Seite 17 von 27

Verfasst: 7. Okt 2008, 10:52
von Phil Danker
Rücktritts-Versuch von Nestor Clausen

Der Trainer von Neuchâtel Xamax wollte am letzten Sonntag den Bettel hinschmeissen. Nach dem 3:3 gegen Bellinzona bot Clausen dem Präsidenten Sylvio Bernasconi den Rücktritt an - dieser wurde jedoch abgelehnt. Ein spektakulärer Nachfolger wird gehandelt.
Interaktiv-Box


Nestor Clausen droht mit Rücktritt
Es geschah wenige Minuten nach dem Schlusspfiff eines denkwürdigen Spiels im Stade de la Maladière. Wie 20 Minuten Online jetzt erfuhr, zitierte der argentinische Trainer seinen Präsidenten in die Trainerkabine und beide kamen gute 45 Minuten nicht mehr hinaus. «Ich bin nicht so wie viele meiner Kollegen, die oft nur auf die Entlassung warten. Wenn meine Botschaft nicht verstanden wird, verlasse ich den Club», so Clausen.

Er will sich jedoch nicht aus der Verantwortung stehlen. Nein, ganz im Gegenteil sogar: «Ich bin auch für Niederlagen verantwortlich, nicht nur für die Siege», hält der Gaucho fest. «Heute schäme ich mich, unseren Fans draussen vor dem Stadion noch in die Augen zu schauen.»
«Wir sind Siebter und nicht Letzter»

Xamax-Präsident Sylvio Bernasconi redete daraufhin minutenlang auf seinen Trainer ein. Was der Baulöwe seinem leitenden Angestellten erwiderte, wiederholte Bernasconi auch vor der Presse. «Wir sind Siebter und nicht Letzter. Ausserdem wäre es sinnvoller, einige Spielerverträge aufzukünden. Drei oder vier Spieler haben sich voll eingesetzt; die anderen spielten Verstecken. Nestor Clausen besitzt nach wie vor unser vollstes Vertrauen. Ausserdem wüsste ich nicht, was ein Trainerwechsel jetzt bewirken könnte.»

Quo vadis, Neuchâtel Xamax? Seit Sonntag ist die Prognose nicht mehr besonders gewagt, dass Clausen den kommenden Sommer nicht mehr als Xamax-Trainer erleben dürfte. Die Spekulationen sind nun ebenfalls lanciert: Die Namen von Jean-Michel Aeby, Michel Pont und Pierre-André Schürmann machten bereits die Runde, doch der heisseste Kandidat ist möglicherweise Uli Stielike.

Uli Stielike als Nachfolger?

Der aktuelle Trainer des FC Sion ist in Neuenburg eine vergötterte Persönlichkeit. Je nach dem, wie sich die Situation rund um das Tourbillon im Wallis entwickelt, könnte Stielike schon bald zu haben sein. Der Deutsche war sowohl als Spieler wie auch als Trainer bereits bei Xamax tätig. Damals tauschte er seinen Posten mit Nationaltrainer Roy Hodgson.

Und das Interesse beruht durchaus auf Gegenseitigkeit, denn Uli Stielike war zur Spielbeobachtung bereits mehrfach in der Maladière anzutreffen. Sein Herz hat der aktuelle Sion-Coach definitiv an Xamax verloren, doch einen gravierenden Punkt gibt es da noch zu klären: «Viele Leute kenne ich sogar noch von früher, aber der Kunstrasen hat nichts mit Fussball zu tun. Der Ball springt anders und der Körper geht auf diesem Untergrund auch kaputt», sagte Stielike vor dem Match seines FC Sion bei «seinem» Xamax.

Verlegt Xamax-Boss Sylvio Bernasconi in der Winterpause einen Naturrasen? Es wäre ein deutliches Indiz für die nächste Rotation auf den Schweizer Trainerbänken.

Wann ist die nächste Präsidenten-Konferenz? Stielike zu Xamax, Clausen zum FCL, Morinini in die Wüste (oder zu Sion). Voila, alle sind Glücklich!

Verfasst: 7. Okt 2008, 11:07
von Radiohead
Phil Danker hat geschrieben:Wann ist die nächste Präsidenten-Konferenz? Stielike zu Xamax, Clausen zum FCL, Morinini in die Wüste (oder zu Sion). Voila, alle sind Glücklich!

Würde noch selber Brote backen um Clausen zu finanzieren. :notworthy:

Verfasst: 7. Okt 2008, 11:30
von Klugscheisser
Ich hoffe wirklich inständig, dass Morinini nicht geht. Nicht, weil er so eine tolle Arbeit geleistet hat, sondern weil ich Angst davor habe, wer Galliker als nächstes aus dem Hut ziehen könnte (Köbi Kuhn, Schällibaum?).

