllt Jossen. Leider nicht wegen dir sondern dem FCL. Liebe FCL Investment Supiduppi AG ihr macht unseren Sport kaputt und uns lächerlich.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mär 2019, 17:56
von Aufwindfahne
Mich wundert gar nichts mehr. Freu mich auf den nächsten Führungswechsel, möge er bald kommen und nicht im sportlichen Bereich sein.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mär 2019, 21:00
von Riga
Bild

Quelle: Tobi Gmür auf Instagram, 13. Februar 2019.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 8. Mär 2019, 10:41
von Master
https://www.zentralplus.ch/de/news/spor ... denten.htm

ey FCL [-(

Seite hundert eh gleich erreicht. Macht den Laden dicht, danke.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Mär 2019, 19:38
von Hebi
Vielleicht nicht mal Quer sondern in die Tiefe denken... Hab mich von Studhalters Auftritt in der Zone noch nicht mal vollends erholt bzw. abgeregt, schon kommt die noch grössere Scheisse. Die viel grössere Scheisse. Bitte steht ab sofort nicht mehr offen zu euerer Meinung. Lügt mich wieder an, versprecht mir das blaue vom Himmel! Macht zwar auch hässig weil ihr sämtliche Glaubwürdigkeit verloren habt, aber es tut um einiges weniger weh. Gebt mir Alibis für euer Versagen. Beschuldigt weiterhin die Liga, den Verband, die Uefa, Auswärtsfans, Heimfans, die Migros, Kliby und Caroline, Politik, Polizei, die Gebrüder Grimm, die Stadt, die SBB oder iergendetwas, scheissegal, aber reisst mir bitte nie mehr mein Fanherz aus dem offenen Leibe (die Leber wäre mir egal, ist wegen euch schon draufgegangen).

Ihr verkennt dieses wie so viele andere Probleme im und ums Stadion. Wer dann noch offen zugibt, dass er nicht im Geringsten bereit ist iergendetwas zu ändern, hat es nicht mehr als verdient, wenn den Spielen immer weniger beiwohnen.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2019, 08:15
von John Maynard
wann will der fcl eigentlich bekannt geben, dass alpstäg das aktienpaket von w.s. gekauft hat und nun 51% von allen Aktien besitzt?
ist jetzt auch schon ein weilchen her...

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 23. Apr 2019, 13:27
von Guru77
https://www.nzz.ch/sport/der-cup-final- ... ld.1476871

„[...] Doch die Vermutung ist nicht weit hergeholt, dass die Probleme in Luzern von ganz weit oben nach unten und bis auf die Tribünen durchschlagen.“

Dass diese Einsicht von einem auswärtigen Journalisten kommt überrascht irgendwie nicht.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mai 2019, 11:42
von bjaz
Am Sonntag bin ich mit dem Auto nachgefahren, weil es mir zeitlich nicht auf den Extra- oder Regelzug reichte und weil ich wegen der Familie, dem Job und dem Fussball mehrfachbelastet bin. Kurz nach 16 Uhr war ich dann da, aber ich musste noch kurz Geld abheben, weil ich mir ansonsten mit dem Münz kein Ticket hätte kaufen können. Natürlich hat es in gefühlt ganz Lugano keinen funktionierenden (!) Bancomaten und die Strassenampeln haben eine ähnliche Arbeitsmoral, wie die Bewohner des Kantons. Irgendwann war es mir dann zu blöd und ich fuhr zum Bahnhof, weil es dort einfach klappen musste. Hat es auch, aber der Zugang zum Gästesektor wurde mir von den überaus unfreundlichen Securitas verwehrt, weshalb ich mich dann unter die Luganesi mischte. Immerhin schön sonnig. Das alles, um eine Halbzeit zu sehen und um nachher vor dem Gotthard im Stau zu stehen. Was für ein Dreck die zusammengespielt haben, wow. Ich kann mir die Frage des "weshalb" ich mir das immer wieder antue auch immer weniger zufriedenstellend beantworten. Nach den Aussagen von Häberli hat der Spielausgang eigentlich keine Bedeutung mehr. Wieso soll man sich über einen Sieg freuen, wenn er dem Verein angeblich eher "schadet"? Warum soll ich mir die restlichen Spiele überhaupt noch geben? Es geht ja anscheinend um nichts mehr. Diese Frage stellen sich viele schon gar nicht mehr. Sie bleiben zuhause und picken sich bereits jetzt die Rosinen raus. Auf der Geschäftsstelle realisiert man gar nicht, was mit solchen Aussagen wie jener von Häberli ausgelöst wird. Die denken sich nur "jo die weder, dene chaschs eh ned rächt mache". Irgendwann habt ihr dann aber auch die nicht mehr in den Stadien.

Eigentlich wäre es ganz einfach: Der FC Luzern hat die europäische Lizenz beantragt und erhalten - im Gegensatz zu Xamax. Damit hat er sich für den Wettbewerb entschieden. Ansonsten müsste der Lizenzantrag anders aussehen. Man hat sich auch für den Uhrencup und all die Testspiele entschieden, die man teilweise auch schon nach dem Saisonstart veranstaltet hatte. Und in allen Pflichtspielen gilt es möglichst gut abzuschneiden. Man muss nicht jedes Spiel gewinnen, nur alles dafür tun. Das reicht. Wenn der Trainer nicht dazu bereit ist, dann ist er der falsche. Punkt. Er hat das nicht zu beurteilen oder zu bewerten. Er ist nur ein Angestellter, der dem Leitbild des Clubs folgen muss. Ist er nicht dazu bereit, tschüss. Man kann nicht Sonneborn-like einmal für und einmal gegen Europa sein. Sonst gibt man sich der Lächerlichkeit preis, zumindest sofern man ernste Absichten anführt. Die Frage ist nach wie vor, ob man tatsächlich nach einer Vision oder einem Leitbild lebt und arbeitet. Von daher ist es eigentlich noch schwierig konsequenteres Handeln zu fordern.

Wenn der Verein vorangeht und sich öffentlich gegen die europäischen Wettbewerbe (zu den aktuellen Bedingungen) entscheidet kann ich damit leben. Nein, ich würde es sogar hart abfeiern, wenn man sich generell aufmüpfig gibt. Aber solange man sich dafür entscheidet und nicht öffentlich dagegen Stellung bezieht und das System nicht nur hinterfragt, sondern gleich auch attackiert, ist man es allen "Partnern" schuldig, alles dafür zu tun, möglichst gut abzuschneiden. Spiel für Spiel - und nicht schon Monate vorher rumjammern. Man darf nicht vergessen, dass alle Angestellte, vom Spieler bis zum Abwart, ein verdammtes Privileg haben. Die Spieler leben einen Bubentraum und verdienen sich dumm und dämlich. Einer der wichtigsten Partner, ohne den das ganze Kartenhaus zusammenbrechen würde, ist nun mal die Fanbasis. Und die ist sogar nur begrenzt sauer, wenn man verliert, solange man alles gibt, um nicht zu verlieren. Aber wovon soll man Fan sein, wenn sich der Verein gar die sportliche Legitimation nimmt?

Und btw: In einer Liga, wo die Hälfte der Mannschaften europäisch spielt ist es ein scheinheiliges Argument "Doppelbelastung" anzuführen. Aber sind wir mal ehrlich: Der FCL verarscht uns alle komplett. Wenn es nach ihm gehen würde, würde die Mannschaft auf dem ersten nicht-europäischen Platz abschneiden und der FC Lugano auf dem bestmöglichen, um Geld durch die Vermietung einzunehmen, ohne gross etwas dafür zu tun. Ihr da hinten könnt schon sagen "nein, stimmt doch nicht", aber ihr strahlt genau das aus. Das ist erbärmlich. Und das Schlimmste ist, Fans aus allen Ecken weisen euch seit Jahren, mittlerweile Jahrzehnten darauf hin.

Das mit der Saisonkarte überlege ich mir in diesem Jahr erstmals ernsthaft. Ihr habt keine Haltung zum VAR, der das Spiel grundlegend verändert. Es ist euch egal. Ihr nehmt es in Kauf, das Heimrecht im Cup abzutauschen, obwohl man schon gegen Kriens hätte spüren müssen, dass dies von einer grossen Masse nicht goutiert wird. Zuletzt diese unsäglichen Anspielzeiten, wo ihr nicht bereit seid glaubhaft Stellung zu beziehen. Ihr verschleudert einfach mal so über eine Million für einen Trainer, um dann wahrscheinlich wieder eigene Talente an Ligakonkurrenten zu verschenken. Jahr für Jahr spielen wir gegen die gleichen Drecksteams vier mal pro Saison. Dagegen tut ihr sowieso nichts. Wenn es dann mal zu einer Abwechslung kommen würde, sorgt ihr schon im Vorfeld dafür, dass sich eigentlich niemand mehr wirklich auf den Europacup freuen kann. Ihr schiebt für eigene Verfehlungen anderen die Schuld und Verantwortung zu, anstatt etwas zu machen, wie beispielsweise beim Thema Gästesektor. Nach aussen kommuniziert ihr teilweise so schlimm wie nie zuvor und zerstört jeden aufkommenden Funken Hoffnung gleich selber wieder. Ihr macht von euch aus nichts dafür, Identifikation zu schaffen, sondern schlimmer noch, überlasst es Leuten, die euer Logo verkehrt an die Wand pinseln. Es ist euch alles scheissegal. Gebt mir endlich wieder einen Grund den Fussball und diesen Verein zu lieben.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Mai 2019, 12:44
von Pazzo
bjaz hat geschrieben:Am Sonntag bin ich mit dem Auto nachgefahren, weil es mir zeitlich nicht auf den Extra- oder Regelzug reichte und weil ich wegen der Familie, dem Job und dem Fussball mehrfachbelastet bin. Kurz nach 16 Uhr war ich dann da, aber ich musste noch kurz Geld abheben, weil ich mir ansonsten mit dem Münz kein Ticket hätte kaufen können. Natürlich hat es in gefühlt ganz Lugano keinen funktionierenden (!) Bancomaten und die Strassenampeln haben eine ähnliche Arbeitsmoral, wie die Bewohner des Kantons. Irgendwann war es mir dann zu blöd und ich fuhr zum Bahnhof, weil es dort einfach klappen musste. Hat es auch, aber der Zugang zum Gästesektor wurde mir von den überaus unfreundlichen Securitas verwehrt, weshalb ich mich dann unter die Luganesi mischte. Immerhin schön sonnig. Das alles, um eine Halbzeit zu sehen und um nachher vor dem Gotthard im Stau zu stehen. Was für ein Dreck die zusammengespielt haben, wow. Ich kann mir die Frage des "weshalb" ich mir das immer wieder antue auch immer weniger zufriedenstellend beantworten. Nach den Aussagen von Häberli hat der Spielausgang eigentlich keine Bedeutung mehr. Wieso soll man sich über einen Sieg freuen, wenn er dem Verein angeblich eher "schadet"? Warum soll ich mir die restlichen Spiele überhaupt noch geben? Es geht ja anscheinend um nichts mehr. Diese Frage stellen sich viele schon gar nicht mehr. Sie bleiben zuhause und picken sich bereits jetzt die Rosinen raus. Auf der Geschäftsstelle realisiert man gar nicht, was mit solchen Aussagen wie jener von Häberli ausgelöst wird. Die denken sich nur "jo die weder, dene chaschs eh ned rächt mache". Irgendwann habt ihr dann aber auch die nicht mehr in den Stadien.

Eigentlich wäre es ganz einfach: Der FC Luzern hat die europäische Lizenz beantragt und erhalten - im Gegensatz zu Xamax. Damit hat er sich für den Wettbewerb entschieden. Ansonsten müsste der Lizenzantrag anders aussehen. Man hat sich auch für den Uhrencup und all die Testspiele entschieden, die man teilweise auch schon nach dem Saisonstart veranstaltet hatte. Und in allen Pflichtspielen gilt es möglichst gut abzuschneiden. Man muss nicht jedes Spiel gewinnen, nur alles dafür tun. Das reicht. Wenn der Trainer nicht dazu bereit ist, dann ist er der falsche. Punkt. Er hat das nicht zu beurteilen oder zu bewerten. Er ist nur ein Angestellter, der dem Leitbild des Clubs folgen muss. Ist er nicht dazu bereit, tschüss. Man kann nicht Sonneborn-like einmal für und einmal gegen Europa sein. Sonst gibt man sich der Lächerlichkeit preis, zumindest sofern man ernste Absichten anführt. Die Frage ist nach wie vor, ob man tatsächlich nach einer Vision oder einem Leitbild lebt und arbeitet. Von daher ist es eigentlich noch schwierig konsequenteres Handeln zu fordern.

