Seite 5 von 72

Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 06:46
von grantler
Hofzytig bestätigt

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 09:20
von Camel
Herr anning, gehen Sie bitte!

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 09:59
von marga
Ja, ja es sind immer die selben....

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 10:05
von NOISER
marga hat geschrieben:Ja, ja es sind immer die selben....


marga und anning?

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 11:48
von marga
NOISER hat geschrieben:
marga hat geschrieben:Ja, ja es sind immer die selben....


marga und anning?


ist anning eine Frau?

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 14:37
von Pesto
ich find es auch langsam voll fies dass über alle so schlecht geredet wird und mit "raus" und so *stämpfelstämpfel*

Liebe NLZ

Verfasst: 9. Mär 2012, 16:49
von Saborio
jetzt verstehe ich auch endlich was medienhetze bedeutet... hetze gegen journalisten. voll fies eh!

ps: alle raus!

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 10. Mär 2012, 08:42
von raven
Artikel vom 9.3.12 von Alexander von Däniken
Na bitte, es geht ja auch sachlich und neutral.
Einzig das Schmankerl zum Thema Gästesektor könnte man ankreiden:
Zwar blieb die Stimmung beide male friedlich - "doch das ist natürlich nicht Sinn der Sache,"so FCL CEO Thomas Schönberger.

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 10. Mär 2012, 09:22
von Thomas1365
Nicht schlechte Nachrichten! Weiter so! Überzeugt all eure Angehörigen, Kollegen, dass Sie auf diese Scheiss Blatt verzichten sollen. Tele 1 sollte auch gemieden werden.

Luzerner Käseblatt hat geschrieben:LZ Medien: Weniger Umsatz und Gewinn

Eingang des Medienzentrums der LZ Medien an der Maihofstrasse in Luzern.

Die Luzerner LZ Medien Gruppe, zu der auch die Neue Luzerner Zeitung gehört, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen müssen.

Die LZ-Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 165,1 Millionen Franken. Damit hat er gegenüber dem Vorjahr leicht um 1,3 Millionen Franken oder 0,8 Prozent abgenommen. Die Marktbedingungen gestalten sich im Zuge der internationalen Schuldenkrise seit September 2011 zunehmend schwieriger. Diese Auswirkungen spürt die LZ-Gruppe unmittelbar bei den Anzeigeneinnahmen und verzögert auch beim Druckertrag. Der operative Gewinn (Ebit) beträgt 13,6 Millionen Franken und liegt 2,0 Millionen Franken hinter dem Vorjahreswert.

Der Betriebsaufwand hat nur gering um 0,7 Millionen Franken zugenommen. Einerseits hat die Akquisition des «Anzeigers Luzern» Mehraufwendungen zur Folge. Andererseits wurden im Akzidenzgeschäft aufgrund von Restrukturierungen deutlich Kosten abgebaut. Letztlich haben vor allem Ausgaben in digitale Angebotsentwicklungen zum Kostenanstieg geführt.

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 10. Mär 2012, 12:01
von Questo
Tornado hat geschrieben:Nicht schlechte Nachrichten! Weiter so! Überzeugt all eure Angehörigen, Kollegen, dass Sie auf diese Scheiss Blatt verzichten sollen. Tele 1 sollte auch gemieden werden.

Luzerner Käseblatt hat geschrieben:LZ Medien: Weniger Umsatz und Gewinn

Eingang des Medienzentrums der LZ Medien an der Maihofstrasse in Luzern.

Die Luzerner LZ Medien Gruppe, zu der auch die Neue Luzerner Zeitung gehört, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen müssen.

Die LZ-Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 165,1 Millionen Franken. Damit hat er gegenüber dem Vorjahr leicht um 1,3 Millionen Franken oder 0,8 Prozent abgenommen. Die Marktbedingungen gestalten sich im Zuge der internationalen Schuldenkrise seit September 2011 zunehmend schwieriger. Diese Auswirkungen spürt die LZ-Gruppe unmittelbar bei den Anzeigeneinnahmen und verzögert auch beim Druckertrag. Der operative Gewinn (Ebit) beträgt 13,6 Millionen Franken und liegt 2,0 Millionen Franken hinter dem Vorjahreswert.

Der Betriebsaufwand hat nur gering um 0,7 Millionen Franken zugenommen. Einerseits hat die Akquisition des «Anzeigers Luzern» Mehraufwendungen zur Folge. Andererseits wurden im Akzidenzgeschäft aufgrund von Restrukturierungen deutlich Kosten abgebaut. Letztlich haben vor allem Ausgaben in digitale Angebotsentwicklungen zum Kostenanstieg geführt.


So was nennt man Marktbereinigung (auch wenn die wahren Gründe wohl weniger damit zu tun haben)......

Liebe NLZ

Verfasst: 10. Mär 2012, 19:28
von grantler

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 11. Mär 2012, 06:26
von anning
Es gibt Leute, die halten sich am letzten Strohalm fest.

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 12. Mär 2012, 09:21
von nelson
Und wieder mal eine Lügengeschichte...

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 12. Mär 2012, 09:32
von the_wolf
die Erbsenzähler von der LZ machen eine Fackelstatistik... :rabbit:

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 13. Mär 2012, 21:08
von raven
Gnallbedarden in Genf?

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 14. Mär 2012, 11:54
von lucerne dynamite
habe gestern übrigens ein mail erhalten, wonach mein leserbrief nicht veröffentlicht werden konnte, weil es so viele zuschriften aufgrund der abstimmungen gab. naja.

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 15. Mär 2012, 15:24
von LU_Power_1901
maré hat geschrieben:die Erbsenzähler von der LZ machen eine Fackelstatistik... :rabbit:


raven hat geschrieben:Gnallpetarden in Genf?


Das meint unser werter Herr Wyrsch dazu...

Von der Pressetribüne im Stade de Genève hatten mein Redaktionskollege Turi Bucher und ich am letzten Sonntag, 11. März 2012, beim Match Servette - FC Luzern eine gute Sicht auf den Gästesektor mit den FCL-Fans. Aus 30 bis 50 Meter Distanz konnten wir direkt nach dem Ausgleichstreffer von Sally Sarr in der 77. Spielminute neben dem Abbrennen von zwei Pyrofackeln auch das Abschiessen von Petarden beobachten, die danach mit einem dünnen Rauchschweif vor den Fans durch die Luft flogen. Sie explodierten nach wenigen Sekunden mit einem Knall. Es waren eher leichte Petarden.

Es kann sein, dass ungefähr 30 bis 45 Sekunden nach dem erwähnten Tor zwei weitere Pyrofackeln abgebrannt wurden. Da wir als Matchberichterstatter die Fortesetzung des Spiels beobachten mussten, konzentrierten wir uns wieder auf das Geschehen auf dem Rasen und sahen erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Richtung Gästesektor.

Turi Bucher und ich halten an unserer Darstellung mit den abgeschossenen Petarden fest. Sie entspricht den Tatsachen.

Freundliche Grüsse
Daniel Wyrsch
Sportreporter
Neue Luzerner Zeitung


Habe ihn extra noch den Link zum Video geschickt... Zeit zwischen 2. und 3. Fackel imfall 8 sek Daneli

Hat wohl das entzünden Büros und das dabei entstehende Chläpfli als Petrade interpretiert :albino:

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 15. Mär 2012, 15:36
von jossen
gäbe sicher guter insider-bericht, wie man in der schweiz an harte drogen kommt... so bescheuert kann man doch echt nicht sein?! anzeichen verdichten sich, dass er position von büsché einnimmt

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 15. Mär 2012, 15:43
von Camel
LU_Power_1901 hat geschrieben:Hat wohl das entzünden Büros und das dabei entstehende Chläpfli als Petrade interpretiert :albino:

Es ist definitiv so. Nun ist es ihnen wohl so peinlich, dass sie an ihrer Version festhalten müssen.

Re: Liebe NLZ

Verfasst: 15. Mär 2012, 15:49
von the_wolf
eine leichte petarde? :mrgreen: