Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Paolo Di Canio

Benutzeravatar
Agent Sawu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 817
Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
Wohnort: LU City

Beitrag von Agent Sawu » 20. Dez 2005, 10:32

Ich finde es generell aber schon sehr bedenklich, wieviele hier im Forum immer wieder mit braunem Gedankengut sympathisieren... :?

*michextremunbeliebtmach*
Education is important. Cold beer is importanter.

Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER » 20. Dez 2005, 10:39

ich sympathisiere mit einem fussballer der sich nicht verbiegen lässt und zu seiner kurve steht!

die polemik (sprich politik) bringen auffälligerweise immer wieder die gleichen "politisch überkorrekten" ins spiel!

:violent3:
TFC!

Schmedi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 835
Registriert: 2. Mär 2003, 15:06

Beitrag von Schmedi » 20. Dez 2005, 11:00

Der lebt ja genau das vor, was hier immer verlangt wird......Identifikation mit den Fans und dem Verein. :prayer:

Benutzeravatar
President Sawu
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1560
Registriert: 18. Mai 2005, 13:50
Wohnort: 6005

Beitrag von President Sawu » 20. Dez 2005, 11:47

NOISER hat geschrieben:die polemik (sprich politik) bringen auffälligerweise immer wieder die gleichen "politisch überkorrekten" ins spiel!


Was hat den das Ganze hier mit "politischer Überkorrektheit" zu tun? Meiner Meinung nach ist hier die Grenze des Korrekten klar überschritten. Aber diese Grenze scheint nicht bei allen gleich zu sein. Insofern muss ich mich Agent Sawu's Posting anschliessen. Ein Fussballer, der sich mit der Kurve identifiziert? Schön! Aber ganz sicher nicht auf diese Weise...

Dräcksgoof
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1824
Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
Wohnort: Theater of Dreams
Kontaktdaten:

Beitrag von Dräcksgoof » 20. Dez 2005, 11:51

Einem wird vorgeworfen er idendifiziere sich nicht mit dem Verein und den Fans, dem der es macht wird vorgeworfen er mache es falsch?? Geht irgendwie nicht auf, oder? Lasst ihn doch machen, wenn er gegen ein Gesetzt verstösst liegt es an der Vollzugsbehörde des entsprechenden Landes ihn zu verurteilen. E basta

Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER » 20. Dez 2005, 11:54

soll mir keiner behaupten, dass die sawu's nicht unter einer decke stecken :love3:
TFC!

Benutzeravatar
syntax
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 778
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: paranoia city
Kontaktdaten:

Beitrag von syntax » 20. Dez 2005, 12:45

Surflehrer Björn Senjor hat geschrieben:
The Fan hat geschrieben:Man sollte Ihn aus dem Verkehr ziehen!


Oder in dieser Position ein Denkmal setzen - einfach so als Alternative.


Bild

resp. ihn als verkehrskadetten einsetzen und dann die autofahrer mal denken lassen...

übrigens, die schlagzeilen macht er ja nicht dadurch, dass er sich mit seiner curva identifiziert. diese tatsache interessiert die medien nämlich nicht, sondern gerade durch sein pseudopolit. gehabe (trashtalk: hat der eigentlich was mit mussolinis nichte?)
des weiteren ist der trottel wohl gift für die ganze ultrabewegung, die durch des lümmels gebärden europaweit als medial als rechtsextrem abgestempelt wird, was weitere sanktionen und repressionen nach sich zieht, welche von der öffentlichkeit - da es sich ja um einen kampf gegen extremisten handelt- begrüsst und politisch abgesegnet werden.
BRIGADE SPORTSFREUNDE LUZERN

Bild Bild
libri per gli ultras

Benutzeravatar
HSV
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 745
Registriert: 26. Aug 2004, 02:50

Beitrag von HSV » 20. Dez 2005, 13:39

Schmedi hat geschrieben:Der lebt ja genau das vor, was hier immer verlangt wird......Identifikation mit den Fans und dem Verein. :prayer:


WORD!!
Pro di Canio!
Quis custodiet ipsos custodes?

Benutzeravatar
Chris Climax
Problembär
Beiträge: 4923
Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
Wohnort: Tierra Caliente

Beitrag von Chris Climax » 20. Dez 2005, 13:46

Gruß an sein Volk

Der Fußballprofi Paolo Di Canio von Lazio Rom streckt seinen rechten Arm aus – und Italiens Rechtsradikale feiern ihn.
Birgit Schönau

Auf dem rechten Arm trägt er die Tätowierung Dux. Das ist lateinisch für „Duce“ – und man weiß, wer gemeint ist. Nicht, dass er nicht kritisch wäre, was Mussolini angeht: „Er führte die Menschen hinters Licht, seine Taten konnten feig’ und berechnend sein.“

Aber sein Bewunderer bleibt er doch. Rechtsaußen, Nationalist, Patriot, das ja. Aber kein Faschist, sagt er. Der ausgestreckte, rechte Arm am Ende des römischen Derbys? Man wird doch wohl noch seine Leute grüßen dürfen. „Mein Volk“, wie Paolo Di Canio zu sagen pflegt.

Für sein Volk war er ausgezogen zum Kampf. Unter dem Trikot mit der Nummer 9 trug er ein T-Shirt, auf dem stand: „Es gibt nur zwei Möglichkeiten, das Schlachtfeld zu verlassen. Entweder mit dem Kopf des Feindes oder ohne den eigenen.“ Di Canio ging mit dem Kopf des Gegners unterm Arm. Er hatte das Führungstor gegen den AS Rom geschossen, 16 Jahre nach seinem letzten Treffer beim Derby.

Tolle Tore können auch Faschisten schießen

Ein grandioses Tor, volley abgezogen mit dem rechten Fuß, kraftvoll gesetzt, unhaltbar. Am Ende gewann Lazio 3:1, der erste Derby-Sieg nach fünf Jahren. Und Di Canio verlor seinen Kopf. Er ist unter die Kurve des Gegners gerannt und hat gejubelt.

Er hat den Romanisti auch drei Finger gezeigt wie drei Tore. Ein richtiger Ultrà sei dieser Di Canio, hatte die Presse geschwärmt, ein echter Kerl, wie er Italiens Milliardärsliga gefehlt habe. Einer, der rede, wie ihm der Schnabel gewachsen sei und fühle wie seine Tifosi. Einer, der den Fußball im Blut habe, und sein Blut sei blauweiß wie Lazio.

Di Canios Leidenschaft habe das Derby entschieden, schrieben manche Kommentatoren. Nur La Repubblica, die linksliberale, große Tageszeitung, hatte das Foto mit dem ausgestreckten, rechten Arm gebracht. Die vielen Sportsendungen im Fernsehen in strenger Selbstzensur lieber nicht.

„Wir sind 18 Adler“, hatte Di Canio im Staatsfernsehen RAI getönt, und als ihn ein Journalist fragte, ob er nicht ein wenig übertrieben habe mit seinen Jubelarien, antwortete der Spieler bloß: „Ich will euren Scheiß nicht mehr hören.“ Der Arm nach rechts oben heißt in Italien nicht „Hitlergruß“, sondern „saluto romano“, römischer Gruß.

Er ist Teil jener imperialen Symbolik, die Mussolini aus dem Reich der Cäsaren abgekupfert hatte – und Hitler gefiel das so gut, dass er den zackig emporgeschnellten Arm flugs auch als „Deutschen Gruß“ verfügte.

Strafbestand: Verheerlichung des Faschismus

Nun pflegt man zwar in Italien gern über einige unangenehme Aspekte der eigenen Geschichte großzügig hinwegzusehen, aber den „saluto romano“ als späte Reminiszenz an Julius Cäsar auszugeben, fällt niemandem mehr ein. Er ist faschistische Ikonographie, und als solche fällt er unter den Straftatbestand „Verherrlichung des Faschismus“.

Ein veraltetes Gesetz, schnaubt Alessandra Mussolini, die „Enkelin von Di Canios Tätowierung“ (La Repubblica), die den Faschismus gern als reine Familienangelegenheit betrachtet. „Ich verstehe die Aufregung um den saluto romano nicht. Wenn einer die geballte Faust der Kommunisten zeigt, passiert doch auch nichts.“

Die Signora, als Vorsitzende der rechtsradikalen Kleinstpartei „Alternativa Sociale“ auch Europa-Abgeordnete, zollte dem Lazio-Spieler Lob: „Wie schön dieser Gruß, das hat mich sehr bewegt.“ Da machte Di Canio einen Rückzieher.

Über die Nachrichtenagentur Ansa ließ Di Canio eine Erklärung an „Frau Floriani“ verbreiten (Floriani heißt der Mann von Frau Mussolini). „Ich erkläre, dass ich ein Profi bin“, heißt es darin, „und meine Freude über den Sieg hat nichts mit Politik zu tun.“

Ebenso sieht es Lazio-Sportdirektor Gabriele Martino: „Der Klub distanziert sich von allen, die über Gewaltverherrlichung reden. Lazio bestätigt sein Nein gegenüber jeder politischen Instrumentalisierung.“ War da was? Vielleicht wollte Di Canio ja nur mit den Fingerspitzen die Temperatur in der Fankurve fühlen.

Flaschen auf den Gegner werfen

Oder eine der vielen Flaschen abwehren, die sein Volk vorher auf die Roma-Spieler geworfen hatte. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Wenn einer den rechten Arm ausfährt, auf dem auch noch „Dux“ steht, muss das noch lange nichts mit Faschismus zu tun haben. Oder gar mit Politik.

Das finden auch zwei, die in ihrer Jugend selbst öfter mal die Hand gen Himmel erhoben haben, und heute respektable Vertreter der Regierungspartei „Nationale Allianz“ sind. „Wenn Di Canio sagt, da ist nichts mit Politik, glaube ich das“, sagt Francesco Storace, der Präsident der Region Latium.

Italiens Kommunikationsminister Maurizio Gasparri deutelt: „Ich verstehe Di Canios Jubelarie, der ist als Laziale eben das Siegen nicht gewöhnt.“ Gasparris Parteizeitung Secolo d'Italia schreibt: „Di Canios instinktives Verhalten erweckt Sympathie bei denjenigen Italienern, die keine Joints rauchen und nicht an Anti-Berlusconi-Demos teilnehmen.“ Fußballfans seien nunmal rechts, merkt das Fachblatt an, „und das ist ganz natürlich“.

Während die links regierte römische Stadtverwaltung von einer Schande spricht („hier geht es um Verharmlosung des Faschismus“), kündigen die Lazio-Ultràs schon die nächste Schlacht an, aus der sie den Kopf des Gegners tragen werden. Sie wollen „mit 30.000 Leuten“ zum Fußballverband marschieren, falls Di Canio gesperrt wird. Immerhin hat nämlich der Verband ein Verfahren eingeleitet, eine Entscheidung wird erst für Mitte Februar erwartet.

"Auschwitz ist eure Heimat"

Fabrizio Toffolo, der Anführer des Di-Canio-Fanblocks, ist selbst gerade aus dem Hausarrest entlassen worden und einschlägig vorbestraft nach Krawallen. Er teilt die politischen Ansichten seines Idols, wie die lärmende Mehrheit der Lazio-Ultràs, die immer wieder international Aufsehen erregten.

Spruchbänder wie „Auschwitz ist eure Heimat“ oder „Ehre dem Tiger Arkan“ waren in der Lazio-Kurve an der Tagesordnung, vergebens versuchte der damalige Klubpräsident Sergio Cragnotti, seine rechtsradikalen Tifosi in den Griff zu bekommen. Mehrmals zwang Cragnotti seinen Spieler Sinisa Mihajlovic, der Sympathien für die rechten Fans zeigte, zu öffentlichen Entschuldigungen.

