Seite 10 von 34

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 24. Apr 2014, 16:19
von timtim
Frei und die Scouts müssen ja sehr überzeugt sein von Mobulu und in ihm mehr sehen als ein Ergänzungsspieler, wenn sie ihn z.B. einem Thali vorziehen. Ich bins irgendwie nicht. Ich habe ihn zwar noch nie spielen sehen, aber mit seinen 22 Jahren ist er definitv kein Früchtchen mehr, zudem hat er sich bislang erst in der 1. Liga einigermassen behauptet.

Ich befürchte dass er und Holz nächste Saison zu guten Freunden werden. Aber lasse mich natürlich sehr gerne eines besseren belehren.

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 24. Apr 2014, 16:29
von bluewhite pride
Ich gebe dem mal eine echte Chance. Um Thali dürften Alex und Carlos aber schwerlich herumkommen, wenn er sich denn wieder gut erholt von seiner langwierigen Verletzung aktuell.

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 24. Apr 2014, 17:14
von Stifmeister
lucerne dynamite hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:
lucerne dynamite hat geschrieben:Naja, anscheinend ist trotz "mer hend s'gäld zäme"-Blabla nicht so viel in der Kasse.

Ich frage mich, wie es nun wohl aussehen würde, wenn wir in de letzten Jahren noch Spieler wie Bobadilla hätten bezahlen müssen...


Oder Petric...


oder Ruud van Nistelrooy

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 24. Apr 2014, 17:59
von Windfahne
oder Trainer wie MY

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 07:55
von Heiri
Soweit ich weis laufen übrigens die Leihverträge von Janko Pacar (Winterthur) und Nedim Sacirovic (Wohlen) aus.
Beide Verträge mit dem FCL laufen bis Ende Saison ebenfalls ab. Werden wohl beide kein Thema mehr sein.

Pacar's Weg irgendwie bezeichnend für die Nachwuchsarbeit beim FCL in den vergangenen Jahren. Vielversprechende erste Einsätze (fand seine Tore gegen Basel und Co einfach Klasse), danach plötzlich kein Thema mehr, Stagnation und in der Versenkung verschwunden...

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:32
von lucerne
Heiri hat geschrieben:Pacar's Weg irgendwie bezeichnend für die Nachwuchsarbeit beim FCL in den vergangenen Jahren. Vielversprechende erste Einsätze (fand seine Tore gegen Basel und Co einfach Klasse), danach plötzlich kein Thema mehr, Stagnation und in der Versenkung verschwunden...

natürlich kann man die individuelle entwicklung von nachwuchsspielern nicht einzig dem FCL in die schuhe schieben. wenn sich einer in der nlb nicht durchsetzen kann, dann reicht es halt einfach nicht. auch siegrist hatte mal paar tore geschossen...

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 08:58
von malfunction
Heiri hat geschrieben:Pacar's Weg irgendwie bezeichnend für die Nachwuchsarbeit beim FCL in den vergangenen Jahren. Vielversprechende erste Einsätze (fand seine Tore gegen Basel und Co einfach Klasse), danach plötzlich kein Thema mehr, Stagnation und in der Versenkung verschwunden...


wenn er sich auch bei clubs, welche eine liga tiefer am tschutte sind, nicht durchsetzen kann, liegt es evtl. nicht nur am fcl....
fakt ist, dass die jungen schrittweise ans team herangeführt werden müssen. aber etwas mehr biss würde ich mir halt schon erhoffen.

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 09:13
von Insider
Heiri hat geschrieben:
Pacar's Weg irgendwie bezeichnend für die Nachwuchsarbeit beim FCL in den vergangenen Jahren. Vielversprechende erste Einsätze (fand seine Tore gegen Basel und Co einfach Klasse), danach plötzlich kein Thema mehr, Stagnation und in der Versenkung verschwunden...


Da sollte sich wohl eher Pacar an der Nase nehmen und nicht der FCL. Hab ihn beim SCK das eine oder andere Mal gesehen, kein Wunder ist er kein Thema mehr... Das einst so hochgelobte Talent Urtic gehört übrigens in die gleiche Kategorie...

PS: 1 Tor in 22 Spielen diese Saison spricht auch nicht gerade für Pacar. :eye:

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:01
von UNDERCOVER
Insider hat geschrieben:
Heiri hat geschrieben:
Pacar's Weg irgendwie bezeichnend für die Nachwuchsarbeit beim FCL in den vergangenen Jahren. Vielversprechende erste Einsätze (fand seine Tore gegen Basel und Co einfach Klasse), danach plötzlich kein Thema mehr, Stagnation und in der Versenkung verschwunden...


Da sollte sich wohl eher Pacar an der Nase nehmen und nicht der FCL. Hab ihn beim SCK das eine oder andere Mal gesehen, kein Wunder ist er kein Thema mehr... Das einst so hochgelobte Talent Urtic gehört übrigens in die gleiche Kategorie...

PS: 1 Tor in 22 Spielen diese Saison spricht auch nicht gerade für Pacar. :eye:

Heiri hat schon recht. Natürlich muss ein talentierter Nachwuchsspieler auch den Willen mitbringen, sich durchzusetzen. Pacar war lange Zeit auf gutem Weg, spielte in den Nachwuchsauswahlen und galt als eines der hoffnungsvollsten Schweizer Stürmertalente. Dass ein Grossteil aller Nachwuchskicker den letzten Schritt zum Leistungsträger nicht schafft, liegt bei einem Selektionsprozess in der Natur der Sache. Augenfällig ist beim FCL aber, dass es seit Jahren überhaupt niemand geschafft hat. Und das liegt mit Sicherheit nicht nur am Nachwuchs, sondern auch am Umfeld. Insofern ist Pacars Scheitern auch eines des FC Luzern, der einiges in die Karriere des Spielers investiert und nichts davon realisiert hat. Gäbe es andere Fälle, wäre dies verkraftbar, doch leider fehlen diese seit Jahren.

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:45
von jossen
Insider hat geschrieben:
Heiri hat geschrieben:
Pacar's Weg irgendwie bezeichnend für die Nachwuchsarbeit beim FCL in den vergangenen Jahren. Vielversprechende erste Einsätze (fand seine Tore gegen Basel und Co einfach Klasse), danach plötzlich kein Thema mehr, Stagnation und in der Versenkung verschwunden...


Da sollte sich wohl eher Pacar an der Nase nehmen und nicht der FCL. Hab ihn beim SCK das eine oder andere Mal gesehen, kein Wunder ist er kein Thema mehr... Das einst so hochgelobte Talent Urtic gehört übrigens in die gleiche Kategorie...

PS: 1 Tor in 22 Spielen diese Saison spricht auch nicht gerade für Pacar. :eye:


Es spricht aber vor allem nicht für den FCL, dass es gar keiner schafft.

Das von Luzern organisierte Nachwuchsturnier "Pfingstmaster" zeigt eindrücklich die Schwächen des eigenen Nachwuchses auf. Da spielen Jahr für Jahr Jugendabteilungen aus ganz Europa gegeneinander. Namhafte Vertreter wie Bayern, Frankfurt, Rapid, Lyon oder das falsche Salzburg. Es macht wirklich Spass diesen Jungs und den Vereinen zuzuschauen. Man kann es sich nicht vorstellen, aber die Vertreter sind wie ein Abklatsch ihrer ersten Mannschaften. Einige sehen aus wie der 10-jährige Nedved oder Pirlo.
Da sieht man die Jungs von Inter Mailand sich auf einem separaten Platz eine halbe Stunde vor einem Turnierspiel einwärmen, während sie von geschleckten Typen in Anzügen Anweisungen erhalten. Die Buben vom KSC verkriechen sich in der spielfreien Zeit in den Zelten, welche die Eltern mitgebracht und aufgestellt haben, während die Väter am Bier trinken und über Fussball diskutieren sind. Die Bayern sind eh total durchorganisiert und haben einen ähnlich grossen Betreuerstab wie jene, welche die Schale holen. Die Basler werden von ihren Eltern mit Fahnen und Gesängen unterstützt, welche ein Vater über ein Mini-Megafon anstimmt. Irgendwie peinlich, aber dann doch wieder eindrücklich und fast schon bewegend. Selbige scheinen ein so gutes Verhältnis zu haben, dass sie selbst anderen Altersstufen ihres Vereins die gleiche Unterstützung bieten, weil sie wissen, was das für eine Wirkung auf die Kleinen hat. Und dann sieht man die Jungs von Kriens, Thun und Luzern... und man denkt sich, was zum Teufel habt ihr hier verloren? Die Kinder über dem ganzen Gelände verteilt und am "rotze" (schweizerdeutsch). Bei den meisten Vereinen zieht sich der Club von der ersten bis zu den jüngsten Mannschaften hinunter. Beim FCL irgendwie auch und das ist nicht positiv gemeint.

