Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Sportchef FC Luzern

Che
Barttyp
Beiträge: 495
Registriert: 23. Jun 2009, 01:09

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Che » 17. Apr 2012, 16:42

Erstaunlich ist auch, dass HH und Murat auf der gleichen Hierarchiestufe tätig sein werden. Wie dies funktionieren soll, wenn "Sportcheftrainer" Yakin einen Wunsch äussert und "Quasisportchef" HH das Veto einlegt, ist mir noch nicht ganz klar. Bin gespannt!

Benutzeravatar
tuce
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2113
Registriert: 2. Dez 2006, 22:24
Wohnort: Luzerner Stadtvoralpen

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von tuce » 17. Apr 2012, 16:47

Che hat geschrieben:Erstaunlich ist auch, dass HH und Murat auf der gleichen Hierarchiestufe tätig sein werden. Wie dies funktionieren soll, wenn "Sportcheftrainer" Yakin einen Wunsch äussert und "Quasisportchef" HH das Veto einlegt, ist mir noch nicht ganz klar. Bin gespannt!

Im Gegensatz zu Murat ist doch HH noch im VR? Dort werden dann die Entscheidungen getroffen.

grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von grantler » 17. Apr 2012, 16:52

lucerne hat geschrieben:
Questo hat geschrieben:Tönte gestern im Kickit auf SSF nicht gerade so, als ob Contini und Murat äusserst glücklich über die Wahl von Heinz Hermann sind..........vielleicht sogar ein gutes Zeichen, dass die Herren nicht von Anfang an best friends sind.......dann gibts mal ein bisschen Gegenwind.....


natürlich, das ist genau das, was wir wollen. dass sich sportchef, trainer und wohl auch noch präsi zu reiben beginnen... :roll:

"Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze."
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"

Benutzeravatar
pommespanzer
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1055
Registriert: 16. Jul 2005, 21:32

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von pommespanzer » 17. Apr 2012, 21:18

Questo hat geschrieben:Tönte gestern im Kickit auf SSF nicht gerade so, als ob Contini und Murat äusserst glücklich über die Wahl von Heinz Hermann sind..........vielleicht sogar ein gutes Zeichen, dass die Herren nicht von Anfang an best friends sind.......dann gibts mal ein bisschen Gegenwind.....


fand jetzt die Aussage von Contini nicht so schlimm. In meinen Augen logische Antwort auf eine dämliche Frage. Man kann doch jetzt noch nicht sagen, wie die Zusammenarbeit aussieht.

Im übrigen noch eine interessante Talksendung gewesen.
FANCLUB SUPERHAKAN
...........SINCE 2009...........

FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........
...........SINCE 2022...........

lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1459
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von lucerne » 17. Apr 2012, 21:43

grantler hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:
Questo hat geschrieben:Tönte gestern im Kickit auf SSF nicht gerade so, als ob Contini und Murat äusserst glücklich über die Wahl von Heinz Hermann sind..........vielleicht sogar ein gutes Zeichen, dass die Herren nicht von Anfang an best friends sind.......dann gibts mal ein bisschen Gegenwind.....


natürlich, das ist genau das, was wir wollen. dass sich sportchef, trainer und wohl auch noch präsi zu reiben beginnen... :roll:

"Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze."


"Gsehsch du es Quadrat, gsehn ech en chreis" oder wie?
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt

grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von grantler » 17. Apr 2012, 21:45

"gefällt mir" :mrgreen:
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von locärne » 18. Apr 2012, 10:28

lucerne hat geschrieben:
Questo hat geschrieben:Tönte gestern im Kickit auf SSF nicht gerade so, als ob Contini und Murat äusserst glücklich über die Wahl von Heinz Hermann sind..........vielleicht sogar ein gutes Zeichen, dass die Herren nicht von Anfang an best friends sind.......dann gibts mal ein bisschen Gegenwind.....


natürlich, das ist genau das, was wir wollen. dass sich sportchef, trainer und wohl auch noch präsi zu reiben beginnen... :roll:

mit dem präsi muss er sich nun ja nicht mehr reiben ... :wink:
abgesehen davon kann es nur förderlich sein, wenn es zum Trainer einen kompetenten Gegenpol gibt. reibereien können da auch inspirierend sein. vorausgesetzt man respektiert sich.
Top 3, what else

Benutzeravatar
Celica78
Experte
Experte
Beiträge: 193
Registriert: 19. Nov 2008, 08:25

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Celica78 » 26. Apr 2012, 07:11

Interview mit dem neuen FCL-Sportchef Heinz Hermann

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 59269.html

Benutzeravatar
Gary Southgate
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 3. Mär 2008, 11:19
Wohnort: Boundary Park

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Gary Southgate » 14. Mai 2012, 16:54

tagesanzeiger hat geschrieben:Luzerns neuer Sportchef Heinz Hermann hat auf Anfrage von Tagesanzeiger.ch/Newsnet den Kontakt zu ihnen (Martin Rueda die Rede) verneint.


Mal ganz was Neues vom FCL, etwas zu verneinen! Danke HH!
Gegen den modernen Becherwerfer!

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von locärne » 21. Jul 2012, 16:20

http://bazonline.ch/sport/fussball/Die- ... y/18678135

Die Rückkehr des Gentleman

Von Stefan Kreis, Maximilian Fankhauser, Luzern. Aktualisiert am 21.07.2012

Luzerns Sportchef Heinz Hermann trifft heute um 19.45 Uhr im St. Jakob-Park auf seinen Ex-Verein FC Basel. Nach dreijähriger Pause strotzt Hermann nur so vor Tatendrang.

Heinz Hermann ist der Lothar Matthäus der Schweiz. Aber nicht weil sich der 54-Jährige mit jungen, schönen Frauen schmückt, sondern weil er zu den legendärsten Fussballern seiner Heimat gehört. 118 Länderspiele. Rekord. So viel zu den Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Koryphäen, denn die Unterschiede könnten grösser kaum sein. Während sich Matthäus reflexartig vor jede Kamera wirft, gilt Hermann als medienscheu. Während sich Matthäus selber auf die Schultern klopft, klopft Hermann selten grosse Sprüche. Auch im Gespräch gibt er sich zurückhaltend, antwortet überlegt. Er sagt selten zwei Worte, wenn auch nur eines reicht, und will sich allem Anschein nach nicht in die Nesseln setzen. Bestes Beispiel ist die Olympia-Polemik dieser Tage.

Während GC und der FCZ den Schweizer Fussballverband scharf attackierten, gibt sich Hermann in Bezug auf die Personalpolitik des SFV diplomatischer: «In solchen Situationen tritt man mit den eigenen Interessen zurück und ermöglicht der Schweiz, an den Olympischen Spielen kompetitiv zu sein.» Übersetzt heisst das wohl: Warum soll ich mich über etwas aufregen, das ich sowieso nicht ändern kann? Er strahlt eine Portion Gelassenheit aus und ist zu lange im Geschäft, um sich deswegen verrückt machen zu lassen.

Schwierige Zeit beim FCB

Diese positive Charaktereigenschaft wurde Hermann in der Vergangenheit nicht selten negativ ausgelegt. Er sei zu sehr Gentleman und damit zu weich, zu menschlich, zu naiv für das Fussball-Business. Ehrlichkeit und Offenheit seien in einem Geschäft ein Nachteil, das oft von Halbwahrheiten geprägt ist. Auch seine zögerliche Art wurde ihm vorgeworfen. Sein ehemaliger Sportchef bei Vaduz, Werner Gerber, sagte im Interview mit der NZZ: «Er ist ein Zauderer. Er kann sich nur schwer entscheiden.» Seit den Tagen als Sportchef beim FC Basel hört Hermann diese Kritik. Damals, 1997, kämpfte er unter Präsident René C. Jäggi um den Klassen­erhalt, den der FCB erst in letzter Sekunde realisieren konnte. Für Hermann eine schwierige Zeit, die ihn noch heute prägt: «Basel befand sich in einer Aufbruchphase und wir haben versucht, das Schiff nach 25 erfolglosen Jahren wieder auf Kurs zu bringen.» Unter anderem wurden mit Maurizio Gaudino, ­Oliver Kreuzer und dem inzwischen verstorbenen Coach Jörg Berger drei namhafte Figuren aus der Bundesliga verpflichtet. Doch der Erfolg blieb aus. Hermann trat freiwillig zurück.

Nach Trainerstationen in Delémont und Mannheim kehrte er im Jahre 2003 nach Basel zurück, trainierte unter anderem die U18 und die U21. Spieler wie Valentin Stocker und Fabian Frei gingen bei ihm in die «Lehre» und profitierten von den Erfahrungen des Mannes, den sie als Spieler den blonden Engel nannten. FCB-Präsident Bernhard Heusler lobt Hermann noch heute und spricht von «hervorragender Arbeit», die der Rekordinternationale verrichtet habe. Der Zürcher ist einer der Verantwortlichen dafür, dass sich die Nachwuchsabteilung der Basler Jahr für Jahr gesteigert hat und heute das Mass aller Dinge im nationalen Fussball ist.

Kaum Geld für Transfers

Ein Massstab, der in den nächsten Jahren auch für den FC Luzern gelten soll, wie Hermann betont: «Wir sind auf eigene Junioren angewiesen, denn wir können in finanzieller Hinsicht nicht mit dem FC Basel mithalten.» Zwar sei der FCL mit dem neuen Stadion sehr gut aufgestellt, aber im Vergleich zum Ligakrösus vom Rheinknie muss sich Hermann mit wenig zufriedengeben. Während der FCB für die kommende Saison rund zehn Millionen Franken für Transfers ausgegeben hat, holte der FC Luzern mit Philipp Muntwiler (ablösefrei) und dem Bulgaren Dimitar Rangelov (rund 500'000 Franken) zwei Schnäppchen und macht nicht gerade den Anschein, als würde er den Transfermarkt demnächst aufwirbeln.

«Wir wollen noch einen Spieler holen», sagt Hermann, der auf Wunsch von Ex-Präsident Walter Stierli den Posten des Sportchefs kurzfristig übernahm. Auch aus diesem Grund sei es nicht einfach, den perfekten Mann zu finden: «Ich habe erst Anfang Mai mit dem Arbeiten angefangen und kaum die Möglichkeiten gehabt, potenzielle Verstärkungen zu beobachten.» Zurzeit weilt ein unbekannter Brasilianer mit Namen Wilson Junior im Probetraining. Ein Spieler, der nicht für Angstzustände bei der Konkurrenz sorgen dürfte. Erschwerend komme zudem hinzu, dass Hermann pro Tag zwischen 20 und 50 Angebote von Spielerberatern erhalte, von denen mehr als 80 Prozent unseriös seien. Solch dubiose Figuren sind für den Sportchef ein Argument, warum ein möglicher Transfer letzten Endes nicht zustande kommt. «Natürlich ist es in erster Linie wichtig, dass einer Fussball spielen kann, aber für uns spielt die charakterliche Komponente eine ebenso grosse Rolle. Wir fragen uns, ob der Spieler mit seiner Mentalität in das Team passt, denn Egoisten können ein funktionierendes Gefüge völlig aus dem Konzept bringen.»

Für Hermann steht fest, dass der FCL mit seinen begrenzten Mitteln nur dann eine tragende Rolle in der Super League spielen kann, wenn die Spieler zusammenhalten und sich im Kollektiv behaupten. So wie in der letzten Saison, als die Innerschweizer überraschend auf dem zweiten Schlussrang landeten, sich für den Cupfinal qualifizierten und nun um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League spielen. Erfolge, die hohe Erwartungen unter den Anhängern wecken. Doch Hermann dämpft die Euphorie und sagt in gewohnt bescheidener Manier: «Wenn wir realistisch sind, wäre die erneute Qualifikation für das internationale Geschäft ein Erfolg.»
Top 3, what else

Tom Sizemore
Experte
Experte
Beiträge: 494
Registriert: 2. Mär 2003, 12:43
Wohnort: Zürcher

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Tom Sizemore » 31. Jul 2012, 22:06

Könnte es sein, dass HH doch nicht so der Sportchef ist, wie man sich ihn gewünscht hat?
SUPER LEAGUE - PASST AUF! Irgendwann...

Insider
Elite
Beiträge: 9845
Registriert: 2. Jun 2003, 12:14
Wohnort: Gästekurve

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Insider » 1. Aug 2012, 17:10

Tom Sizemore hat geschrieben:Könnte es sein, dass HH doch nicht so der Sportchef ist, wie man sich ihn gewünscht hat?


wieso? :scratch:
I'm going to make him an offer he can't refuse...

GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU

offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.

JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!

Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer. :clown:

lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1459
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Sportchef FC Luzern

Beitrag von lucerne » 1. Aug 2012, 17:12

Tom Sizemore hat geschrieben:Könnte es sein, dass HH doch nicht so der Sportchef ist, wie man sich ihn gewünscht hat?


