Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Fussball Ausland

Master
Elite
Beiträge: 14021
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master » 14. Mär 2008, 18:02

boeme hat geschrieben:http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/21234693

Auch so kann man "flüchten"


solche aktionen gab es schon hundert mal..
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben:
4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..

Stumpen-Rudi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 724
Registriert: 9. Mär 2007, 13:37
Wohnort: Hintertux

Beitrag von Stumpen-Rudi » 16. Mär 2008, 00:20

Skandal in Sevilla
Die Partie von Betis gegen Athletic Bilbao wurde beim Stande von 1:2 abgebrochen.
Bilbao-Goalie Armando wurde in der 72. Minute von einer Wasserflasche getroffen
und mit der Bahre in die Kabine gebracht. Danach brach der Schiri die Partie ab.
Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen...

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 16. Mär 2008, 13:49

Fan stirbt bei Tumulten

Bei schweren Krawallen in Argentinien ist ein Fan des Fußball-Klubs Velez Sarsfield ums Leben gekommen.

Emanuel Alvarez (21) starb im Krankenhaus, nachdem ein Bus mit Anhängern des Vereins in der Nähe des Stadions angegriffen worden war. Als Todesursache wurden Schussverletzungen angegeben.

Er ist bereits der 180. Tote bei Fußball-Krawallen in Argentinien seit 1939.

Als unter den Fans von Velez Sarsfield der Tod von Alvarez bekannt wurde, rissen sie vor dem Anpfiff einen Zaun nieder und wollten das Spielfeld stürmen. „Sie sagten, es würde schlimm enden, wenn das Spiel ausgetragen wird“, so Velez-Spieler Hernan Pellerano. Darauf schickte der Schiedsrichter die Spieler wieder in die Kabine und sagte das Spiel gegen San Lorenzo ab.

Quelle: Bild.de
Bild

Haxen-Paule
CUMK
Beiträge: 4675
Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
Wohnort: Blätzbums/BL

Beitrag von Haxen-Paule » 20. Mär 2008, 12:25

Die USJA Carquefou, 14. der fünfthöchsten französischen Liga (CFA2), schlägt nach Gueugnon (L2) und Nancy (2:1 n. V.) im Achtelfinal jetzt auch Olympique Marseille (1:0). Sogar "auswärts" im Stadion von Nantes (La Beaujoire) vor 36500 Fans.
MvW

Chäfer
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 545
Registriert: 14. Aug 2007, 22:28
Wohnort: Glasgow

Beitrag von Chäfer » 21. Mär 2008, 15:28

für kutte und co:

celtic park derby fixture date confirmed

Newsroom Staff
CELTIC will face Rangers at home in the Clydesdale Bank Premier League on Wednesday, April 16.

The game, which kicks off at 7.45pm, is the re-arranged fixture that was originally due to be played at Celtic Park on January 2.

It will be the third derby match of the season, with the sides set to play at Ibrox on March 29, and there is still a further, post-split game to be played at Celtic Park.

Stecki

Beitrag von Stecki » 28. Mär 2008, 16:11

Obmann kam mit Waffe zur Gehaltsauszahlung

Nächster Skandal beim sowohl in sportlicher als auch in finanzieller Hinsicht angeschlagenen Ostliga-Nachzügler SC Eisenstadt: Bei der Gehaltsauszahlung, die auf der Autobahnraststätte Guntramsdorf über die Bühne ging, soll es zwischen Obmann Georg Blasnig und dem Spieler Reinhard Schlossinger zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen sein. Dabei soll auch eine Schreckschusspistole im Spiel gewesen sein. Blasnigs Angaben zufolge sei ihm die Waffe "aus der Jacke gerutscht", von einer Drohung könne keine Rede sein...

Bis auf zwei Spieler kam die gesamte Mannschaft des SC Eisenstadt zum Treffpunkt in Guntramsdorf. Neben den ausstehenden Gehältern bekamen die Fußballer einen handfesten Skandal aufgetischt, auch wenn Georg Blasnig nach dem Zwischenfall meinte, es sei nur ein "blöder Zufall" gewesen, dass ihm die Schreckschusspistole aus der Jacke rutschte...

In weiterer Folge sollen aber, so wird der Spieler Thomas Berenscher zitiert, Aussagen wie "Und wenn ich dir ein Loch in den Kopf schieße?" gefallen sein. Blasnig selbst wollte nicht näher auf den Vorfall eingehen und erklärte nur, dass er mit 30.000 Euro unterwegs war und deshalb die Waffe mit sich führte.

Schlossingers Angaben klingen weniger nach Zufall. Demnach habe Blasnig die Waffe gezogen, dabei sei sie auf den Boden gefallen. Der Spieler und seine Kollege Berenscher haben inzwischen Anzeige erstattet.

Benutzeravatar
Yoda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2929
Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
Wohnort: Planet Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda » 28. Mär 2008, 21:43

2010 findet das Finale der UEFA Champions League im Madrider Estadio Santiago Bernabéu statt, das UEFA-Pokal-Finale wird in der Arena in Hamburg ausgetragen.

Entscheidende Kriterien
Das Exekutivkomitee der UEFA hat diese Entscheidung bei seinem Treffen am Freitag in Liechtenstein getroffen. Die Austragungsorte der Endspiele 2011 wurden noch nicht festgelegt, die Mitglieder bekommen noch mehr Zeit, um die Bewerbungen genau unter die Lupe zu nehmen. Die Stadien von Real Madrid CF und des Hamburger SV wurden unter anderem aufgrund ihrer Kapazität, der Infrastruktur, der Übernachtungsmöglichkeiten und der Sicherheit ausgewählt.

Wichtige Spiele
In die Arena in Hamburg, die im Jahr 2000 an der Stelle des früheren Volksparkstadions eröffnet wurde, passen 51.680 Zuschauer. Hier fanden einige Begegnungen der Weltmeisterschaft 2006 statt, außerdem Gruppenspiele der Weltmeisterschaft 1974, sowie das Halbfinale der UEFA-Europameisterschaft 1988 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden. Die Gastgeber unterlagen damals mit 1:2.

Superpokal
Das Exekutivkomitee hat außerdem beschlossen, dass der UEFA-Superpokal auch in den Jahren 2009, 2010 und 2011 im Stade Louis II in Monaco ausgetragen wird. Frankreich wird die UEFA-U19-Europameisterschaft 2010 ausrichten, Liechtenstein im gleichen Jahr die Endrunde der U17-EM und Nyon im Jahr 2009 die UEFA-U17-Europameisterschaft für Frauen.
Bild

Volare
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1840
Registriert: 8. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von Volare » 29. Mär 2008, 01:37

Yoda hat geschrieben:das UEFA-Pokal-Finale wird in der Arena in Hamburg ausgetragen.
:thumright: Wurde auch Zeit, dass das beste und schönste Stadion Deutschlands ein Finale austragen kann/darf!
Luzern - Hamburg - Wien

Bill Shankly
Elite
Beiträge: 6163
Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
Wohnort: city of london
Kontaktdaten:

Beitrag von Bill Shankly » 29. Mär 2008, 01:50

Volare hat geschrieben:Wurde auch Zeit, dass das beste und schönste Stadion Deutschlands ein Finale austragen kann/darf!


:albino:
COYI!

Bill Shankly
Elite
Beiträge: 6163
Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
Wohnort: city of london
Kontaktdaten:

Beitrag von Bill Shankly » 30. Mär 2008, 20:10

spiegel.de

Juve-Spiel wegen Todesfall abgesagt

In der italienischen Serie A wurde die Begegnung Juventus Turin gegen Parma abgesagt, weil ein Parma-Fan zuvor bei einem Unfall gestorben war. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA wurde der 28-jährige Matteo Bagnaresi an einer Autobahnraststätte zwischen Turin und Piacenza von einem Bus überfahren. Bagnaresi wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert, die Ärzte konnten ihn jedoch nicht mehr retten.

