Seite 3 von 6

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 02:41
von lucerne dynamite
Würde Euch gerne wenigstens die Bilder zeigen... aber wegen superlahmarsch WiFi klappt das wohl erst irgendwann am Freitag Nachmittag.

Tja, das war einfach nicht gut genug. Hauptsache Schneuwly ein bisschen geschont.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 13:31
von Insider
verpokert

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 14:03
von Windfahne
Windfahne hat geschrieben:1:1 n.v., out nach penaltyschiessen. ausser bucchi wird in 120. eingewechselt.

Ich glaube, es ist Zeit, den Benutzer Windfahne zu verabschieden.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 16:49
von NOISER
immer noch tätschhässig.

werde den verdacht nicht los, dass man gestern bei team und staff nicht unglücklich war, gegen die amateure auszuscheiden. carlos sendete mit seiner aufstellung schon vor dem spiel die entsprechenden signale.
schämt euch in grund und boden!

reisli war toppest! danke an die beteiligten. pubcrawl edi

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 17:11
von choengu
Schade schade...

Affolter zeigte mMn zum ersten mal eine gute, ansprechende Leistung.

USL-Reisli und Aufenthalt in Perth sowie Support waren gottest! Grosses Dankeschön den Organisatoren!

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 17:27
von Stunde des Siegers
War zwar leider nicht am Spiel, aber dass praktisch alle Spieler von der NLZ eine 5 bekommen bei einer Niederlage (auch wenn im Penalty schiessen)stimmt mich nachdenklich. So toll kann es nicht gewesen sein, sonst wäre man jetzt eine Runde weiter.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 17:35
von lucerne dynamite

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 17:57
von Old BM 64
Sportlich gesehen, das übliche, wie in den letzten Jahren. Big Points zu machen liegt unserem
Verein nicht. Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.
Aber, es gibt ja noch die andere Seite. Hammer, wirklich Hammerauftritt der Szene Luzern :hello1:
Bin stolz ein Luzerner zu sein!
Insbesondere danke ich meiner " Reisegruppe", Party, gute Laune, Diskussionen ( sinnvolle, manchmal
auch weniger :D "gell Rivella :lol: ), Karaokeauftritt, Christies-Pub-sing a song-Crew, Müllabfuhrcontainer-
truppe, TW-Careteam :lol:, Wodka-Redbull-Lads und vieles mehr.
Hat sehr Spass gemacht mit euch.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 18:26
von lucerne dynamite
Kommt tröpfchenweise... hier das Video.


Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 25. Jul 2014, 20:21
von Ekim
Kann wirklich kein löli mal ein Ball vorne reindrücken. Wieviel haben wir für Lezcano hingeblättert? Der macht jetzt immer das falsche in abschlussreicher Position, überhastet schiessen wenn er Zeit hätte, Ball annehmen wenn keine Zeit, verstolpern im 16er..

Obwohl alle den Thiesson zum Teufel jagen muss man sagen, dass Sarr gestern einen üblen grottenkick fabrizierte.. Viel zu viele Fehlpässe..

Affolter zeigte klasse Ideen im Spielaufbau, hinten wenig gefordert. Toppest Pass in die Tiefe nach irgend 5 Minuten, paar gute Rushes usw

Was war beim Penalty? Schiri eh chli ein Chabis zämepfeffe.

Wie immer, gegen Teams die sich aufs Kontern konzentrieren sehen wir alt aus.. Obwohl man sich gestern gegen diese Gurkentruppe genügend Chancen erspielt hätte.

btw: DANKE USL

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 01:31
von ZurichSaint
[quote]gegen die amateure auszuscheiden[quote]
Man bist du ein arrogant Arschloch, GIRFUY

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 08:06
von hässig-AL
grosses Dankeschön der USL für die Organisation.

grosses Dankeschön für den Aufmarsch und den top Support

kein grosses Dankeschön, dass bereits nach 2 Spielen mein diesjähriges Fussballjahr bereits vorbei ist.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 09:56
von Yoda
FCL.ch schrieb:

Cheftrainer Carlos Bernegger hatte sich entschieden, zu Beginn auf die Stammspieler Thierry Doubai, Alain Wiss, Jérôme Thiesson und Marco Schneuwly zu verzichten. Dies auch im Hinblick auf das schwere nächste Spiel am Sonntag in Basel.


Diese Aussage ist eine richtige Ohrfeige, für jeden der nach Schottland gereist ist... Was soll die scheisse, Spieler zu schonen, für das sage und schreibe 2. Saisonspiel...??? da fehlen einem die Worte, echt... Hätte ja in Basel Spieler schonen können...

Europacup ist ja nicht wichtig... :evil: :evil: :evil:

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 11:14
von John Maynard
mhhhh ist schon brutal schwierig zu verstehen dass man da wirklich Stammspieler schonen muss. doch irgendwie versteh ich den Carlos schon auch:

1. Dieser Kader reicht wirklich noch nicht aus für die Doppelbelastung.
2. Ich weiss, bei solche Aussagen kommt fast das Kotzen aber ich schreib es trotzdem mal. :oops:
Diese Runde was ein Minusgeschäft für den FCL und das werden sie dem Carlos/Mannschaft auch sicher genug oft gesagt haben...
3. und das ist der wichtigste Punkt:
Stehen wir im Sommer mit einem Pokal da ist das vergessen.
AUF JETZT!

btw: Danke an alle die da waren, der grossen Gastfreundschaft der Schotten 8) und natürlich dem FCL für die Heimreise!!!

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 11:24
von hässig-AL
1. haette man in basel machen können, da gibt's eh nix zu holen
2. auch die nächste wäre wohl ein minusgeschäft. ziel?
3. träum weiter jm

mit einem sieg vorgestern, und es wäre eine ähnliche Euphorie wie bei sg letztes jahr entstanden...

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 12:54
von blue-devil
John Maynard hat geschrieben:mhhhh ist schon brutal schwierig zu verstehen dass man da wirklich Stammspieler schonen muss. doch irgendwie versteh ich den Carlos schon auch:

1. Dieser Kader reicht wirklich noch nicht aus für die Doppelbelastung.
2. Ich weiss, bei solche Aussagen kommt fast das Kotzen aber ich schreib es trotzdem mal. :oops:
Diese Runde was ein Minusgeschäft für den FCL und das werden sie dem Carlos/Mannschaft auch sicher genug oft gesagt haben...
3. und das ist der wichtigste Punkt:
Stehen wir im Sommer mit einem Pokal da ist das vergessen.
AUF JETZT!

btw: Danke an alle die da waren, der grossen Gastfreundschaft der Schotten 8) und natürlich dem FCL für die Heimreise!!!



Hesch es Streifschlegli?

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 13:54
von Camel
Jm jetzt perther.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 14:52
von Windfahne
Tausend Dinge, Bilder, Erlebnisse gehen einem seit Donnerstagabend durch den Kopf. Ich weiss gar nicht, wo anfangen und wo aufhören. Ja, ich habs mir angetan, ich hab mir dieses Scheiss-Penaltyschiessen nun zigmal noch auf Youtube angesehen. Und ich bin überzeugt, zu wissen, woran es liegt, dass wir verloren haben.

Der Frust ist riesig, für mich persönlich grösser als nach dem letzten verlorenen Cupfinal. Weil wir dort unter anderem „nur“ einen Kübel gegen den klaren Favoriten verloren haben. Dieses Mal verloren wir mindestens eine, wenn nicht zwei oder noch mehr Reisen. Und zwar eine der Sorte Reisen, welche wir so dermassen über alles lieben. Wieso wir das so innig tun, ist jedem klar, der mindestens einen der letzten drei Trips mitgemacht hat. Es macht süchtig. Und wenn einem die Droge weggenommen wird, obwohl man sie quasi schon in der Hand gehalten hat, dann folgt unaufhaltsam der kalte Entzug. Im Wissen, dass man in frühestens einem Jahr wieder auf diese Droge zugreifen kann. Und das schmerzt richtig…

Die Begründung auf fcl.ch kann ich auch nur sehr schwer nachvollziehen. Vor allem erhält das Team so sehr wenig Bonus für morgen, meines Erachtens kann man bei den Fans fast nur verlieren (zumindest kurzfristig). Holen wir in Basel einen oder drei Punkte, wird’s heissen „wir hätten lieber mal in Perth gewonnen“. Verlieren wir, war die Schonung der Spieler eh völlig überflüssig.

Trotzdem: Scheiss-Konjunktiv, aber hätten wir einen echten Penaltykiller in der Kiste (vielleicht hätte sogar ein Schiedsrichter in Normalform gereicht), wäre das Konzept schon fast in Perfektion aufgegangen.

Dass jetzt Carlos der Sündenbock für viele ist, ist logisch und sicher nicht unrichtig. Er wird sich selbst genug ärgern, da bin ich mir sicher. Soll ja keiner glauben, dass er die letzten zwei Nächte gut geschlafen hat. Aber man darf nicht vergessen: Auch für ihn war das keine alltägliche Situation – der Mann hat nicht so viel internationale Erfahrung wie es sein Gegenüber bei St. Johnstone hatte. Und auch seine Vorgänger (zumindest Fringer und Yakin) hätten sicher anders gehandelt. Besonders letzterer zeichnet sich ja immer aus, den Fokus auf internationale Partien zu setzen und den Rest komplett zu vernachlässigen. (Gut, bei seinem neuen Klub kann ihm das nicht so schnell passieren :mrgreen: )

Entscheidend ist, ob Carlos (und der Club) etwas daraus lernt oder nicht. Der FCL-Plan ist und bleibt, auf längerfristige Zeit besser zu werden. Mit kleinen, aber nachhaltigen Schritten. Das heisst, dass man gemeinsam an Rückschlägen wächst, zusammenrückt und davon die Lehren zieht. Das gilt sowohl für Spieler wie auch für Trainer. Zumindest spielerisch (und wie ich finde, auch kämpferisch) lassen die ersten drei Spiele doch hoffen, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Frust hin oder her, was bringts denn jetzt schon wieder, seinen Kopf zu fordern oder Stimmung gegen ihn zu machen? Genau dann würden wir wieder von vorne beginnen – und da bin ich zum jetzigen Zeitpunkt total dagegen. Damit meine ich nicht, dass man nicht gegen seine Entscheidung wettern soll – ganz im Gegenteil. Hier Unmut und Unverständnis zu äussern, ist mehr als legitim. Aber alles andere ist m.E. in der jetzigen Phase kontraproduktiv.

St. Johnstone war keineswegs besser, aber cleverer. Kleine Dinge haben den Unterschied (der eigentlich qualitativ klar zu unseren Gunsten lag) ausgemacht. Wie die Trainer eben aufgestellt haben. Wie die Schotten in Luzern das Spiel in der zweiten Hälfte verschleppt haben. Wie die Teams das Elferschiessen gestalteten: Man zähle, wie oft der nordirische Engländer im Tor der Schotten die richtige Ecke wählte – und wie oft der unsrige zu früh und nicht zu 100% überzeugt in eine Ecke sprang. Man beachte, dass die abgegebene Liste der Schützen nicht der Reihenfolge entsprach, wie sie danach anlaufen wollten.

Im entscheidenden Moment zeigten unsere Schlüsselpersonen Nerven – und bei den Schotten kannten sie die Situation vom Vorjahr. Nächstes Jahr, da haben wir hoffentlich diesen Vorteil. Egal, ob wir dann gegen eine bessere oder schlechtere Mannschaft spielen. Und unsere Freude wird dank des Schmerzens von heute nochmals höher sein. Weil wir wissen, wie es ist, sowas zu verlieren – das ist unser Schicksal, mit dem wir seit Neunzehnnulleins (oder Neunzehnneunundachtzig) leben müssen. Uns ist pure Freude bekanntlich schon oft vergönnt worden, nicht mal einen Cupsieg können wir ungetrübt feiern, weil ein Abstieg damit verknüpft war.

Aber: Die letzten Tage haben einmal mehr gezeigt, dass dieses lang anhaltende Schicksal uns auch verdammt viel gibt. Die verschiedenen Generationen, Gruppierungen, Leute, Legenden, die sich auf den Weg nach Perth gemacht haben, um unsere Leidenschaft gemeinsam zu (er)leben, das ist unbeschreiblich und auch unbezahlbar. Der Frust ist gross, aber der Stolz ist grösser – und eben auch nachhaltiger. Die nächste Reise, die ist nicht annulliert worden, sondern nur verschoben. Hoffentlich auf nächste Saison – und wenn nicht, dann halt übernächste. Und dann krame ich dieses Jammerposting wieder hervor und weiss: Selbst diese Reise hatte sich gelohnt, weil sie uns hilft, damit wir auf der nächsten Reise als Sieger zurückkehren werden.

Und jetzt mal ohne dieses Scheiss-Resultat: Danke allen, die etwas zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben. Allen voran @ US Luzern für die Organisation und vor allem der Coolness bei den gelegentlichen Hindernissen, das war grosses Kino – vielleicht solltet Ihr nächstes Mal auch die Teamreise koordinieren, damit die Spieler am Tag zuvor wenigstens ein Sandwich kriegen.

Danke auch der Firstline im Stadion – bin verdammt froh, dass sich keiner letzten Endes hinreissen liess, die wenigen beim Platzsturm mäxelnden Schotten einzuteilen. Verdient hättens diese Einzelmasken ja, aber der Preis (v.a. die möglichen SVs) wäre definitiv zu hoch gewesen. Wir brauchen jeden Einzelnen! Hier hat unser Goalie im Übrigen wieder etwas besser reagiert als die paar Sekunden zuvor, darf ja auch mal erwähnt werden.

Ganz stark der Auftritt der gesamten Szene – von der Abreise bis zur Ankunft. Ich bin wirklich beeindruckt. Das ist, was zählt – WIR waren alle auf den Punkt genau parat. WIR sind hier sicher schon ein Stückchen weiter als der Club – und jetzt nur nicht von den wenigen, aber entscheidenden Fehlern von Carlos & Co. beirren lassen. Weiter geht’s!!!

LOYAL KÄMPFE – ZÄME GWÖNNE – machen wir es vor, damit im nächsten Sommer in derselben Situation Club und Trainer cooler bleiben – und gemeinsam auf die Karte Europapokal gesetzt wird!

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 15:00
von Windfahne
ach ja, noch was: "mongoclub, mongoverein" blablabla... habt ihr sie noch alle? brutaler frust hin oder her, ich bin ziemlich dankbar dafür, was ich bis zur 120. Minute dank dieses vereins erleben durfte.

Re: [Europapokal] Do, 24.07.14, 20:45Uhr, St Johnstone - Luz

Verfasst: 26. Jul 2014, 15:02
von hässig-AL
Windfahne hat geschrieben:Tausend Dinge, Bilder, Erlebnisse gehen einem seit Donnerstagabend durch den Kopf. Ich weiss gar nicht, wo anfangen und wo aufhören. Ja, ich habs mir angetan, ich hab mir dieses Scheiss-Penaltyschiessen nun zigmal noch auf Youtube angesehen. Und ich bin überzeugt, zu wissen, woran es liegt, dass wir verloren haben.

Der Frust ist riesig, für mich persönlich grösser als nach dem letzten verlorenen Cupfinal. Weil wir dort unter anderem „nur“ einen Kübel gegen den klaren Favoriten verloren haben. Dieses Mal verloren wir mindestens eine, wenn nicht zwei oder noch mehr Reisen. Und zwar eine der Sorte Reisen, welche wir so dermassen über alles lieben. Wieso wir das so innig tun, ist jedem klar, der mindestens einen der letzten drei Trips mitgemacht hat. Es macht süchtig. Und wenn einem die Droge weggenommen wird, obwohl man sie quasi schon in der Hand gehalten hat, dann folgt unaufhaltsam der kalte Entzug. Im Wissen, dass man in frühestens einem Jahr wieder auf diese Droge zugreifen kann. Und das schmerzt richtig…

Die Begründung auf fcl.ch kann ich auch nur sehr schwer nachvollziehen. Vor allem erhält das Team so sehr wenig Bonus für morgen, meines Erachtens kann man bei den Fans fast nur verlieren (zumindest kurzfristig). Holen wir in Basel einen oder drei Punkte, wird’s heissen „wir hätten lieber mal in Perth gewonnen“. Verlieren wir, war die Schonung der Spieler eh völlig überflüssig.

Trotzdem: Scheiss-Konjunktiv, aber hätten wir einen echten Penaltykiller in der Kiste (vielleicht hätte sogar ein Schiedsrichter in Normalform gereicht), wäre das Konzept schon fast in Perfektion aufgegangen.

Dass jetzt Carlos der Sündenbock für viele ist, ist logisch und sicher nicht unrichtig. Er wird sich selbst genug ärgern, da bin ich mir sicher. Soll ja keiner glauben, dass er die letzten zwei Nächte gut geschlafen hat. Aber man darf nicht vergessen: Auch für ihn war das keine alltägliche Situation – der Mann hat nicht so viel internationale Erfahrung wie es sein Gegenüber bei St. Johnstone hatte. Und auch seine Vorgänger (zumindest Fringer und Yakin) hätten sicher anders gehandelt. Besonders letzterer zeichnet sich ja immer aus, den Fokus auf internationale Partien zu setzen und den Rest komplett zu vernachlässigen. (Gut, bei seinem neuen Klub kann ihm das nicht so schnell passieren :mrgreen: )

Entscheidend ist, ob Carlos (und der Club) etwas daraus lernt oder nicht. Der FCL-Plan ist und bleibt, auf längerfristige Zeit besser zu werden. Mit kleinen, aber nachhaltigen Schritten. Das heisst, dass man gemeinsam an Rückschlägen wächst, zusammenrückt und davon die Lehren zieht. Das gilt sowohl für Spieler wie auch für Trainer. Zumindest spielerisch (und wie ich finde, auch kämpferisch) lassen die ersten drei Spiele doch hoffen, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Frust hin oder her, was bringts denn jetzt schon wieder, seinen Kopf zu fordern oder Stimmung gegen ihn zu machen? Genau dann würden wir wieder von vorne beginnen – und da bin ich zum jetzigen Zeitpunkt total dagegen. Damit meine ich nicht, dass man nicht gegen seine Entscheidung wettern soll – ganz im Gegenteil. Hier Unmut und Unverständnis zu äussern, ist mehr als legitim. Aber alles andere ist m.E. in der jetzigen Phase kontraproduktiv.

St. Johnstone war keineswegs besser, aber cleverer. Kleine Dinge haben den Unterschied (der eigentlich qualitativ klar zu unseren Gunsten lag) ausgemacht. Wie die Trainer eben aufgestellt haben. Wie die Schotten in Luzern das Spiel in der zweiten Hälfte verschleppt haben. Wie die Teams das Elferschiessen gestalteten: Man zähle, wie oft der nordirische Engländer im Tor der Schotten die richtige Ecke wählte – und wie oft der unsrige zu früh und nicht zu 100% überzeugt in eine Ecke sprang. Man beachte, dass die abgegebene Liste der Schützen nicht der Reihenfolge entsprach, wie sie danach anlaufen wollten.

Im entscheidenden Moment zeigten unsere Schlüsselpersonen Nerven – und bei den Schotten kannten sie die Situation vom Vorjahr. Nächstes Jahr, da haben wir hoffentlich diesen Vorteil. Egal, ob wir dann gegen eine bessere oder schlechtere Mannschaft spielen. Und unsere Freude wird dank des Schmerzens von heute nochmals höher sein. Weil wir wissen, wie es ist, sowas zu verlieren – das ist unser Schicksal, mit dem wir seit Neunzehnnulleins (oder Neunzehnneunundachtzig) leben müssen. Uns ist pure Freude bekanntlich schon oft vergönnt worden, nicht mal einen Cupsieg können wir ungetrübt feiern, weil ein Abstieg damit verknüpft war.

Aber: Die letzten Tage haben einmal mehr gezeigt, dass dieses lang anhaltende Schicksal uns auch verdammt viel gibt. Die verschiedenen Generationen, Gruppierungen, Leute, Legenden, die sich auf den Weg nach Perth gemacht haben, um unsere Leidenschaft gemeinsam zu (er)leben, das ist unbeschreiblich und auch unbezahlbar. Der Frust ist gross, aber der Stolz ist grösser – und eben auch nachhaltiger. Die nächste Reise, die ist nicht annulliert worden, sondern nur verschoben. Hoffentlich auf nächste Saison – und wenn nicht, dann halt übernächste. Und dann krame ich dieses Jammerposting wieder hervor und weiss: Selbst diese Reise hatte sich gelohnt, weil sie uns hilft, damit wir auf der nächsten Reise als Sieger zurückkehren werden.

Und jetzt mal ohne dieses Scheiss-Resultat: Danke allen, die etwas zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben. Allen voran @ US Luzern für die Organisation und vor allem der Coolness bei den gelegentlichen Hindernissen, das war grosses Kino – vielleicht solltet Ihr nächstes Mal auch die Teamreise koordinieren, damit die Spieler am Tag zuvor wenigstens ein Sandwich kriegen.

Danke auch der Firstline im Stadion – bin verdammt froh, dass sich keiner letzten Endes hinreissen liess, die wenigen beim Platzsturm mäxelnden Schotten einzuteilen. Verdient hättens diese Einzelmasken ja, aber der Preis (v.a. die möglichen SVs) wäre definitiv zu hoch gewesen. Wir brauchen jeden Einzelnen! Hier hat unser Goalie im Übrigen wieder etwas besser reagiert als die paar Sekunden zuvor, darf ja auch mal erwähnt werden.

Ganz stark der Auftritt der gesamten Szene – von der Abreise bis zur Ankunft. Ich bin wirklich beeindruckt. Das ist, was zählt – WIR waren alle auf den Punkt genau parat. WIR sind hier sicher schon ein Stückchen weiter als der Club – und jetzt nur nicht von den wenigen, aber entscheidenden Fehlern von Carlos & Co. beirren lassen. Weiter geht’s!!!

LOYAL KÄMPFE – ZÄME GWÖNNE – machen wir es vor, damit im nächsten Sommer in derselben Situation Club und Trainer cooler bleiben – und gemeinsam auf die Karte Europapokal gesetzt wird!



:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: