Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Fanpass für die ganze Schweiz!?

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 21. Jul 2006, 11:32

Chris Climax hat geschrieben:
Denkbar wäre auch eine Ausweitung der Ausweispflicht für alle Zuschauer

Na klar Edmond.... :D


Das war im Fall die "Frage", nicht die Antwort von Isoz...
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Lake
Supporter
Supporter
Beiträge: 100
Registriert: 28. Jun 2006, 22:53

Beitrag von Lake » 21. Jul 2006, 12:07

LUzifer hat geschrieben:+/- Thun: Zuerst streiken, sich danach registrieren lassen und Spruchbänder mit "seltsamer" Message präsentieren. Bizarre Aktion, aus der ich nicht ganz schlau werde...
Du meinst die weinerlichen "Wir haben doch nichts getan nur die anderen"-Spruchbänder?

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 21. Jul 2006, 13:03

Admin hat geschrieben:
Chris Climax hat geschrieben:
Denkbar wäre auch eine Ausweitung der Ausweispflicht für alle Zuschauer

Na klar Edmond.... :D


Das war im Fall die "Frage", nicht die Antwort von Isoz...



Na dann bin ich ja beruhigt ! :D

Dachte schon die kommen wieder mit ner neuen Schnappsidee !
Habt euch lieb !!

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 21. Jul 2006, 13:05

Lake hat geschrieben:Du meinst die weinerlichen "Wir haben doch nichts getan nur die anderen"-Spruchbänder?


War ja nicht anders zu erwarten von den Kuschelfans aus der (Schn)Äbi-Kurve. Ein Wunder das die sich überhaupt getraut haben gegen den Verband aufzumucken.
Habt euch lieb !!

Ofen

Beitrag von Ofen » 21. Jul 2006, 20:17

Aus dem FCB-Forum....

Ich habe soeben mitgeteilt bekommen, dass der FC Thun den Sektor C am Sonntag für YB-Fans normal öffnet. Der Ticketverkauf wird vom FC Thun organisiert und es ist keine Registrierung notwendig. Alle YB-Fans werden gebeten, auch jene die bereits ein Ticket für den Sektor A oder D haben, sich in den Sektor C zu begeben. An der Kasse zum Sektor C ist ein Umtausch möglich. Ebenso werden vor dem Eingang zum Sektor A/D Betreuer vom FC Thun wie auch von YB stehen, die diese Meldung kommunizieren werden und YB-Fans umleiten werden.
Als offizieller Gästesektor ist der Sektor C1 neben dem B-Club-Zelt vorgesehen.

Vorgeschichte: Diese Woche haben Dutzende YB-Fans Tickets für die Thun-Sektoren gekauft.


Das ganze scheint langsam zu zerbröckeln... SFV :arrow: :albino:

Marc GCZ
Member
Member
Beiträge: 31
Registriert: 23. Jul 2006, 16:48
Wohnort: Zürich

Beitrag von Marc GCZ » 23. Jul 2006, 17:10

Laut www.sportradio.ch sind heute die 250 mitgereisten FCL-Fans in Sion ohne Fanpass ins Stadion gekommen.

Bild

Hebi
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1222
Registriert: 7. Jul 2006, 12:29

Beitrag von Hebi » 23. Jul 2006, 17:57

Ja und auch die YB mitgereisten sollen ohne ID-Vorweis in den gästesektor gekommen sein!

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 23. Jul 2006, 21:05

Marc GCZ hat geschrieben:Laut www.sportradio.ch sind heute die 250 mitgereisten FCL-Fans in Sion ohne Fanpass ins Stadion gekommen.

Waren wohl eher gegen 500 Leute... Rest stimmt, kamen ohne ID zeigen zu müssen normal in den Gästesektor. :lol:
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Panda
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 780
Registriert: 29. Nov 2002, 15:22
Wohnort: RODS

Beitrag von Panda » 23. Jul 2006, 22:14

Dieser Sieg ist unser!!!
:la: RODS RODS RODS, we are back

chief
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2664
Registriert: 18. Dez 2002, 19:41

Beitrag von chief » 24. Jul 2006, 07:45

Hebi hat geschrieben:Ja und auch die YB mitgereisten sollen ohne ID-Vorweis in den gästesektor gekommen sein!



kann ich so bestätigen, war, zufällig :wink: , auch vor Ort

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 24. Jul 2006, 09:01

Aus einem Blick-Interview mit Gigi Oeri:
Odilo Bürgy, der Präsident der Disziplinarkommission, hat sein Urteil auch als erzieherische Massnahme verstanden. Kann eine solche Strafe so wirken?

«Was heisst das? Unser Ziel ist es, diese Leute nicht im Stadion zu haben. Dazu haben wir den Fanpass bereits vor vier Jahren eingeführt. Doch damals ist er wieder abgeblockt worden. Diesmal wird das nicht geschehen.