Davon ist die amtierende Klubführung weit entfernt. Der Heimkehrer Di Canio soll nach 15 Jahren bei Juve, Milan und in England als neue Identifikationsfigur aufgebaut werden, als Gegenstück zum populären Francesco Totti, dem Kapitän des AS Rom. Schließlich ist mit dem 36-jährigen Di Canio wieder ein Römer Lazio-Anführer, nachdem Alessandro Nesta zum AC Mailand verkauft werden musste.

„Mit 40 kommt auch Nesta zu euch zurück“, hatten die Romanisti beim Derby die Laziali verspottet. Das war vor ihrer Niederlage und den Jubelfeiern des Dux.
Habt euch lieb !!

Stoned Head

Beitrag von Stoned Head » 20. Dez 2005, 17:58

Chris Climax hat geschrieben:
Italiens Kommunikationsminister Maurizio Gasparri deutelt: „Ich verstehe Di Canios Jubelarie, der ist als Laziale eben das Siegen nicht gewöhnt.“ Gasparris Parteizeitung Secolo d'Italia schreibt: „Di Canios instinktives Verhalten erweckt Sympathie bei denjenigen Italienern, die keine Joints rauchen und nicht an Anti-Berlusconi-Demos teilnehmen.“ Fußballfans seien nunmal rechts, merkt das Fachblatt an, „und das ist ganz natürlich“.


ja klaar.. :roll:

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 20. Dez 2005, 19:16

1 Spielsperre und 10'000 Euro Busse für den :clown:, 10'000 Euro Busse auch für den Verein.

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 82,00.html
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Legia
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3093
Registriert: 1. Apr 2003, 12:28
Wohnort: Clausnitz

Beitrag von Legia » 20. Dez 2005, 19:51

Machen wir eine Sammlung für ihn?

Backofenvorheizer

Beitrag von Backofenvorheizer » 20. Dez 2005, 20:27

Wird aus der Portokasse bezahlt. Grande Paolo, weiter so!

Benutzeravatar
Wiesel
Elite
Beiträge: 11792
Registriert: 1. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Gelsenkirchen Buer

Beitrag von Wiesel » 20. Dez 2005, 20:35

Mache Zimtsterne in einer bestimmten Form und verkaufe sie zusammen mit Radiohead am Schwanenplatz. Erlös geht zu 100 Prozent in die ewige Stadt 8)
ADLER 06

Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein

Burner
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 990
Registriert: 8. Mai 2003, 00:28
Wohnort: LU-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Burner » 20. Dez 2005, 20:44

brunzli wären wohl passender!
*************************************
=====BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=====
*************************************
==========Sektion Lucerna=========
*************************************
====Angewandte Literaturwissenschaft====
============im Stadion===========

ps: was hört ihr gerade?

Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin » 20. Dez 2005, 20:45

Warum Sterne? Der Gruss di Canios hat ja gar nichts mit Faschismus und dem 2. WK zu tun... :roll:
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.

Hoerby-armin

Beitrag von Hoerby-armin » 20. Dez 2005, 22:02

Paolo di canio = Fussballgott eh basta.

Burner
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 990
Registriert: 8. Mai 2003, 00:28
Wohnort: LU-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Burner » 20. Dez 2005, 22:30

wie lange man doch vom sympathiebonus eines fifa-fairplay preises zehren kann... :o
*************************************
=====BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=====
*************************************
==========Sektion Lucerna=========
*************************************
====Angewandte Literaturwissenschaft====
============im Stadion===========

ps: was hört ihr gerade?

Bill Shankly
Elite
Beiträge: 6163
Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
Wohnort: city of london
Kontaktdaten:

Beitrag von Bill Shankly » 20. Dez 2005, 22:33

Hoerby-armin hat geschrieben:Paolo di canio = Fussballgott eh basta.


warum?
COYI!

Hoerby-armin

Beitrag von Hoerby-armin » 20. Dez 2005, 22:35

Keine Diskussion

Gesperrt