Warum, weil er nicht auch makanakis, ruben wilsons oder anderi youtube-stars verpflichtet?
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt

Benutzeravatar
Guru77
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1093
Registriert: 7. Okt 2011, 14:10
Wohnort: 6006

Sportchef FC Luzern

Beitrag von Guru77 » 10. Mär 2013, 13:59

Th. Strunz schiins auf der Allmend gesichtet. "Flasche leer" passt ja prächtig zur aktuellen Lage...

*duckundweg*
Fußball spielen ist sehr simpel, aber simplen Fußball zu spielen, ist das Schwierigste überhaupt. (Johan Cruyff)

Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. (J.-P. Sartre)

Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)

mysterius
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1235
Registriert: 27. Jul 2006, 08:17

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von mysterius » 11. Mär 2013, 08:14

Heute hats auch das lokale Blatt endlich kapiert wo der wahrscheinlich interessanteste Mann als Sportdirektor herkommen würde. Hoffe Axel Thoma lässt sich nicht durch unsere VR-Schnorris abschrecken.

Windfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2021
Registriert: 24. Sep 2012, 20:48

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Windfahne » 11. Mär 2013, 12:52

In Bern sagen sie Kaenzig eine ausgeprägte Lust zum Geldausgeben nach. Sie sagen, vor ihm habe keiner der Spieler ein höheres Grundgehalt als 30 000 Franken im Monat gehabt, unter ihm habe die Hälfte mindestens 50 000 Franken erhalten. Sie reden von einer Lohnsumme, die sich innert drei Jahren auf 15 Millionen verdreifacht habe, vom inzwischen an Basel verkauften Raul Bobadilla, der auf eine Million pro Jahr kam. So also tun sie das. Kaenzig schweigt, weil er Bitten um Rückrufe unbeantwortet lässt.

Als Rueda in Bern anfing, erkannte er schnell, dass die Mannschaft «unglücklich» zusammengestellt worden sei. Heute redet er von einem «aufgeblasenen Apparat», von Spielern, die «links und rechts» eingekauft worden seien. 35 Spieler hat YB derzeit noch unter Vertrag inklusive Leihgaben. Mindestens zehn müssen im Sommer abgegeben werden, bevor die nötigen Korrekturen im Kader gemacht werden können.


http://www.derbund.ch/sport/fussball/YB-auf-laehmendem-Schlingerkurs/story/21577490
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke

Benutzeravatar
malfunction
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3611
Registriert: 9. Sep 2004, 14:38
Wohnort: Destino Ibiza

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von malfunction » 11. Mär 2013, 13:47

es ist echt unglaublich, dass ein kaenzig noch auf der kandidatenliste steht.
offene wettschulden: +10 von TJ (bald verjährt), +10 von Torpedo (bald verjährt)

Bild

Benutzeravatar
Emotions
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1968
Registriert: 12. Aug 2003, 15:04

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von Emotions » 11. Mär 2013, 22:03

malfunction hat geschrieben:es ist echt unglaublich, dass ein kaenzig noch auf der kandidatenliste steht.


Wer sagt, dass dem überhaupt noch so ist? (ausser der LZ?) :scratch:
***************************************
Hauptsache Luzerner...
***************************************
1419 taucht erstmals in den Akten eines Hexenprozesses gegen einen Mann im schweizerischen Luzern das Wort Hexereye auf.
Dieser wurde anschliessend im Wasserturm verwahrt...

Benutzeravatar
malfunction
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3611
Registriert: 9. Sep 2004, 14:38
Wohnort: Destino Ibiza

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von malfunction » 12. Mär 2013, 14:15

Emotions hat geschrieben:
malfunction hat geschrieben:es ist echt unglaublich, dass ein kaenzig noch auf der kandidatenliste steht.


Wer sagt, dass dem überhaupt noch so ist? (ausser der LZ?) :scratch:


der blick z.b.

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 34871.html
offene wettschulden: +10 von TJ (bald verjährt), +10 von Torpedo (bald verjährt)

Bild

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Re: Sportchef FC Luzern

Beitrag von locärne » 15. Mär 2013, 10:23

wenn känzig tatsächlich sportdirektor werden sollte, dann verstehe ich die fussballwelt überhaupt nicht mehr.
ich denke allerdings auch, dass es thoma nicht werden wird, da dieser für stierli zuwenig Glamour ausstrahlt. kreuzer oder Buchwald wären da von der Bekanntheit ein anderes kaliber - aber auch viel teurer ..... hoffe immernoch auf Axel thoma! dies hofft sicher auch Koko, der ja von thoma zum fc Wil geholt wurde ..... :wink:
Top 3, what else

Gesperrt