Ersten Berichten zufolge sollen Parma-Fans den Bus mit Juve-Anhängern angegriffen haben, daraufhin sei der Busfahrer losgefahren, um zu flüchten. Der Fahrer habe erst auf der Autobahn gestoppt und dort der Polizei gesagt, nichts von dem tödlichen Unfall bemerkt zu haben.

"Obwohl sein Tod nicht das Resultat gewalttätiger Ausschreitungen war, haben wir beschlossen, das Spiel nicht auszutragen. Es war ein tragisches Unglück", heißt es in einer Mitteilung des italienische Fußball-Verband FIGC. "Dies war die einzig logische Entscheidung", sagte Juve-Präsident Giovanni Cobolli Gigli. Das Spiel wird voraussichtlich am 16. April nachgeholt.

Es ist bereits der zweite tote Fan in Italien in der laufenden Saison. Im November des vergangenen Jahres wurde Gabriele Sandri bei Ausschreitungen zwischen Fans von Lazio Rom und Juventus Turin von einem Polizisten erschossen.
COYI!

Benutzeravatar
schmeda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1157
Registriert: 12. Mär 2006, 18:48

Beitrag von schmeda » 5. Apr 2008, 12:28

www.4-4-2.com hat geschrieben:Manipulationsverdacht in England

Ein Spieler der Premier League soll Bestechungsgeld erhalten haben

Der britische Fussball muss mit einem Manipulationsverdacht fertig werden. Der englische Verband FA prüft derzeit, ob ein Premier-League-Spieler umgerechnet 63'500 Euro an Bestechungsgeld für die Manipulation eines Spiels erhalten hat. Wie die Zeitung "The Independent" berichtet, habe der Spieler für Geld absichtlich die Rote Karte gesehen und drei Kollegen angestiftet, Gelbe Karten zu provozieren. Der Fall soll zwei Jahre zurückliegen.

Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte » 7. Apr 2008, 13:24

Uefa offers Cardiff Euro lifeline

Ledley's goal sent Cardiff City through to the FA Cup final
Cardiff City may be given a wildcard into Europe if they win the FA Cup.

Under current Football Association rules, the Bluebirds would not qualify for the Uefa Cup as Welsh clubs only qualify through their own competitions.

But Cardiff, who face Portsmouth on 17 May after beating Barnsley in the last four, may be given a lifeline by Uefa.

"Our president has asked the executive committee to look at the possibility of a wildcard," Uefa spokesman William Gaillard told BBC Sport.

The Bluebirds reached the FA Cup final after beating Barnsley 1-0 on Sunday, with Joe Ledley scoring the ninth-minute winner.

Uefa president Michel Platini had already pledged to help Cardiff if they were to win the FA Cup and Gaillard confirmed that there is a lot of sympathy for the Welsh side within European football's governing body.

"From our point of view it would be sad if they win the FA Cup and cannot compete in Europe," he said.

"So we will be suggesting this to the executive committee. There is a lot of sympathy for Cardiff and I would expect it to go their way."

Gaillard also confirmed that no decision will be made before the final so Cardiff would not know their fate before facing Portsmouth.

The FA is considering its position on European qualification for the winners of the FA Cup

FA spokesman
Prior to Sunday's semi-final, the FA had already said it would review the rule preventing Cardiff qualifying for Europe.

"The FA is considering its position on European qualification for the winners of the FA Cup," said a spokesman.

"Historically, the understanding of the FA has been that Welsh clubs were ineligible for the Uefa Cup should they win the FA Cup.

"The question of eligibility for Welsh clubs has not arisen for many years so it is only now appropriate for us to look at the issue afresh.

"At this time, there has been no definitive decision taken as far as this year's FA Cup is concerned.

"The FA has contacted Uefa and the Football Association of Wales [FAW] to ascertain their views. We are aware of the comments expressed by Uefa president Michel Platini this week."

Cardiff chairman Peter Ridsdale has also hinted the club would challenge the English FA's current rules and regulations.

bbc.co.uk
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.

Stecki

Beitrag von Stecki » 7. Apr 2008, 16:34

DSF: Keine Montagsspiele mehr am Millerntor?

Hat es die erste Fanszene geschafft? Seit der Einführung der Montagsspiele in Liga 2 hagelt es Kritik vieler Fans an den Ansetzungen. Oftmals macht sich das am übertragenden TV-Sender, dem DSF, fest. Zuletzt beim Spiel von St. Pauli gegen 1860.

Während des Spiels am 10. März waren Gesänge wie „Scheiß DSF“ zu hören gewesen, vor der Kurve hing ein riesiges Transparent, dass sich der Thematik annahm. Heute berichten verschiedene Medien, dass der Ismaninger Sender, an Montagen künftig nicht mehr vom Millerntor berichten werde. Gegenüber Stadionwelt erklärte ein Vertreter des DSF, dass es entgegen dieser anders lautenden Medienberichte keinen kategorischen Ausschluss von Übertragungen am Millerntor geben werde. Vertraglich habe man ohnehin nur bedingt Einfluss auf die Ansetzungen – zwar können Wünsche geäußert werden, die letztendliche Entscheidung liege aber bei der DFL.

Ein „Boykott“ von Seiten des Senders würde sowieso eher kontraproduktiv wirken: Weitere Proteste und Aktionen auf anderen Zweitliga-Rängen wären die sichere Folge - schließlich würde der Ausschluss des Millerntors bedeuten, dass es zumindest einer Gruppe von Fans gelungen wäre, sich gegen den ungeliebten Spieltag zu behaupten. Seit Beginn der Montagsübertragungen – 1993 unregelmäßig, seit der Saison 96/96 als festen wöchentlichen Termin – gibt es bundesweit immer wieder Proteste gegen die Ansetzungen.

Auf Seiten von St. Pauli sieht man das wie folgt:„Uns ist bewusst, dass das DSF in diesem Fall lediglich der Adressat für ein Problem war und ist, was nahezu alle Vereine beziehungsweise deren Fans betrifft, nämlich die zunehmende Kommerzialisierung, die sich konkret in immer später erfolgenden Ansetzungen, zersplitterten Spieltagen und absolut Stadionfan-untauglichen Anstoßzeiten wie 17.30 Uhr oder 18 Uhr darstellt“, sagte Sven Brux. Dass sich das DSF bei vergleichbaren Möglichkeiten womöglich künftig montags lieber anderswo engagiere, sieht der Organisationsleiter des Kiezclubs als eine Möglichkeit. „Zum Glück nicht die Einzige, denn man muss nun versuchen, mit allen Beteiligten Lösungen oder Kompromisse zu finden, mit denen jeder leben kann“, betont Brux.

Die Weichen dafür sind wohl schon gestellt: Voraussichtlich Ende dieses Monats wollen sich die Vereinsverantwortlichen mit Vertretern der Fanorganisationen und des DSF zusammensetzen und über die Probleme sprechen. Brux sieht zudem weiteren Gesprächsbedarf mit den eigenen Fans: „Wenn wir etliche Geld bringenden Maßnahmen ablehnen, weil es vermeintlich ´nicht zum FC St. Pauli passt`, dann muss sich auch der Problematik gestellt werden, wie dieser Club diesen zweifellos vorhandenen Wettbewerbsnachteil ausgleichen will.“

Haxen-Paule
CUMK
Beiträge: 4675
Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
Wohnort: Blätzbums/BL

Beitrag von Haxen-Paule » 8. Apr 2008, 07:44

scheiss pauli

...und was mach ich jetzt montags??...
MvW

Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte » 8. Apr 2008, 08:09

Haxen-Paule hat geschrieben:scheiss pauli

...und was mach ich jetzt montags??...

star-tv gucken, so what?
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.

Haxen-Paule
CUMK
Beiträge: 4675
Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
Wohnort: Blätzbums/BL

Beitrag von Haxen-Paule » 8. Apr 2008, 08:14

kutte hat geschrieben:
Haxen-Paule hat geschrieben:scheiss pauli

...und was mach ich jetzt montags??...

star-tv gucken, so what?


guter dh gestern im kriensblock :!: :wink:
MvW

Benutzeravatar
schmeda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1157
Registriert: 12. Mär 2006, 18:48

Beitrag von schmeda » 11. Apr 2008, 07:15

www.bild.de hat geschrieben: 125 Mio bietet Real für diesen Ronaldo
... aber ManU ist das immer noch zu wenig

Der Wunsch ist alt, die Summe neu – und gigantisch...

Real Madrid bietet für Ronaldo sensationelle 125 Millionen Euro Ablöse, berichten spanische Medien übereinstimmend. Höchstes Angebot aller Zeiten!



Ronaldo – damit ist Cristiano Ronaldo (23) gemeint, der portugiesische Dribbelkönig von Manchester United. Der zurzeit beste Fußballer der Welt. Und nicht der ewig verletzte Ronaldo (31) vom AC Mailand.

Pay-TV-Sender „La Sexta“, der die spanische Liga überträgt, vermeldete gestern das königliche Angebot für den neuen Super-Star. Laut Sportzeitung „Marca“ hat sich Real-Sportdirektor Predrag Mijatovic nach dem ManU-Sieg bei AS Rom (2:0 mit einem tollen Kopfballtor Ronaldos) in Italien mit Ronaldo-Berater Jorge Mendez getroffen. Nun folgt das offizielle Angebot von Real. Laut Marca waren die 125 Millionen den Briten in einer ersten Reaktion zu wenig...

125 Millionen – fast doppelt soviel wie der bisherige Transfer-Weltrekord (76 Mio für Zidane/siehe Liste)!

ManU hatte alle bisherigen Lockrufe für Ronaldo abgewehrt. Ihn mit einem Top-Vertrag (155000 Euro Wochenlohn) bis 2012 gebunden. Doch Real weiß seit den geglückten Einkäufen von Zidane, Figo und Beckham, dass irgendwann jeder Klub schwach wird.


:shock:

Benutzeravatar
hra
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2192
Registriert: 7. Jan 2004, 09:44
Wohnort: Stadt

Beitrag von hra » 11. Apr 2008, 13:49

real stinkt, das geld bluted, was soll einem wechsel zum scheiss club nr 1 noch im wege stehen!
Hammarby IF de gör av Sverige !


Assauer sagt was andere denken

TB: "hra depp! ©®™"

blue-white

Beitrag von blue-white » 12. Apr 2008, 11:58

Als ich im Internet "Spielabbruch in Nürnberg" las, hätte ich garantiert auf einen anderen Grund gewettet. :wink:

Bundesliga.de hat geschrieben:Partie Nürnberg gegen Wolfsburg abgebrochen

Sintflutartiger Regen in Nürnberg hat den ersten Spielabbruch in Bundesliga seit 32 Jahren gefordert.
Das Freitagsspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Wolfsburg wurde beim Stande von 1:0 für die Franken und 45 gespielten Minuten um 22:15 Uhr von Schiedsrichter Dr. Jochen Drees wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen.

Die Begegnung wird in voller Länge an einem noch zu bestimmenden Termin nachgeholt. Insgesamt war es der 6. Spielabbruch in der deutschen Eliteliga überhaupt.

