Seite 16 von 17

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 13. Mai 2022, 11:38
von bjaz
Bin froh, dauert diese Clickbait-Saison nur noch zwei Spiele. Ich mag dieses "Alli" langsam nicht mehr hören. Und dennoch kann ich schon jetzt sagen, dass das für mich eine der geilsten Saisons war. Neuerliche Wertschätzung gegenüber Fussball nach Lockerungen, unfassbar geile Cup-Reise, unbeschreibliche Torjubel-Ekstasen und eine abartig positive Stimmung in der Kurve. Vor letzterem möchte ich mich bei allen bedanken. Vorbildlich und richtig hart ultra. Ich hoffe dass man diese unendliche Treue mit genau der gleichen Leichtigkeit mit in die nächsten Jahre nimmt. Wenn es so weiter geht ist Luzern auf einem richtig guten Weg!

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 16. Mai 2022, 10:50
von Gabor_Gerstenmaier
bjaz hat geschrieben:
13. Mai 2022, 11:38
Und dennoch kann ich schon jetzt sagen, dass das für mich eine der geilsten Saisons war. Neuerliche Wertschätzung gegenüber Fussball nach Lockerungen, unfassbar geile Cup-Reise, unbeschreibliche Torjubel-Ekstasen und eine abartig positive Stimmung in der Kurve. Vor letzterem möchte ich mich bei allen bedanken. Vorbildlich und richtig hart ultra. Ich hoffe dass man diese unendliche Treue mit genau der gleichen Leichtigkeit mit in die nächsten Jahre nimmt. Wenn es so weiter geht ist Luzern auf einem richtig guten Weg!
Alles was Bjaz sagt! :supz: :prayer:

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 18. Mai 2022, 15:52
von Don Pedro
Breitenrain verzichtet freiwillig auf den Aufstieg in die NLB.
Heisst dies, dass Bellenz nachrücken kann, oder dass Kriens gerettet wäre im Falle eines Meistertitels vom Breitsch?

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 18. Mai 2022, 16:06
von LU-57
Don Pedro hat geschrieben:
18. Mai 2022, 15:52
Breitenrain verzichtet freiwillig auf den Aufstieg in die NLB.
Heisst dies, dass Bellenz nachrücken kann, oder dass Kriens gerettet wäre im Falle eines Meistertitels vom Breitsch?
solange ein club aus der NLC eine lizenz für die NLB erhält, wird kriens absteigen.
SFL hat geschrieben:Von den Aufstiegsaspiranten AC Bellinzona, FC Breitenrain, FC Chiasso und FC Stade Nyonnais erhielt keiner in erster Instanz die erforderliche Lizenz. Die Klubs haben nun die Möglichkeit, im Verfahren vor der Rekursinstanz für Lizenzen ihre Dossiers nachzubessern. Die Entscheide der zweiten Instanz werden am 21. Mai 2022 kommuniziert.
das bestplatzierte team mit lizenz schafft die relegation.

daher diese frage, welche immer noch unbeantwortet ist: viewtopic.php?p=587054#p587054

btw.: scheiss liga, scheiss clubs! fickt euch und eure unsinnigen infrastruktur-auflagen!

greez

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 18. Mai 2022, 16:11
von Aufwindfahne
Zuallererst das Wichtigste: Kriens soll absteigen!

Wenn aber Breitenrain mit einem angedeuteten Umzug Richtung Wankdorf die Lizenz noch ergattert hätte, wäre das schon recht absurd gewesen. Ähnliches gilt für Chiasso angesichts deren unglaublichen (Nicht-)Abstiegsepisoden in der Vergangenheit. Insofern finde ich Bellinzona mit Abstand die beste Option. Forza!
LU-57 hat geschrieben:btw.: scheiss liga, scheiss clubs! fickt euch und eure unsinnigen infrastruktur-auflagen!
Wir sind nicht so weit entfernt von einem geschlossenen Ligasystem.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 20. Mai 2022, 00:54
von dragao
Dann hat man nen VAR und nutzt ihn aber bei einem entscheidenden Spiel in der 93min bei einem Penalty nicht. Entweder macht es richtig oder lasst die Scheisse.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 20. Mai 2022, 10:59
von Insider
dragao hat geschrieben:
20. Mai 2022, 00:54
Dann hat man nen VAR und nutzt ihn aber bei einem entscheidenden Spiel in der 93min bei einem Penalty nicht. Entweder macht es richtig oder lasst die Scheisse.
VAR wird in der Nachspielzeit nicht mehr eingesetzt, die stempeln nach 90 Minuten aus, siehe GC-Basel in der 95. (glasklarer Elfer) oder Winti-Thun in der 95. (glasklare Tätlichkeit) in der vorigen Woche.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 20. Mai 2022, 11:14
von max power
In der NLB gibt es keine VAR oder hab ich das nicht mitbekommen?

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 20. Mai 2022, 15:48
von Aufwindfahne
LU-57 hat geschrieben:
26. Mai 2021, 11:18
[...]
ausserdem sind versch. änderungen an den reglementen angenommen worden.

interessant finde ich dreierlei dinge. zunächst zwei positive aspekte:
https://www.sfl.ch/fileadmin/user_uploa ... 090621.pdf

Beschränkung internationaler Leihspieler

1) Ein Klub der SFL darf gleichzeitig maximal
sechs Spieler leihweise von einem
ausländischen Klub qualifiziert haben, wovon
höchstens drei Spieler vom selben
ausländischen Klub.

2) Diese Beschränkung gilt ab der Saison
2024/25.

3) Für die Übergangssaisons 2022/23 und
2023/24 gilt eine Beschränkung auf acht,
respektive sieben Spieler, jedoch noch ohne
Beschränkung der Anzahl Leihspieler desselben
Klubs
das dürfte wohl weniger im sinne der ineo-losanns und der scheisschinesen sein - obschon die sicherlich auch das zu umschiffen wissen werden. und diese zahl eigentlich noch viel weiter reduziert werden müsste.
allerdings sind ab der Saison 2023/24 anstatt der bisher 17 nur noch maximal 13 nicht lokal ausgebildete Spieler erlaubt.
zudem werden die max. möglichen spieler, die innerhalb einer saison auf einem matchblatt stehen dürfen, aber nicht lokal ausgebildet wurden, weiter reduziert (wenn ich das richtig verstanden habe).
und weil das zu positiv wäre für die nachwuchsförderung, hat man das heute wieder rückgängig gemacht. somit sind weiterhin 17 nicht lokal ausgebildete spieler erlaubt. well done. immerhin kann man einst gefällte entscheide ein jahr später rückgängig machen. good to know.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 21. Mai 2022, 23:59
von LU-57
Aufwindfahne hat geschrieben:
20. Mai 2022, 15:48
LU-57 hat geschrieben:
26. Mai 2021, 11:18
[...]
ausserdem sind versch. änderungen an den reglementen angenommen worden.

interessant finde ich dreierlei dinge. zunächst zwei positive aspekte:
https://www.sfl.ch/fileadmin/user_uploa ... 090621.pdf

Beschränkung internationaler Leihspieler

1) Ein Klub der SFL darf gleichzeitig maximal
sechs Spieler leihweise von einem
ausländischen Klub qualifiziert haben, wovon
höchstens drei Spieler vom selben
ausländischen Klub.

2) Diese Beschränkung gilt ab der Saison
2024/25.

3) Für die Übergangssaisons 2022/23 und
2023/24 gilt eine Beschränkung auf acht,
respektive sieben Spieler, jedoch noch ohne
Beschränkung der Anzahl Leihspieler desselben
Klubs
das dürfte wohl weniger im sinne der ineo-losanns und der scheisschinesen sein - obschon die sicherlich auch das zu umschiffen wissen werden. und diese zahl eigentlich noch viel weiter reduziert werden müsste.
allerdings sind ab der Saison 2023/24 anstatt der bisher 17 nur noch maximal 13 nicht lokal ausgebildete Spieler erlaubt.
zudem werden die max. möglichen spieler, die innerhalb einer saison auf einem matchblatt stehen dürfen, aber nicht lokal ausgebildet wurden, weiter reduziert (wenn ich das richtig verstanden habe).
und weil das zu positiv wäre für die nachwuchsförderung, hat man das heute wieder rückgängig gemacht. somit sind weiterhin 17 nicht lokal ausgebildete spieler erlaubt. well done. immerhin kann man einst gefällte entscheide ein jahr später rückgängig machen. good to know.
alter, was für ein scheisshaufen. wurden sämtliche drei auflagen wieder gestrichen?

greez

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 22. Mai 2022, 00:10
von LU-57
Aufwindfahne hat geschrieben:
18. Mai 2022, 16:11
Zuallererst das Wichtigste: Kriens soll absteigen!
immerhin das haben die ligabosse nicht verhindern können. bzona (trotz allem, war da nicht was ...) am grünen tisch für die nlb gestätigt worden. was ein trauerspiel.

und nächste saison bedarf es dann noch einiges mehr an "flexibilität", um die nlb mit teams aufzufüllen. kriens (und alle anderen clubs, die sich die nlb(-lizenz) leisten können/wollen) hat den wiederaufstieg wohl schon fast garantiert, egal wie die nächste saison performen. sportliche resultate: weyne. einzig und alleine (zumindest irgendwie sauber anmutendes) geld entscheidet. unabhängig von den playoffs: das sind fängs (scheis)hockeyverhältnisse!
Aufwindfahne hat geschrieben:
18. Mai 2022, 16:11
Wir sind nicht so weit entfernt von einem geschlossenen Ligasystem.
wuala. "planungssicherheit" endlich gewährleistet. KOTZ!

ach ja, und dann noch das: aarau. LOL! muss man auch erstmals fertigbringen, sowas regelmässig hinzubringen. gratulation an winti. hoffe salon erika überlebt die nla. und mit dem "brügglifeld weiter in der nlb"-bonus kann für uns eigentlich nicht mehr wirklich was total schiefgehen betreffend ausgang unseres saison-finishs. :-"

greez

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 22. Mai 2022, 07:39
von Insider
max power hat geschrieben:
20. Mai 2022, 11:14
In der NLB gibt es keine VAR oder hab ich das nicht mitbekommen?
:eye: War schon in der nächsten Saison mit Winti… Sorry, gäll :mrgreen:

Trotzdem gilt: Scheiss VAR!

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 22. Mai 2022, 23:30
von dragao
In den letzten 3 Jahren gab es zum Schluss der Saison 2x das Romand Derby Servette vs Sion. Beide mal war Sion abstiegsgefährdet bis zum letzten Spieltag. Beide male hat Servette das letzte Spiel abgeschenkt.

Hoffe die Liga lernt endlich daraus und setzt diese Affichr nicht mehr zum Schluss einer Saison an... ah wart, gibt ja bald Playoffs 🤮

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 22. Mai 2022, 23:55
von Delling
Nicht rumheulen, wir sind nicht St.Gallen.

Schaffhausen aus dem Weg räumen und gut ist.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 23. Mai 2022, 07:44
von Raubi
Danke Delling

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 23. Mai 2022, 08:05
von bjaz
Kitschig

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 23. Mai 2022, 08:20
von Pendergast
Delling hat geschrieben:
22. Mai 2022, 23:55
Nicht rumheulen, wir sind nicht St.Gallen.

Schaffhausen aus dem Weg räumen und gut ist.
Fuckt

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 23. Mai 2022, 09:54
von Master
Rumheulen nicht, aber wenn mal wieder alle Verbandsheinis von wegen Fairness heeppen, dann doch bitte eine Untersuchung v servette.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 23. Mai 2022, 10:04
von dragao
Wir stehen nicht unverdient in der Barrage, das ist ein Fakt.

Nichtsdestotrotz ist es ein Unding, dass gewisse Teams offenbar mehr oder weniger offensichtlich im Endspurt Spiele abschenken. Das schadet allen, nicht nur dem FCL. Servette ist da ja nicht alleine, letzte Saison war es der FCB. Für mich ist es schlichtweg unverständlich, wie man als Verein so agieren kann.

Re: Saison 2021/2022 NLA NLB

Verfasst: 23. Mai 2022, 10:08
von Aufwindfahne
Interessant. Und YB resp. der FCZ haben sich natürlich auch total verrissen in den letzten beiden Runden...

Könnten wir uns jetzt bitte auf das konzentrieren, was uns in irgendeiner Form weiterbringt? Danke. ALLI!