Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Radiohead » 22. Feb 2015, 17:41

Raubi hat geschrieben:Scheiss System
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Sammler
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2567
Registriert: 10. Apr 2005, 20:04
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Sammler » 8. Mär 2015, 15:42

Fringer-Effekt schon vorbei (wenn's den überhaupt gegeben hat...)? Und ich hatte sogar ein wenig an eine Trendwende geglaubt :banghead: .
Aber der FCL wurstelt weiter vor sich hin wie seit Jahr und Tag. Einfach nur peinlich, sich von einem Gegner, der am Mittwoch einen schweren Cupmatch zu absolvieren hatte, so einlullen zu lassen. Sieht schon fast so aus, als liessen die Spieler es auf eine Nichtabstiegsprämie hin laufen.

Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4250
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von hässig-AL » 8. Mär 2015, 15:51

Babbel raus
Rolf an die Linie (auch wenn er es nicht mehr will), Hauptsache bis Saisonende und dann endlich eine gescheite Lösung.

schon verrückt, dass nicht mal mehr das bayerngen hilft

Blue white boy
Supporter
Supporter
Beiträge: 118
Registriert: 4. Okt 2014, 10:07

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Blue white boy » 8. Mär 2015, 22:07

hässig-AL hat geschrieben:Babbel raus
Rolf an die Linie (auch wenn er es nicht mehr will), Hauptsache bis Saisonende und dann endlich eine gescheite Lösung.

schon verrückt, dass nicht mal mehr das bayerngen hilft


Was macht Babbel so schlecht?
Denke nicht viel... sie spielen sehr gute Spiele, aber dann wieder unglaublich schlechte!!!
Sie sind einfach nicht konstant...
Der FC Luzern mit seinem Gründungsjahr 1901 ist grösser als jede Person ⚽
In welcher Position sie auch immer tätig ist oder Einfluss zu nehmen glaubt 💪
Stöhnd uf wenn ehr Lozärner send!!!🔵⚪

Benutzeravatar
jossen
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3333
Registriert: 19. Aug 2006, 21:44
Wohnort: Sonne 5 Minus 1

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von jossen » 9. Mär 2015, 08:20

Blue white boy hat geschrieben:
hässig-AL hat geschrieben:Was macht Babbel so schlecht?
Denke nicht viel... sie spielen sehr gute Spiele, aber dann wieder unglaublich schlechte!!!


ah ok dann ja alles nur halb so wild. unter carlos hat man wenigstens fast nur gute spiele gespielt.

Windfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2021
Registriert: 24. Sep 2012, 20:48

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Windfahne » 9. Mär 2015, 08:21

Babbels Erfolge sprechen für sich.
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke

lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1459
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von lucerne » 9. Mär 2015, 08:51

Hat sich Babbel eigentlich diesen unsäglichen Systemwechsel echt von Rolf aufzwingen lassen?
Falls ja, soll doch bitte Rolf gleich selber wieder übernehmen, dann sind wir ihn nämlich auch wieder früher los.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt

lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1459
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von lucerne » 9. Mär 2015, 10:29

NZZ vom 7.3.2015 hat geschrieben:Der Ruf an die Geldgeber

Peter B. Birrer, Luzern 7.3.2015, 09:00 Uhr

Markus Babbel erkennt im FC Luzern einen Trend zum Positiven. Markus Babbel erkennt im FC Luzern einen Trend zum Positiven.
Die Zentralschweizer orten mehr Ruhe in ihrer Familie. Doch die Strukturschwäche schwelt weiter. Dazu reisst allein der Zuschauerrückgang ein Millionenloch auf.

Der Satz des Präsidenten des FC Luzern steht für Hoffnung. «Es ist ruhiger geworden in der Familie», sagt Ruedi Stäger. Übergreifende Einkehr folgt im Fussball oft, wenn sich Resultate im Gleichgewicht halten. Drei Remis gegen YB, St. Gallen und Sitten plus dazwischen das als Auferstehung gefeierte 4:0 gegen Aarau tragen dazu bei, dass nicht mehr jeden Montag kollektiv das Luzerner System hinterfragt wird.