"Gesundheit nicht gewährleistet"
"Wir sehen es nicht als gewährleistet an, das Spiel regulär zu beenden. Wir haben die Informationen vom Wetteramt ausgewertet, den Platz an verschiedenen Stellen besichtigt und sind zu der Entscheidung gekommen, die Partie abzubrechen. Ein Spielabbruch ist immer die letzte Entscheidung. Der reguläre Ablauf des Spiels und die Gesundheit der Spieler müssen gewährleistet sein. Das war nicht mehr der Fall", erklärte Drees.

Zuletzt war am 27. November 1976 ein Punktspiel abgebrochen worden, damals musste die Begegnung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf beim Stand von 0:1 in der 76. Minute wegen Flaschenwürfen der Zuschauer vorzeitig beendet werden.

Erinnerungen an die WM 1974
Am Freitagabend machte der Wettergott die Fortsetzung des Spiels unmöglich. Fünf Minuten vor dem Anpfiff ging über dem easyCredit-Stadion ein kräftiger Wolkenbruch ab. Es goss wie aus Kübeln, die Spieler waren klatschnass und nach etwa 20 Minuten bildeten sich auf dem Rasen zahllose riesige Pfützen.

Die Profis hatten danach mehr mit den widrigen Verhältnissen zu tun, jeder Zweikampf wurde zu einem Risiko für die Gesundheit. Pässe und Schüsse auf das Tor blieben in den Wasserlachen hängen, Erinnerungen an das legendäre Duell zwischen Deutschland und Polen (1:0) bei der WM 1974 in Frankfurt/Main wurden automatisch wach. Zur Halbzeit stand es durch ein Tor von Ivan Saenko (35.) 1:0 für den abstiegsbedrohten Klub.

Löcher gebohrt
Danach begannen die zahllosen Helfer, mit allen Mitteln den Platz vom Wasser zu befreien. Sogar mit Bier-Tischen und -Bänken, Harken und Schiebern schippten die Männer das Wasser vom Rasen. Auch Löcher wurden gebohrt, damit das Wasser im Boden versiegt. Kleine, motorisierte Walzen wurden zusätzlich zur Bekämpfung der Wassermassen eingesetzt, das allerdings alles vergeblich.

Die Zuschauer haben sich während der Unterbrechung mit Gesängen bei Laune gehalten und geschunkelt. Die Nürnberger Spieler gingen nach dem Abbruch in die Fankurve und suchten den Kontakt zu ihren Anhängern.

Spielabbrüche der Vergangenheit

7. Dezember 1963: Hamburger SV - Borussia Dortmund Grund: Nebel; Spielstand nach 61 Minuten 1:2, Wiederholungsspiel 2:1

2. Dezember 1967: VfB Stuttgart - Borussia Neunkirchen Grund: Nebel; Spielstand nach 54 Minuten 0:0, Wiederholungsspiel 2:1

3. April 1971: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen Grund: Bruch des Torpfostens; Spielstand nach 88 Minuten 1:1, Wertung 0:2

31. Oktober 1972: Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt Grund: Nebel; Spielstand nach 45 Minuten 3:0, Wiederholungsspiel 2:1

27. November 1976: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf Grund: Flaschenwurf Zuschauer; Spielstand nach 76 Minuten 0:1, Wertung 0:2

11. April 2008: 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg Grund: widrige Platzverhältnisse nach Dauerregen, Spielstand zur Halbzeit 1:0


Quelle

glenlivet
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2779
Registriert: 3. Nov 2005, 13:45

Beitrag von glenlivet » 12. Apr 2008, 12:33

blue-white hat geschrieben:Als ich im Internet "Spielabbruch in Nürnberg" las, hätte ich garantiert auf einen anderen Grund gewettet. :wink:

Bundesliga.de hat geschrieben:Partie Nürnberg gegen Wolfsburg abgebrochen

Sintflutartiger Regen in Nürnberg hat den ersten Spielabbruch in Bundesliga seit 32 Jahren gefordert.
Das Freitagsspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Wolfsburg wurde beim Stande von 1:0 für die Franken und 45 gespielten Minuten um 22:15 Uhr von Schiedsrichter Dr. Jochen Drees wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen.

Die Begegnung wird in voller Länge an einem noch zu bestimmenden Termin nachgeholt. Insgesamt war es der 6. Spielabbruch in der deutschen Eliteliga überhaupt.

"Gesundheit nicht gewährleistet"
"Wir sehen es nicht als gewährleistet an, das Spiel regulär zu beenden. Wir haben die Informationen vom Wetteramt ausgewertet, den Platz an verschiedenen Stellen besichtigt und sind zu der Entscheidung gekommen, die Partie abzubrechen. Ein Spielabbruch ist immer die letzte Entscheidung. Der reguläre Ablauf des Spiels und die Gesundheit der Spieler müssen gewährleistet sein. Das war nicht mehr der Fall", erklärte Drees.

Zuletzt war am 27. November 1976 ein Punktspiel abgebrochen worden, damals musste die Begegnung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf beim Stand von 0:1 in der 76. Minute wegen Flaschenwürfen der Zuschauer vorzeitig beendet werden.

Erinnerungen an die WM 1974
Am Freitagabend machte der Wettergott die Fortsetzung des Spiels unmöglich. Fünf Minuten vor dem Anpfiff ging über dem easyCredit-Stadion ein kräftiger Wolkenbruch ab. Es goss wie aus Kübeln, die Spieler waren klatschnass und nach etwa 20 Minuten bildeten sich auf dem Rasen zahllose riesige Pfützen.

Die Profis hatten danach mehr mit den widrigen Verhältnissen zu tun, jeder Zweikampf wurde zu einem Risiko für die Gesundheit. Pässe und Schüsse auf das Tor blieben in den Wasserlachen hängen, Erinnerungen an das legendäre Duell zwischen Deutschland und Polen (1:0) bei der WM 1974 in Frankfurt/Main wurden automatisch wach. Zur Halbzeit stand es durch ein Tor von Ivan Saenko (35.) 1:0 für den abstiegsbedrohten Klub.

Löcher gebohrt
Danach begannen die zahllosen Helfer, mit allen Mitteln den Platz vom Wasser zu befreien. Sogar mit Bier-Tischen und -Bänken, Harken und Schiebern schippten die Männer das Wasser vom Rasen. Auch Löcher wurden gebohrt, damit das Wasser im Boden versiegt. Kleine, motorisierte Walzen wurden zusätzlich zur Bekämpfung der Wassermassen eingesetzt, das allerdings alles vergeblich.

Die Zuschauer haben sich während der Unterbrechung mit Gesängen bei Laune gehalten und geschunkelt. Die Nürnberger Spieler gingen nach dem Abbruch in die Fankurve und suchten den Kontakt zu ihren Anhängern.

Spielabbrüche der Vergangenheit

7. Dezember 1963: Hamburger SV - Borussia Dortmund Grund: Nebel; Spielstand nach 61 Minuten 1:2, Wiederholungsspiel 2:1

2. Dezember 1967: VfB Stuttgart - Borussia Neunkirchen Grund: Nebel; Spielstand nach 54 Minuten 0:0, Wiederholungsspiel 2:1

3. April 1971: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen Grund: Bruch des Torpfostens; Spielstand nach 88 Minuten 1:1, Wertung 0:2

31. Oktober 1972: Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt Grund: Nebel; Spielstand nach 45 Minuten 3:0, Wiederholungsspiel 2:1

27. November 1976: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf Grund: Flaschenwurf Zuschauer; Spielstand nach 76 Minuten 0:1, Wertung 0:2

11. April 2008: 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg Grund: widrige Platzverhältnisse nach Dauerregen, Spielstand zur Halbzeit 1:0


Quelle



glück für benaglio, sonst hätte man wohl noch lange über den gegentreffer gesprochen:
http://de.youtube.com/watch?v=7mxaLjRtHac
ab 3.14 schauen

Antworten