Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
http://mobile.luzernerzeitung.ch/sport/ ... 53,1111647" onclick="window.open(this.href);return false;
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
was mir diese Saison aufgefallen ist, dass meine Nachbarn weniger über den fcl motzen als noch letzte Saison.
dies färbt sich dann auch aufs Umfeld ab.
die Stimmung scheint zu drehen, wenn auch nur zögerlich...
dies färbt sich dann auch aufs Umfeld ab.
die Stimmung scheint zu drehen, wenn auch nur zögerlich...
Top 3, what else
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
ist zwar schon ein weilchen her:
https://www.zentralplus.ch/de/news/spor ... fehler.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
ok, konsum pro kopf ist ne andere sache... aber kälin ist in dieser beziehung schon ein totaler banause...
https://www.zentralplus.ch/de/news/spor ... fehler.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Kälin hat geschrieben:Doch Marcel Kälin sieht die Gründe für den Zuschauerschwund nicht nur beim Sportlichen. Denn noch sind nicht alle Heimspiele der Vorrunde bestritten: «Das attraktive Heimspiel gegen den FC Basel steht noch aus. Und auch Sion am Samstagabend bringt mehr Zuschauer.»


hmmm.... meint kälin allen ernstes, samstagsspiele – bei denen familien fernbleiben – bringen mehr zuschauer?«Ausserdem sei der Spielplan für den FCL ungünstig gewesen, der FCL hatte in der Vorrunde von allen Super-League-Teams am meisten Sonntag-Nachmittag-Spiele. Kälin sagt, dies habe er bei der SFL «mit Nachdruck moniert»

Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Es gibt Argumente dafür und dagegen.paloka hat geschrieben: hmmm.... meint kälin allen ernstes, samstagsspiele – bei denen familien fernbleiben – bringen mehr zuschauer?ok, konsum pro kopf ist ne andere sache... aber kälin ist in dieser beziehung schon ein totaler banause...
In meinem Umfeld habe ich bis jetzt praktisch nur negative Stimmen zu den Sonntagsspielen gehört. Viele Leute geben dies auch als Hauptgrund für ihr vermehrtes Fernbleiben vom Stadion an. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte, es gibt Familien, denen Samstags um 19 Uhr zu spät ist, sehr vielen Leuten ist allerdings auch der Samstag um einiges lieber.
Betrachtet man die Zuschauerzahlen der Vorrunde, so sind diese in erster Linie durch's Band erbärmlich. Zumindest wenn man es mit den letzten Jahren vergleicht. Das Spiel gegen YB spricht jetzt aber nicht unbedingt für deine Aussage. Da wurden nur 400 Nasen mehr als gegen Sion angegeben, trotz attraktiverem Gegner, deutlich mehr Gästefans und zwei Siegen im Vorlauf.
Der Hauptgrund für die tieferen Zahlen ist aber der Rückgang bei Saisonkarten, was primär im Frühling bzw. ab Ende der Rückrunde 2016/17 verbockt wurde..
Die ganze Wahrheit unzensiert.
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Ja, liegt an den Saisonkarten. Nein, hat sehr wenig mit dem sportlichen Erfolg zu tun.Don Pedro hat geschrieben:Der Hauptgrund für die tieferen Zahlen ist aber der Rückgang bei Saisonkarten, was primär im Frühling bzw. ab Ende der Rückrunde 2016/17 verbockt wurde..
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Zweites habe ich definitiv nicht behauptet. Beides spielt ineinander hinein. Letzte Saison hatte man auch eine jämmerliche Rückrunde mit kafischwachen Auftritten. Da waren physisch ähnlich wenige Zuschauer im Stadion wie aktuell, was aber durch die zusätzlich verkauften Saisonkarten kaschiert wurde.lucerne hat geschrieben:Ja, liegt an den Saisonkarten. Nein, hat sehr wenig mit dem sportlichen Erfolg zu tun.Don Pedro hat geschrieben:Der Hauptgrund für die tieferen Zahlen ist aber der Rückgang bei Saisonkarten, was primär im Frühling bzw. ab Ende der Rückrunde 2016/17 verbockt wurde..
Den "Hauptgrund" kann man definitiv diskutieren, kannst das Wort von mir aus durch "ein wichtiger Grund" ersetzen.

