Seite 22 von 29

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:03
von malfunction
Insider hat geschrieben:
malfunction hat geschrieben:vor dem hintergrund der tatsache, dass es meines wissens einen vergleichbaren fall in der schweizer liga noch nicht gab, ist leider davon auszugehen, dass die herren der disziplinarkommission wohl ein exempel statuieren um ihre schäfchen zu schützen.

ich hoffe mal, das spiel gestern war nicht sein letzter einsatz für den fcl...wiitterkämpfe dario!


mein ich das nur oder wird da teilweise masslos übertrieben?
lezcano hat reklamiert, hat gelb gekriegt, lezcano hat weiter reklamiert, hat gelbrot gekriegt. ok.

das wegstossen des schiris war jetzt nicht soo verdammt heftig.
eine grobe unsportlichkeit wie sie rapportiert wurde gibt normalerweise 1-2 sperren, haust nochmals drei zusätzlich drauf weils halt der schiri war. gäbe dann 4-5 sperren. realistisch. oder ist meine einschätzung völlig falsch?


aus meiner sicht ja, ausserdem verstehe ich unter kopfnuss bitzli was anderes als ein rempler und das wegschlagen der karte. aber eben, ich mag mich an keinen vergleichbaren fall in der schweiz erinnern und dass schiedsrichter bei persönlichen berührungen etwas sensibel reagieren ist leider fakt. zudem wird der disziplinarrichter den schiris wohl kaum in den rücken fallen...die frage stellt sich halt nun, was genau im rapport steht und ob der rapport die einzige entscheidungsgrundlage für das strafmass ist. aus meiner sicht wären 4-5 spielsperren angemessen.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:05
von Guru77
Bei einer Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter hätte das Spiel abgebrochen werden müssen.

So gesehen kann der Schiri eigentlich nur eine grobe Unsportlichkeit rapportieren.

Aber eben: eigentlich....

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:07
von jossen
Gott! Wäre genau so durchgestartet. Danke, dass du diesem immer emotionsloseren Sport wieder etwas Leben einhauchst.
Jetzt von einer Tätlichkeit zu sprechen ist eine Frechheit. Hat der Schiri einen Hexenschuss vom Karte aufheben oder was?
Für den "Eklat" wurde vom SRF sogleich ein "vergleichbarer Fall" mit "7 monatiger Sperre" aus Deutschland herangezogen. Eric Cantona, ebenfalls Gott, erhielt nach seinem Karatekick 8 Monate, um das mal in ein Verhältnis zu bringen.
Wenn seine Sperre wirklich in dieser zeitlichen Region liegen sollte, dann kann man Dario vorwerfen, dass er den Schiri nicht weggehauen hat, damit es sich gelohnt hätte.
Klar ist, er ist der beste Spieler und sich nicht zu schade sogar einem Schachten auszuhelfen, dessen Sprints nicht einmal mit jenen von Puljic vergleichbar sind. Er wird dem Team fehlen, aber er straft sich mehr als den FCL.
Je nachdem wie lange die Sperre andauert und ob sie nur für die Schweizer Wettbewerbe gilt, wird er im Winter wohl weg sein.

Angesichts dessen, dass sich der Sport vom Fussball zum Jammerlappen-Fussball entwickelt hat, muss man aber objektiv betrachtet sagen:
1. Ja die Aktion war dumm. Aber es sind Emotionen, welche irgendwann einmal nicht mehr unterdrückt werden können und meiner Meinung auch nicht unterdrückt werden dürfen.
2. Ja Dario trägt die Hauptschuld. Aber tragen seine Teamkameraden nicht ebenfalls eine Mitschuld? Wenn im Ausgang ein Freund von mir ausrastet versuche ich ihn zu beruhigen. Tu ich es nicht, mache ich mich, zwar nicht zwingend strafrechtlich, aber immerhin ethisch, mitschuldig. Solch emotionale Spielertypen wie Rangelov oder Lezcano benötigen eine spezielle Aufmerksamkeit. Dieser Mehraufwand gehört zu eurem Jammerlappen-Fussball dazu. Auch der Trainerstaff hätte die Möglickeit gehabt, beispielsweise mit einer Auswechslung, frühzeitig zu intervenieren. Ob eine "Eskalation" voraussehbar war, kann ich nicht beurteilen, will ich aber auch nicht ausschliessen.
3. Ein Schiri, der eine solche Reaktion provoziert muss sein Handeln ebenfalls hinterfragen. Nicht alleine in dieser Situation, sondern gesamthaft. Diese Emotionen hat er mitaufgebaut. Ein Trainer der wegen dem Wort "Wurst" auf die Tribüne verbannt wird? Ärnscht? Da hört man im Kindergarten schlimmere Beleidigungen.

Kopf hoch Dario! Einmal mehr hoffe ich für dich, dass du zu einem anderen Verein wechseln kannst, der das Gesamtpaket Lezcano schätzt.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:26
von bluewhite pride
Jossens Meinung +1 bis auf Punkt 2. Es ging in der Situation schlicht zu schnell um noch zu intervenieren. Einen nicht vorbelasteten Spieler holt man tendenziell auch nicht deswegen vom Feld.

Das Spiel war gestern extrem emotionsgeladen, hauptsächlich aufgebaut durch Dabbur und den Schiri, der durch seine Nichtleistung und keine erkennbare Linie auf- bzw. abfiel.
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob er wirklich den Assistenten noch angegangen hat. Die Aktion auf dem Feld sollte nie mehr als 5-6 Sperren geben. Wieser erhielt auch deren 6 Sperren und verletzte einen Spieler schwer..
Kann mir allerdings vorstellen, dass sie ihn für den Rest der Vorrunde sperren, um ihr Schäflein zu schützen.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:30
von harud
Der Karatekick Cantonas traf aber einen ihn beleidigenden Zuschauer, nicht den Schiedsrichter. Nur weil er endlich mal Fahrt aufgenommen hat, muss man ihm diese Aktion nun nicht als Heldentat durchgehen lassen. Dafür war sie einerseits schlichtweg zu dumm, andererseits hat er uns in diesen dreieinhalb Jahren nicht annähernd halb so viel gebracht wie Cantona United in gut zwei Jahren. Ich sehe nicht ein, warum er plötzlich grösser sein soll als der Verein, auch wenn er diese Saison bisher fantastisch unterwegs war. Schlussendlich gehts um den FCL, und dem wird er in den nächsten paar Spielen mit seinen Skorerpunkten und Chrampferqualitäten zweifelsohne fehlen.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:31
von Kaiser
Kopf hoch Dario!! Mag gar nicht daran denken, wie der FCL nun ohne dich auftreten wird...

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:36
von sprayvenhoe
Kaiser hat geschrieben:Kopf hoch Dario!! Mag gar nicht daran denken, wie der FCL nun ohne dich auftreten wird...

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 09:41
von lucerne
sprayvenhoe hat geschrieben:
Kaiser hat geschrieben:Kopf hoch Dario!! Mag gar nicht daran denken, wie der FCL nun ohne dich auftreten wird...
Geniales 1-0 - nur schon dieses Tor war das Eintrittsgeld mehr als wert.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 10:23
von Frizzel
Hätte besser Dabbur umgehauen und sich die Strafsonntage so geholt...

Aber wenn man für so etwas wirklich monatelang gesperrt wird, kann ich echt nur den Kopf schütteln. Hat ja keinem weh getan.

Und: Wenn solche Schiedsrichter NLA pfeifen dürfen, darf ein Schachten wohl auch ohne schlechtes Gewissen NLA tschutten. Auch wenn ich beides nicht nachvollziehen kann...

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 10:46
von malfunction
Spielabbruch drohte

Das Spiel zwischen Luzern und GC schrammt am Abbruch vorbei. Wird ein Schiedsrichter von einem Spieler tätlich angegangen, dann muss der Ref die Partie zwingend abbrechen. So verlangt es das Reglement.

Die TV-Bilder zeigen ganz klar, dass FCL-Stürmer Lezcano dem Unparteiischen eine Kopfnuss verpasst, ihn anrempelt und ihm die rote Karte aus der Hand schlägt. Glück für Lezcano: Schiri San wird die Aktion in seinem Rapport nicht als Tätlichkeit aufführen, sondern als «grobe Unsportlichkeit», wie Schiri-Boss Cyril Zimmermann (Bild) gegenüber BLICK sagt.

1989 wurde Alex Germann vom FC Wettingen für ein ganzes Jahr aus dem Verkehr gezogen, weil er Schiedsrichter Bruno Klötzli einen Faustschlag verpasste. So hart dürfte es Lezcano nicht treffen. Ein paar Wochen wird der Paraguayer aber sicher fehlen.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 12:08
von Bauseli
Ich sehe keinen Grund, den Spieler hier irgendwie in Schutz zu nehmen. Er gehört bestraft. Ganz klar, und zwar nicht einfach ein bisschen, sondern richtig.

Schade, er wird uns fehlen.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 12:35
von Heiri
Bauseli hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund, den Spieler hier irgendwie in Schutz zu nehmen. Er gehört bestraft. Ganz klar, und zwar nicht einfach ein bisschen, sondern richtig.

Schade, er wird uns fehlen.


Danke!

Man stelle sich vor ein Spieler des gegnerischen Teams (ev ja Dabbur) hätte sich so verhalten... Ob es dann auch alle Luzerner so easy sehen würden?
Emotionen sind ja schon und gut, aber das hat auch was mit Anstand, Respekt und Fairplay zu tun.

Und jetzt ganz unabhängig von Leczano's Aktion:
Ich kenne keinen anderen Sport, wo dem Spielleiter so wenig Respekt gegenübergebracht wird wie im Fussball.
Bei der kleinsten Gelegenheit wird da gemotzt und reklamiert. Wo gibts sowas schon ausser beim Fussball?
Und dann wundert man sich jeweils wenn im Breitensport oder im Juniorenbereich Spiele abgebrochen werden müssen...

Es wird Zeit, dass solche Vergehen hart bestraft werden und das Reklamieren viel früher mit Gelb bestraft wird, nur so werden es irgendwann die Spieler (und Trainer) merken, dass es auch ganz anders gehen würde.
Und jede Wette: wenn das mal von jedem Schiedsrichter in jedem Spiel konsequent gehandhabt würde, dann wäre das sehr schnell, sehr viel besser.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 13:13
von lucerne dynamite
Heiri, genau genommen hat sich Dabbur gleich verhalten. Nur war's halt in der ersten Halbzeit und es gab die zweite Gelbe nicht. Warum auch immer.

Lezcano war bestimmt noch frustriert, weil das Foul an ihm nicht gepfiffen worden war. Genau das hat er nämlich vor dem Ausraster auch noch angezeigt.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 14:30
von jossen
Heiri hat geschrieben:Ich kenne keinen anderen Sport, wo dem Spielleiter so wenig Respekt gegenübergebracht wird wie im Fussball.
Bei der kleinsten Gelegenheit wird da gemotzt und reklamiert. Wo gibts sowas schon ausser beim Fussball?
Und dann wundert man sich jeweils wenn im Breitensport oder im Juniorenbereich Spiele abgebrochen werden müssen...

Es wird Zeit, dass solche Vergehen hart bestraft werden und das Reklamieren viel früher mit Gelb bestraft wird, nur so werden es irgendwann die Spieler (und Trainer) merken, dass es auch ganz anders gehen würde.
Und jede Wette: wenn das mal von jedem Schiedsrichter in jedem Spiel konsequent gehandhabt würde, dann wäre das sehr schnell, sehr viel besser.

Nach einem ungerechtfertigten und spielentscheidenden Elfmeter in einem WM-Finale den Schiedsrichter mit einem Schulterklopfen zu belohnen käme mir nicht im Traum in den Sinn. Erst recht nicht, wenn davon mittlerweile 5 Entscheidungen treffen können.
Deine Feststellung ist jedoch nachvollziehbar. Allerdings gibt es auch kaum eine andere Sportart (Sportarten mit Punktrichter ausgenommen), bei welcher der Schiedsrichter mit seiner Leistung derart grossen Einfluss aufs Spiel nehmen kann und wo es um so viel Geld geht. Was im Juniorenbereich abläuft und teilweise wirklich tragisch ist, sind in der Tat die Folgen der Vorbildfunktion. Das Spezielle: Im Amateurbereich ausserhalb vom Vereinsfussball in Spielen ohne Schiedsrichter sind die Spiele fairer. Diese Tatsache finde ich viel interessanter. Ausserdem ist die Einführung des Fairplay-Preises ja eine schöne Sache, schafft aber kaum Anreize.

Dass Schiedsrichter Fehler machen ist ebenfalls Tatsache und verständlich. Zudem sind Fehlentscheide das Fundament dessen, dass der Fussball auch lokal derart interessant ist. Kaum einer wüsste, welche Teams sich 1966 im WM-Finale gegenüberstanden, hätte es nicht das eine "Tor" gegeben, welches jahrzehntelangen Gesprächsstoff und Faszination geboten hat. Zudem gehört die Beeinflussung von Schiedsrichtern genauso zum Fussball wie Schwalben. Ob unfair oder taktisch legt jeder anders aus und ist situationsabhängig. Die Meinung über die SABR von Federer trennt sich beispielsweise ebenfalls bei dieser Frage. Oder ist die Leistungssteigerung von Radfahrern durch Mittel, welche (noch) nicht auf der Doping-Liste sind unfair oder einfach nur im erlaubten Bereich der Regeln?
Entweder man nimmt dem Fussball die Fehlentscheide, führt Torlinientechnologie, Hawk Eye und ein Strafsystem wie beim American Football ein und beendet jede aufkeimende Diskussion oder man akzeptiert die "Unterdrückung der Schiedsrichter" und die Ausnützung von Regeln wie Spielverzögerungen.

Das System der Bestrafung von Spielern oder Funktionären bei Regelverletzungen ist nicht schlecht. Allerdings ist es nicht ausgereift, wenn Schiedsrichter dumm gesagt jeden Scheiss pfeifen können. Man macht sie dadurch zum Feindbild. Auch sie müssten einem öffentlichen Strafsystem unterliegen, um Spielmanipulationen und gewichtige Fehler zu bestrafen. So würde man sehr viele Schiedsrichter-Kritiker, auch jene auf dem Feld, milde stimmen. Aber aktuell bieten Schiedsrichter ein Feindbild, welches nicht nötig wäre, würde deren Leistung optimiert, öffentlich honoriert und bestraft. Die internen Workshops und Nachbesprechungen mögen ihren Einfluss haben, aber ändern nichts an der Wahrnehmung von Spielleitern.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 14:39
von Garfield
malfunction hat geschrieben:
Insider hat geschrieben:mein ich das nur oder wird da teilweise masslos übertrieben?
lezcano hat reklamiert, hat gelb gekriegt, lezcano hat weiter reklamiert, hat gelbrot gekriegt. ok.

das wegstossen des schiris war jetzt nicht soo verdammt heftig.
eine grobe unsportlichkeit wie sie rapportiert wurde gibt normalerweise 1-2 sperren, haust nochmals drei zusätzlich drauf weils halt der schiri war. gäbe dann 4-5 sperren. realistisch. oder ist meine einschätzung völlig falsch?


aus meiner sicht ja, ausserdem verstehe ich unter kopfnuss bitzli was anderes als ein rempler und das wegschlagen der karte. aber eben, ich mag mich an keinen vergleichbaren fall in der schweiz erinnern und dass schiedsrichter bei persönlichen berührungen etwas sensibel reagieren ist leider fakt. zudem wird der disziplinarrichter den schiris wohl kaum in den rücken fallen...die frage stellt sich halt nun, was genau im rapport steht und ob der rapport die einzige entscheidungsgrundlage für das strafmass ist. aus meiner sicht wären 4-5 spielsperren angemessen.

Die Frage ist, was im Schiri Rapport steht.
Best case: übertriebene Härte mit Schupfen. Gegen den Schiri heisst dies wohl ca 5 Spielsperren
Worst case: Tätlichkeit mit Kopfnuss, Karte aus der Hand schlagen und Stossen. Würde dann 10 Spielsperren oder eine Sperre für 6 Monate bedeuten.
Man darf auch nicht vergessen, dass Dario ein Wiederholungstäter ist.....
Einfach nur schade! Er war auf dem Weg, den FCL in andere Sphären und sich zu einem lukrativen Vertrag im Ausland zu schiessen :!:

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 14:51
von TW II
Das ist ein guter Input.
Das "Depp" von mir bezieht sich eig. genau auf das. Im worst-case vermasselt er sich wirklich ein Top-Angebot aus dem Ausland. Hätte er diesen Tore-Schnitt & seine Leistung nur näherungsweise bis im Winter gehalten, die Angebote wären gekommen, wodurch auch der FCL endlich mal einen massiven Transfererlös hätte generieren können (3-5 Mio. CHF) und er sich den (so nehme ich an) Traum von ner guten Liga erfüllen.

Emotionen hin oder her. Es ist einfach nur dumm. Dabei spielt es keine Rolle, Jossen, wie sinnvoll die Regeln sind. Die sind nun mal Fakt. Und als Profi ist man sich den Konsequenzen bewusst.

Das mit dem Wiederholungstäter ist ebenfalls ein nicht unwichtiger Input.
Ich rechne im Minimum mit 8 Spielen. Alles darunter sähe ich als "mit einem blauen Auge davongekommen" an.

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 15:10
von Insider
TW II hat geschrieben:Das mit dem Wiederholungstäter ist ebenfalls ein nicht unwichtiger Input.


Gibt es da einen Massstab? Oder gilt jeder, der schonmal eine rote Karte geholt hat, egal für was und wann, automatisch als Wiederholungstäter. Also ist es egal, ob man in 100 Spielen 3 mal rot geholt hat wegen Tätlichkeiten oder wie z.B. Lezcano nur einmal rot in 130 Spielen - man ist einfach Wiederholungstäter?

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 15:13
von Blackdyke
Heiri hat geschrieben:
Bauseli hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund, den Spieler hier irgendwie in Schutz zu nehmen. Er gehört bestraft. Ganz klar, und zwar nicht einfach ein bisschen, sondern richtig.

Schade, er wird uns fehlen.

Ich kenne keinen anderen Sport, wo dem Spielleiter so wenig Respekt gegenübergebracht wird wie im Fussball.
Bei der kleinsten Gelegenheit wird da gemotzt und reklamiert. Wo gibts sowas schon ausser beim Fussball?

Ja, aber dann sollen sie das mal mit einer klaren Linie ahnden. Dabour hätte nach einer halbte Stunde demfall vom Feld gehört!

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 16:02
von luzzer
Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermässig hart oder brutal attackiert.
Als Tätlichkeit gelten auch übertriebene Härte oder Gewalt gegen eigene Mitspieler, Zuschauer, Spieloffizielle oder sonstige Personen.

Das ganze war weder übertriebene Härte noch Gewalt, aus meiner Sicht. Folglich keine Tätlichkeit!!

Re: Dario Lezcano

Verfasst: 14. Sep 2015, 16:12
von Insider
Der Spielausschluss von Dario Lezcano in der Partie vom Sonntag zwischen Luzern und GC (3:3) und seine unbeherrschte Reaktion gegenüber dem Schiedsrichter beschäftigt die Disziplinarbehörden der Liga. Der zuständige Disziplinarrichter im Spielbetrieb, dessen Spruchkompetenz bei maximal 4 Spielsperren liegt, hat den Fall aufgrund des möglichen Strafmasses an die Disziplinarkommission überwiesen.

sfl.ch