Seite 54 von 113

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 3. Okt 2012, 21:21
von Taylor Bourbon
fesch hat geschrieben:
raven hat geschrieben:
mysterius hat geschrieben:
Finde hier wird gerade ziemlich viel rumerzählt, was man gar nicht wirklich weiss.

:applaus: :applaus: :applaus:

Desweiteren zeigt das ganze, dass man ch im neuen Stadion auf den gemeinen Fussballfan angewiesen ist.
Auch die Masse des Pöbels bringt Kohle, nicht nur der Cüpli schlürfer.


Behaupte jetzt mal, dass die Auslastung im A etwa gleich hoch ist wie im B... ebenfalls haben beide wohl den höchsten Saisonkartenanteil.

Problem liegt wohl eher im C und D Publikum welches nicht mehr kommt sobald mal zwei Spiele verloren gehen... ob das cüplitrinker sind? Naja...


Das Problem besteht wohl viel mehr darin, dass man dem Verein dessen Seele raubt. Es ist ein schmaler Grat zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Tradition. Ob man nun lieber Meister wird mit einem Defizit von über 200 Millionen (ManCity) oder absteigt (Pauli) bzw. sich mit den Gegebenheiten in unteren Ligen abfindet (Union, Winterthur etc.), sei jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 00:01
von Delling
Taylor Bourbon hat geschrieben: Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.


Wär halt scho cool, gell...

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 00:18
von Taylor Bourbon
Delling hat geschrieben:
Taylor Bourbon hat geschrieben: Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.


Wär halt scho cool, gell...


Kommt halt ganz darauf an, was du für «cool» empfindest. Meine Motivitavation sich mit dem Verein zu identifizieren wäre wohl definitiv grösser, als es momentan der Fall ist. Wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen, wie er mit der jetzigen Krise umgehen will. Polemik, Hass, Lethargie... ich persönlich entscheide mich für Letzteres und entfache mein «Feuer der Sehnsucht» lieber auf einer neuen Ebene und intensiver als es jemals vorher der Fall war.

Edit: Ja, ich habe Meisterfeier, die beiden Cupsiege sowie Auf- und Abstiege miterlebt.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 02:44
von Wiesel
Taylor Bourbon hat geschrieben:
Delling hat geschrieben:
Taylor Bourbon hat geschrieben: Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.


Wär halt scho cool, gell...


Kommt halt ganz darauf an, was du für «cool» empfindest. Meine Motivitavation sich mit dem Verein zu identifizieren wäre wohl definitiv grösser, als es momentan der Fall ist. Wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen, wie er mit der jetzigen Krise umgehen will. Polemik, Hass, Lethargie... ich persönlich entscheide mich für Letzteres und entfache mein «Feuer der Sehnsucht» lieber auf einer neuen Ebene und intensiver als es jemals vorher der Fall war.

Edit: Ja, ich habe Meisterfeier, die beiden Cupsiege sowie Auf- und Abstiege miterlebt.


Du warst 1960 in Bern gegen Grenchen??

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 07:07
von Hegi
Taylor Bourbon hat geschrieben:
Delling hat geschrieben:
Taylor Bourbon hat geschrieben: Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.


Wär halt scho cool, gell...


Kommt halt ganz darauf an, was du für «cool» empfindest. Meine Motivitavation sich mit dem Verein zu identifizieren wäre wohl definitiv grösser, als es momentan der Fall ist. Wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen, wie er mit der jetzigen Krise umgehen will. Polemik, Hass, Lethargie... ich persönlich entscheide mich für Letzteres und entfache mein «Feuer der Sehnsucht» lieber auf einer neuen Ebene und intensiver als es jemals vorher der Fall war.

Edit: Ja, ich habe Meisterfeier, die beiden Cupsiege sowie Auf- und Abstiege miterlebt.


Aute Sack...
duck und weg

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 08:07
von Taylor Bourbon
Ups, da hab ich wohl was verdrängt...

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 10:51
von quasimodo
Noch eine Analyse auf kurzpass.ch gefunden:
http://www.kurzpass.ch/Fussball/Super-L ... sball.html

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:22
von fesch
Taylor Bourbon hat geschrieben:
fesch hat geschrieben:
Behaupte jetzt mal, dass die Auslastung im A etwa gleich hoch ist wie im B... ebenfalls haben beide wohl den höchsten Saisonkartenanteil.

Problem liegt wohl eher im C und D Publikum welches nicht mehr kommt sobald mal zwei Spiele verloren gehen... ob das cüplitrinker sind? Naja...