Die ganze Wahrheit unzensiert.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
allgemein noch interessante seite/animationen ...bluewin.ch hat geschrieben:So veränderten sich die Zuschauerzahlen im Schweizer Fussball in den letzten 40 Jahren
Fussball begeistert die Massen. Oder auch nicht. Die Veränderung der Zuschauerzahlen im Schweizer Fussball in den letzten 40 Jahren macht diese Animation schön sichtbar.
Auf dem Twitter-Kanal «Swiss Football Data» kommen Statistik-Freaks im Schweizer Fussball auf ihre Kosten. Die neuste Chart hat die Veränderung der einheimischen Zuschauerzahlen in den letzten 40 Jahren unter die Lupe genopmmen. Bemerkenswert sind vor allem zwei Dinge: Erstens waren in den 80-er und 90er-Jahren diverse Teams aus allen Landesteilen oben mit dabei (beispielweise Bellinzona oder GC) oder sogar ganz an der Spitze der Zuschauerrangliste (beispielsweise Luzern, St. Gallen, Xamax oder Lausanne). Das Fazit lautet also: Sportlicher Erfolg lockt die Zuschauer ins Stadion. Nicht unbedingt eine bahnbrechende Erkenntnis.
Zweitens sind heute Basel und YB nicht nur sportlich vorneweg, sondern auch was die Zuschauerzahlen betrifft. Vor allem ihren neuen Stadien – das Stade de Suisse in Bern fasst 31'120 Plätze, der St. Jakob-Park in Basel 38'512.Zusammen bringen es die beiden grössten Schweizer Klubs kummuliert auf durchschnittlich knapp 50'000 Zuschauer. Die anderen acht Vereine (inklusive Challenge-League-Krösus Winterthur statt Super-League-Klub Lugano, der durchschnittlich nur gut 3'200 Fans hat), kriegen gesamthaft nur ein paar tausend Zuschauer mehr in ihre Stadien.
Animation:
https://public.flourish.studio/visualisation/262472/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://twitter.com/swissfootdata" onclick="window.open(this.href);return false;
u.a. um beim thema zu bleiben:

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Das waren noch Zeiten. Jetzt ist man beim FCL im freien Fall. Ein Argument, das für RVE gesprochen hätte. Mit ihm hätte man sicher ein paar Zuschauer gewonnen....
FCL quo vadis?
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
geht thematisch nicht explizit bzw. direkt um zuschauerzahlen, aber stells trotzdem hier rein.
swissfootdata hat nach den vielen auswärtssiegen in den ersten beiden bundesliga-testspiel-runden im zeitalter nach der fussballmörderseuche (#Bundesliga performance of host teams after 2 rounds played with empty stadiums: 3 wins, 5 draws, 10 losses) den "heimvorteil" in der schweizer nationalliga a über die vergangenen 10 jahre statistisch aufgearbeitet:
der fcl ist zudem auch statistisch gesehen nicht speziell heimstark.
greez
swissfootdata hat nach den vielen auswärtssiegen in den ersten beiden bundesliga-testspiel-runden im zeitalter nach der fussballmörderseuche (#Bundesliga performance of host teams after 2 rounds played with empty stadiums: 3 wins, 5 draws, 10 losses) den "heimvorteil" in der schweizer nationalliga a über die vergangenen 10 jahre statistisch aufgearbeitet:
mit thun und yb gehören zwei vereine mit plastikrasen zu denjenigen clubs, die zuhause am meisten zusatzpunkte holen. der "plastik"-vorteil wird von xamax allerdings relativiert.Swiss Football Data @swissfootdata 24. Mai
How big is the home advantage of football teams in CH? And how much of it will get lost because of matches with no crowd? This chart shows how much more points on average the teams scored in their own stadium in the last 10 years.

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Brögglifäld olé 
Die ganze Situation dort kann ruhig als Standard für die Liga genommen werden. Wäre toppest und die aarauer wüssten endlich wieso sie ihr neues Stadion nicht bauen.
Funfact: hoppers sind in ihrem "nicht zuhause" (nicht nur verhätlnismässig) erfolgreicher als der fcz


Die ganze Situation dort kann ruhig als Standard für die Liga genommen werden. Wäre toppest und die aarauer wüssten endlich wieso sie ihr neues Stadion nicht bauen.
Funfact: hoppers sind in ihrem "nicht zuhause" (nicht nur verhätlnismässig) erfolgreicher als der fcz


L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
hier noch der überblick über die gesamte nationalliga, allerdings in einem kürzeren - und daher weniger aussagekräftigeren - zeitraum (2017-2019).
die farbliche abgrenzung von naturrasen (grün) zu kunstrasen (grau) ist allerdings nicht ganz korrekt. unsere liebsten freunde aus kriens haben schliesslich einen grossteil des statistik-zeitraums im gersag-exil auf naturrasen getschuttet. vielleicht ist die signifikante heimschwäche der krienser allerdings mitunter (neben der zasterkohle und so) ein grund, weshalb die herzensguten grün-weissen damals ihr cup-heimrecht abgetauscht haben. apropos: haben die ächt jemals etwas gegen diese, von ihnen damals so kritisieren, cup-auflagen unternommen? weiss da jemand mehr?
die farbliche abgrenzung von naturrasen (grün) zu kunstrasen (grau) ist allerdings nicht ganz korrekt. unsere liebsten freunde aus kriens haben schliesslich einen grossteil des statistik-zeitraums im gersag-exil auf naturrasen getschuttet. vielleicht ist die signifikante heimschwäche der krienser allerdings mitunter (neben der zasterkohle und so) ein grund, weshalb die herzensguten grün-weissen damals ihr cup-heimrecht abgetauscht haben. apropos: haben die ächt jemals etwas gegen diese, von ihnen damals so kritisieren, cup-auflagen unternommen? weiss da jemand mehr?