Dann soll sie mal schön weiterträumen... :D
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

chief
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2664
Registriert: 18. Dez 2002, 19:41

Beitrag von chief » 24. Jul 2006, 09:03

Admin hat geschrieben:Aus einem Blick-Interview mit Gigi Oeri:
Odilo Bürgy, der Präsident der Disziplinarkommission, hat sein Urteil auch als erzieherische Massnahme verstanden. Kann eine solche Strafe so wirken?

«Was heisst das? Unser Ziel ist es, diese Leute nicht im Stadion zu haben. Dazu haben wir den Fanpass bereits vor vier Jahren eingeführt. Doch damals ist er wieder abgeblockt worden. Diesmal wird das nicht geschehen.

Dann soll sie mal schön weiterträumen... :D


denke sie bezieht sich hier auf den MK-Pass, Rest ist ihr wohl egal

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 24. Jul 2006, 09:13

20min.ch hat geschrieben:«Ohne ID drin»: YB-Fans umdribbelten Ausweispflicht

Die Ausweispflicht für Fussballfans bei Auswärtsspielen erweist sich als Eigentor. Nur mit einem faulen Trick konnte der FC Thun gestern ein Publikumschaos verhindern.

Nun steht es eins zu null für die Berner Fans im Kräftemessen mit der Swiss Football League. Beim Derby in Thun haben die Young Boys-Schlachtenbummler die neuen Sicherheitsregeln einfach boykottiert: Eigentlich hätten sie sich ausweisen und registrieren lassen müssen, um ein Ticket für den Gästesektor kaufen zu können. «Aber bloss elf Zuschauer haben sich auch an die neue Weisung gehalten», sagt Marco Frozza vom FC-Thun. Die übrigen Gelbschwarzen wollten sich lieber unter das Heimpublikum mischen.

Das Chaos schien unausweichlich – da kamen die Verantwortlichen auf die rettende Idee: Offiziell verlegten sie die Gästezone vom Sektor C auf einen kleinen Flecken unter dem Stadiondisplay. Erwartungsgemäss blieb dieser Platz während dem gesamten Spiel leer. Die YB-Fans kauften statt dessen Heimtickets – und konnten das Derby auch ohne Ausweis vom Sektor C aus verfolgen.

Bild


Was ich je länger desto weniger kapiere - warum unterlaufen Vereine (YB, Thun, Sion, Luzern) konsequent und bewusst Regelungen, die sie selber aufgestellt haben? :?
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

chief
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2664
Registriert: 18. Dez 2002, 19:41

Beitrag von chief » 24. Jul 2006, 09:15

Admin hat geschrieben:
20min.ch hat geschrieben:«Ohne ID drin»: YB-Fans umdribbelten Ausweispflicht

Die Ausweispflicht für Fussballfans bei Auswärtsspielen erweist sich als Eigentor. Nur mit einem faulen Trick konnte der FC Thun gestern ein Publikumschaos verhindern.

Nun steht es eins zu null für die Berner Fans im Kräftemessen mit der Swiss Football League. Beim Derby in Thun haben die Young Boys-Schlachtenbummler die neuen Sicherheitsregeln einfach boykottiert: Eigentlich hätten sie sich ausweisen und registrieren lassen müssen, um ein Ticket für den Gästesektor kaufen zu können. «Aber bloss elf Zuschauer haben sich auch an die neue Weisung gehalten», sagt Marco Frozza vom FC-Thun. Die übrigen Gelbschwarzen wollten sich lieber unter das Heimpublikum mischen.

Das Chaos schien unausweichlich – da kamen die Verantwortlichen auf die rettende Idee: Offiziell verlegten sie die Gästezone vom Sektor C auf einen kleinen Flecken unter dem Stadiondisplay. Erwartungsgemäss blieb dieser Platz während dem gesamten Spiel leer. Die YB-Fans kauften statt dessen Heimtickets – und konnten das Derby auch ohne Ausweis vom Sektor C aus verfolgen.


Was ich je länger desto weniger kapiere - warum unterlaufen Vereine (YB, Thun, Sion, Luzern) konsequent und bewusst Regelungen, die sie selber aufgestellt haben? :?


wenn ich nicht zu blöd wäre könnte ich noch ein Bild des kleinen Gästeblocks einfügen....

Dräcksgoof
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1824
Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
Wohnort: Theater of Dreams
Kontaktdaten:

Beitrag von Dräcksgoof » 24. Jul 2006, 09:18

Admin hat geschrieben:Was ich je länger desto weniger kapiere - warum unterlaufen Vereine (YB, Thun, Sion, Luzern) konsequent und bewusst Regelungen, die sie selber aufgestellt haben? :?


Weil sie voll im Ernst daran geglaubt haben wir, dass wir uns das einfach bieten lassen. Dass wir ohne zu mucken uns registrieren lassen um doch in den Gästeblock zu kommen. Bis man nun merken muss, dass man mit den Fans doch nicht ganz machen kann was man will.

