Seite 3 von 33

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 00:57
von Neuer
Ruefer mit einer ganz verschrobnen Wahrnehmung dessen, was in Luzern abgeht. Outete sich hier leider als Voreingenommen, oder anders gesagt, als Lachnummer

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 01:18
von Master
ruefer wohl auch so ne masochistische Vollpfeife, WO sich am wohlsten fühlt, wenn sie von allen gehasst werden. Nach seinen x unsäglichen Spielkommentaren nun das \:D/

Pack deinen traugottlosen und verzieht euch in einem Hinterhof zum Salon Ursula, dort könnt ihr eure Phantasien ausleben

Was für Trostpreise

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 08:25
von LU-57
na dis na kommen weitere puzzleteile der ganzen riesen scheisse an den obergrund bzw. an die öffentlichkeit ... tbc. hau ab, alpstäg!
Pfadizeitung hat geschrieben: FCL-STREIT

«Die Abhängigkeit von Bernhard Alpstaeg ist eine Mär»: So finanzieren die Aktionäre den FC Luzern

Als Mehrheitsaktionär unterstützt Bernhard Alpstaeg den FC Luzern auch finanziell. Allerdings weniger stark, als man vermuten könnte.

Cyril Aregger und Jérôme Martinu
Jetzt kommentieren
23.10.2022, 05.00 Uhr
Exklusiv für Abonnenten

«Die Abhängigkeit des FCL von Herrn Alpstaeg ist eine Mär.» In ungewohnter Deutlichkeit will FCL-Minderheitsaktionär Josef Bieri ein Bild korrigieren, das sich in der Öffentlichkeit festgesetzt hat: Ohne Bernhard Alpstaegs Geld geht auf der Luzerner Allmend kaum etwas. Obwohl er mit 52 Prozent die Mehrheit der Aktien besitzt, ist er gemäss Bieri der Swisspor-Patron seit 2011 bloss für 24 Prozent der Verbindlichkeiten aufgekommen. Das wird durch die Zahlen gestützt, die mit dem Aktionärsstreit 2019 öffentlich bekannt geworden sind. Wie viel hat Alpstaeg denn wirklich bezahlt? Unsere Zeitung versucht die Zahlen und Zahlungen zu ordnen und hat zu diesem Zweck auch Auskünfte via FCL-Medienstelle eingeholt. Allerdings verweist man dort darauf, dass alles, was mit den Aktionären zu tun hat, nicht beantwortet werden könne.

2007 erhielt Alpstaeg 26 Prozent der FCL-Aktien

Es begann im Juli 2007: FCL-Präsident Walter Stierli präsentiert Bernhard Alpstaeg als Grossinvestor des FC Luzern. 26 Prozent der Aktien der «Löwen Sport & Event AG», der heutigen FCL Holding AG, gehen an den Swisspor-Patron. Walter Stierli, der die Firma 2005 gegründet hat, hält 25 Prozent, die restlichen Anteile sind nicht vergeben. Wie viel Geld dafür geflossen ist, sollte nicht öffentlich werden. Von mehreren Seiten wird aber bestätigt: Der heutige FCL-Ehrenpräsident Stierli hat sich seinen Anteil als «Lohn» für sein zeitaufwendiges Engagement rund um das neue FCL-Stadion zugeteilt, als sogenannten «Sweat Equity». Auch für die Anteile von Bernhard Alpstaeg dürfte kaum Geld direkt in die FCL-Kasse geflossen sein: Sein Beitrag soll hauptsächlich aus in einer Millionen-Bürgschaft für den Bau der heutigen Swisspor-Arena (eröffnet 2011) bestanden haben.

In den kommenden Jahren vervollständigt sich das Aktionariat. Der Reihe nach beteiligen sich bis 2014 Samih Sawiris (12,5%, 2,5 Millionen Franken einbezahlt), Hans Schmid, Marco Sieber und Josef Bieri (je 10% à 3 Millionen) an der FCL Holding. Diese dient als Hausbank des FCL, seine Aktionäre sorgen anteilsmässig dafür, dass allfällige Defizite des Klubs gedeckt werden. Das heisst: Bernhard Alpstaeg hat in dieser Phase rund 26 Prozent an die notwendigen Zuwendungen geleistet. Der überwiegende Rest entfiel auf die restlichen Aktionäre.

Wie hoch diese Zuwendungen ausfielen, lässt sich nicht eruieren. Einen ausführlichen und sehr transparenten Geschäftsbericht publiziert der FCL erst seit dem Geschäftsjahr 2017/18.

Per Anfang des Jahres liess der 2014 als Präsident zurückgetretene Walter Stierli (Nachfolger; Mike Hauser) seine Aktien treuhänderisch verwalten. Sie sollten, so der einstimmige Beschluss des FCL-Holding-AG-Verwaltungsrates 2015, an neue Investoren verkauft werden. Für den FCL erhoffte man sich dadurch 7,5 Millionen Franken neues Kapital. Da Stierli nicht mehr als aktiver Aktionär galt, wurden die finanziellen Verpflichtungen anteilsmässig unter den verbleibenden Aktionären (Alpstaeg [27%], Sawiris [12,5%], Schmid, Sieber und Bieri [je 10%]) aufgeteilt.

Streit um das Aktienpaket von Walter Stierli

Im Dezember 2018 wurde dann öffentlich bekannt, dass Alpstaeg das Stierli-Paket als sein Eigentum betrachtet und sich mit 52 Prozent als Mehrheitsaktionär sieht. Alpstaeg soll Stierli für den 25-Prozent-Anteil 500’000 Franken überwiesen haben. Diese Aktion hat schliesslich zum Aktionärsstreit zwischen Bernhard Alpstaeg und der «Triple-S-Gruppe» Sawiris, Schmid, Sieber geführt. Walter Stierli schweigt sich bis heute zu diesem Deal aus.

Alpstaeg hatte mit dem Stierli-Deal das Vorverkaufsrecht seiner Mitaktionäre missachtet und dem Klub entgingen über 7 Millionen Franken an neuem Kapital, das bei einem Verkauf an neue Aktionäre in die Kassen der Holding geflossen wären. Zudem sah sich die Triple-S-Gruppe auch von Alpstaeg getäuscht, da dieser so eigentlich seit 2015 anteilsmässig für 52 Prozent der Defizite hätte aufkommen müssen. Knapp eine Million Franken hat die Gruppe deshalb nach eigenen Berechnungen zu viel bezahlt.

Vor Corona mussten die Aktionäre kein Geld zuschiessen

Da ab 2018 auch gesicherte Geschäftszahlen des FCL vorliegen, kann man auch die Summen errechnen, die die Aktionäre einschiessen mussten. Da in den Geschäftsjahren 2017/18 und 18/19 ein Gewinn erwirtschaftet wurde, entfielen die Zuschüsse. Verluste gab es hingegen in den von Coronamassnahmen betroffenen Saisons 2019/20 (1,71 Millionen Franken) und 20/21 (3,3 Millionen). Bernhard Alpstaeg musste hier für entsprechend seinem 52-Prozent-Anteil 910’000 respektive 1’760’000 Franken zuschiessen.

2021 beendete die Triple-S-Gruppe den Aktionärsstreit, indem sie ihre Aktien für insgesamt 300’000 Franken an Josef Bieri abtrat. Die gut 38 Prozent der Holding-Aktien sollten im Rahmen der «Neuausrichtung» an neue Aktionäre gehen und damit für neues Kapital sorgen. Bernhard Alpstaeg hat auf Verlangen der Aktionärsgruppe im Januar 2021 schriftlich eine Verzichtserklärung unterschrieben. Drei Jahre lang, bis 2024, darf er Paket nicht «übernehmen, kaufen oder halten». In der offiziellen Erklärung schreibt Alpstaeg am Schluss:

«Ich hoffe, dass ich damit helfen kann, den Weg für eine gute Lösung für die Zukunft des FC Luzerns zu finden.»

Neue Aktionäre sind seit 2021 nicht dazugestossen. Bernhard Alpstaeg hält die 52 Prozent, Josef Bieri 48. Vom zu erwartenden Millionen-Verlust des Geschäftsjahres 2021/22 würde Bernhard Alpstaeg also wieder knapp mehr als 50 Prozent tragen, den fast gleich grossen Rest würde Josef Bieri zuschiessen. Die genauen Zahlen werden mit dem Geschäftsbericht am 3. November veröffentlicht.

https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fw ... ld.2360553

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 13:46
von paloka
Schön wie sich der eine nach dem andern selber entlarvt… Bickel, und gestern also Ruefer, der Depp aus Schenkon… dankeschön, somit also disqualifiziert für jegliches FCL-Amt für alle Ewigkeit :clown:

Läuft 8)

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 17:19
von the_wolf
paloka hat geschrieben:
23. Okt 2022, 13:46
Schön wie sich der eine nach dem andern selber entlarvt… Bickel, und gestern also Ruefer, der Depp aus Schenkon… dankeschön, somit also disqualifiziert für jegliches FCL-Amt für alle Ewigkeit :clown:

Läuft 8)
Fakt

Da mein geliebtes FCL Radio ständig holperte (Verbindung) musste ich wohl oder übel auf SRF schauen und da sagte der Ruefer tatsächlich:
Man munkelt das der FCL Pressesprecher die Aktion 52% pusht und erfunden hat
Ruefer machte sich über den FCL lustig, am Schluss lobte er aber Meyers Einkaufspolitik. Ich brauche den Kerl nicht mehr am Mikrofon. Soll er wieder den Uhrencup in Grenchen organisieren und in Schenkon von den Tantiemen von seiner Freundin leben.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 17:35
von Insider
maré hat geschrieben:
23. Okt 2022, 17:19
paloka hat geschrieben:
23. Okt 2022, 13:46
Schön wie sich der eine nach dem andern selber entlarvt… Bickel, und gestern also Ruefer, der Depp aus Schenkon… dankeschön, somit also disqualifiziert für jegliches FCL-Amt für alle Ewigkeit :clown:

Läuft 8)
Fakt

Da mein geliebtes FCL Radio ständig holperte (Verbindung) musste ich wohl oder übel auf SRF schauen und da sagte der Ruefer tatsächlich:
Man munkelt das der FCL Pressesprecher die Aktion 52% pusht und erfunden hat
Ruefer machte sich über den FCL lustig, am Schluss lobte er aber Meyers Einkaufspolitik. Ich brauche den Kerl nicht mehr am Mikrofon. Soll er wieder den Uhrencup in Grenchen organisieren und in Schenkon von den Tantiemen von seiner Freundin leben.
Minute?

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 17:45
von horwer
Soweit ich das mitbekommen habe vor dem Spiel, beim Einlauf und Zeigen der Transparente.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 17:46
von Asterix
LU-57 hat geschrieben:
22. Okt 2022, 23:38
https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/v ... 341aadd8e8

ruefer-:clown: im team alpstäg bestätigt. LOL.

weiter gehts. ALPSTÄG RAUS! die ganze zentralschweiz hasst dich!

greez
„unsägliches Getue“ - „man tut der Person Alpstäg so ein bisschen unrecht“..
gehts denn noch, dieser Kommentar am SRF!
Alpstäg hat ja mit seinem Interview im SoBlick und seinem Vorhaben die Sache erst ins Rollen gebracht. .. und verweigert jetzt jeglichen Kommentar zur Situation. Er ist also absolut selber schuld.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 18:19
von Neuer
Ruefers Aussagen sind wirklich unangebracht. Er goutiert, dass ein Geldgeber, der klar deklariert hat, dass er sich nicht in die Sachen des FCL einmischen wird - und auch nur unter diesen Umständen überhaupt zur Aktienmehrheit gekommen ist - FCL Funktionäre öffentlich degradiert. Wenn er als „Läferi“ in Form eines Sportrepporters Kritik übt, ist das - mehr oder weniger - sein Recht. B.A. hat dies nicht.

Um es klar zu sagen: wer zahlt befiehlt, gilt hier nicht!!! Denn somit bricht B.A. mit seinen Abmachungen. Dass solche Umstände von gewissen Personen und Medien ignoriert wird, sagt viel über sie (insbesondere über ihre Glaubwürdigkeit) aus.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 18:25
von Master
maré hat geschrieben:
23. Okt 2022, 17:19
paloka hat geschrieben:
23. Okt 2022, 13:46
Schön wie sich der eine nach dem andern selber entlarvt… Bickel, und gestern also Ruefer, der Depp aus Schenkon… dankeschön, somit also disqualifiziert für jegliches FCL-Amt für alle Ewigkeit :clown:

Läuft 8)
Fakt


Man munkelt das der FCL Pressesprecher die Aktion 52% pusht und erfunden hat
Und wenn's auch noch so wäre..

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 18:28
von Aufwindfahne
Aufwindfahne hat geschrieben:
14. Okt 2022, 17:26
Bei so Fällen wie Ruefer würde man ja normalerweise sagen "Bleib einfach, wo Du bist", aber da find ich ihn auch scheisse...
Da scheint ihn irgendeiner tendenziös gebrieft zu haben. Ich fand schon im Vorfeld unglücklich, dass ausgerechnet er das Spiel kommentieren sollte. Da hat das SRF auch nicht gerade Fingerspitzengefühl bewiesen, zumal er schon öffentlich als Kandidat gehandelt wurde. Nun denn, ich denke, mit dem gestrigen Fehlurteil hat er sichs sowieso schon verspielt, bevor es überhaupt begonnen hat. „Nice try“ und adios!

