Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

SFV startet mit idiotischen Massnahmen ins neue Fussballjahr

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

SFV startet mit idiotischen Massnahmen ins neue Fussballjahr

Beitrag von Phil Danker » 16. Jan 2004, 23:52

SFL: Stadelmann ist Präsident

Die 27 Präsidenten und Delegierten der Swiss Football League wählten heute an einer ausserordentlichen Generalver-sammlung in Bern Peter Stadelmann (52), Anwalt aus St. Gallen, zu ihrem neuen Präsidenten und Nachfolger des letzten November zurückgetretenen Jean-François Kurz. Eine interne Arbeitsgruppe wurde mit der Ausarbeitung eines umfassenden Reformprojektes beauftragt, das in kurzer Zeit die Organisation und die Strukturen der Swiss Football League überprüfen und Optimierungspotential evaluieren soll. Neu in das Komitee der Swiss Football League wurden Thomas Helbling, Leiter Public Affairs Swiss Life, und Aniello Fontana, Präsident des FC Schaffhausen, gewählt. Die Swiss Football League passt zudem mit sofortiger Wirkung ihre Reglemente an die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU an: als nationale Spieler gelten somit neu alle Spieler schweizerischer Nationalität und alle Spieler mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Die aktuellen Kontingentsbestimmungen für Spieler aus nicht EU-Ländern werden im Lauf der kommenden Jahre geändert.

Der neue Präsident der Swiss Football League heisst Peter Stadelmann. Der 52-jährige Anwalt aus St. Gallen und bisherige Vize-Präsident der Swiss Football League stellt die Förderung der sportlichen Attraktivität der Challenge League in den Mittelpunkt seines Programms. Zudem sieht er vor, aus dem SFL-Komitee ein schlankeres Gremium dafür mit einer gewissen Teil-professionalisierung zu bilden.

Die Swiss Football League setzt ab sofort die Bestimmungen zum Personenfreizügigkeitsabkommen im Rahmen der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU in ihrem Meisterschaftsbetrieb um (vorbehältlich der Zustimmung durch den SFV Verbandsrat). Die von den SFL-Präsidenten beschlossene Liberalisierung führt zu einer Gleichstellung der Schweizer Spieler und den Fussballern aus den EU-/ EFTA-Staaten. Gemäss dem angepassten Reglement über die Qualifikation der Spieler der Swiss Football League gelten als nationale Spieler ab sofort alle Spieler schweizerischer Nationalität sowie alle Spieler mit Staatsangehörigkeiten eines Mitgliedstaates der Europäischen Union1 und der Europäischen Freihandelszone (EFTA) 2. Bei den Kontingentsbestimmungen für Spieler aus nicht EU-Ländern wird der aktuelle Status quo im Sinne einer Übergangsbestimmung bis Ende Saison 2004 / 2005 weitergeführt. Das heisst, die Klubs der Axpo Super League dürfen bis zu diesem Zeitpunkt in ihrer 1. Mannschaft höchstens fünf Ausländer gleichzeitig einsetzen. Die Anzahl Ausländer auf der Matchkarte ist auf sieben beschränkt. Für die Saison 2005 / 2006 dürfen in der Axpo Super League vier Ausländer gleichzeitig eingesetzt und auf der Matchkarte fünf aufgeführt werden. Ab der Saison 2006 / 2007 sind in den Teams der Axpo Super League höchstens drei Ausländer gleichzeitig spielberechtigt und auf den Matchkarten sind maximal vier Positionen frei.

In der Challenge League sind folgende Kontingente für Spieler aus nicht EU-Ländern vorgesehen: in den Saisons 2003 / 2004 und 2004 / 2005 dürfen in der ersten Mannschaft drei Ausländer gleichzeitig eingesetzt und fünf auf der Matchkarte aufgeführt werden (Saison 2005 / 2006: 2/ 4, ab Saison 2006 / 2007: 2 /3).

Die Gesamtzahl der während einer Saison spielberechtigten Spieler wird in der Axpo Super League auf 25 Spieler, in der Challenge League auf 21 Spieler beschränkt. Die Swiss Football League prüft ausserdem die Umsetzung von flankierenden Massnahmen zum Schutz des eigenen Nachwuchses für die Nationalmannschaft.

