Seite 4 von 6

Verfasst: 28. Jun 2010, 10:48
von jossen
TW II hat geschrieben:Auch eine Sportart muss sich weiterentwickeln.

beim eishockey diskutierten die verbände darüber, das eis zu färben, damit man den puck besser im fernseher sieht. im tischtennis wollte man die bälle grösser machen, um das spiel zu verlangsamen und somit medientauglicher zu machen... gibt x beispiele von solchen möglichen veränderungen. und auch der fussball hat sich derweil verändert. und das wird er auch weiterhin, aber man sollte sich gut überlegen was man dem fussball durch neue regeln nimmt und geben kann...
die mögliche 6+5-Regel oder ein Gehaltmaximum sind positive Diskussionen meiner Ansicht nach. Aber was die Diskussion um Fehlentscheide angeht, wird es erstens nie eine 100%-ige Sicherheit geben und sie den fussball von den anderen Sportarten abgrenzen und ihn einzigartig machen

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:16
von Camel
Insider hat geschrieben:die unnötig langen unterbrechungen: meinst du beim offside-goal gestern wäre die unterbrechung länger gewesen, wenn ein weiterer offizieller die szene sofort per video gesehen hätte und dem schiri auf dem feld mitgeteilt: "klares offside"... 10 sekunden und das spiel wäre mit freistoss weitergegangen...


ähä und was wenn er zu unrecht abpfeifft? fairness wo? es wird nie fair sein!

edit: stell dir die situation vor:
oberes trifft ein. schiedsrichter korrigiert den entscheid. argentinien 5 minuten später wieder einer alleine vor dem tor. kein abseits. der linienrichter sieht aber eins. der schiedsrichter pfeifft ab. danke videobeweis :roll:

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:27
von TW II
emu gut, so entsteht ein neuer klassiker.

nein, mal im ernst. dort, wo offensichtlich optimiert werden kann, soll es gemacht werden. dies betrifft phantomtore, rote karten und schauspielerei.

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:33
von WWuG
jossen hat geschrieben:
TW II hat geschrieben:Auch eine Sportart muss sich weiterentwickeln.

beim eishockey diskutierten die verbände darüber, das eis zu färben, damit man den puck besser im fernseher sieht. im tischtennis wollte man die bälle grösser machen, um das spiel zu verlangsamen und somit medientauglicher zu machen... gibt x beispiele von solchen möglichen veränderungen. und auch der fussball hat sich derweil verändert. und das wird er auch weiterhin, aber man sollte sich gut überlegen was man dem fussball durch neue regeln nimmt und geben kann...
die mögliche 6+5-Regel oder ein Gehaltmaximum sind positive Diskussionen meiner Ansicht nach. Aber was die Diskussion um Fehlentscheide angeht, wird es erstens nie eine 100%-ige Sicherheit geben und sie den fussball von den anderen Sportarten abgrenzen und ihn einzigartig machen

ist das eigentlich wirklich derselbe jossen, der damals unter dem pseudonym emo rainer folgende aussage getätigt hat?
Ohne Chance bleiben dürfte unter anderen der Hüetli-Club, der alleine aufgrund des Durchschnittsalters auffällt. Emo Rainer findet zu diesem Thema harte Worte: „Es kann nicht sein, dass Leute, welche bei der Titanic-Jungfernfahrt bereits zwanzig waren am Samstag auf dem Feld stehen dürfen. Die FIFA muss hier endlich etwas unternehmen und eine Alterslimite einführen. Diese Leute sind eine Gefahr für uns alle.“

*fancupanheiz*

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:45
von Camel
TW II hat geschrieben:emu gut, so entsteht ein neuer klassiker.

nein, mal im ernst. dort, wo offensichtlich optimiert werden kann, soll es gemacht werden.


wird es aber nicht. oben genannter fall wäre bestes beispiel dafür. statt dass sich die gerechtigkeit irgendwann ausgleicht, haben sie nun einen klaren nachteil. "fair" wäre es erst, wenn bei jedem "abseits" weitergespielt würde und später auf video geschaut, ob es eins war. ich bleib dabei, videobeweis wäre absolut scheisse und genau so ungerecht wie ohne!

Verfasst: 28. Jun 2010, 12:55
von TW II
mit dem abseits magst du ja recht haben. mir gehts um die torkamera, um die roten karten und um schauspielerei...

somit wäre der skandal von "bloomphantom" nie zu stande gekommen. der schiri hat die partie entschieden, ganz einfach.