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 18:30
von Aufwindfahne
Master hat geschrieben:
23. Okt 2022, 18:25
maré hat geschrieben:
23. Okt 2022, 17:19
paloka hat geschrieben:
23. Okt 2022, 13:46
Schön wie sich der eine nach dem andern selber entlarvt… Bickel, und gestern also Ruefer, der Depp aus Schenkon… dankeschön, somit also disqualifiziert für jegliches FCL-Amt für alle Ewigkeit :clown:

Läuft 8)
Fakt


Man munkelt das der FCL Pressesprecher die Aktion 52% pusht und erfunden hat
Und wenn's auch noch so wäre..
… dann wärs garantiert schiefgelaufen :mrgreen:

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 20:20
von Schalker jung
Wer hört noch auf den Schnori aus Schenkon? Schaut euch Schweiz Aktuell vom 21.10. und Sportpanorama von heute, dass sind objektive Berichterstattungen. Grande Dave :prayer:

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 23. Okt 2022, 23:47
von LU-57
https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... n-alpstaeg

https://12ft.io/proxy?ref=&q=https://ww ... ld.2361046

volksaufstand, eine protestaktion wie sie die innerschweiz noch nie gesehen hat, etc. etc.

börni stünden ab der ganzen dynamik wohl längst die haare zu berge. wenn er denn noch welche hätte.

sehr sehr sehr schön zu sehen, wie (fast) alle involvierten kräfte an einem strang ziehen. und das brutal fest. weiter so. ALLI gäge alpstäg!

greez

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 24. Okt 2022, 09:27
von dragao
Aufwindfahne hat geschrieben:
23. Okt 2022, 18:28
Aufwindfahne hat geschrieben:
14. Okt 2022, 17:26
Bei so Fällen wie Ruefer würde man ja normalerweise sagen "Bleib einfach, wo Du bist", aber da find ich ihn auch scheisse...
Da scheint ihn irgendeiner tendenziös gebrieft zu haben. Ich fand schon im Vorfeld unglücklich, dass ausgerechnet er das Spiel kommentieren sollte. Da hat das SRF auch nicht gerade Fingerspitzengefühl bewiesen, zumal er schon öffentlich als Kandidat gehandelt wurde. Nun denn, ich denke, mit dem gestrigen Fehlurteil hat er sichs sowieso schon verspielt, bevor es überhaupt begonnen hat. „Nice try“ und adios!
Habe ich mir auch gedacht, wieso setzt das SRF ausgerechnet Ruefer auf das Spiel an. Immerhin hat das SRF dann mit dem Sportpanorama einen guten Job gemacht.

Ruefer eine Katastrophe wie gewohnt. Zuerst stellt er das ganze als Konflikt im Aktionariat dar und das dort beide Parteien jede Klasse vermissen lassen. Dann meinte er noch Alpstaeg solle man nicht unrecht tun. Dann nach der Pause faselt er was davon dass gerüchtehalber der FCL Medienchef in die Aktion involviert ist. Solche Aussagen sind grobfahrlässig, daran hängen berufliche Existenzen. Später lobt er dann die Zusammenstellung der Mannschaft und die sportliche Führung über den grünen Klee. Aber ist kognitiv nicht dazu in der Lage dies mit der haltlosen Kritik von Alpstaeg in Verbindung zu setzen und diese zu hinterfragen. Der Typ hat einfach nicht das intellektuelle Rüstzeug für seinen Job.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 24. Okt 2022, 10:28
von Schalker jung
Kantonsrat diskutiert morgen über den FCL.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 24. Okt 2022, 10:47
von Neuer
Schalker jung hat geschrieben:
24. Okt 2022, 10:28
Kantonsrat diskutiert morgen über den FCL.
Ein Hoffnungsschimmer?

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 24. Okt 2022, 10:50
von Schalker jung
Neuer hat geschrieben:
24. Okt 2022, 10:47
Schalker jung hat geschrieben:
24. Okt 2022, 10:28
Kantonsrat diskutiert morgen über den FCL.
Ein Hoffnungsschimmer?
Finde ich ja.

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 24. Okt 2022, 10:56
von bjaz
Ich habe Zibung in erster Linie dafür gefeiert, dass er so lange beim FCL war und ist. Als grössten Kritikpunkt hätte ich nie das Sportliche angebracht, sondern dass er sich bei kontroversen Themen nie positioniert und sich zurückgehalten hat. Daher hätte ich nicht erwartet, dass er sich hierzu äussert und auf eine Seite schlägt. Danke Dave!

Danke aber auch an alle anderen die mit ihrem Namen hinter dieser Kampagne stehen! Ihr seid Teil der FCL-Gemeinschaft!

Re: ZÄME MEH ALS 52%!

Verfasst: 24. Okt 2022, 19:24
von Master
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.2362952

Ein Meilenstein in der Club 200-Geschichte.

Auf jetzt, Herren!