Benutzeravatar
Cantona
Member
Member
Beiträge: 35
Registriert: 18. Mär 2006, 19:24

Beitrag von Cantona » 24. Jul 2006, 10:21

chief hat geschrieben:wenn ich nicht zu blöd wäre könnte ich noch ein Bild des kleinen Gästeblocks einfügen....


du meinst wohl den 8)

http://www.ybforever.ch/spiele/thun-yb/23-07-06/thun-yb15.jpg

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 24. Jul 2006, 12:00

Nimmt mich wunder ob sich die Hoppers bei den Güller Verantwortlichen (aka law-and-order-Schweine) durchsetzen können und ebenfalls ohne ID in den Gästesektor kommen. Die Ostschweiz scheint mir das härteste Pflaster zu sein in Sachen Boykott.

Auf geht's !
Habt euch lieb !!

Marc GCZ
Member
Member
Beiträge: 31
Registriert: 23. Jul 2006, 16:48
Wohnort: Zürich

Beitrag von Marc GCZ » 24. Jul 2006, 12:07

Chris Climax hat geschrieben:Nimmt mich wunder ob sich die Hoppers bei den Güller Verantwortlichen (aka law-and-order-Schweine) durchsetzen können und ebenfalls ohne ID in den Gästesektor kommen. Die Ostschweiz scheint mir das härteste Pflaster zu sein in Sachen Boykott.

Auf geht's !


Für die erste Auswärtsreise in der gegenwärtigen Meisterschaft folgend einige Informationen:

Bekanntlich haben wir vor einigen Tagen dazu aufgerufen, keine personalisierte Tickets für den üblichen Gästesektor zu kaufen. Für das Spiel in St. Gallen erklären wir aus diesem Grund den Stehplatz-Sektor Blau (Gegenüber Haupttribüne, links vom üblichen Gästesektor) für unseren Standort.

Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass es auch auswärts aufgrund des extrem gespaltenen Verhältnis zum Verein keinen organisierten Support gibt. Wir bitten dies zu respektieren.
www.gczforum.ch

Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte » 24. Jul 2006, 12:36

Bild
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.

blue white City
Experte
Experte
Beiträge: 152
Registriert: 17. Mai 2006, 17:40

Beitrag von blue white City » 24. Jul 2006, 13:29

Registrierung der Fans steht vor dem Aus - Berner Zeitung vom 24.07.2006


Auch im Lachenstadion wurde die überhastet eingeführte und sehr umstrittene Fanregistrierung gestern umgangen.

Die neuen Sicherheitsbestimmungen der Swiss Football League (SFL) wurden beim Derby erneut ad absurdum geführt. Die von der Liga beschlossenen Regeln besagen, dass sich Fans, die ein Spiel im Gästesektor besuchen wollen, mit einem Ausweis registrieren müssen. «Für die Partie in Thun haben wir elf personalisierte Tickets abgesetzt», sagt YB-Pressechef Stefan Stauffiger. 989 der ungefähr 1000 YB-Anhänger waren also «ohne ID drin», wie die Fans per Spruchband in Richtung SFL höhnten. Der FC Thun hatte den offiziellen Gästesektor kurzerhand in einen neutralen Sektor umgewandelt. Die YB-Verantwortlichen, welche die Regelung von Beginn weg als «nicht durchsetzbar» (Wankdorf-CEO Stefan Niedermaier) bezeichneten, hoffen nach den Ereignissen dieses Wochenendes (auch die Luzern-Fans mussten sich in Sion nicht registrieren lassen) auf schnelle Verbesserungen. «Es gibt Signale aus dem Umfeld der SFL, wonach die Massnahmen bereits in dieser Woche neu überdacht werden müssen», sagt Niedermaier. Man kann es auch so sehen: Die Regelung der SFL ist gescheitert.
Viele Fanreklamationen

Die Registrationspflicht brachte (nicht nur) YB viel Ärger ein. «Wir hatten nach dem Heimspiel gegen Basel viele Reklamationen von Besitzern eines Saisonabos, die nicht an ihrem angestammten Platz sitzen konnten, weil wir die FCB-Fans dort platzieren mussten», ärgert sich Niedermaier. Eine persönliche Entschuldigung per Brief soll die Wogen glätten. Die entstandenen Mehrkosten will Niedermaier nach wie vor der SFL in Rechnung stellen.

Für das Derby stellte YB 20 Sicherheitsbeauftragte und Fanbetreuer - ebenfalls eine neue Auflage der SFL. Während sich die Fans im Stadion friedlich zeigten, sorgte eine Gruppe unverbesserlicher Störenfriede am Abend für Ärger. Die Chaoten warfen am Thuner Bahnhof Schottersteine auf Beamte, demolierten Automaten und plünderten einen Kiosk. Die Polizei griff mit Tränengas und Gummischrot ein und nahm sieben Krawallbrüder fest. Der Vorfall ist für die friedlichen YB-Fans ärgerlich, hatten sie doch mit ihrem vorbildlichen Verhalten im Stadion dazu beigetragen, die Sicherheitsauflagen der SFL ins Leere laufen zu lassen. Nicola Berger

Antworten