Swiss Football Data
@swissfootdata
This chart shows the home advantage of football teams in Switzerland between 2017 and 2019. Average difference of points scored home and away varies from 0.58 (Rapperswil Jona) to -0.33 (SC Kriens). The overall advantage at home is significant - will it remain that way?
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Ich bin etwas überrascht, dass das noch nicht Thema war hier:
bin überrascht, auch wenn da wohl einige Gratis-karten dabei sind, ist diese Zahl doch höher als ich erwartet hätte.
Quelle: ZentralplusEs gibt beim FCL verschiedene Kategorien von Abo-Cards – das sind zum Beispiel Marketingsaisonkarten, bezahlte Saisonkarten und kostenfreie für Angehörige der Spieler und Mitarbeitende unserer Geschäftsstellen. Da häufig Zahlen verglichen werden, ohne dabei den Kontext in Betracht zu ziehen, haben wir unsere Zahlen bisher sehr zurückhaltend kommuniziert. Wir können aber sagen, dass wir, wenn wir alle Aboinhaber zusammennehmen, auf knapp 6’100 Einheiten kommen.
bin überrascht, auch wenn da wohl einige Gratis-karten dabei sind, ist diese Zahl doch höher als ich erwartet hätte.
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Weiss da jemand mehr, wieviel "einige" in Zahlen sind? Bei der Zahl, die ich am Wochenende gehört habe würde nicht mal "einige Hundert" passen, sondern da wären wir bei einem prozentualem Anteil der die angegebenen 6100 stark in den Schatten stellen würde.
Ich mag den Richi ja. Der FCL kann sich wahrlich glücklich schätzen. Mit dem Geschäftsbericht hat er sowieso schon viel mehr für den FCL gemacht als einige andere. Und (oder Aber) er weiss auch wie er die Zahlen zu kommunizieren hat und wo er was hineinpacken muss, damit möglichst wenig Angriffsfläche entsteht. Mich persönlich interessieren in erster Linie allerdings nur die "bezahlten Saisonkarten", also jene Karten, zu denen auch meine gehören würde. Die Karten dieser Kategorie bilden weniger den finanziellen, sondern vielmehr den emotionalen oder identitätsstiftenden Rückhalt ab. Anhand der "bezahlten Saisonkarten" ist ein gewisser Trend abzulesen. Beziehungsweise ist diese Zahl wie das BIP eine Kennzahl die auch Rückschlüsse auf die eigene Arbeit gibt, während das eine Freikarte weniger geben kann. Ein anhaltender Rückgang dieser Zahl kann beispielsweise auch als Vertrauensverlust bei der Basis interpretiert werden oder einen Hinweis darauf liefern, ob der FCL sein "Produkt" bei den Eintrittspreisen überbewertet. Es muss Gründe geben, wieso man diese Zahl nicht bekannt macht und jeder kann sich diese Gründe ausdenken. Ich hoffe daher inständig dass zumindest dem FCL dieser Wert allgemein bekannt ist und dass man diesen beobachtet, da man an ihm wie geschrieben gewisse Sachen ablesen könnte.
Furrers eigene Beschreibung, was alles in die 6100 hineinfällt klingt schon sehr flexibel und hat eine viel schwächere Aussagekraft. Ich nehme an, unter "Marketingsaisonkarten" oder zumindest in dieser Kategorie ist unter anderem die für das Marketing budgetierten Frei-Karten-Kontingent enthalten. Oder anders, die Angebote von oder für Raiffeisen, CSS, Sponsoren, SFV-Schiedsrichter, Spezial-Aktionen, Medienpartner, Fussballjunioren usw. Wen soll diese Zahl bitteschön interessieren, wenn darin sowohl bezahlte als auch unbezahlte Saisonkarten enthalten sein sollen? Schlussendlich ist das nichts weiter als ein Finanz-Buebe-Trickli. Freikarten kann ich beliebig drucken und kann ich auch wegschmeissen, während man die zu bezahlenden an den Mann bringen muss. Insofern spielt es auch keine Rolle, dass dieser Zahl wohl die letzte Saison als Basis zu Grunde liegt. Und bevor hier wieder rumgeheult wird, dass der FCL ständig gebasht wird: Ich mache höchstens Zentralminus den Vorwurf, dass man sich so einfach mit einer x-beliebigen Zahl hat abspeisen lassen.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
6100
verkaufstechnisch tönt das natürlich gut. soweit kann man sagen: "schlaue fochs".
andersrum könnte man diese interpretation aber auch als total irreführend bzw. "fascht chli fräch" bezeichnen.
für mich zeigt diese zahl von 6'100 in erster linie, wie wenig einzeleintritte schlussendlich effektiv noch regulär verkauft werden.
wie sich die 6'100 bzw. jener brocken davon, welcher nicht als normaler saisonkarten-verkauf abgewickelt wird, zusammensetzen, wäre höchst interessant.
greez

verkaufstechnisch tönt das natürlich gut. soweit kann man sagen: "schlaue fochs".

andersrum könnte man diese interpretation aber auch als total irreführend bzw. "fascht chli fräch" bezeichnen.
hehe, und dann selber eine zahl präsentieren, die völlig aus dem kontext gerissen wird.Richi hat geschrieben:Da häufig Zahlen verglichen werden, ohne dabei den Kontext in Betracht zu ziehen, haben wir unsere Zahlen bisher sehr zurückhaltend kommuniziert.

für mich zeigt diese zahl von 6'100 in erster linie, wie wenig einzeleintritte schlussendlich effektiv noch regulär verkauft werden.
wie sich die 6'100 bzw. jener brocken davon, welcher nicht als normaler saisonkarten-verkauf abgewickelt wird, zusammensetzen, wäre höchst interessant.
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Pfadizeitung hat geschrieben:NTERAKTIVE KARTE
Vom Wallis bis in den Schwarzwald: Hier wohnen die FCL-Fans
Sie wollen regelmässig den Luzerner Top-Fussballern zujubeln: die rund 6500 Besitzerinnen und Besitzer eines FCL-Saisonabos. Einige nehmen dazu grosse Distanzen auf sich, wie unsere Auswertung zeigt.
https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fw ... ced%3Dtrue
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2185
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
Kannst du die Karte dazu auch veröffentlichen? Geht bei mir nicht.LU-57 hat geschrieben: ↑19. Jan 2023, 14:09Pfadizeitung hat geschrieben:NTERAKTIVE KARTE
Vom Wallis bis in den Schwarzwald: Hier wohnen die FCL-Fans
Sie wollen regelmässig den Luzerner Top-Fussballern zujubeln: die rund 6500 Besitzerinnen und Besitzer eines FCL-Saisonabos. Einige nehmen dazu grosse Distanzen auf sich, wie unsere Auswertung zeigt.
https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fw ... ced%3Dtrue
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
finde sie auch nicht. wahrscheinlich wird sie noch überarbeitet (seit 2 tagen, höhö). in der printausgabe wundert man sich im text nämlich noch darüber, dass in der stadt willisau kein einziger eine saisonkarte besitzt. in den kommentaren wurden sie dann auf den fehler aufmerksam gemacht. willisau hat auch 37 ehrenwerte saisonkarten-inhaber. nun öpen ganze aufstellung der pfader im arsch.
durchaus interessant finde ich (wenn ich den nicht ganz so klar verfassten text richtig interpretiert habe), dass von den 6500 saisonkarteninhaber, deren 5000 auf dem kanton luzern kommen und rund 2500 aus der stadt luzern. auch wenn der 4%-heiland wie ein bauer spricht, scheinen seine jünger gar keine so pruutalen bauern-lümmel zu sein.
nimmt man agglo und die fanhochburger malters (z.t. elite) und neuenkirch (tutti proleten) hinzu (print sieht man die karte), hat man zudem ein massives saisonkarten-bollwerk direkt rund um die stadt.
greez
durchaus interessant finde ich (wenn ich den nicht ganz so klar verfassten text richtig interpretiert habe), dass von den 6500 saisonkarteninhaber, deren 5000 auf dem kanton luzern kommen und rund 2500 aus der stadt luzern. auch wenn der 4%-heiland wie ein bauer spricht, scheinen seine jünger gar keine so pruutalen bauern-lümmel zu sein.
nimmt man agglo und die fanhochburger malters (z.t. elite) und neuenkirch (tutti proleten) hinzu (print sieht man die karte), hat man zudem ein massives saisonkarten-bollwerk direkt rund um die stadt.
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren
hehe, asche über mein haupt.
die zusammenstellung der exakten anzahl saisonkarten pro gemeinde fände ich ebenfalls noch spannend. kann diese daten einer mit abo (jaja, wir wissen, es ist das abo eurer grossschwiegermutter, es sei euch verziehen) ins forum kopieren?
thx + greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.