Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Fanpass für die ganze Schweiz!?

sid
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2394
Registriert: 18. Mai 2006, 15:02

Beitrag von sid » 25. Jul 2006, 11:52

Und jetzt sage ich auch mal was zu diesem Thema. Habe bis jetzt schön artig mitgelesen.

Die ganze Sache ist aus meiner Sicht ein Witz. Entweder man verlangt Ausweise von allen Matchbesucher, oder man lässt es sein. Das wird nie und nimmer nach den Vorstellungen gewisser Herren funktionieren.

Ich bin für Kursiv geschriebene Variante.

Benutzeravatar
Wiesel
Elite
Beiträge: 11792
Registriert: 1. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Wiesel » 25. Jul 2006, 11:59

Wieso muss Ofen jeden Thread mit seinen brutalen Bergamo Randalierern ausschmücken?
ADLER 06

Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein

Lake
Supporter
Supporter
Beiträge: 100
Registriert: 28. Jun 2006, 22:53

Beitrag von Lake » 25. Jul 2006, 12:51

Szenario 4: Aarau – Thun, 19. Juli
Das Wunschszenario der Liga: Die rund 150 Thuner Fans lassen sich alle artig registrieren, 30 bleiben der ersten Halbzeit aus Protest fern. Die Fans benehmen sich exemplarisch.

Einfach nur zum kotzen

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 25. Jul 2006, 12:54

Lake hat geschrieben:
Szenario 4: Aarau – Thun, 19. Juli
Das Wunschszenario der Liga: Die rund 150 Thuner Fans lassen sich alle artig registrieren, 30 bleiben der ersten Halbzeit aus Protest fern. Die Fans benehmen sich exemplarisch.

Einfach nur zum kotzen


Einfach nur peinlich .... Kindergarten halt.

The Punisher
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 822
Registriert: 22. Feb 2005, 21:17
Wohnort: Latinoland

Beitrag von The Punisher » 25. Jul 2006, 13:07

..kann mir kaum vorstellen dass sich die Kategorie C von Thun registrieren lässt...
"Charakter und Leistung bestimmen Weg und Wert"

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne » 25. Jul 2006, 13:54

Der protest soll weitergehen, bis Helbling den hut nehmen muss. der ist in keiner weise tragbar.
dagegen scheint unser kojak oder meister propper ein "guter" zu sein.

The Punisher
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 822
Registriert: 22. Feb 2005, 21:17
Wohnort: Latinoland

Beitrag von The Punisher » 25. Jul 2006, 15:32

..unser Meister Propper hat aber Ende des Spiels Mäli das Hüetli gestohlen... hab ich genau gesehen!

Stellungsnahme Mäli zu diesem ungeheuren Vorfall?
"Charakter und Leistung bestimmen Weg und Wert"

Benutzeravatar
Scotland Yard
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 688
Registriert: 27. Nov 2004, 14:16
Wohnort: Via Borgo Palazzo 90, Bergamo

Beitrag von Scotland Yard » 25. Jul 2006, 15:38

Mäli wurde auf Dorfplatz von Wohlen verlohren! keine Ahnung wo er jetzt ist, war also sicher nicht Mäli in Sion! Gerüchten zufolge weilt er in Polen und hat dort nun Familie.

Sicherheitschef hat Cap aber schnell zurück gegeben!

Hat wohl gemerkt dass ihm weiss nicht steht!

Schmedi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 835
Registriert: 2. Mär 2003, 15:06

Beitrag von Schmedi » 25. Jul 2006, 16:06

Gemäss RP hat nicht Luzern sich über die Ausweispflicht in Sion hinweggesetzt sonder dies im Voraus mit Edmond Isoz abgesprochen und dieser hat das gutgeheissen... Jetzt fallen die sich beim SFV schon gegenseitig in den Rücken. Für Bern ist geplant, dass alle durch eine Schleuse müsse, wo die die Stadionverbot haben rausgefischt werden. Der rest kahn OHNE Registration ins Stadion. Dies gemäss Stierli im Radio Pilatus.

Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER » 25. Jul 2006, 16:08

geil diese amateure rofl
TFC!

Stecki

Beitrag von Stecki » 25. Jul 2006, 16:10

Gutes Thema für die nächste Fasnacht...

inntact
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 601
Registriert: 16. Mär 2006, 11:28

Beitrag von inntact » 25. Jul 2006, 16:13

jup, habs auch gerade auf rp gehört....na das ist doch schon mal ein beachtlicher erfolg im kampf gegen den fanpass

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 25. Jul 2006, 16:22

Wasser auf die Mühlen der Fanpassgegner !

Halbling raus !
Habt euch lieb !!

Benutzeravatar
schesl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2415
Registriert: 4. Aug 2004, 15:34
Kontaktdaten:

Beitrag von schesl » 25. Jul 2006, 19:32

The Punisher hat geschrieben:..kann mir kaum vorstellen dass sich die Kategorie C von Thun registrieren lässt...


Thun und Kat. C? :oops: :oops: :oops:
Fotos findest du hier...
Bild

Raclette

Beitrag von Raclette » 25. Jul 2006, 19:34

das sind die schlimmsten. beim hooligan-apero gabs wüste ausschreitungen.

Marc GCZ
Member
Member
Beiträge: 31
Registriert: 23. Jul 2006, 16:48
Wohnort: Zürich

Beitrag von Marc GCZ » 26. Jul 2006, 02:00

Fanpass: Rund 320 GC-Fans liessen sich registrieren
VON: MARCO LATZER

Zeigt die Massnahme der SFL zur Steigerung der stadioninternen Sicherheit nun doch Wirkung?


In sämtlichen Stadien der Axpo Super League müssen sich die Fans des Gästeteams per Identitätskarte ausweisen um Einlass in ihren Sektor zu halten. Die anreisenden Supporter können die Eintrittskarten zudem nur bei ihrem jeweiligen Verein erwerben. Zuletzt konnte diese neue Massnahme jedoch nicht wie gewünscht umgesetzt werden, da Klubs wie beispielsweise die Berner Young Boys ihre protestierenden Fans zum Teil auch ohne Vorweisen der ID ins Stadion passieren liessen.


Nicht aber die Grasshoppers Zürich. Die Fans haben sich, nach Aussagen der Verantwortlichen, problemlos und ohne Gewalt namentlich registrieren lassen. Rund 320 Personen seien es wohl gewesen, die diese Prozedur beim Auswärtsspiel in St. Gallen über sich ergehen haben lassen. Natürlich habe es auch Einige gegeben, die diese Einlassbedingung boykottieren, wie stewards.ch erklärt, welches das Ticketing für GC abwickelt. Diese Personen haben wohl ganz simpel Zugang zu einem anderen Sektor gefunden – ohne Ausweiskontrolle wohlgemerkt.

Quelle: 442.ch

unglaublich! 320 Idioten! Die aktiven Fans, ca. 50 an der Zahl blieben aus Protest draussen.

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 26. Jul 2006, 08:26

Marc GCZ hat geschrieben:unglaublich! 320 Idioten! Die aktiven Fans, ca. 50 an der Zahl blieben aus Protest draussen.


Dreckige Streikbrecher ! Einen langsamen, qualvollen Tod wünsche ich diesem Pack ! :evil:
Habt euch lieb !!

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 26. Jul 2006, 08:44

Kann gar nicht sein. GC hat doch keine 370 Fans *Denkanstoss*.

Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER » 26. Jul 2006, 09:41

auf jetzt kojak :naka:


Liga-Führung geht über die Bücher

Der Wirbel um die «Gästefan-Fichierung» nimmt immer sonderbarere Formen an. Auch innerhalb der Swiss Football League gibt es Unstimmigkeiten. Bereits heute wird über mögliche Anpassungen diskutiert.

Die hitzigen Diskussionen um die Registrationspflicht von Gästefans in der Super League halten an. Offenbar sind sich auch die Verantwortlichen der Swiss Football League (SFL) nicht einig, was die Handhabe der Regelung betrifft. Dies belegen die Geschehnisse im Rahmen der Partie Sion – Luzern vom vergangenen Sonntag.


Weil es an den Spielen des FC Luzern zuletzt durchwegs friedlich zu- und hergegangen war, sah Sicherheitschef Daniel Ritter auch am Sonntag in Sion keinen Anlass, sein bewährtes Sicherheitskonzept umzustellen. Um eine Vermischung der Anhänger aus Luzern und Sion zu vermeiden, entschied sich Ritter nach Rücksprache mit SFL-Ligadirektor Edmond Isoz, die Luzern-Fans im normalen Gästesektor zu platzieren – ohne ihren Ausweis hinterlegen zu müssen. Zuvor hatten die FCL-Fans damit gedroht, im Fall der Registrierung «ihren» Sektor zu boykottieren.
Gestern empörte sich SFL-Sicherheitschef Thomas Helbling, der am Sonntag noch in den Ferien weilte, in einem Interview, Ritter habe sich eigenmächtig über die Weisungen der SFL hinweggesetzt. Dem hält Ritter entgegen: «Herr Isoz hat mir grünes Licht erteilt.» Isoz seinerseits wollte gestern zum Fall keine Stellung beziehen.

Die Bilanz der fünf Tage vor Saisonstart eingeführten Registrationspflicht für Gästefans fällt ohnehin nicht eben positiv aus. Massive Fanproteste und die Gewissheit, dass die Massnahme in der aktuellen Form kaum durchsetzbar ist, bleiben zurück. Isoz räumt Fehler ein: «Einige unserer Ideen waren zu wenig ausgereift, und die Kommunikation war mangelhaft», gesteht er. Aber: «Im Nachhinein ist man halt immer klüger.»

Bereits für heute hat Isoz eine Telefonkonferenz angesetzt, in der ein erstes Fazit gezogen und über eventuelle Anpassungen diskutiert werden soll. Obwohl Isoz «keinen weiteren Schnellschuss» produzieren will, ist nicht ausgeschlossen, dass die SFL zumindest temporär von der Registrationspflicht abrückt. Künftig will Isoz aber dennoch «strengere Kontrollen als früher durchsetzen».


«Methode Thun» möglich

Bis der Entscheid gefällt ist, mahnt der Direktor, in den Stadien «gesunden Menschenverstand» walten zu lassen. Will heissen: Um Probleme zu vermeiden, dürften wohl auch Massnahmen wie jene des FC Thun toleriert werden. Die Thuner verwandelten beim Heimspiel gegen YB den offiziellen Gästesektor kurzfristig in einen neutralen Bereich.
Auch bei der Partie YB – Luzern vom Sonntag werden die Luzerner Anhänger nach heutigem Stand um eine Registrierung herumkommen und sich dennoch im Gästesektor einquartieren können. «Solange wir keine klareren Weisungen von der SFL bekommen, halten wir an unserer bisherigen Strategie fest», sagt Ritter. Auch in diesem Fall erhält er Unterstützung von Isoz. «Die Auflagen müssen klarer umschrieben werden», sagt Isoz. Die Kontrollen werden deshalb am Sonntag nicht über die üblichen Standards hinausgehen. «Wer Stadionverbot hat, kommt auch so nicht ins Stadion», sagt Ritter.

Die lockere Umsetzung kommt auch Stefan Niedermaier, CEO des Wankdorfstadions, entgegen. «Hauptsache, wir müssen unsere treuen Saisonkarteninhaber nicht noch ein zweites Mal an einen anderen Platz setzen», sagt Niedermaier in Anlehnung an die Geschehnisse beim Heimspiel gegen Basel vor einer Woche.
TFC!

Frizzel
Moderator
Moderator
Beiträge: 7984
Registriert: 9. Dez 2003, 23:41
Wohnort: nord boyz town
Kontaktdaten:

Beitrag von Frizzel » 26. Jul 2006, 10:21

Ritter ist wohl der einzige Sicherheitschef mit Köpfchen!
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!

Antworten