Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Friedel Rausch ein Thema?

Mr.X
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1271
Registriert: 17. Dez 2002, 18:05
Wohnort: LU

Beitrag von Mr.X » 19. Mär 2004, 13:16

@lucerne

Vielleicht magst du recht haben, es war ein etwas forscher Ton.

Nur wenn solche Sachen nicht in die Medien gehören, dann haben auch seitenweise Laudatios über den ach so talentierten Pirmin Schwegler, der gerade mal 10 Spiele absolviert hat mit der ersten Mannschaft, kein Platz! Desweitern wären die Äusserungen in den Medien von P. Schwegler, dass man bei einem anderen Club vielleicht mehr lernen könne, konsequenterweise genau so zu verurteilen!

Wer mit 16 Jahren meint er müsse zusammen mit seinem Manager im Fussballgeschäft mit der grossen Kelle anrichten, dabei die Medien einspannt, nach Schalke fliegt, aber kaum einmal sein Talent in der laufenden Saison unter Beweis stellen konnte, muss sich nicht wundern wenn da eine Retourkutsche kommt! Klar wird es Zarra sein der versucht Geld mit dem Jungen zu machen. Trotzdem hat Schwegler seine Einwilligung dazu gegeben.

In aderen Clubs würde einem solchen Grünschnabel noch ganz anders die Flügel gestutzt.

Benutzeravatar
Mystery
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1562
Registriert: 27. Mai 2003, 19:54
Wohnort: ja

Beitrag von Mystery » 19. Mär 2004, 13:37

lucerne hat geschrieben:ich werde ("leider") nicht vor ort sein am samstag, der regionalle fussball sollte nun endlich starten!


Das Spiel ist am Sonntag!
ACAB

Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER » 19. Mär 2004, 14:11

Fussball, Challenge League: FC Luzern - Malcantone Agno (So 14.30, Allmend)



Vier wünschen sich 7000 Fans

Nach zwei Niederlagen gegen Vaduz soll gegen Agno der erste Sieg 2004 folgen. Die neue FCL-Führung will aber mehr. Eine Bestandesaufnahme in vier Kapiteln.



I. Luzerns Entwicklung

Peter Pfister, Präsident: Vor etwas mehr als einem Jahr hatten wir einen vollamtlichen Cheftrainer, Bidu Zaugg; einen vollamtlichen Assistenten, René van Eck; einen vollamtlichen Manager, Raimondo Ponte. Ponte zogs nach Italien, Zaugg nach Bern, von dessen Nachfolger Urs Schönenberger trennten wir uns, und Van Eck war trotz Unterstützung durch U 21-Trainer Goran Pekas und Sportchef Natale ziemlich plötzlich allein. Deshalb hielten wir Ausschau nach Verstärkung, für die wir nach der Entlassung von Schönenberger etwas Budgetspielraum haben. Wir fanden Friedel Rausch, der nicht nur seit 50 Jahren Profi ist, sondern seit 20 Jahren auch Luzerner und mit den Verhältnissen hier vertraut. Zudem: Die Schaffung des Postens Teamchef geht einher mit der Schaffung von Strukturen, die bei einem Aufstieg in die Super League eh nötig wären. Und diesen Aufstieg streben wir in dieser Saison an.

René van Eck, Cheftrainer: Ich habe achteinhalb Jahre für den FC Luzern gespielt. Mein Herz ist blau-weiss. Ich habe nach Abschluss meiner Spieler-Zeit die Chance bekommen, als Assistenztrainer zu arbeiten und von Bidu Zaugg viel zu lernen. Unter Longo Schönenberger war ich kurz davor, wieder als Spieler einzusteigen, weil wir zum Schluss kamen, das könnte dem FCL helfen. Doch wenig später war ich Cheftrainer. Jetzt wäre ich doch blöd, wenn ich nicht die Hilfe von Friedel Rausch annähme. Ich habe als Spieler viel von ihm gelernt, in Luzern und Jahre später in Nürnberg, wo er mit so bekannten und erfolgreichen Fussballern wie Andreas Köpke oder Pavel Kuka zu tun hatte. Jetzt kann ich auch als Trainer noch viel von ihm lernen. Dass einer wie er hilft, ist eine Ehre für mich.

Friedel Rausch, Teamchef: Ich werde auf der Bank sein, neben René. Aber ich werde nicht mehr rumhampeln wie früher. Theater mit dem gegnerischen Trainer kann ich nicht ausschliessen, denn ich bin immer voll engagiert. Aber ich bin nicht der Messias hier. Erfolg haben können wir nur gemeinsam.



II. Luzerns Situation

Friedel Rausch, Teamchef: Wenns nicht läuft, hat man nicht viele Freunde. Aber Luzern kann jetzt keine Grabenkämpfe brauchen. Die finanzielle Situation stellen wir momentan zur Seite, die Stadionfrage darf uns nicht kümmern. Wir müssen unsere Kräfte bündeln und sportlich nach oben kommen. Hierbei sind vor allem die erfahrenen Spieler gefragt, angefangen bei Torhüter Hilfiker über Abwehrchef Rota, den momentan leider verletzten Brand bis nach vorne zu Cenci. Aber der war zuletzt gegen Vaduz ein armer Hund, der vorne verhungerte. Drei Spitzen, aber keine Bälle. Warum? Weil sich hinten fünf ausgeruht haben und nie nachgestossen sind. Das geht nicht. Das werden wir abstellen.

Raffaele Natale, Sportchef: Wir haben eine Mannschaft mit vielen jungen Spielern, die mental noch nicht so gefestigt sind. Sie stecken Fehler und Unsicherheit nicht so schnell weg wie andere.

Friedel Rausch, Teamchef: Da haben wir gegenüber den Gegnern Defizite. Da wimmelt es von 30- bis 34-jährigen Spielern. Diese bestandenen Burschen spielen selbstbewusst einen im Vergleich zu uns rustikaleren Fussball. Wir müssen noch lernen, uns nicht verrückt machen zu lassen, weder von schlechten Phasen noch von tollen Siegen oder der guten Vorbereitung.

Peter Pfister, Präsident: Nur ein Wort zur wirtschaftlichen Situation: Unsere Zahlen sind gar nicht so schlecht, wie das da und dort kolportiert wird. Wir haben jetzt alle Abschlüsse gemacht, alle Unterlagen in Sachen Lizenz eingereicht und werden in Kürze ausführlich darüber informieren. Friedel Rausch konnten wir dank seinem Entgegenkommen zu sehr, sehr moderaten Bedingungen engagieren. Er rechnet wirklich nur seine Spesen mit uns ab, und natürlich wird er nicht dreimal pro Monat nach Südamerika fliegen und Spieler beobachten, die wir uns eh nicht leisten können.



III. Luzerns Gegner

Friedel Rausch, Teamchef: Ich habe jetzt einige Spiele und Mannschaften gesehen. Luzern natürlich, Vaduz, Kriens, Chiasso und verstehe jetzt, was ich im letzten Herbst nicht verstanden hatte. Damals fragte ich mich, wie Luzern nur in Kriens verlieren konnte. Heute frage ich mich, warum Luzern mit seiner relativ unerfahrenen Mannschaft überall Favorit ist. Es gibt keine Übermannschaft in dieser Liga. Umso wichtiger ist, dass wir uns in jeder Beziehung festigen. Dazu können die Zuschauer beitragen.

Raffaele Natale, Sportchef: 7000 am Sonntag wären eine Kulisse, die der Mannschaft helfen könnte. Eine solche Zuschauermenge steht auch für den Wunsch nach und den Glauben an Spitzenfussball in Luzern. Darum wünschen wir uns alle 7000 Fans im Stadion.

Friedel Rausch, Teamchef: Wir haben viele Informationen über die Gegner, wir werden uns, wie das die jungen Leute sagen, jetzt noch ein paar Videos reinziehen. Im Vorfeld zu unserem Spiel gegen Agno lassen wir nichts anbrennen. Aber umgesetzt werden muss alles auf dem Platz und von den Spielern.



IV. Luzerns Zukunft

Friedel Rausch, Teamchef: Es kann nicht sein, dass ein junger Spieler wie Pirmin Schwegler, der kaum zehnmal in der ersten Mannschaft im Einsatz war, nach Schalke fliegt und mit 16 Jahren schon Bundesliga-Flausen im Kopf hat. Der soll hier erstmal schön Schweizer Käse essen und sich beim FC Luzern bewähren. Davon kann der Spieler noch lange profitieren und der Klub endlich mal einen Transfergewinn erzielen.

Raffaele Natale, Sportchef: Wir sind dabei, eine Gruppe junger Spieler langfristig an den FCL zu binden. Öffentlich werden wir das aber erst machen, wenn alles unter Dach und Fach ist. Wir haben nicht die Absicht, noch weitere Spielerberater für unsere Youngsters anzulocken, wobei klar ist, dass wir nicht alle Berater und Manager über einen Kamm schlagen. Es gibt auch gute und seriöse.

René van Eck, Cheftrainer: Ich höre, ich sei entmachtet. Hansi Burri hat mich gar schon «Ignaz» genannt. Aber es geht nicht um meine Person oder Kompetenzen, sondern nur um den Erfolg des FC Luzern. Ich wünsche, dass alle so denken und handeln.

Friedel Rausch, Teamchef: Eins ist sicher: René täte dem Team als Spieler noch immer gut, aber Luzern braucht ihn als Trainer. Dass er sein Handwerk versteht, zeigt der Fitnessstand der Spieler. Am Sonntag wird das von der ersten bis zur letzten Minute deutlich zu sehen sein, das garantiere ich. Niemand kann garantieren, dass das in den Trainings offensichtlich grosse Potenzial zum Sieg gegen Agno reicht, aber absolute Leistungsbereitschaft vom Anfang bis zum Schluss ist selbstverständlich.
TFC!

Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody » 19. Mär 2004, 14:48

Friedel Rausch, Teamchef: Wir haben viele Informationen über die Gegner, wir werden uns, wie das die jungen Leute sagen, jetzt noch ein paar Videos reinziehen.


Sollte das nicht DVD heissen :?: :lol:
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!

Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield » 19. Mär 2004, 15:31

Garfield hat geschrieben:Meiner Meinung nach müsste man beim Präsidium/ bei der GL sowieso nocheinmal über die Bücher. Damit meine ich nicht, dass die Mitglieder ersetzt werden sollen, sondern dass man die Strukturen nochmals überdenkt.

Ein gut geführter Verein braucht heutzutage mindestens fünf Mitglieder in der GL, sowie zwei weitere in der Prozessentwicklung/Entscheidungsfindung und einer für den Kontakt zu den Fans:

- Präsident (ist ehrenamtlich möglich)
- Sportchef (Transfers/Verträge/Organisation, etc. Sollte VicePräsident und im Vollamt angestellt sein)
- Marketing/Sponsorverantwortlicher (ist ein Fulltimejob!!)
- Medienverantwortlicher (Oeffentlichkeitsarbeit, im Nebenamt möglich)
- Geschäftsführer (tägliche Geschäfte/Sekretariat, vollamtlich)
- Spielerbetreuer (Arbeitsbewilligung, Versicherungen, medical Support, etc. Aktuell im Nebenamt möglich, in Zukunft Fulltimejob!)
- Vereinsarzt
- Fanbetreuer/Sicherheitsverantwortlicher (nebenamtlich)

Vielleicht bin ich ein bisschen blauäugig, aber solche Strukturen sollten doch auch in der Schweiz möglich sein!!


Ein Teil der genannten Vorgaben werden mit dem Engagement von Rausch ja nun erfüllt. Dies ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Aber einmal abgesehen vom Kader, wo noch einige Retouchen anstehen, auch ein Rausch reicht noch nicht, um nur annähernd an die "Infrastruktur" vom FC Basel heranzukommen...
FCL quo vadis?

Insider
Elite
Beiträge: 9846
Registriert: 2. Jun 2003, 12:14
Wohnort: Gästekurve

Beitrag von Insider » 19. Mär 2004, 16:57

Soeben habe ich durch den FCL Live-Ticker (den ich übrigens vor eineinhalb Wochen wieder abbestellt habe) eine neue, sensationelle Meldung, welche noch nicht an die Öffentlichkeit geraten ist, erfahren:

FCL - Malcantone Agno: Zum ersten Mal seit rund 12 Jahren wird Friedel Rausch wieder beim FCL auf der Bank Einfluss nehmen und René van Eck unterstützen!

Wer hat bereits davon gewusst?
I'm going to make him an offer he can't refuse...

GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU

offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.

JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!

Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer. :clown:

Benutzeravatar
Gladiator
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2080
Registriert: 29. Jun 2003, 12:17
Wohnort: Manly Beach

Beitrag von Gladiator » 19. Mär 2004, 17:15

Du Glückspilz...die Nachricht hat dir wohl gleich das Wochenende versüsst. Muss wohl diesen Dienst auch abonnieren! :wink:
!! LIEBE KENNT KEINE LIGA !!

Erst muss er deinen Namen töten, bevor er dich töten kann.

Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner » 19. Mär 2004, 17:32

Drei Spitzen, aber keine Bälle. Warum? Weil sich hinten fünf ausgeruht haben und nie nachgestossen sind. Das geht nicht. Das werden wir abstellen.


Juhuuuu, jetzt stürmen alle und keiner verteidigt!!! Auf gehts Friedel, Offensivfussball wie in alten Zeiten!! :lol: :lol: :lol:

BUL-WISU
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3283
Registriert: 31. Dez 2002, 04:45
Wohnort: Ätswu-Town

Beitrag von BUL-WISU » 19. Mär 2004, 18:59

Wenigstens ist mit Friedel wieder einer da, der sagt, was sache ist!
Es kann nur noch besser kommen!
SEI KLUG, STELL DICH DUMM.

lucerne

Beitrag von lucerne » 19. Mär 2004, 18:59

Gunner hat geschrieben:
Drei Spitzen, aber keine Bälle. Warum? Weil sich hinten fünf ausgeruht haben und nie nachgestossen sind. Das geht nicht. Das werden wir abstellen.


Juhuuuu, jetzt stürmen alle und keiner verteidigt!!! Auf gehts Friedel, Offensivfussball wie in alten Zeiten!! :lol: :lol: :lol:


ein wenig sarkasmus ist ja ok, aber das war wirklich offensichtlich und stimmt so auch zu 100% :!:

Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker » 19. Mär 2004, 19:00

@ Garfiel: Wenn wir in der CHL spielen, gebe ich dir gräössten Teils recht, aber in der CHL kann momentn nicht viel geändert werden..

wie schauts eigentlich aktuell mit den Mitarbeitern im Sekretariat aus ?
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....

tremoso
Supporter
Supporter
Beiträge: 112
Registriert: 9. Mär 2003, 13:59

Beitrag von tremoso » 19. Mär 2004, 19:06

ich denke wir sollten uns jetzt noch nicht zu lange unsere köpfe über das engagement von rausch zerbrechen. lasst ihn mal arbeiten und dann sehen wir ob es was bringt. schlimmer kann's ja eh nicht mehr kommen. hopp lozärn!!!!

Eddy

Friedel national

Beitrag von Eddy » 19. Mär 2004, 19:58

Erlaubt mir bitte auch kurz meinen "Senf" zum Thema Friedel zu posten. Habe Eure verschiedene Posting's gelesen: Viel Zustimmung, ein wenig Polemik und Zweifel, sowie die allbekannte Besserwisserei einiger "Spezialisten". Seien wir doch einmal mehr FCL Fan und versuchen wir aus diesem Neustand etwas positives zu sehen. Der Friedel ist ein alter Fuchs und kennt dieses Geschäft bestimmt x-mal besser als die Meisten von uns. Er ist trotz seiner "Jugend" noch sehr dynamisch und ehrgeizig und wenn es das den Spielern übermitteln kann haben wir schon etwas gewonnen. Was seine Entschädigung betrifft, sorry ist das wirklich unser Bier? Ich glaube, angesichts der Vergangenheit vom FCL, wird die GL ihre Lehren gezogen haben und die entsprechende Rechenschaft abgeben an jene die das etwas angeht, oder? Dass Friedel dem Jungen Schwegler ein wenig die Flügel stutzt, finde ich absolut richtig, der soll zuerst etwas bewiesen und zwar 1- 2 Saisons und sich nicht den Kopf verdrehen lassen durch Spielvermittler ( lies Schmarotzer).
Lassen wir mal Facts sprechen anlässlich der nächsten Spiele und geben wir dem FCL die Zeit die es braucht um aus einem "Kindergarten" eine schlagkräftige Mannschaft zu bilden. Die Super Leage ist noch weit entfernt, aber unterstützen nicht zerstören, bitte. In diesem Sinne "Hopp FCL" an jeden Spiel.

Master
Elite
Beiträge: 14021
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 20. Mär 2004, 02:11

er kann schon reden, was sache ist.. aber umsetzen müssen es immernoch die spieler.. hat ja auch jeder gesagt "jetzt haben sie einen, der ihnen zeigt, wie man richtig kämpft" als van Eck trainer wurde.. ist davon was übrig!?
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Mr.X
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1271
Registriert: 17. Dez 2002, 18:05
Wohnort: LU

Beitrag von Mr.X » 20. Mär 2004, 18:34

Mr.X hat geschrieben:Zur Info:

Sollte Rausch beim FCL ein Amt annehmen als Sportchef oder Trainerassistent etc. ist eines sicher:

- Es hat zahlreiche Personen die in einem solchen Fall bereit wären ihr Portmonnaie wieder zu öffnen. Mehr kann ich (noch) nicht dazu sagen.

- Die Transferfrist für nationale Spieler ist soweit ich weiss noch nicht abgelaufen. Aber da werden wir auch noch mehr erfahren...

Und eines sollte allen klar sein. Wenn man das Ruder noch herum reissen will, dann muss es diese oder allerhöchstens nächste Woche passieren!


Voilà, heute ist in der NLZ nachzulesen, dass die Transfer für diese Saison noch nicht ganz abgeschrieben sind. Dabei versucht man Spieler mittels Fremdfinanzierung zu engagieren. Dies sollte in der nächsten Woche vonstatten gehen, da die Transferfrist für nationale Spieler Ende Monat abläuft.

Wies aussieht wird ein Stürmer und allenfalls ein offensiver Mittelfeldspieler gesucht.

Mögliche Namen: Cengel, Simo, etc.

Wir werden sehen!

gabor gerstenmair
Experte
Experte
Beiträge: 386
Registriert: 21. Jun 2003, 12:49

Beitrag von gabor gerstenmair » 21. Mär 2004, 18:50

ich werde mich bemühen, mich nicht mehr über den heutigen match zu äussern (was bestimmt nicht leicht sein wird, es gäbe einige haarsträubende sachen zu schreiben) und sage nur soviel:
(um wenigsetns etwas positives am ganzen schlamassel abzuringen)

mit friedel sind wir noch ungeschlagen.
projekt giieskanne

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 22. Mär 2004, 13:54

Wirklich erstaunlich was die Predigt von Rausch gebracht hat :roll: Ich habe ja keine Wunderdinge erwartet, aber wenigstens ein bisschen Einsatz wäre ganz nett gewesen... :x
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Beitrag von Garfield » 22. Mär 2004, 23:42

Radiohead hat geschrieben:Wirklich erstaunlich was die Predigt von Rausch gebracht hat :roll: Ich habe ja keine Wunderdinge erwartet, aber wenigstens ein bisschen Einsatz wäre ganz nett gewesen... :x


Warst Du an einem anderen Spiel?!?!?! Für mich hat bis auf 20Min überhaupt nichts gepasst. ABER, der Einsatz war voll da - manchmal fast überbordend (Schwegler....).
FCL quo vadis?

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 23. Mär 2004, 08:34

Ich denke schon, dass wir am gleichen Spiel waren, vielleicht beurteile ich das ganze etwas objektiver. Für mich sieht Powerfussball jedenfalls anders aus. Der einzigste Unterschied zum Vaduz-Spiel waren diese starken 10 Minuten (ich weiss auch nicht wieso immer von 20 Minuten geschrieben wird :roll: ).
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER » 27. Mär 2004, 16:21

habe mich gestern noch schnell mit jemanden aus dem engeren fcl-umfeld unterhalten.

wie vermutet amtet der friedel als trainer und van eck macht den hampelmann. anscheinend wurde dieser auch nur gehalten, da friedel keine entsprechenden uefa-diplome hat. schade dass da von der klubleitung nicht offen kommuniziert wurde!
TFC!

Antworten