Das Problem besteht wohl viel mehr darin, dass man dem Verein dessen Seele raubt. Es ist ein schmaler Grat zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Tradition. Ob man nun lieber Meister wird mit einem Defizit von über 200 Millionen (ManCity) oder absteigt (Pauli) bzw. sich mit den Gegebenheiten in unteren Ligen abfindet (Union, Winterthur etc.), sei jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.


Da kann ich dir eigentlich beipflichten. Ich bin halt einfach der Meinung das man mit "cülitrinker" die falschen anpisst. Ich behaupte, da hat es einige Leute die mit viel Herzblut den Verein unterstützen (halt auf ein andere Art und Weise) und dem Verein auch in schlechteren Zeiten schon die treue gehalten haben, als wie eben erwähnt in den EVENT Sektoren C und D. Und mit denen steht und fällt leider die "Erfolgsrechnung" wie auch "die Tradition". Welche Sektoren waren am Europacupspiel oder die letzten zwei Spiele schlecht besucht?...

Kurz: Du "pisst" die Cüplitrinker an, meinst aber eigentlich die typischen Bünzli-Bauern aus C und D welche nur kommen, wenns läuft.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:26
von malfunction
fesch hat geschrieben:Ich bin halt einfach der Meinung das man mit "cülitrinker" die falschen anpisst. Ich behaupte, da hat es einige Leute die mit viel Herzblut den Verein unterstützen (halt auf ein andere Art und Weise) und dem Verein auch in schlechteren Zeiten schon die treue gehalten haben, als wie eben erwähnt in den EVENT Sektoren C und D. Und mit denen steht und fällt leider die "Erfolgsrechnung" wie auch "die Tradition". Welche Sektoren waren am Europacupspiel oder die letzten zwei Spiele schlecht besucht?...

Kurz: Du "pisst" die Cüplitrinker an, meinst aber eigentlich die typischen Bünzli-Bauern aus C und D welche nur kommen, wenns läuft.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:28
von Heiri
fesch hat geschrieben:Kurz: Du "pisst" die Cüplitrinker an, meinst aber eigentlich die typischen Bünzli-Bauern aus C und D welche nur kommen, wenns läuft.


Als C-Sitzer der ersten Stunde gibts dafür nur eins :arrow: Blacklist

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:30
von max power
Beim UEFA-Cup Heimspiel waren ca. die hälfte der Logen dunkel. Dass eine Rechung bei der man 13'000 Zuschauer für ein Gewinn benötig nicht aufgeht, konnte man abschätzen.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 11:39
von Raubi
fesch hat geschrieben:Kurz: Du "pisst" die Cüplitrinker an, meinst aber eigentlich die typischen Bünzli-Bauern aus C und D welche nur kommen, wenns läuft.


krass

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 12:46
von Frizzel
Was habt ihr eigentlich immer gegen uns Bauern?

Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 18:52
von grantler
Frizzel hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich immer gegen uns Bauern?

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:33
von Schalker jung
grantler hat geschrieben:
Frizzel hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich immer gegen uns Bauern?

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 6. Okt 2012, 15:56
von Garfield
bluewhite pride hat geschrieben:Genau dafür wurde ja die "FCL-Hausbank" gegründet und grosskotzig angepriesen. Ich weiss nicht, wo das Problem liegt, zumindest kurzfristig gesehen.
Da wird wohl einiges wieder aufgebauscht, was mittelfristig kein Problem darstellt. Einem FCB, FCZ oder YB ergeht es ja nicht anders --> solange man im Europacup (bzw. CL) dabei ist ist alles rosig, ansonsten wird es knapp.
Die Frage stellt sich aber natürlich schon, ob da fahrlässig mit Europaleague und zu vielen Cupeinnahmen budgetiert wurde. Der Proschwitz-Erlös war ja ausserdem auch nicht abzusehen, was man hingegen auch von der Entlassung von Yakin sagen kann.

Auch ich mir das drohende finanzielle Defizit nicht erklären. Relevante Cupeinnahmen würden ja erst 2013 ins Gewicht fallen. Mit dem unverwarteten Proschwitz-Erlös kann der Abgang von Yakin und Co kompensiert werden und der butgetierte Zuschauerschnitt von 12'000 wird ja knapp erreicht. Wo also liegt der Hund begraben? Hat man trotz gegenteiliger Aeusserung doch mit EC-Einnahmen budgetiert? Hat man sich bei den Transfers von Rangelov und Lezcano übernommen? Sind die Spieler im Unterhalt teurer als vermutet? Wollen die Investoren zeigen, dass der FCL mehr denn ja von Ihnen abhängig ist? Oder was? Wenn dies kein Geplänkel sondern Realität ist, dann kann ich dies nicht als "kein Problem" oder "nicht so tragisch" abtun. Bei diesen negativen Schlagzeilen wäre ein gutes Resulat im Wallis umso wichtiger! Und dabei war ich noch bis vor Kurzem überzeugt, dass der FCL auf dem richtigen Weg ist.... Na ja, die Suppe wird ja nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 6. Okt 2012, 17:08
von Taylor Bourbon
fesch hat geschrieben:
Taylor Bourbon hat geschrieben:
fesch hat geschrieben:
Behaupte jetzt mal, dass die Auslastung im A etwa gleich hoch ist wie im B... ebenfalls haben beide wohl den höchsten Saisonkartenanteil.

Problem liegt wohl eher im C und D Publikum welches nicht mehr kommt sobald mal zwei Spiele verloren gehen... ob das cüplitrinker sind? Naja...


Das Problem besteht wohl viel mehr darin, dass man dem Verein dessen Seele raubt. Es ist ein schmaler Grat zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Tradition. Ob man nun lieber Meister wird mit einem Defizit von über 200 Millionen (ManCity) oder absteigt (Pauli) bzw. sich mit den Gegebenheiten in unteren Ligen abfindet (Union, Winterthur etc.), sei jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil sehne, je länger denn mehr, einen Abstieg herbei. Wobei dies wohl für viele bedeuten würde, dass :king: während seiner Amtszeit ja alles richtig gemacht hätte.


Da kann ich dir eigentlich beipflichten. Ich bin halt einfach der Meinung das man mit "cülitrinker" die falschen anpisst. Ich behaupte, da hat es einige Leute die mit viel Herzblut den Verein unterstützen (halt auf ein andere Art und Weise) und dem Verein auch in schlechteren Zeiten schon die treue gehalten haben, als wie eben erwähnt in den EVENT Sektoren C und D. Und mit denen steht und fällt leider die "Erfolgsrechnung" wie auch "die Tradition". Welche Sektoren waren am Europacupspiel oder die letzten zwei Spiele schlecht besucht?...

Kurz: Du "pisst" die Cüplitrinker an, meinst aber eigentlich die typischen Bünzli-Bauern aus C und D welche nur kommen, wenns läuft.



Da hast du meinen Post wohl missverstanden. Wenn überhaupt, dann «pisse» ich der Vereinsleitung und dessen Verwaltungsaparat ans Bein, welche den Fokus auf das Zielpublikum zu extrem ausgerichtet hat. Oder wie erklärst du es dir, dass man erst nach über einem Jahr auf die Idee kommt, man könnte noch so etwas ähnliches wie einen Fantreff im neuen Stadion einrichten?
Mit dem Herzblut magst du recht haben, wobei mich dabei der Ausdruck stört. Leidenschaft befindet sich nicht im Portemonnaie, dort bewahre ich mein Geld auf. Bei meinen bisherigen Besuchen im Businessbereich traf ich mehrheitlich auf emotionslose Konsumenten. Und hier schliesst sich auch der Kreis, denn für den Verwaltungsrat und insbesondere dessen Hausbank sind wir letztendlich alle nur Konsumenten, welche ein Produkt kaufen sollen. Ob sich dies in Zukunft ändern wird bleibt abzuwarten.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Okt 2012, 04:19
von Celica78
FCL-Investor Alpstaeg
Maulkorb für sieben Spiele!
Bernhard Alpstaeg will nach seinem Putschversuch Resultate sehen. Er gibt der Mannschaft sieben Spiele Zeit.


Nach dem Machtkampf zwischen Präsident Mike Hauser und Gross-Investor Bernhard Alp-staeg folgt heute im Tourbillon die erste Feuerprobe für den FCL. Der Mehrheitsaktionär bezichtigte Trainer Ryszard Komornicki und Sportchef Heinz Hermann der Ahnungslosigkeit und wollte sie aus dem Amt kippen. Am Montag scheiterte er an Hausers Veto.

Im Anschluss an den verlorenen Schlagabtausch in der Verwaltungsratssitzung schob Alpstaeg seinem Widersacher die Verantwortung für die kommenden Resultate zu: «Jetzt müssen ab sofort Taten folgen.

Mike Hauser ist ein guter Freund von mir, aber es ist nun seine Verantwortung, wenn er sich weiter für die beiden ausspricht. Er muss die Konsequenzen tragen, wenn der Erfolg ausbleibt.» SonntagsBlick hat vor dem heissen Tanz bei Sion nachgefragt. Was erwartet der schwerreiche FCL-Aktionär jetzt konkret?

«Ich habe mit meinen Aussagen ein Gewitter ausgelöst»
«Ich will in den nächsten Spielen einen Turnaround sehen. Kampf, Bescheidenheit und Demut – und dass meine Kritik ernst genommen wird. Meine nächste Bilanz mache ich in der Winterpause – die Resultate sollten sich aber schon sehen lassen können.»

Ein Alpstaeg-Lüftchen im Vergleich zum Frontalangriff vor dem Match gegen Thun. Was ist passiert? Hat der FCL dem erfolgreichen Bauunternehmer einen Maulkorb verpasst?

Alpstaeg: «Eigentlich habe ich mit dem FCL vereinbart, dass ich nichts mehr sage. Ich habe mit meinen Aussagen ein Gewitter ausgelöst. Aber ich bin auch einer der Wenigen, der das kann und dabei ernst genommen wird. Doch jetzt brauchen wir wieder Ruhe im Verein.» Es bleiben sieben Spiele, bis der bissige Investor wieder Wirbel macht.

Goalie David Zibung, der seinen Vertrag bis im Sommer 2016 verlängert hat, will die Chance nutzen: «Ich wollte ein Zeichen setzen. Mit der Verlängerung zeige ich, dass man auch in Zeiten zum Verein stehen kann, in denen es nicht läuft. Ich habe mein halbes Leben hier verbracht und bin sehr stolz auf den Verein.»

Quelle: Blick online

Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Okt 2012, 06:04
von tuce
Celica78 hat geschrieben:FCL-Investor Alpstaeg
Maulkorb für sieben Spiele!
Bernhard Alpstaeg will nach seinem Putschversuch Resultate sehen. Er gibt der Mannschaft sieben Spiele Zeit.


Nach dem Machtkampf zwischen Präsident Mike Hauser und Gross-Investor Bernhard Alp-staeg folgt heute im Tourbillon die erste Feuerprobe für den FCL. Der Mehrheitsaktionär bezichtigte Trainer Ryszard Komornicki und Sportchef Heinz Hermann der Ahnungslosigkeit und wollte sie aus dem Amt kippen. Am Montag scheiterte er an Hausers Veto.

Im Anschluss an den verlorenen Schlagabtausch in der Verwaltungsratssitzung schob Alpstaeg seinem Widersacher die Verantwortung für die kommenden Resultate zu: «Jetzt müssen ab sofort Taten folgen.

Mike Hauser ist ein guter Freund von mir, aber es ist nun seine Verantwortung, wenn er sich weiter für die beiden ausspricht. Er muss die Konsequenzen tragen, wenn der Erfolg ausbleibt.» SonntagsBlick hat vor dem heissen Tanz bei Sion nachgefragt. Was erwartet der schwerreiche FCL-Aktionär jetzt konkret?

«Ich habe mit meinen Aussagen ein Gewitter ausgelöst»
«Ich will in den nächsten Spielen einen Turnaround sehen. Kampf, Bescheidenheit und Demut – und dass meine Kritik ernst genommen wird. Meine nächste Bilanz mache ich in der Winterpause – die Resultate sollten sich aber schon sehen lassen können.»

Ein Alpstaeg-Lüftchen im Vergleich zum Frontalangriff vor dem Match gegen Thun. Was ist passiert? Hat der FCL dem erfolgreichen Bauunternehmer einen Maulkorb verpasst?

Alpstaeg: «Eigentlich habe ich mit dem FCL vereinbart, dass ich nichts mehr sage. Ich habe mit meinen Aussagen ein Gewitter ausgelöst. Aber ich bin auch einer der Wenigen, der das kann und dabei ernst genommen wird. Doch jetzt brauchen wir wieder Ruhe im Verein.» Es bleiben sieben Spiele, bis der bissige Investor wieder Wirbel macht.

Goalie David Zibung, der seinen Vertrag bis im Sommer 2016 verlängert hat, will die Chance nutzen: «Ich wollte ein Zeichen setzen. Mit der Verlängerung zeige ich, dass man auch in Zeiten zum Verein stehen kann, in denen es nicht läuft. Ich habe mein halbes Leben hier verbracht und bin sehr stolz auf den Verein.»

Quelle: Blick online


Alpstäg soll klappe halten...

"Ernst genommen wird"... Jo genau!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 7. Okt 2012, 09:58
von Celica78
Celica78 hat geschrieben:[b]FCL-Investor Alpstaeg
Alpstaeg: «Eigentlich habe ich mit dem FCL vereinbart, dass ich nichts mehr sage.......


De haut dich doch dra und häb dini Frässe dammi no mau. :evil: