Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Wie wird der FCL SUPER?

Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8300
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi » 1. Mär 2011, 15:59

Mein Kollege hat auch viel die geilere Wohnung als ich (inkl. Top Wald in der Nähe), finde ich könnte die viel besser Nutzen als er. Ziehe glaub morgen ein.
Fanclub Falken

TurbojugendFCL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3921
Registriert: 12. Mai 2006, 11:29
Wohnort: Luzern

Beitrag von TurbojugendFCL » 1. Mär 2011, 16:19

Raubi hat geschrieben:Mein Kollege hat auch viel die geilere Wohnung als ich (inkl. Top Wald in der Nähe), finde ich könnte die viel besser Nutzen als er. Ziehe glaub morgen ein.


hütest top katzen während ferien-abwesenheit? :D
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

R A U T E

von sega 10.- , von pa 10.-, ; @andi: 10.--

mer send gäge alles

Che
Barttyp
Beiträge: 495
Registriert: 23. Jun 2009, 01:09

Beitrag von Che » 1. Mär 2011, 17:18

Aggroleader hat geschrieben:
Radiohead hat geschrieben:
Aggroleader hat geschrieben:TOP Beitrag!!! Bis auf das fettgedruckte total einverstanden! Die Qualität fehlt meines Erachtens nicht! Wenn man sieht, welche Spieler sich in Luzern und Kriens herumtreiben und zu GC, Basel etc. wechseln und dort Topleistungen zeigen, dann fehlt die Qualität keineswegs... Ich denke, der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für ein Nachwuchstalent. Stocker, Liechtsteiner, Marinkovic etc. Es gäbe genügend...

Stocker spielte doch gar nie beim FCL, Lichtsteiner hat den wichtigen Teil seiner Ausbildung beim GCZ abgeschlossen und Marinkovic wird schon sehr bald wieder zurück in der Schweiz sein. Ausser Schwegler hat kein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den letzten Jahren den Durchbruch geschafft. Dies ist kein Armutszeugnis, solange man nicht gebetsmühlenartig erwähnt wie toll die Nachwuchsarbeit ist. Der Output ist definitv konträr zu dieser Aussage.
Boeme hat mit Fäbu nicht unrecht. Bei meinem Statement habe ich angemerkt, dass in Luzern UND Kriens Talente den Sprung schaffen könnten. Zu Lichtsteiner wäre zu sagen, dass er, WENN er die Möglichkeiten in Luzern gehabt HÄTTE, die Chance bei Luzern gepackt hätte...! In der aktuellen U17 Mannschaft wären 3-4 "Innerschweizer"! Jedoch spielt nur der Ersatzgoali im Nachwuchs des FCL's...! Das bringt mich auf die Palme, denn wir haben ein riesiges Potenzial an guten Spielern! Ich sage nochmals, SCK auflösen und eine regionale, nationale und in 10 Jahren eine internationale Fussball-Akademie aufbauen! Damit verdient man KOHLE!


Fussballfabrik Zentralschweiz :wink: . Natürlich kann man mit einer guten Nachwuchsabteilung oder -"akademie" Geld verdienen. Allerdings kostet das wahrscheinlich mehr, als Du denkst. Stell Dir einfach eine Pyramide mit Talenten vor: Mit dem obersten Spitze (vielleicht 10 % der Talente) verdient man eventuell Geld (sofern nicht dasselbe passiert wie mit Marinkovic). Kosten verursacht aber die gesamte Pyramide (Spielerentschädigungen, Betreuerlöhne, Miet- und Unterhaltskosten, ...).

Schau Dir das Beispiel der Grasshoppers an: Klar hat man mit dem Vekauf von Seferovic und Ben Khalifa geschätzte CHF 4 Mio. eingenommen. Der Grund, dass sich die beiden damals den Grasshoppers anschlossen, war sicherlich die gute Nachwuchsabteilung. Dazu gehört auch der Campus Niederhasli. Allerdings denke ich, dass die momentanen wirtschaftlichen Turbulenzen dieses Vereins nicht alleine mit den Mietkosten für den Letzigrund sondern eben auch mit diesem Campus zusammenhängen.

Was ich damit sagen will: Transfererlöse müssten wieder zweckgebunden in die Nachwuchsabteilung zurückgeführt und nicht in Spielerlöhne der ersten Mannschaft investiert werden. Ansonsten bricht bei einer Unterdeckung das ganze Nachwuchssystem wie ein Kartenhaus zusammen.

Noch was: Ich bin mir nicht sicher, dass Leute wie Stocker oder Lichtsteiner je die Absicht hatten, für den FCL zu spielen. Andere wie die Schweglers oder Lustenbergers haben ja bewiesen, dass das System FCL keine Sackgasse sein muss.

Aggroleader hat geschrieben:SCK hat eine, für seine Ansprüche, sensationelle Nachwuchsabteilung! Die könnte man einfach besser nutzen für eine SL Mannschaft! Die Übernahme-Gespräche fanden auch statt, jedoch wie du richtig schreibst hatte der SCK was dagegen. Folglich gibt es nur eine vertragliche Bindung für die Juniorenübernahme zwischen FCL und SCK. Leider...


Vielleicht ist eine pragmatische Herangehensweise in dieser Sache ja die nachhaltigere Lösung. Bei einer Fusion besteht eine erhebliche Gefahr eines Knowhowverlusts.

Aggroleader

Beitrag von Aggroleader » 1. Mär 2011, 17:31

Che hat geschrieben:
Aggroleader hat geschrieben:
Radiohead hat geschrieben:
Aggroleader hat geschrieben:TOP Beitrag!!! Bis auf das fettgedruckte total einverstanden! Die Qualität fehlt meines Erachtens nicht! Wenn man sieht, welche Spieler sich in Luzern und Kriens herumtreiben und zu GC, Basel etc. wechseln und dort Topleistungen zeigen, dann fehlt die Qualität keineswegs... Ich denke, der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für ein Nachwuchstalent. Stocker, Liechtsteiner, Marinkovic etc. Es gäbe genügend...

Stocker spielte doch gar nie beim FCL, Lichtsteiner hat den wichtigen Teil seiner Ausbildung beim GCZ abgeschlossen und Marinkovic wird schon sehr bald wieder zurück in der Schweiz sein. Ausser Schwegler hat kein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in den letzten Jahren den Durchbruch geschafft. Dies ist kein Armutszeugnis, solange man nicht gebetsmühlenartig erwähnt wie toll die Nachwuchsarbeit ist. Der Output ist definitv konträr zu dieser Aussage.
Boeme hat mit Fäbu nicht unrecht. Bei meinem Statement habe ich angemerkt, dass in Luzern UND Kriens Talente den Sprung schaffen könnten. Zu Lichtsteiner wäre zu sagen, dass er, WENN er die Möglichkeiten in Luzern gehabt HÄTTE, die Chance bei Luzern gepackt hätte...! In der aktuellen U17 Mannschaft wären 3-4 "Innerschweizer"! Jedoch spielt nur der Ersatzgoali im Nachwuchs des FCL's...! Das bringt mich auf die Palme, denn wir haben ein riesiges Potenzial an guten Spielern! Ich sage nochmals, SCK auflösen und eine regionale, nationale und in 10 Jahren eine internationale Fussball-Akademie aufbauen! Damit verdient man KOHLE!


Fussballfabrik Zentralschweiz :wink: . Natürlich kann man mit einer guten Nachwuchsabteilung oder -"akademie" Geld verdienen. Allerdings kostet das wahrscheinlich mehr, als Du denkst. Stell Dir einfach eine Pyramide mit Talenten vor: Mit dem obersten Spitze (vielleicht 10 % der Talente) verdient man eventuell Geld (sofern nicht dasselbe passiert wie mit Marinkovic). Kosten verursacht aber die gesamte Pyramide (Spielerentschädigungen, Betreuerlöhne, Miet- und Unterhaltskosten, ...).

Schau Dir das Beispiel der Grasshoppers an: Klar hat man mit dem Vekauf von Seferovic und Ben Khalifa geschätzte CHF 4 Mio. eingenommen. Der Grund, dass sich die beiden damals den Grasshoppers anschlossen, war sicherlich die gute Nachwuchsabteilung. Dazu gehört auch der Campus Niederhasli. Allerdings denke ich, dass die momentanen wirtschaftlichen Turbulenzen dieses Vereins nicht alleine mit den Mietkosten für den Letzigrund sondern eben auch mit diesem Campus zusammenhängen.

Was ich damit sagen will: Transfererlöse müssten wieder zweckgebunden in die Nachwuchsabteilung zurückgeführt und nicht in Spielerlöhne der ersten Mannschaft investiert werden. Ansonsten bricht bei einer Unterdeckung das ganze Nachwuchssystem wie ein Kartenhaus zusammen.

Noch was: Ich bin mir nicht sicher, dass Leute wie Stocker oder Lichtsteiner je die Absicht hatten, für den FCL zu spielen. Andere wie die Schweglers oder Lustenbergers haben ja bewiesen, dass das System FCL keine Sackgasse sein muss.

Aggroleader hat geschrieben:SCK hat eine, für seine Ansprüche, sensationelle Nachwuchsabteilung! Die könnte man einfach besser nutzen für eine SL Mannschaft! Die Übernahme-Gespräche fanden auch statt, jedoch wie du richtig schreibst hatte der SCK was dagegen. Folglich gibt es nur eine vertragliche Bindung für die Juniorenübernahme zwischen FCL und SCK. Leider...


Vielleicht ist eine pragmatische Herangehensweise in dieser Sache ja die nachhaltigere Lösung. Bei einer Fusion besteht eine erhebliche Gefahr eines Knowhowverlusts.


Werde mir deinen Beitrag nach Feierabend durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht liege ich wirklich falsch mit einer Akademie. Habe einfach den Traum, eine KLEINE Fussballhochburch im Nachwuchsbereich zu werden... Wäre doch toll jedes Jahr oder all 2 Jahre einen talentierten Fussballer ins Ausland zu verkaufen und damit den FCL international bekannt zu machen. --> Ein kleines Ajax Amsterdam (vor 10 Jahren) in der Schweiz... und träumen darf man doch...

- Knowhowverlust, den musst du mir noch bitte schnell erklären... Die Trainer und der Staff kann ja genau so bleiben...?! Oder meinst du das in Verbindung mit der 1. Mannschaft?

Che
Barttyp
Beiträge: 495
Registriert: 23. Jun 2009, 01:09

Beitrag von Che » 1. Mär 2011, 18:50

Aggroleader hat geschrieben:Werde mir deinen Beitrag nach Feierabend durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht liege ich wirklich falsch mit einer Akademie. Habe einfach den Traum, eine KLEINE Fussballhochburch im Nachwuchsbereich zu werden... Wäre doch toll jedes Jahr oder all 2 Jahre einen talentierten Fussballer ins Ausland zu verkaufen und damit den FCL international bekannt zu machen. --> Ein kleines Ajax Amsterdam (vor 10 Jahren) in der Schweiz... und träumen darf man doch...

- Knowhowverlust, den musst du mir noch bitte schnell erklären... Die Trainer und der Staff kann ja genau so bleiben...?! Oder meinst du das in Verbindung mit der 1. Mannschaft?


Ich beobachte die "Liebe" zwischen dem FCL und dem SCK seit einigen Jahren.... Ich befürchte einfach, dass ein Teil des grünen Staffs einen unfreiwilligen "Übertritt" in blaue Gefilde nicht mitmachen würde. Zudem ergibt eins und eins nicht immer zwei. Das meine ich mit Knowhowverlust. Also besser die Akzeptanz regional erhöhen als blinde Übernahmen.

Ansonsten befürworte ich Deine Visionen vollkommen. Dahinter steckt aber viel Arbeit! Und ich glaube, der FCL ist daran, seine Nachwuchsabteilung zu stärken. Ich nenne mal Namen wie Prince oder Gross, die im Hintergrund arbeiten. Der ganze Aufbau einer effizienten Nachwuchsstruktur ist aber ein Prozess, der nur Schritt um Schritt geht. Basel hatte auch nicht über Nacht die beste Nachwuchsabteilung der Schweiz. Dazu hat es aber das Umdenken und die Weitsicht einer vielgescholtenen Gigi Oeri gebraucht, sowie einiger finanzieller Ressourcen. Daneben existieren noch gute Nachwuchsabteilungen beim FCZ, bei GC (momentan nur infrastrukturmässig, der Nachwuchs wird ja zumeist direkt vom Fanionteam aufgesogen), bei Sion und wohl bald auch bei YB. Der Kuchen wird also unter mehreren hungrigen Mäulern verteilt, ganz zu schweigen von den reputierten ausländischen Vereinen. Das Ganze ist inzwischen ein Business bis ins tiefste Teenageralter, bei der nicht immer die rationale Karriereplanung im Vordergrund steht. Das macht es ziemlich komplex, Struktur und Qualität reinzubringen, die gegen aussen auch sichtbar sind.

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne » 2. Mär 2011, 13:16

beim fcl hat sich schon viel gebessert. momentan steht man nur noch hinter Basel zurück. wenn echte Talente abspringen, dann nur noch ins Ausland und nicht mehr zu Gc!
Top 3, what else

Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead » 2. Mär 2011, 13:34

locärne hat geschrieben:beim fcl hat sich schon viel gebessert. momentan steht man nur noch hinter Basel zurück.

Züri?

btw. Top Eintrag von Che!

und Aggroleader sollte sich vielleicht auch mal Gedanken machen, weshalb der SCK als Dorfverein in der Nachwuchsarbeit nicht schlechter dastand als der FCL. Eventuell hat es ja genau damit zu tun, dass man unabhängig vom FCL war. Seit dem der SCK die Zusammenarbeit mit dem FCL verstärkt hat und zum Auffanglager gescheiterter FCL-"Talente" mutierte, haben deren Abgänge an starken Nachwuchsspieler jedenfalls nicht zugenommen.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg

Benutzeravatar
Thunder
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1867
Registriert: 15. Feb 2005, 17:42
Wohnort: Choripan Bude, Buenos Aires

Beitrag von Thunder » 9. Mär 2011, 17:17

Donschtig-Club Member

Offene Wettschulden:
CHF 10.00 @ JM

Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2058
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Beitrag von Schalker jung » 9. Mär 2011, 17:27

Thunder hat geschrieben:http://www.20min.ch/news/zentralschweiz/story/Alternative-Klub-Logos-designt-11739622

wo sind die bilder zu den Logos?
1000 Trainer schon verschliessen, Spieler kommen Spieler gehen
doch was stehts bleibt sind wir Luzerner die immer Treu zur Mannschaft stehn

Heiri
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3184
Registriert: 9. Dez 2009, 09:23

Beitrag von Heiri » 9. Mär 2011, 17:35

Schalker jung hat geschrieben:
Thunder hat geschrieben:http://www.20min.ch/news/zentralschweiz/story/Alternative-Klub-Logos-designt-11739622

wo sind die bilder zu den Logos?


:arrow: http://www.zwoelf.ch/storage/Liste%20Ve ... tellen.pdf
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"

ATV - Anti Thread Verhunzer

grantler
Kutte
Beiträge: 3305
Registriert: 6. Okt 2010, 08:37

Beitrag von grantler » 9. Mär 2011, 18:16

apropos ZWOELF: grande zindel.

vielleicht wird dani frank ja mal gefragt, ob er ne kolumne schreiben möchte?
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 9. Mär 2011, 18:22

KlamDo hat geschrieben:apropos ZWOELF: grande zindel.

vielleicht wird dani frank ja mal gefragt, ob er ne kolumne schreiben möchte?


der ist echt der Hammer :lol:
Bild

Benutzeravatar
Thunder
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1867
Registriert: 15. Feb 2005, 17:42
Wohnort: Choripan Bude, Buenos Aires

Beitrag von Thunder » 24. Mär 2011, 11:54

Donschtig-Club Member

Offene Wettschulden:
CHF 10.00 @ JM

Benutzeravatar
tuce
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2115
Registriert: 2. Dez 2006, 22:24
Wohnort: Luzerner Stadtvoralpen

Beitrag von tuce » 24. Mär 2011, 12:04

Thunder hat geschrieben:http://www.nidwaldnerzeitung.ch/zentralschweiz/kantone/luzern/art92,85042


35x Laserpointer vermieten und das ist wieder drin.

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 24. Mär 2011, 15:14

...oder 25 Wurst&Brot-Führungen à CHF 28.-

edit: Selbstkosten vergessen
Habt euch lieb !!

Benutzeravatar
Agent Sawu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 817
Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
Wohnort: LU City

Beitrag von Agent Sawu » 10. Apr 2011, 09:32

Agent Sawu hat geschrieben:Bitter, bitter, aber am Schluss wirds wohl trotz Wintermeister auch diese Saison nur zum 5. Platz reichen!

8)
Education is important. Cold beer is importanter.

Benutzeravatar
choengu
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2360
Registriert: 28. Aug 2009, 21:31

Beitrag von choengu » 10. Apr 2011, 09:37

Europa Platz ist noch immer erreichbar :!:
«If you can't support us when we lose or draw don't support us when we win.» - Bill Shankly

Lucerne. What else?

Benutzeravatar
Agent Sawu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 817
Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
Wohnort: LU City

Beitrag von Agent Sawu » 20. Apr 2011, 16:22

Jahresrechnung 2010 FC Luzern-Innerschweiz AG

Die FC Luzern-Innerschweiz AG erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von CHF 11,6 Mio.

Auf der Aufwandseite stieg der Personalaufwand deutlich an. Dies widerspiegelt die Strategie des Verwaltungsrates, die 1. Mannschaft bereits während der schwierigen Übergangszeit im provisorischen Stadion Gersag in Emmen zu verstärken, damit der Platz in der Axpo Super League beim Bezug der swissporarena gefestigt ist.

Im Geschäftsjahr 2010 konnte ein ausserordentlicher Erfolg von CHF 1.47 Mio erzielt werden. Mit diesem Ertrag wurde ein Teil der Mehrkosten in Emmen sowie des verspäteten Bezugs der swissporarena finanziert.

Die Jahresrechnung 2010 des FC Luzern schliesst insgesamt mit einem Verlust von CHF 994'056.-- ab.

Quelle: fcl.ch
Education is important. Cold beer is importanter.

Master
Elite
Beiträge: 14021
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 20. Apr 2011, 16:23

Agent Sawu hat geschrieben:Die Jahresrechnung 2010 des FC Luzern schliesst insgesamt mit einem Verlust von CHF 994'056.-- ab.

Quelle: fcl.ch


schnäppli.. NordBoyz bitte übernehmen
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne » 6. Mai 2011, 20:36

locärne hat geschrieben:
lucerne hat geschrieben:danke für deine punkte, kurzer kommentar:

1. braucht keinen sportchef
2. braucht keinen sportchef
3. du forderst ein scouting - ist definitv nicht mit einem sportchef gleichzusetzen (siehe unten)
4. karriereplanung von spielern - gehört das wirklich zum aufgabenprofil des sportchefs? will ein spieler darüber überhaupt mit dem sportchef seines arbeitgebers diskutieren? würde dies zumindest anzweifeln
5. denkst du echt, dass im dem falle ein sportchef dem präsidenten (/finanzchef) sowie dem trainer hätte diktieren können, dass ein "sich nicht vorbildlich verhaltender" captain mit deutlich abfallenden leistungen im team verbleiben muss?
6. denkst du wirklich, mit noch einer zusätzlichen mit kompetenzen ausgestatteten person kommt es zu weniger unstimmigkeiten?
7. siehe 6.) zudem hat fringer nicht die funktion des sportchefs inne, er ist nur ein mitglied der transferkommission. probleme gibt es hier erst, wenn der trainer zu stark ist oder umgekehrt. solange ein gutes gleichgewicht zwischen trainer und "geschäftsleitung" besteht, kann unnötiges konfliktpotenzial durch einen zusätzlichen sportchef sogar vermieden werden (siehe nochmals 6).

solange wir also einen starken vorstand haben (was nach stierli folgt wird man sehen), brauchts auch nach durchsicht deiner punkte keinen sportchef. falls man sich für meine obige variante 1 entscheidet (professionelles scouting), brauchts ebenfalls keinen sportchef und bei dem obigen anforderungsprofil reicht punkt 3 aus, denn ein professionelles scouting wird nicht von einer person (und schon gar nicht dem sportchef) durchgeführt.

zumindest solange also stierli und seine crew in charge bleiben, sollte man es bei der aktuellen erfolgreichen struktur belassen und auf unnötiges konfliktpotenzial sowie hohe kosten durch einen sportchef verzichten.

wenn ich deine Ausführungen so lese, dann ist für dich der Sportchef offensichtlich ein überflüssiger posten. gut, man kann funktionen natürlich umschreiben. für mich ist das Scouting eine Hauptfunktion des sportchefs. du bennenst dies vielleicht anders, aber die Sache bleibt die gleiche.
Mit karriereplanung meine ich primär, dass man rechtzeitig mit spielern zusammensitzt und deren Situation bespricht. dies gilt auch für die sache Seoane. und dabei nicht unbedingt bei dessen Rückstufung in den nachwuchs, sondern später, wo es darum ging, eine Lösung für die zukunft zu finden.
die aktuell erfolgreichen strukturen reichen für die Allmend und für gersag, aber nicht mehr für die anforderungen im neuen stadion. im sommer macht der FCL einen quantensprung. die neuen strukturen kannst dann nicht mehr mit den jetzigen vergleichen.
und noch ein Letztes. der fcl ist momentan im Hoch und erfolgreich wie schon ewig nicht mehr. trotzdem werden immernoch Fehler gemacht, die vermeidbar wären. es ist nicht einfach alles gut, nur wenn man besser wirtschaftet als früher. der fcl bewegt sich auf einem Grat. Was geschieht zB wenn sich Yakin das kreuzband reissen sollte ....?


ich wage nun einfach zu behaupten, dass der fcl mit einem sportchef in dieser Woche eine bessere falle gemacht hätte. stierli hat sehr vieles im finanziellen Bereich ausgezeichnet gemacht und man muss ihm dafür auch dankbar sein. es fehlt ihm aber eindeutig an sozialer und an fussballerischer Kompetenz. mir ist auch klar, dass es ein sportchef unter stierli genauso schwer hätte wie ein trainer. denn schlussendlich will stierli als Alleinherrscher fungieren. so gesehen sehe ich für den fcl nur eine Lösung: nach dem bezug des stadions hat Stierli seine schuldigkeit getan und soll einem Nachfolger platz machen. dann könnte auch ein Sportchef eingestellt werden, der nicht nur als Marionette von stierli wirken könnte.

Questo hat geschrieben:....
5. Falls es tatsächlich Leute gibt die das Gefühl hatten es brauche keinen starken Sportchef an der Seite eines heutigen Trainers der dürfte in Anbetracht solcher Katastrophen eines besseren belehrt worden sein.

7. Die Kommunikation! Meine Güte! Die Kommunikation! Dieser Verein ist so lächerlich! Ich schäme mich wieder! Wie schön...........

KlamDo hat geschrieben:Das ganze Medien- und Forumtheater ist aber hauptsächlich einem Umstand zu verdanken: Der miserablen Kommunikationsarbeit des FCL, sowohl intern als auch extern. In solchen Situationen zeigt sich einmal mehr, dass die entsprechende Abteilung überfordert ist.

ein weiteres Problem stellt die kommunikation im verein dar - und dies nicht nur innerhalb sondern auch gegen aussen. wie die Entlassung über die bühne ging und wie sie kommuniziert wurde war mehr als nur laienhaft!!

Samuel hat geschrieben:Es sei hier für Unverbesserliche nochmals erwähnt: die Führung ist im sportlichen Bereich offensichtlich komplett überfordert. Nachdem sie ohne sportlichen Zwang den erfolgreichsten Trainer seit Friedel Rausch rausgeschmissen hat ist die Glaubwürdigkeit endgültig verloren.

was wie erwähnt für einen sportchef spricht
Top 3, what else

Antworten