Nett war einmal anzusehen wie professionell der FC Basel mit seinem Nachwuchs umging:
Nach jedem Spiel riefen zwei Trainer einen Spieler mit seinen Eltern zu sich an einen Tisch beim Bocciadromo. Jeder Junge erhielt 5 Minuten Aufmerksamkeit... nach jedem Spiel. Ich konnte nicht hören, was geredet wurde, aber anhand der Mimik der Kleinen und der Schulterklopfern der Eltern war es einerseits Lob und anderseits in Lob verpackte Besserungswünsche und -vorschläge. Es war brutal eindrücklich. Währenddessen suchte eines der Luzerner Teams gerade einen seiner Spieler...
Als Kind wird man von solchen Personen enorm beeinflusst. Ich durfte während meiner Aktivzeit Ähnliches erleben. Das geht wohl jedem Kind so. Wenn mich mein Grossvater oder der Trainer meines Bauern-Vereins stolz gelobt hat, hatte dies grossen Einfluss auf meine Motivation und Charakter. Aber wenn dir das jemand in einem professionellem Umfeld sagt wirkt das noch viel mehr auf dich ein. Du bindest dich an deinen Verein. In Luzern sieht das anders aus.
Basler Kinder nenen Streller, Frei usw. als ihre Vorbilder. Luzerner hingegen Messi und Ronaldo. Nur wenige äussern als erstes den Wunsch einmal für Luzern aufzulaufen. Natürlich haben Bayern und Co. andere Voraussetzungen. Aber selbst bei Basel, welches keine Top-Adresse ist, wollen die Nachwuchsspieler in erster Linie für Basel spielen. Diese Vereine machen es über die Verbundenheit von Beginn an. Und natürlich hat Luzern nicht ein riesiges Budget, um für jeden Spieler einen eigenen Betreuer zu engagieren und den Müttern Blumensträusse zu schicken. Aber es muss definitiv noch viel professionalisiert werden. Die Spieler müssen an den Verein gebunden werden. Wer das Ziel hat bei Barcelona zu spielen, der wird dieses Ziel wohl nicht erreichen. Und er wird auch nicht die gleiche Motivation erbringen, um sein Ziel anzupassen und dieses zu erreichen, wenn er einsieht, dass es ihm nie für Barcelona reicht. Wer aber heute das Ziel hat bei Luzern zu spielen, der wird es schaffen. Das Ziel ist weniger weit entfernt und die Motivation ist umso höher, desto näher man dran ist. Es muss ein Gefühl von Stolz sein für die Farben seines Vereins aufzulaufen, auch wenn man zu dem Zeitpunkt bereits neue Ziele abgesteckt hat. Aber es ist der einzige Weg, wie der FCL auch Profit aus der Jugend ziehen kann. Die Spieler müssen in Luzern spielen wollen.
Natürlich sind die 11- oder 12-jährigen alles noch Kinder und sie sollen auch so behandelt werden und nicht wie Profis und nicht so wie die Mütter ihre Kindermodels über den Laufsteg jagen. Aber eine Professionalisierung zumindest auf Gefühls- und Verantwortungsebene ist ohne grossen Aufwand möglich. Man sieht gewisse Fortschritte. Ich begrüsse, dass Renggli nun Trainer wird, da er die Arbeit genau auf diese Art und Weise ausführen wird. Ok, ich begrüsse es vor allem, dass er nicht mehr spielt. Aber er wird das gut machen.
Dass Qualität vorhanden ist, sieht man beispielsweise an diesem Pfingstmasters, an welchem die Luzerner Vereine jeweils gar nicht so schlecht abschneiden. Aber es kommt darauf an, was man aus einem Sieg oder einer Niederlage macht. Die Kleinen sind so einfach zu beeinflussen.

Also ich bin ganz sicher wieder da, um die Bastarde von Salzburg auszubuhen, damit sie wissen, dass sie die nächsten Jahre nur noch gehasst werden...

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:50
von TurbojugendFCL
jossen hat geschrieben:Ich durfte während meiner Aktivzeit Ähnliches erleben.


chchch

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:54
von Master
JOSSEEEEEEN!!! :love10:

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 12:06
von the_wolf
Sollten einfach mal aufhören, den kleinen Klubs schon die D Junioren abzujagen...

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 12:41
von sprayvenhoe
Master hat geschrieben:JOSSEEEEEEN!!! :love10:

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 13:21
von Heiri
Grande Jossen! :)

Selbstverständlich liegt die Verantwortung nicht alleine beim Verein. Da spielen wohl immer sehr viele Faktoren mit, ob jemand den Sprung schafft oder auch nicht.
Tatsache ist aber, dass es in den letzten Jahren praktisch bei allen Spielern nach dem selben Muster ablief. Sei dies nun bei Siegrist, Pacar, Urtic, Büchli, Sorgic, Imholz, ... alle legten einen durchaus guten und mehr oder weniger vielversprechenden Start hin. Danach verschwanden sie aber relativ schnell wieder in der Versenkung. Mit Abstrichen kann man auch Kreyziu, Bento und, mit noch mehr Abstrichen und auf einem andere Level, auch Wiss dazu zählen. Alle stagnierten in ihrer Entwicklung.

Ob das nun an Ihrer Einstellung und dem fehlenden Willen, dem mangelnden Talent, dem fehlenden Vertrauen seitens Verein, dem ständigen personellen Wechsel in der sportlichen Führungsetage, den amateurhaften Strukturen oder was weis ich liegt, kann ich nicht sagen. Ich denke, bei jedem Spieler ist das einte mehr und das andere weniger Schuld.
Als Verein würde ich mir jedoch durchaus Gedanken machen wenn über mehrer Jahre hinweg keiner aus dem Nachwuchs den Sprung in die 1.Mannschaft schafft. Denn wenn Spieler wie Pacar oder Siegrist, welche praktisch die ganze Juniorenabteilung beim FCL durchlaufen haben, am fehlenden Willen scheitern, dann ist da schon was ziemlich schief gelaufen die Jahre zuvor.
Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die jetzige sportliche Führung hier die richtigen Hebel in Bewegung setzt. Transfers wie die eines Holz oder aktuell insbesondere eines Mobulu lässt mich aber daran stark zweifeln...

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 25. Apr 2014, 18:31
von Windfahne
Jossen schreibt verdammt gut!

Möchte trotzdem klar stellen, dass ich immer (!) für den FCL spielen wollte... zumindest, bis ich die Kombination Bier, Reisen und Passivfussball entdeckt habe :mrgreen: 8)

(Und noch was: Bitter für Rolf F., wenn man die Ausbeute "danach" sieht und an den Hauptvorwurf an ihn denkt)

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 28. Apr 2014, 20:18
von Garfield
Jossen ..... ganz stark!!
lucerne hat geschrieben:Wenn das budget tatsächlich nicht mehr als diese paar ergänzungsspieler hergibt als ersatz für die gut verdienenden gygax, renggli, rangelov (tbc), pulijc (tbc) etc., heisst es nächste saison mal wieder abstiegskampf - wir sind es uns ja gewohnt.

Genau deshalb müssen Spieler wie Puljic und Rangelov gehalten werden. Neue Spieler von dieser Qualität kosten inklusive Handgeld, Beteiligung der Spielervermittler und Lohn sicher mehr als die Genannten. Aber es ist nicht das erste Mal, dass alles auf den Lohn reduziert wird und die Zusatzkosten ignoriert werden. Man sieht in den letzten 3 Spielen wie wichtig zB ein Puljic für die Mannschaft ist!!

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 28. Apr 2014, 20:30
von Sammler
Garfield hat geschrieben:Jossen ..... ganz stark!!
lucerne hat geschrieben:Wenn das budget tatsächlich nicht mehr als diese paar ergänzungsspieler hergibt als ersatz für die gut verdienenden gygax, renggli, rangelov (tbc), pulijc (tbc) etc., heisst es nächste saison mal wieder abstiegskampf - wir sind es uns ja gewohnt.

Genau deshalb müssen Spieler wie Puljic und Rangelov gehalten werden. Neue Spieler von dieser Qualität kosten inklusive Handgeld, Beteiligung der Spielervermittler und Lohn sicher mehr als die Genannten. Aber es ist nicht das erste Mal, dass alles auf den Lohn reduziert wird und die Zusatzkosten ignoriert werden. Man sieht in den letzten 3 Spielen wie wichtig zB ein Puljic für die Mannschaft ist!!


Es ist eben nur traurig für Pulijc, dass er erst jetzt, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, zeigt, dass es auch besser geht, als öfters schon. Aber es ist wie bei vielen Spieleren so: ist die Kacke am Dampfen, fällt ihnen plötzlich ein, dass es um ihre Existenz geht. Bin froh, wenn er weg ist. Ein Abwehrorganisator ist er angesichts seiner deutlichen speielrisch-taktischen Limite nie und nimmer. Abwehrarbeit bedeutet nicht nur Kopfballstärke.

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 29. Apr 2014, 06:09
von Guru77
Luca Zuffi gem. Blick zum FCB.

Re: Kader und Transfers 2014/15

Verfasst: 29. Apr 2014, 07:06
von Heiri
Sammler hat geschrieben:... Bin froh, wenn er weg ist. Ein Abwehrorganisator ist er angesichts seiner deutlichen speielrisch-taktischen Limite nie und nimmer. Abwehrarbeit bedeutet nicht nur Kopfballstärke.


also ich bin erst froh wenn dann auch ein entsprechender und besserer Ersatz verpflichtet ist. Oder freust du dich auf die Innenverteidigung mit Sarr/Affolter?