Der Trainer scheint mit der Situation und der Mannschaft bei weitem überfordert zu sein. Drei Einwechslungen in der Pause sind schlicht und einfach eine Panikaktion.

Da der FCL wahrscheinlich kein Geld für einen neuen Trainer hat und auch kein Geld für neue Spieler bin ich doch sehr gespannt, was in der Winterpause passieren wird. Denke auch nicht, dass Morinini oder die unbrauchbaren Spieler auf eine Entschädigung verzichten werden. Vielleicht sitzt ja plötzlich der Galliker und Stierli auf der Trainerbank, überraschen würde mich nichts mehr.

Verfasst: 7. Okt 2008, 11:57
von chamäleon
rückblende: man stellt vor zweieinhalb jahren einen lehrling als trainer ein, der ein haus - eine mannschaft mit zukunft - bauen soll. nach zweieinviertel jahren merkt man, dass das fundament nicht trägt. der lehrling, der er immer noch ist, geht "im gegenseitigen einvernehmen". das fundament allerdings bleibt das gleiche, weist risse und löcher auf, ist instabil (inkonstant), nicht tragfähig. ein neuer häuslebauer muss her, flickt da etwas rum, dort etwas. die bewohner - fans - bemängeln zurecht, dass immer noch kein warmes wasser (punkte) fliessen und lassen ihren ärger am neuen raus.

nein, das ist keine liebeserklärung an morinini und ja, trotz aller scheisse gebe ich hoffnungsloser optimist dieser mannschaft noch kredit und hoffe ... was bleibt mir auch anderes.

Verfasst: 7. Okt 2008, 11:58
von Kameltreiber
Stielike sowie Clausen heute Vormittag im Fcl Sekretariat gesichtet

Verfasst: 7. Okt 2008, 11:59
von Master
meist wäre es besser, wenn man das ganze haus dann nochmals abreist und mit profis neu baut..

Verfasst: 7. Okt 2008, 12:10
von Emotions
Master hat geschrieben:meist wäre es besser, wenn man das ganze haus dann nochmals abreist und mit profis neu baut..


Sorry Chamäleon... So rethorisch Gut Dein Posting ist - so sehr es mich Hoffen lässt.....

Master hat einfach Recht... Leider!

Verfasst: 7. Okt 2008, 13:07
von Tassenwirt
chamäleon hat geschrieben:rückblende: man stellt vor zweieinhalb jahren einen lehrling als trainer ein, der ein haus - eine mannschaft mit zukunft - bauen soll. nach zweieinviertel jahren merkt man, dass das fundament nicht trägt. der lehrling, der er immer noch ist, geht "im gegenseitigen einvernehmen". das fundament allerdings bleibt das gleiche, weist risse und löcher auf, ist instabil (inkonstant), nicht tragfähig. ein neuer häuslebauer muss her, flickt da etwas rum, dort etwas. die bewohner - fans - bemängeln zurecht, dass immer noch kein warmes wasser (punkte) fliessen und lassen ihren ärger am neuen raus.

nein, das ist keine liebeserklärung an morinini und ja, trotz aller scheisse gebe ich hoffnungsloser optimist dieser mannschaft noch kredit und hoffe ... was bleibt mir auch anderes.


huere kitschig :D

Verfasst: 7. Okt 2008, 13:14
von NOISER
chamäleon hat geschrieben:rückblende: man stellt vor zweieinhalb jahren einen lehrling als trainer ein, der ein haus - eine mannschaft mit zukunft - bauen soll. nach zweieinviertel jahren merkt man, dass das fundament nicht trägt. der lehrling, der er immer noch ist, geht "im gegenseitigen einvernehmen". das fundament allerdings bleibt das gleiche, weist risse und löcher auf, ist instabil (inkonstant), nicht tragfähig. ein neuer häuslebauer muss her, flickt da etwas rum, dort etwas. die bewohner - fans - bemängeln zurecht, dass immer noch kein warmes wasser (punkte) fliessen und lassen ihren ärger am neuen raus.

nein, das ist keine liebeserklärung an morinini und ja, trotz aller scheisse gebe ich hoffnungsloser optimist dieser mannschaft noch kredit und hoffe ... was bleibt mir auch anderes.



Bild

Verfasst: 7. Okt 2008, 13:15
von Tassenwirt
NOISER hat geschrieben:
chamäleon hat geschrieben:rückblende: man stellt vor zweieinhalb jahren einen lehrling als trainer ein, der ein haus - eine mannschaft mit zukunft - bauen soll. nach zweieinviertel jahren merkt man, dass das fundament nicht trägt. der lehrling, der er immer noch ist, geht "im gegenseitigen einvernehmen". das fundament allerdings bleibt das gleiche, weist risse und löcher auf, ist instabil (inkonstant), nicht tragfähig. ein neuer häuslebauer muss her, flickt da etwas rum, dort etwas. die bewohner - fans - bemängeln zurecht, dass immer noch kein warmes wasser (punkte) fliessen und lassen ihren ärger am neuen raus.

nein, das ist keine liebeserklärung an morinini und ja, trotz aller scheisse gebe ich hoffnungsloser optimist dieser mannschaft noch kredit und hoffe ... was bleibt mir auch anderes.