Die Präsidenten der Swiss Football League haben heute ferner diverse Änderungen im Reglement für die Lizenzerteilung sowie im Verfahrensreglement für die Rechtsanwendungsbehörden der SFL beschlossen. Die neuen Bestimmungen beruhen aus den im Fall „FC Sion“ gemachten Erfahrungen. Auch die im neuen Lizenzierungsverfahren festgelegten Kriterien für die Klubs der Challenge League sowie für Aufsteiger aus der 1. Liga wurden reduziert.

In der Frage der Anzahl Auf- / Absteiger zwischen der 1. Liga und der Challenge League sind die Präsidenten der SFL zum Schluss gekommen, dass es Ende der Saison 2003 / 2004 einen Absteiger aus der Challenge League und zwei Aufsteiger aus der 1. Liga geben wird. Damit wird die Challenge League nächste Saison neu für ein Jahr 18 Teams umfassen.

In der Axpo Super League werden die Spiele im Juli, August, Mai und Juni jeweils am Samstag um 19.30 Uhr (wie bisher) und von September bis April jeweils am Sonntag neu um 14.30 Uhr (bisher um 16.15 Uhr) ausgetragen. Diese Vorversetzung des Kick-off der Sonntagspiele (zwischen September und Mai) ist auf die produktionstechnischen Bedürfnisse und programmbedingten Rahmenbedingungen der SRG SSR Idée ausgerichtet. Die Änderungen haben keinen Einfluss auf die Anstosszeit der Sat.1-Livespiele.

Quelle top11

Was haltet ihr über diese Massnahmen (Ausländer, Aufstockung der CHL..) :?:
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

Gelöscht

Beitrag von Gelöscht » 17. Jan 2004, 00:13

Verdammt noch mal, wie blöd sind die? Was soll der ganze Schei.. mit den EU-Länder? Was wollen die damit erreichen? Noch weniger Schweizer Spieler? Das ganze wird bestimmt unseren Nachwuchs Spielern gut tun (Achtung Ironie)! :evil: :evil: :evil:

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Re: SFV startet mit idiotischen Massnahmen ins neue Fussball

Beitrag von Partyanimal » 17. Jan 2004, 06:21

Phil Danker hat geschrieben:...als nationale Spieler gelten somit neu alle Spieler schweizerischer Nationalität und alle Spieler mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone (EFTA).


Das halte ich für eine absolute Schweinerei! Was soll das überhaupt? :evil:
Zaungäste Luzern

johni
Experte
Experte
Beiträge: 343
Registriert: 7. Sep 2003, 21:42

Beitrag von johni » 17. Jan 2004, 11:35

ach da macht man ein neues Ausländerreglement und dabei gelten alle EU-Spieler als "Schweizer". Da werden wir aber schnell von EU-Spieler überschwemmt.
Herzlichen Dank dem SFL. :evil: :evil: :evil:

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker » 17. Jan 2004, 12:35

Ja, super Zukunftsausichten für die Nati :!: :? Und auch der Graben zwischen finanzstarken und schwachen Clubs wird immer grösser :x :roll:
Und was soll der scheiss mit den 18 CHL Mannschaften :!: :?: :!: :roll:
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

Insider
Elite
Beiträge: 9846
Registriert: 2. Jun 2003, 12:14
Wohnort: Gästekurve

Beitrag von Insider » 17. Jan 2004, 13:17

Hmmm. Ich finde die Massnahmen auch scheisse, aber habe letzthin ein Interview mit einem Funktionär eines welschen Klubs gehört, der begrüsst, der meint nämlich, es gebe in Frankreich ca. 200 - 300 arbeitslose Profis, die z.T. früher 100'000 :shock: franken monatlich verdient hätten, und ihre Dienste in der Schweiz nun für 5'000 Franken monatlich anbieten.

Darum müsse dieses Reglement kommen, und zwar sofort!

Naja, wers glaubt... Aber ich denke, die welschen Klubs werden jetzt von den Franzosen irgendwie überschwemmt...
I'm going to make him an offer he can't refuse...

GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU

offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.

JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!

Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer. :clown:

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker » 17. Jan 2004, 16:59

Darum sollta man sofort nach solchen Stürmern ausschau halten :!: :!:
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8571
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 » 18. Jan 2004, 12:56

Verdammte Scheisse! :evil: :evil:
Xamax hat schon zugeschlagen und zwei neue Ausländer verpflichtet! Die Neuenburger werden wohl die erste CH-Mannschaft sein, welche mit mehr Ausländern als Schweizer spielt, Bravo!!! :evil:
Wann hat die SFL eigentlich letztmals etwas normales beschlossen? (Scheiss Namensänderungen, neuer Modus, Fall Sion, Ausländeregelung)
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.

gabor gerstenmair
Experte
Experte
Beiträge: 386
Registriert: 21. Jun 2003, 12:49

Beitrag von gabor gerstenmair » 18. Jan 2004, 13:24

das war absehbar mit der ausländerregelung.

rund um die schweiz herum ist es ja schon länger so. und mit den bilateralen musste das so kommen. diese regeländerung ist politisch. auch der sport muss sich an die gesetzlichen grundlagen halten.

ich finds zwar auch nicht gut, aber jetz muss man sich an die neuen umstände anpassen.
projekt giieskanne

Benutzeravatar
Leu
Experte
Experte
Beiträge: 324
Registriert: 24. Apr 2003, 21:52
Wohnort: Sursee

Beitrag von Leu » 18. Jan 2004, 21:41

Die neue Ausländerregelung ist wirklich idiotisch :arrow: noch weniger Chancen für junge talentierte Spieler zum Einsatz zu kommen.

Die Aufstockung der CL auf 18 Vereinen sehe ich auch nicht als forteilhaft :arrow: noch grössere Klassenunterschiede. Meiner Meinung nach verliert die Liga wesentlich an Attraktivität, mit diesen zum Teil wirklich nicht Challenge-League würdigen Vereinen.

Ich bin sowieso immer noch ein Anhänger des alten Modus, sprich:

12 Super-League Vereine
12 Challenge-League Vereine

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker » 18. Jan 2004, 23:05

Wo wir gerade beim Thema sind:
Ich bin pro 12, 10 (oder ähndliches Model) Ich verfolge den Gedanke möglichst weniger Mannschaften in den beidenen Ligen zu haben. Dabei soll aber bei beiden Ligen mind. 2 (bei der CHL lieber 3 oder sogar 4) Teams auf/absteigen. Bei einer 10 Liga finde ich 2 sichere Absteiger aber zu viel, da denn der Abstand zu den international klassierten Vereine sehr gering ist. Bei der CHL-1. Liga würde ich eine Barage bevorzugen.
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

hollandaise
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 799
Registriert: 17. Jul 2003, 09:32

Beitrag von hollandaise » 19. Jan 2004, 12:15

Da muss wahrscheinlich einer zeigen, dass er der Boss ist!
So scheint es mir jedenfalls. Die Lage wird sich beruhigen. Und das Fussballleben wird trotzdem vortgesetzt werden.

Ob Vor- oder Nachteile berücksichtigt werden scheint der SFL wohl vollkommen egal zu sein. Hauptsache man ändert was dass von einem gesprochen wird.

Benutzeravatar
Bierdose
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1843
Registriert: 13. Jul 2003, 21:53
Wohnort: Brögglifäld

Beitrag von Bierdose » 19. Jan 2004, 12:30

Phil Danker hat geschrieben:Bei einer 10 Liga finde ich 2 sichere Absteiger aber zu viel, da denn der Abstand zu den international klassierten Vereine sehr gering ist. Bei der CHL-1. Liga würde ich eine Barage bevorzugen.

Von der NLA steigen nicht sicher zwei ab, denn da gibt es ja eine Brrage zwischen dem 9. Klassierten der NLA und 2.Klassierten der NLB! Also, gibt es nur einen sicheren Absteiger!

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker » 19. Jan 2004, 13:06

Bierdose hat geschrieben:
Phil Danker hat geschrieben:Bei einer 10 Liga finde ich 2 sichere Absteiger aber zu viel, da denn der Abstand zu den international klassierten Vereine sehr gering ist. Bei der CHL-1. Liga würde ich eine Barage bevorzugen.

Von der NLA steigen nicht sicher zwei ab, denn da gibt es ja eine Brrage zwischen dem 9. Klassierten der NLA und 2.Klassierten der NLB! Also, gibt es nur einen sicheren Absteiger!

Damit wollte ich begründen warum ich in Zukunft eine >10 Liga bevorzuge: denn ich möchte mindestens 2 Auf/ Absteiger. Bei einer 10 Liga geht das aber (von mir aus gesehen) schlecht, da dann eben der abstand zwischen internationale Klassierung und Abstiegsplatz sehr klein ist.
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

Master
Elite
Beiträge: 14021
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 19. Jan 2004, 13:53

die irakis sollten ihre bomben mal eher in muri b.b. und vorallem in brüssel zünden (würde sogar beim transport helfen).. verdammte saubande! alle anderen organisation würde man schon lange wegen erpressung vor gericht zerren, wenn sie so wie die eu praktizieren würden! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Peter Muster
Supporter
Supporter
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mär 2003, 18:22
Wohnort: Hitzkirch

Beitrag von Peter Muster » 19. Jan 2004, 14:54

Master hat geschrieben:die irakis sollten ihre bomben mal eher in muri b.b. und vorallem in brüssel zünden (würde sogar beim transport helfen).. verdammte saubande! alle anderen organisation würde man schon lange wegen erpressung vor gericht zerren, wenn sie so wie die eu praktizieren würden! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Ähm... soviel ich weiss, hat die Schweiz niemand gezwungen, bilaterale Verträge abzuschliessen... :roll:
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unser FCL nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir bleiben treu - FCL!
(Auch in der Nati B!)

Master
Elite
Beiträge: 14021
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 19. Jan 2004, 20:07

na bitte, tu nicht so.. wenn die Schweiz ihren kompletten alleingang fortgeführen würde, würden sie uns halt sonst kaputt machen (eingeschränkter handel, etc.).. also ist ja egal..
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Benutzeravatar
Bierdose
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1843
Registriert: 13. Jul 2003, 21:53
Wohnort: Brögglifäld

Beitrag von Bierdose » 21. Jan 2004, 18:48

Italiener statt Argentinier

FCB-Stars Delgado und Rossi wollen EU-Pass

Geben beim FC Basel bald nicht mehr Argentinier den Ton an? Julian Hernan Rossi und Matias Delgado wollen Italiener werden!

Hintergrund: Jeder Verein darf ab sofort unbeschränkt viele EU-Ausländer einsetzen (bisher sind nur drei in der Super League engagiert). Zudem darf er fünf weitere Ausländer gleichzeitig auf dem Spielfeld haben und zwei zusätzliche auf die Matchkarte setzen.
Die Gleichstellung von EU-Bürgern mit Schweizern ruft nun die Ahnenforscher auf den Plan. So hat Matias Delgado, der Hakan Yakin als Regisseur ersetzt (wenn er bei Fenerbahce Istanbul unterschreibt), einen Grossvater in Pescara. Und auch Rossi soll – wie es sein Name vermuten lässt – italienische Vorfahren haben.

Beide Spieler haben gemäss «Basler Zeitung» bereits einen Antrag auf den EU-Pass gestellt. Delgado soll den Italo-Pass schon in einigen Wochen erhalten.

Für den FC Basel hiesse das, dass er zwei weitere Top-Ausländer verpflichten könnte – Geld ist nach dem Transfer von Marco Streller (zum VfB Stuttgart) und dem möglichen Wechsel von Yakin ja vorhanden...

Quelle: Blick online 8)

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker » 21. Jan 2004, 18:55

....jetzt gehts (richtig) los :roll: :roll: :!:
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

Benutzeravatar
Leu
Experte
Experte
Beiträge: 324
Registriert: 24. Apr 2003, 21:52
Wohnort: Sursee

Beitrag von Leu » 21. Jan 2004, 22:27

Ja jetzt haben sie den Mist. Die sind doch wirklich Birrenhohl. Wenn man nur einen kleinen Moment überlegt hätte, wäre einem bewusst worden, dass solche Fälle zu Häufe auftreten würden :evil:. Den Spielern ist dabei kein Vorwurf zu machen.

Antworten