Wenn der Verein vorangeht und sich öffentlich gegen die europäischen Wettbewerbe (zu den aktuellen Bedingungen) entscheidet kann ich damit leben. Nein, ich würde es sogar hart abfeiern, wenn man sich generell aufmüpfig gibt. Aber solange man sich dafür entscheidet und nicht öffentlich dagegen Stellung bezieht und das System nicht nur hinterfragt, sondern gleich auch attackiert, ist man es allen "Partnern" schuldig, alles dafür zu tun, möglichst gut abzuschneiden. Spiel für Spiel - und nicht schon Monate vorher rumjammern. Man darf nicht vergessen, dass alle Angestellte, vom Spieler bis zum Abwart, ein verdammtes Privileg haben. Die Spieler leben einen Bubentraum und verdienen sich dumm und dämlich. Einer der wichtigsten Partner, ohne den das ganze Kartenhaus zusammenbrechen würde, ist nun mal die Fanbasis. Und die ist sogar nur begrenzt sauer, wenn man verliert, solange man alles gibt, um nicht zu verlieren. Aber wovon soll man Fan sein, wenn sich der Verein gar die sportliche Legitimation nimmt?

Und btw: In einer Liga, wo die Hälfte der Mannschaften europäisch spielt ist es ein scheinheiliges Argument "Doppelbelastung" anzuführen. Aber sind wir mal ehrlich: Der FCL verarscht uns alle komplett. Wenn es nach ihm gehen würde, würde die Mannschaft auf dem ersten nicht-europäischen Platz abschneiden und der FC Lugano auf dem bestmöglichen, um Geld durch die Vermietung einzunehmen, ohne gross etwas dafür zu tun. Ihr da hinten könnt schon sagen "nein, stimmt doch nicht", aber ihr strahlt genau das aus. Das ist erbärmlich. Und das Schlimmste ist, Fans aus allen Ecken weisen euch seit Jahren, mittlerweile Jahrzehnten darauf hin.

Das mit der Saisonkarte überlege ich mir in diesem Jahr erstmals ernsthaft. Ihr habt keine Haltung zum VAR, der das Spiel grundlegend verändert. Es ist euch egal. Ihr nehmt es in Kauf, das Heimrecht im Cup abzutauschen, obwohl man schon gegen Kriens hätte spüren müssen, dass dies von einer grossen Masse nicht goutiert wird. Zuletzt diese unsäglichen Anspielzeiten, wo ihr nicht bereit seid glaubhaft Stellung zu beziehen. Ihr verschleudert einfach mal so über eine Million für einen Trainer, um dann wahrscheinlich wieder eigene Talente an Ligakonkurrenten zu verschenken. Jahr für Jahr spielen wir gegen die gleichen Drecksteams vier mal pro Saison. Dagegen tut ihr sowieso nichts. Wenn es dann mal zu einer Abwechslung kommen würde, sorgt ihr schon im Vorfeld dafür, dass sich eigentlich niemand mehr wirklich auf den Europacup freuen kann. Ihr schiebt für eigene Verfehlungen anderen die Schuld und Verantwortung zu, anstatt etwas zu machen, wie beispielsweise beim Thema Gästesektor. Nach aussen kommuniziert ihr teilweise so schlimm wie nie zuvor und zerstört jeden aufkommenden Funken Hoffnung gleich selber wieder. Ihr macht von euch aus nichts dafür, Identifikation zu schaffen, sondern schlimmer noch, überlasst es Leuten, die euer Logo verkehrt an die Wand pinseln. Es ist euch alles scheissegal. Gebt mir endlich wieder einen Grund den Fussball und diesen Verein zu lieben.

redsch mer us de seele! Danke