Bild


der im vordergrund ist bertin?

Verfasst: 7. Okt 2008, 14:17
von chamäleon
nun, aus den favelas sollen ja nicht die schlechtesten fussballer kommen, hab ich mir sagen lassen :D ämu ab und an mal

Verfasst: 7. Okt 2008, 14:52
von Delling
Am witzigsten fand ich gestern folgende Szene (welche sich stets wiederholte):

Einwurf für den FCL neben der Eckball-fahne, welche "ala Schwegler Einwürfe" ja fast einem Eckball gleich kommen. Was passiert?

Diarra schreitet in gemächlichen Schritt (egal ob 0-0 oder 0-3 steht, er spaziert nur immer) von weit hinten nach vorne um den Ball weit in die Mitte zu werfen. Wer steht am ersten Pfosten um den Ball zu verlängern?
Der riese Paiva... Und ja, er verlor jedes Kopfballduell und weg war (die kleine) Chance! Schon nur an solchen Szenen erkennt man, was für Amateure da am "Arbeiten" sind...

Verfasst: 7. Okt 2008, 17:14
von Dante
Halte Morinini nicht für einen guten Trainer, er ist jedoch definitiv nicht an unserer momentanen Lage schuld.

Dafür sind viel eher die Herren vom Vostand und der scheiss wexxer sforza schuld.

Verfasst: 7. Okt 2008, 18:52
von torpedo
auf diese arbeit vom hochgelobten herr morinini hätten wir besser verzichtet.mit sforza stünden wir jetzt am genau gleichen ort und hätten immer noch 2 punkte.hauptsache wieder einer mehr auf der lohnliste.



TOP GALLIKER

Verfasst: 8. Okt 2008, 09:16
von H4

Verfasst: 8. Okt 2008, 12:48
von Dise


Hab ich mich auch schon gefragt...

Es heisst ja, er sei zu lieb... kann das jemand bestätigen? Das wäre ja der total Mistkübelgriff gewesen, falls das so wäre :!:

Verfasst: 8. Okt 2008, 12:54
von Kante
Kann nur bestätigen das er sehr zärtlich ist.... :roll:

Verfasst: 8. Okt 2008, 21:04
von Wiesel
Man kann Spieler nicht motivieren wenn man sich jedes Wort zuerst zurechtstutzen muss....Ansprachen müssen bei den Spielern direkt in die Fresse kommen wie es bei Rausch oder Coordes der Fall war...Dass er nicht perfekt Deutsch spricht da kann er nicht so viel dafür, aber das hätte man bei seiner Verpflichtung doch auch beachten sollen......bei Sforza wusste man wenigstens was er meint( na ja meistens :D )

Verfasst: 8. Okt 2008, 21:05
von risto
Wiesel hat geschrieben:Man kann Spieler nicht motivieren wenn man sich jedes Wort zuerst zurechtstutzen muss....Ansprachen müssen bei den Spielern direkt in die Fresse kommen wie es bei Rausch oder Coordes der Fall war...Dass er nicht perfekt Deutsch spricht da kann er nicht so viel dafür, aber das hätte man bei seiner Verpflichtung doch auch beachten sollen......bei Sforza wusste man wenigstens was er meint( na ja meistens :D )



Verfasst: 8. Okt 2008, 21:39
von tschounes
chamäleon hat geschrieben:rückblende: man stellt vor zweieinhalb jahren einen lehrling als trainer ein, der ein haus - eine mannschaft mit zukunft - bauen soll. nach zweieinviertel jahren merkt man, dass das fundament nicht trägt. der lehrling, der er immer noch ist, geht "im gegenseitigen einvernehmen". das fundament allerdings bleibt das gleiche, weist risse und löcher auf, ist instabil (inkonstant), nicht tragfähig. ein neuer häuslebauer muss her, flickt da etwas rum, dort etwas. die bewohner - fans - bemängeln zurecht, dass immer noch kein warmes wasser (punkte) fliessen und lassen ihren ärger am neuen raus.

nein, das ist keine liebeserklärung an morinini und ja, trotz aller scheisse gebe ich hoffnungsloser optimist dieser mannschaft noch kredit und hoffe ... was bleibt mir auch anderes.


top chämi! besser könnte man die aktuelle situation nicht beschreiben.