Verfasst: 28. Jun 2010, 13:23
von Stecki
Ball war doch eindeutig nicht drin gestern...

Bild

Verfasst: 28. Jun 2010, 13:45
von Barracuda
Stecki hat geschrieben:Ball war doch eindeutig nicht drin gestern...

Bild
:axe:

Verfasst: 29. Jun 2010, 10:46
von timtim
Ich seh das genau so wie jossen und heiri.

blue-white hat geschrieben:Zudem finde ich es Schade, dass am „wichtigsten“ Fussballereignis irgendwelche Männer von fussballerisch unterirdischen Bolevard-Blättern in England, CH, Deutschland usw. am lautesten jammern... Und diese Tätigkeit führen sie nur als „Hobby“ aus!

Verfasst: 29. Jun 2010, 13:12
von choengu
http://www.blick.ch/sport/wm2010/wir-muessen-ueber-technische-hilfsmittel-diskutieren-150064

Nach mehreren krassen Schiedsrichter-Fehlentscheiden bei der WM-Endrunde in Südafrika schliesst Fifa-Präsident Joseph Blatter die Einführung von technischen Hilfsmitteln im Fussball nicht mehr aus.

Verfasst: 29. Jun 2010, 21:31
von come on lucerne
Danke Sepp... immerhin einer von der Mafia der was machen will...

ich habe aber das schlechte Gefühl, dass es bei der Absicht bleibt...

Verfasst: 29. Jun 2010, 21:53
von bluewhite pride
Torkamera wie im Hockey wäre meiner Ansicht nach ok.
Sprich wenn keine Klarheit, ob der Ball über der Linie war --> Videokonsultation. Die Frage ist nur: Bringts sowas wirklich generell? Gibt wohl vielleicht in einem von 200 Spielen so nen Entscheid.
Was mM aber möglichst bald eingeführt werden sollte, ist die nachträgliche Bestrafung von Schwalbenkönigen und sonstigen Cheatern. Und allgemein die Lockerung der Regeln bei "Tatsachenentscheiden". Gibt nichts unsinnigeres, als wenn ein Spieler ne ungerechtfertigte Rote erhält und danach noch ein Spiel aussetzen muss.

Ansonsten bin ich Camels Meinung.

Verfasst: 30. Jun 2010, 07:22
von Heiri
Technik gleich emotionslos

Der bekannteste Schweizer Schiedsrichter heisst Godi Dienst. Der 1998 verstorbene Postbeamte anerkannte vor 44 Jahren mit seinem Linienrichter Tofik Bachramow aus der damaligen Sowjetunion im WM-Final England – Deutschland zugunsten des Gastgebers ein Tor, das nie in Vergessenheit geriet. Selbst die Wissenschaft befasste sich mit diesem Treffer und kam nach jahrzehntelangem Hin und Her zum Schluss: Es war wohl eher kein Tor.


Die Schwarz-Weiss- Bilder aus Wembley geniessen in den Tiefen der Archive eine Sonderbehandlung, zu Ehren von Bachramow wurde vor dem Stadion in Baku eine Statue errichtet.

Das Wembley-Tor von 1966, die «Hand Gottes» von Diego Maradona 1986: Immer wieder sahen sich Mannschaften geprellt. Doch der Fussball ist daran nie kaputt gegangen – im Gegenteil.

In den Strassencafés wird seit Sonntag über den Uruguayer Jorge Larrionda und das nicht gegebene «Tor von Bloemfontein» diskutiert. Debatten wie diese machen die Faszination des Fussballs ebenfalls aus. Das hat nichts mit Glaubwürdigkeit zu tun, sondern gehört zu diesem Spiel mit all seinen Mechanismen und Emotionen. Werden Videobeweise, Torkameras oder Chips in den Bällen eingeführt, wird es nie mehr einen Godi Dienst oder eine «Hand Gottes» geben. Der Fussball ist eine Geldmaschine.

Doch der Mensch soll die Oberhand behalten. Begeht im Fussball keiner mehr Fehler, endet jedes Spiel 0:0.

Es bringt mehr, wenn sich die Fifa überlegt, wie sie ihre Schiedsrichter stärken kann. Wenn sie die Professionalität fördert und ihren Referees auch Torrichter zur Seite stellt. Es wäre auch an der Zeit, sich die Spieler zur Brust zu nehmen.

Interessanterweise ist die Aufregung immer grösser, unterläuft einem Schiedsrichter ein Missgeschick, als wenn die Spieler versuchen, den Referee zu täuschen. Es ist die Schauspielerei der Fussballer, die wirklich nervt und diesen ihren Sport unglaubwürdig macht.

Verfasst: 30. Jun 2010, 10:11
von jossen
TW II hat geschrieben:"pro fehlentscheide" :arrow: cool :roll:

nur damit du meine meinung auch verstehst: ich bin nicht dafür, das spiel absichtlich zu verfälschen.

WWuG hat geschrieben:ist das eigentlich wirklich derselbe jossen, der damals unter dem pseudonym emo rainer folgende aussage getätigt hat?
Ohne Chance bleiben dürfte unter anderen der Hüetli-Club, der alleine aufgrund des Durchschnittsalters auffällt. Emo Rainer findet zu diesem Thema harte Worte: „Es kann nicht sein, dass Leute, welche bei der Titanic-Jungfernfahrt bereits zwanzig waren am Samstag auf dem Feld stehen dürfen. Die FIFA muss hier endlich etwas unternehmen und eine Alterslimite einführen. Diese Leute sind eine Gefahr für uns alle.“

*fancupanheiz*

nein das war definitiv nicht dieselbe person. aber weil ich das turnier live mitverfolgt habe und eine ähnliche meinung dazu habe, darfst du gerne wissen, was ich davon halte: man hätte es anders formulieren müssen. grundsätzlich spricht nichts gegen das alter, wenn die spieler noch mit dem niveau mithalten können. allerdings war das damals nicht der fall. kurz für die die nicht dabei waren: vor und nach den spielen sah man spieler des hüetli-clubs mit gehstöcken zur kabine trotten und während den spielen auf dem spielfeld herumkriechen...
klar möchte jeder mit der elite mitspielen. aber man darf nicht ausser acht lassen, dass das oberste ziel des regelwerkes sein sollte, die sicherheit der spieler zu wahren. Osteoporose-gefährdete personen sollte man aus deren selbstschutz vom spielbetrieb ausschliessen.



btt: lohnt sich hier ab und zu mal vorbei zu schauen. aktuell ein paar einträge über die fehlentscheidungen: http://www.jensweinreich.de/

Bild

Verfasst: 30. Jun 2010, 10:14
von WWuG
bei jens weinreich lohnt es sich sowieso, immer wieder vorbeizuschauen. gruss an die fifa!

immerhin hats den alten säcken damals zur quali für die finalspiele gereicht. ich freu mich auf den samstag, jossen 8)

Verfasst: 30. Jun 2010, 10:55
von Gunner
Mind. Chip oder Tor-Kamera wird kommen ob man will oder nicht.

Quelle: Bild

Verfasst: 30. Jun 2010, 22:04
von Legia
Natürlich brauchen wir den Videobeweis.

Schiedsrichter: das sind für mich nicht mal Untermenschen, nein es sind irgendwelche jämmerlichen Kreaturen, welche meiner Meinung nach gar keine Daseinsberechtigung in unserer Gesellschaft haben.

Verfasst: 1. Jul 2010, 08:33
von TurbojugendFCL
Legia hat geschrieben:Natürlich brauchen wir den Videobeweis.

Schiedsrichter: das sind für mich nicht mal Untermenschen, nein es sind irgendwelche jämmerlichen Kreaturen, welche meiner Meinung nach gar keine Daseinsberechtigung in unserer Gesellschaft haben.


ok

Verfasst: 1. Jul 2010, 11:40
von TW II
Legia hat geschrieben:Natürlich brauchen wir den Videobeweis.

Schiedsrichter: das sind für mich nicht mal Untermenschen, nein es sind irgendwelche jämmerlichen Kreaturen, welche meiner Meinung nach gar keine Daseinsberechtigung in unserer Gesellschaft haben.


net gwösst

Verfasst: 5. Jul 2010, 09:27
von malfunction
TW II hat geschrieben:
Legia hat geschrieben:Natürlich brauchen wir den Videobeweis.

Schiedsrichter: das sind für mich nicht mal Untermenschen, nein es sind irgendwelche jämmerlichen Kreaturen, welche meiner Meinung nach gar keine Daseinsberechtigung in unserer Gesellschaft haben.


net gwösst


etz weisches!