Dank den Resultaten kann Stäger personelle Wechsel rühmen. Viele sind es nicht. Der Gelassenheit verströmende Rolf Fringer löste als Sportchef den polarisierenden Alex Frei ab, in der Abwehr spielt Tomislav Puljic für François Affolter. Adrian Winter ist an Spielen nicht mehr als Gast und in Jeans gekleidet im Kabinengang, sondern im Einsatz zu sehen. Auch Cristian Ianu ist gekommen. Hätte Frei und nicht Fringer den Transfer getätigt, hätte die Polemik Siedetemperatur erreicht.

Personalie Puljic

Am Freitag, am Tag vor dem Match in Zürich gegen GC, streicht der Luzern-Trainer Markus Babbel am Medientermin den positiven Trend hervor, aber er warnt auch, indem er die Leistung im letzten Spiel in Sitten im Extremen negativ bewertet: «Träge, schlecht, schwach.» Für Puljic hat der Trainer derweil nur Lob parat: «Er ist Gold wert und tut anderen Spielern gut.» Unter Frei fiel Puljic dem Sparen zum Opfer, unter Fringer kam der Verteidiger, der keinen Klub fand, zurück – als Bittsteller, zu weit tieferem Lohn als vorher.

Der ansprechende Neustart tut dem geplagten Klub gut, weil strukturelle Probleme der Lösung harren und weil wieder Geld fehlt. Die Zuschauerzahlen alarmieren, zuletzt kamen etwas mehr als 9000. Der Publikumsrückgang reisst ein siebenstelliges Loch auf, bald ist die nächste Geldspritze fällig. Zwei Millionen? Drei? Mehr? Der Präsident Stäger weiss, wen er hätscheln muss: «Ich bin froh, dass unsere Investoren klar zum FCL stehen.» Derweil verlautet aus Investorenkreisen: «Wir haben nicht 15 Millionen Gewinn wie Basel, bei uns geht's in die andere Richtung.»

Der Einfluss Stierlis

Das rüttelt im Verein auf, der traditionell über eine solide Zuschauerbasis verfügt. Aber im Kern geht es darum, ob die Luzerner ihr Haus in den Griff bekommen, ohne Frei, mit Fringer, wie und mit wem auch immer. «Statt den Pneu zu wechseln, wird ewig daran geflickt», sagt ein früherer Mitarbeiter. Und ein Insider fügt an: «Das Stadion ist toll, aber die Struktur ist es nicht. Die sind nicht gleichzeitig gewachsen.»

Der Ehrenpräsident Walter Stierli hält mit dem Hauptinvestor Bernhard Alpstaeg die Mehrheit in der Stadion-Holding. Bis Ende 2014 wollte er seinen Anteil abgeben. Noch immer ist nichts passiert. Stierli, dem langjährigen Präsidenten, dem grosse Verdienste zukommen und der etwa Alpstaeg ins Boot holte, lässt nicht los und übt unvermindert versteckt Macht und Einfluss aus. Zum Beispiel über seinen direkten Draht zur Lokalzeitung, die 2014 mit Säbelrasseln funktionierte.

Auf jeder Stufe wird Personal gewechselt, immer wieder. Es gibt Leute im Klub, die «keine Ahnung haben», wer den Wechsel in der Kommunikation verfügte. Auf René Baumann folgte in Teilzeitanstellung Max Fischer, der zuvor für die Lokalzeitung gearbeitet hat. Da spart man ein paar Franken und reduziert erst noch lokale Spannungen. Auch Fringer ist in den Medien Support gewiss. Das tut der Familie gut.


Wann geht endlich was mit Stierli - soll endlich loslassen!
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt

Skischueh
Experte
Experte
Beiträge: 469
Registriert: 26. Nov 2012, 14:26
Wohnort: Lozärn

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Skischueh » 9. Mär 2015, 11:58

hässig-AL hat geschrieben:Babbel raus
Rolf an die Linie (auch wenn er es nicht mehr will), Hauptsache bis Saisonende und dann endlich eine gescheite Lösung.

schon verrückt, dass nicht mal mehr das bayerngen hilft


Genau! Denn es liegt, wie alle Jahre zuvor, nur am Trainer! Mannschaft, Nachwuchs, Führung, Finanzen, Umfeld, Strukturen alles tiptop! Eitel Sonnenschein! Nur hat man den passenden Trainer noch nicht gefunden, der daraus den nächsten Schweizermeister macht! Immer nur die Luschen die falsch trainieren lassen und falsch aufstellen! Weiter Suchen und gut ist!

Windfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2021
Registriert: 24. Sep 2012, 20:48

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Windfahne » 9. Mär 2015, 12:04

Skischueh hat geschrieben:
hässig-AL hat geschrieben:Babbel raus
Rolf an die Linie (auch wenn er es nicht mehr will), Hauptsache bis Saisonende und dann endlich eine gescheite Lösung.

schon verrückt, dass nicht mal mehr das bayerngen hilft


Genau! Denn es liegt, wie alle Jahre zuvor, nur am Trainer! Mannschaft, Nachwuchs, Führung, Finanzen, Umfeld, Strukturen alles tiptop! Eitel Sonnenschein! Nur hat man den passenden Trainer noch nicht gefunden, der daraus den nächsten Schweizermeister macht! Immer nur die Luschen die falsch trainieren lassen und falsch aufstellen! Weiter Suchen und gut ist!

Schweizermeister? Ich denke, für Babbel wäre es schon ein riesiger Erfolg, wenn er mit dem FCL nicht absteigt. Momentan ist einzig und allein das Abschneiden von Aarau ein Indiz dafür, dass es ihm tatsächlich gelingen könnte, die Liga zu halten.
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke

Skischueh
Experte
Experte
Beiträge: 469
Registriert: 26. Nov 2012, 14:26
Wohnort: Lozärn

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Skischueh » 9. Mär 2015, 12:10

Windfahne hat geschrieben:
Skischueh hat geschrieben:
hässig-AL hat geschrieben:Babbel raus
Rolf an die Linie (auch wenn er es nicht mehr will), Hauptsache bis Saisonende und dann endlich eine gescheite Lösung.

schon verrückt, dass nicht mal mehr das bayerngen hilft


Genau! Denn es liegt, wie alle Jahre zuvor, nur am Trainer! Mannschaft, Nachwuchs, Führung, Finanzen, Umfeld, Strukturen alles tiptop! Eitel Sonnenschein! Nur hat man den passenden Trainer noch nicht gefunden, der daraus den nächsten Schweizermeister macht! Immer nur die Luschen die falsch trainieren lassen und falsch aufstellen! Weiter Suchen und gut ist!

Schweizermeister? Ich denke, für Babbel wäre es schon ein riesiger Erfolg, wenn er mit dem FCL nicht absteigt. Momentan ist einzig und allein das Abschneiden von Aarau ein Indiz dafür, dass es ihm tatsächlich gelingen könnte, die Liga zu halten.


War auch ironisch gemeint :wink: . Ich denke, dass es, wie auch bei CB, nur im kleinen Masse am Trainer liegt/lag.

Windfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2021
Registriert: 24. Sep 2012, 20:48

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Windfahne » 9. Mär 2015, 12:15

Es gab mehrere Trainer, die uns unter diesem Konstrukt in den Europapokal gebracht haben.
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke

Skischueh
Experte
Experte
Beiträge: 469
Registriert: 26. Nov 2012, 14:26
Wohnort: Lozärn

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Skischueh » 9. Mär 2015, 12:27

Windfahne hat geschrieben:Es gab mehrere Trainer, die uns unter diesem Konstrukt in den Europapokal gebracht haben.


Und die selben Trainer hatten aber auch veritable Einbrüche (Fringer, Bernegger, Sforza...) Die Yakin Geschichte lassen wir mal sein...

Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Partyanimal » 9. Mär 2015, 13:39

AL und Windfahne immer noch nicht fertig gejammert, dass ein ehemaliger Bayern-Spieler bei uns an der Seitenlinie steht?
Zaungäste Luzern

Windfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2021
Registriert: 24. Sep 2012, 20:48

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Windfahne » 9. Mär 2015, 14:44

Skischueh hat geschrieben:
Windfahne hat geschrieben:Es gab mehrere Trainer, die uns unter diesem Konstrukt in den Europapokal gebracht haben.


Und die selben Trainer hatten aber auch veritable Einbrüche (Fringer, Bernegger, Sforza...) Die Yakin Geschichte lassen wir mal sein...

Das ist hingegen ein klarer Vorteil für Babbel. Wenn er so weitermacht, wird ein veritabler Einbruch gar nie möglich sein.
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke

Skischueh
Experte
Experte
Beiträge: 469
Registriert: 26. Nov 2012, 14:26
Wohnort: Lozärn

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Skischueh » 9. Mär 2015, 18:10

Windfahne hat geschrieben:
Skischueh hat geschrieben:
Windfahne hat geschrieben:Es gab mehrere Trainer, die uns unter diesem Konstrukt in den Europapokal gebracht haben.


Und die selben Trainer hatten aber auch veritable Einbrüche (Fringer, Bernegger, Sforza...) Die Yakin Geschichte lassen wir mal sein...

Das ist hingegen ein klarer Vorteil für Babbel. Wenn er so weitermacht, wird ein veritabler Einbruch gar nie möglich sein.


Und die lang ersehnte Konstanz wäre endlich da! :wink: Ich sage ja auch nicht, dass Babbel der kompetenteste Trainer seit je her ist. Ich orte nur die wahre Problematik woanders.

Ich bin überzeugt, dass wenn nicht endlich eine über Jahre konstante einheitliche Klubpolitik, Kader- und Ausbildungsplanung sowie eine erkennbare und gelebte Vereinsphilosophie Einzug hält, es immer wieder zu solchen Einbrüchen kommen wird. Egal ob ein Komornicki oder ein Klopp an der Linie steht. Der mittel- bis langfristige Einfluss eines Trainers wird sowieso überschätzt. Die ewigen Trainerdiskussionen lenken einfach von den wahren und gewichtigen Problemen ab.

Windfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2021
Registriert: 24. Sep 2012, 20:48

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Windfahne » 9. Mär 2015, 18:42

so schlau sind wir alle auch, skischueh.
"Even if you fall flat on your face - at least you are moving forward."
Sue Luke

Skischueh
Experte
Experte
Beiträge: 469
Registriert: 26. Nov 2012, 14:26
Wohnort: Lozärn

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Skischueh » 9. Mär 2015, 19:58

Windfahne hat geschrieben:so schlau sind wir alle auch, skischueh.


Da bin ich aber beruhigt

Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2058
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Schalker jung » 10. Mär 2015, 06:57

weis nicht wohin damit Brack Fussballarena Mit Wyrschli und Babbele
1000 Trainer schon verschliessen, Spieler kommen Spieler gehen
doch was stehts bleibt sind wir Luzerner die immer Treu zur Mannschaft stehn

Garfield
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4607
Registriert: 4. Mär 2003, 14:11
Wohnort: Allmend

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Garfield » 18. Mär 2015, 13:46

Skischueh hat geschrieben:Und die lang ersehnte Konstanz wäre endlich da! :wink: Ich sage ja auch nicht, dass Babbel der kompetenteste Trainer seit je her ist. Ich orte nur die wahre Problematik woanders.

Ich bin überzeugt, dass wenn nicht endlich eine über Jahre konstante einheitliche Klubpolitik, Kader- und Ausbildungsplanung sowie eine erkennbare und gelebte Vereinsphilosophie Einzug hält, es immer wieder zu solchen Einbrüchen kommen wird. Egal ob ein Komornicki oder ein Klopp an der Linie steht. Der mittel- bis langfristige Einfluss eines Trainers wird sowieso überschätzt. Die ewigen Trainerdiskussionen lenken einfach von den wahren und gewichtigen Problemen ab.

Kann man so stehen lassen.
Egal ob man ihn mag oder nicht, Babbel ist definitiv nicht der schlechteste Trainer. Primär muss der Ligaerhalt gesichert werden und dann muss endlich Konstanz in diesen Verein. Mit Fringer hat man sich dafür einen guten Mann geholt, so dass die sportliche Leitung steht. Die Frage ist dann noch, ob dieses unsägliche Konstrukt mit den Investoren nicht endlich ausgehebelt werden kann. Es gibt einige Personen in der Innerschweiz, welche hinter dem FCL aber nicht hinter der Führungsstruktur stehen. Nur so sind einige Austritte von gut betuchten Personen aus dem Beirat zu erklären. Man kann auch hören, dass mögliche Sponsoren sich zurückhalten, solange Stierli beim FCL noch mitmischt ...
FCL quo vadis?

Antworten