
greez
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Basel und die Superliga – FCB-Interessent Centricus bietet Milliarden für Champions League
By aktuell - April 20, 2021 44 0
Der Uefa soll ein Angebot reichlich 6,6 Milliarden Franken vorliegen qua Mittel gegen die europäische Super League. Ist dieser FC Basel mittendrin im Kampf um Europas
Seit publiziert ist, dass sich dieser Vermögensverwalter Centricus am FC Basel beteiligen will, stellt sich eine Frage: Woher kommt dasjenige Interesse an einem Club aus dieser kleinen Schweizer Super League? Zumal die Briten sonst so gut wie Schlagzeilen zeugen, wenn sie mal flach 20 Milliarden Franken z. Hd. die Social-Media-Plattform Tik-Tok offenstehen?
In dieser Nacht auf Dienstag hat «Bloomberg» eine Geschichte veröffentlicht, die eine Antwort darauf spendieren könnte. Demnach hat Centricus dieser Uefa kombinieren Deal reichlich 6,6 Milliarden Franken angeboten. Mit diesem Geld soll die Champions League modernisiert werden. Gleichzeitig soll damit dieser Angriff durch die europäische Super League abgewehrt werden, die am Montag von zwölf Grossclubs verkündet worden ist.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
BZ hat geschrieben:Roland Heri spricht im Radio
FCB-CEO Roland Heri hat sich am Freitag zu diversen Themen im SRF geäussert. Wir haben die wichtigsten Aussagen kurz zusammengefasst. Unten finden Sie den Link zum kompletten Interview.
- über die Protestaktion vom vergangenen Wochenende: "Wir müssen die Anliegen der Fans sehr ernst nehmen. Aber im Moment ist sicher in einer gewissen Gruppierung der Fans so viel Ärgernis da, dass es im Moment vielleicht besser ist, auf Distanz zu bleiben."
- über die Angst, dass viel weniger Fans ins Stadion kommen werden: "Jede zurückgegebene Jahreskarte tut uns und der Mannschaft weh. Ich hoffe, dass sich die Situation bis im Sommer etwas beruhigt hat, wir auch sportlich wieder mehr überzeugen und die Menschen auch wieder für uns begeistern können."
- über die fehlende Transparenz beim Verkauf an Centricus: "Die Veränderungen in den Besitzverhältnissen sind gewissen vertraglichen Vorbedingungen unterworfen und können deswegen vorab nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Wir wollen in Zukunft aber mit einer proaktiven Transparenz viel mehr auf die Leute zugehen, sofern das möglich ist."
- über den möglichen Verkauf an Centricus: "Wenn wir so am Ende unsere Arbeitsplätze absichern und uns wieder einmal den ein oder anderen tollen Transfer leisten können, ist das sicherlich nicht schlecht für den FC Basel."
- über das Video von Karli Odermatt: "Man sollte nicht in der Öffentlichkeit solche Dinge sagen, aber auch nicht heimlich filmen und hochladen. Ob Odermatt die richtige Persönlichkeit für einen Verwaltunsgratsposten ist, muss Bernhard Burgener entscheiden."
- über den Matchkampf zwischen Burgener und Degen: "Persönliche Gespräche für eine aussergerichtliche Lösung sind angedacht. Wir hoffen alle, dass da bald Klarheit herrscht. Ich glaube, dass es eine Möglichkeit gibt, dass sich alle einigen."
https://www.srf.ch/audio/regionaljourna ... d=11972570
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
SRF hat geschrieben:Tobias Adler: «Bei den Fans herrscht Erleichterung»
Tobias Adler von der Protestbewegung «Yystoo für e FCB» nimmt Stellung nach dem Machtwechsel beim FC Basel.
https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/v ... Ratio=16_9
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Deutsch:Olympique de Marseille hat geschrieben:Communiqué officiel de l'Olympique de Marseille.
L’Olympique de Marseille dénonce les informations contradictoires du FC Bâle concernant l’accueil de ses supporters, à l’occasion du match retour d’UEFA Europa Conference League, jeudi prochain en Suisse.
En publiant hier après-midi sur son site internet de nouvelles modalités de billetterie réservées aux supporters marseillais, tout en leur refusant l’accès au parcage visiteurs, pourtant prévu lors des réunions préparatoires, le FC Bâle a créé un contexte d’organisation, illisible, unique et dangereux.
Le parcage visiteurs reste la meilleure option pour garantir la sécurité de nos supporters, comme cela est prévu pour n’importe quel déplacement et dans n’importe quel stade d’Europe.
Dans les conditions actuelles, les supporters se retrouveraient livrés à eux-mêmes. Nous demandons, une énième fois, au FC Bâle d’échanger avec la police bâloise et de revoir sa position pour offrir les meilleures conditions d’accueil.
Nicola Sturgeon, Premierministerin von Schottland, 19.06.2019 hat geschrieben:
"I still don’t fully understand how it works, but I understand enough to know that I hate VAR!"
und das im selben statement, in dem man gästefans grundsätzlich ausschliesst. geht noch mehr farce?FCB hat geschrieben:Wir sind explizit für eine leidenschaftliche Fankultur und eine stimmungsvolle Stadionkulisse – inklusive Gästefans – verurteilen aber selbstverständlich jegliche Art von Gewalt und andere Verfehlungen aufs Schärfste.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Muttenzerkurve hat geschrieben:Lön mr uns vo däm absurde Drumherum nid brämse. Für e stimmigsvolli Stadionkullisse bruchts alli im Joggeli. Will d Tageskasse am Donnstig zue sin, isch hüt die letschti Möglichkeit zum si Ticket kaufe.
Die wo hüt nid drzue kömme e Ticket z hole, trotzdäm alli zum Joggeli! Me wird e Wäg sueche, dass alli zämme ins Stadion kömme.
schon chli speziell. wärs yb, würd ich sie zerreissen deswegen. nun ist halt basel, ansonsten eigentlich punkto konsequenz sehr beständig. die diesbezügliche "who-cares"-haltung, die sie schon im sommer an den tag gelegt haben, steht definitiv schräg in der (basler) landschaft. finde ich nicht wirklich nachvollziehbar. immerhin haben sie dieses mal (im gegensatz zu den heimspielen vs. ujpest und hammarby) wenigstens darauf verzichtet, auf der muttenzerkurven-page noch penetrant speziell ein foto des (ja doch (!) anwesenden) gästefangrüppchens hochzuladen. wenigstens soweit haben sie glaubs eingesehen, dass es die sache nicht viel besser macht.Proteinski hat geschrieben: ↑16. Mär 2022, 13:29Muttenzerkurve hat geschrieben:Lön mr uns vo däm absurde Drumherum nid brämse. Für e stimmigsvolli Stadionkullisse bruchts alli im Joggeli. Will d Tageskasse am Donnstig zue sin, isch hüt die letschti Möglichkeit zum si Ticket kaufe.
Die wo hüt nid drzue kömme e Ticket z hole, trotzdäm alli zum Joggeli! Me wird e Wäg sueche, dass alli zämme ins Stadion kömme.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Weiter erhielt der FCB 2021 zur Bewältigung der Pandemie und deren Folgen für den Verein vom Bund das erwähnte zinslose Darlehen über 16 Millionen Franken. Dieses ist auch jetzt noch in der Bilanz als Fremdkapital vermerkt. 1,8 Millionen Franken davon sind als kurzfristiges Fremdkapital gelistet und müssen wohl im aktuellen Geschäftsjahr zurückbezahlt werden. Die Restforderung von 14,2 Millionen Franken, die als langfristiges Fremdkapital in der Bilanz vermerkt ist, schwebt aber weiter wie ein Damoklesschwert über dem FCB.
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
gästefans werden ausgeschlossen! fussballfans pauschal kriminalisiert! eine noch nie erlebte willkür!FCB am 19.04.2023 hat geschrieben:AKT DER WILLKÜR: LOKALE BEHÖRDEN VERBIETEN FCB-FANS IN NIZZA
Ein Akt behördlicher Willkür, wie es der FCB so noch nie erlebt hat.
[...]
Der FC Basel 1893 ist wütend und massloss enttäuscht über das inakzeptable Vorgehen und den Entscheid der französischen Behörden, keine FCB-Fans im Rahmen des Viertelfinal-Rückspiels in Nizza zuzulassen.
[...]
Der FC Basel 1893 verurteilt in seiner Charta die pauschale Kriminalisierung von Fussballfans – genau dies tun in diesem Fall aber die französischen Behörden.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... -in-nizza/
gästefans wurden ausgeschlossen. fussballfans pauschal kriminalisiert. eine noch nie erlebte willkür?FCB am 06.04.2023 (Kommunikation) bzw. 16.04.2023 (Matchtag) hat geschrieben:KONSEQUENZ DER AUSSCHREITUNGEN: FCB–YB OHNE MK UND GÄSTESEKTOR
[...] das nächste Heimspiel in der Meisterschaft ohne Fans im Sektor D (Muttenzerkurve) und im Gästesektor durchzuführen. Darüber hinaus bleibt der Ticketverkauf für das Heimspiel gegen YB [Sonntag, 16.04.2023] im ganzen Stadion per sofort geschlossen.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... stesektor/
(auch) die definition von wettbewerbsverzerrung hat sich in basel binnen wenigen tagen ziemlich verändert. sehr agil!FCB am 20.04.2023 hat geschrieben:ENTSCHEID DES VERWALTUNGSGERICHTS: FCB-FANS IN NIZZA NICHT ZUGELASSEN!
[...]
FCB-Präsident David Degen: «Die Art und Weise, wie dieses Verbot jetzt am Spieltag selbst definitiv wurde, enttäuscht uns extrem und lässt den ganzen Ablauf weiterhin sehr willkürlich erscheinen. Wir nehmen das Ganze als klar wettbewerbsverzerrend wahr, ...
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ugelassen/
waseliwas? der fcb hat - aus eigener entscheidung (nur der gästesektor wurde behördlich geschlossen!) - den ticketverkauf an alle fans eingestellt (ausser an solche, die dem fcb zuzuordnen sind natürlich). und dies nur zwei tage vor dem match, als bereits viele südfranzosen auf wem weg nach basel waren. der fcb hat alles unternommen um zu verhindern, dass (noch mehr) gästefans das spiel im stadion miterleben konnten.FCB am 15.03.2022 hat geschrieben:TICKET-UPDATE VOR DEM HEIMSPIEL GEGEN MARSEILLE
Aufgrund der Herausforderungen rund um das Ticketing für das FCB-Heimspiel gegen Olympique de Marseille informiert der FC Basel 1893 über das weitere Vorgehen.
[...]
Vor diesem Hintergrund – und nach den jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Heimspiel in der UEFA Europa Conference League – informiert der FCB nun über folgende Punkte:
- Das Online-Ticketing für das Heimspiel gegen Marseille ist per sofort geschlossen.
- Tickets sind heute Dienstag und morgen Mittwoch nur noch in den beiden Fanshops (Stadion und Stadtlaade) erhältlich – und nur für Fans, die dem FCB zuzuordnen sind.
- Am Spieltag selbst (Donnerstag, 17. März 2022) sind keine Tickets mehr erhältlich.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... marseille/
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.