Seite 1 von 1

Die WM im Fernsehen...

Verfasst: 11. Mai 2006, 10:13
von Baslerstab
Sportliche Herausforderung für SF

Die WM-Endrunde 2006 ist für das Schweizer Fernsehen eine anspruchsvolle Aufgabe. Insgesamt werden während der Weltmeisterschaft in Deutschland rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz sein.

56 der 64 Partien werden im Schweizer Fernsehen live zu sehen sein. Weil am letzten Spieltag in den Vorrunden-Gruppen beide Partien jeweils zeitgleich beginnen, wird kurzfristig entschieden, welche Begegnungen direkt übertragen werden.

110 Mitarbeiter in Deutschland
Während die Spiele vom Host Broadcaster HBS produziert werden, wird das Schweizer Fernsehen in Bad Betrich, wo die Nationalmannschaft ab dem 8. Juni ihr Quartier hat, selbst für die Produktion der Bilder zuständig sein. Diese Aufnahmen kann sie an einer «Börse», zu der 17 TV-Stationen Zugang haben, zum Tausch anbieten.


Aus Bad Bertrich werden Matthias Hüppi und Experte Alain Sutter täglich aus einem Studio vor Ort berichten. Das Duo steht mit den Kommentatoren Bernhard Thurnheer, Sascha Ruefer, Dani Kern und Dani Wyler an der Spitze eines Teams, das für die gesamte SRG in Deutschland 110 Personen umfasst. Dazu kommen zahlreiche Mitarbeiter, die in der Schweiz die Berichterstattung unterstützen werden.

Experten: Riedle, Stiel, Latour, Gross, Yakin
Während des Turniers (9. Juni bis 9. Juli) wird, neben den Live-Übertragungen, die Studio-Sendung mit dem Moderator Rainer Maria Salzgeber am Abend den wichtigsten Platz einnehmen. SF DRS ist es gelungen, Karlheinz Riedle, Jörg Stiel, Hanspeter Latour, Christian Gross und Murat Yakin als Experten zu engagieren.

Sendungen im 16:9-Format
Neuerdings werden sämtliche Sendungen, ob vom HBS oder von der SRG produziert, im Format 16:9 zu sehen sein. «Wir sind uns bewusst, dass dies zu Reklamationen führen wird», sagte SF-DRS-Sportchef Urs Leutert.
Wer noch nicht über ein neues Gerät mit diesem Bildschirmformat verfügt, verpasst an der WM nichts. «Fernsehempfänger mit 4:3-Bildformat werden oben und unten einen schwarzen Streifen haben, dafür die Bilder im Originalformat sehen», so Leutert. (raa/sda)


gruss an alle welche mit nem schwarzen balken auskommen müssen :lol:

Verfasst: 11. Mai 2006, 10:20
von Erredit
Spiele mit Beamer und Leinwand anschauen rulez!

Verfasst: 11. Mai 2006, 10:50
von g.love
Erredit hat geschrieben:Spiele mit Beamer und Leinwand anschauen rulez!


Bei herrlichem Sommerwetter Sommerwetter die Rollläden runterlassen und in der dunklen Stube hocken? Ne dann doch lieber den guten alten 4:3 Fernseher auf die Terasse holen, Grill anfeuern, lecker mariniertes Paulfilet braten, Bierchen zischen! Mann freu' ich mich auf die kommenden Tag! :wink:

Verfasst: 11. Mai 2006, 10:54
von Insider
g.love hat geschrieben:
Erredit hat geschrieben:Spiele mit Beamer und Leinwand anschauen rulez!


Bei herrlichem Sommerwetter Sommerwetter die Rollläden runterlassen und in der dunklen Stube hocken? Ne dann doch lieber den guten alten 4:3 Fernseher auf die Terasse holen, Grill anfeuern, lecker mariniertes Paulfilet braten, Bierchen zischen! Mann freu' ich mich auf die kommenden Tag! :wink:


und zwischendrin Windeln wechseln..... :wink:

Verfasst: 11. Mai 2006, 10:58
von Ofen
Scheiss auf die WM. Lieber die Eier im Pazifik baden... :thefinger: :la:

Verfasst: 12. Mai 2006, 16:58
von motörhead
zum glück muss ich nicht mit schwarzen balken die wm verfolgen!! wer das auch nicht will kann für 30.-zu mir kommen :strip:

Verfasst: 15. Mai 2006, 14:02
von Bebbi
g.love hat geschrieben:
Erredit hat geschrieben:Spiele mit Beamer und Leinwand anschauen rulez!


Bei herrlichem Sommerwetter Sommerwetter die Rollläden runterlassen und in der dunklen Stube hocken? Ne dann doch lieber den guten alten 4:3 Fernseher auf die Terasse holen, Grill anfeuern, lecker mariniertes Paulfilet braten, Bierchen zischen! Mann freu' ich mich auf die kommenden Tag! :wink:


nein, zelt mit leindwand und beamer stellen. ola! wird das geil!!!

Verfasst: 18. Mai 2006, 22:21
von FCL Schüblig
Brasilianer habens gut

Brasilianische Bankangestellte dürfen während der Fussball-WM in Deutschland die Arbeit niederlegen, um die Spiele der heimischen «Selecao» am Fernseher zu verfolgen. Die Zentralbank und andere Geldinstitute im Land des fünfmaligen Weltmeisters müssen an Spieltagen nur für vier Stunden öffnen und können diese Zeit frei einteilen.

Verfasst: 20. Mai 2006, 19:16
von bg-entertainment
FCL Schüblig hat geschrieben:Brasilianer habens gut

Brasilianische Bankangestellte dürfen während der Fussball-WM in Deutschland die Arbeit niederlegen, um die Spiele der heimischen «Selecao» am Fernseher zu verfolgen. Die Zentralbank und andere Geldinstitute im Land des fünfmaligen Weltmeisters müssen an Spieltagen nur für vier Stunden öffnen und können diese Zeit frei einteilen.


da ist es eben ein Nationaler Volkssport und wir spielen ja auch am Nachmittag um drei.....müssen uns wohl krank melden....scheiss Zeit

Verfasst: 24. Mai 2006, 19:02
von sid
termine für alle zu hause bleibenden:


09.06.06, 18:00, Deutschland - Costa Rica, München
09.06.06, 21:00, Polen - Ecuador, Gelsenkirchen
10.06.06, 15:00, England - Paraguay, Frankfurt/Main
10.06.06, 18:00, Trinidad/Tobago - Schweden, Dortmund
10.06.06, 21:00, Argentinien - Elfenbeinküste, Hamburg
11.06.06, 15:00, Serbien-Montenegro - Niederlande, Leipzig
11.06.06, 18:00, Mexiko - Iran, Nürnberg
11.06.06, 21:00, Angola - Portugal, Köln
12.06.06, 15:00, Australien - Japan, Kaiserslautern
12.06.06, 18:00, USA - Tschechien, Gelsenkirchen
12.06.06, 21:00, Italien - Ghana, Hannover
13.06.06, 15:00, Südkorea - Togo, Frankfurt/Main
13.06.06, 18:00, Frankreich - Schweiz, Stuttgart
13.06.06, 21:00, Brasilien - Kroatien, Berlin
14.06.06, 15:00, Spanien - Ukraine, Leipzig
14.06.06, 18:00, Tunesien - Saudi-Arabien, München
14.06.06, 21:00, Deutschland - Polen, Dortmund
15.06.06, 15:00, Ecuador - Costa Rica, Hamburg
15.06.06, 18:00, England - Trinidad/Tobago, Nürnberg
15.06.06, 21:00, Schweden - Paraguay, Berlin
16.06.06, 15:00, Argentinien - Serbien-Montenegro, Gelsenkirchen
16.06.06, 18:00, Niederlande - Elfenbeinküste, Stuttgart
16.06.06, 21:00, Mexiko - Angola, Hannover
17.06.06, 15:00, Portugal - Iran, Frankfurt/Main
17.06.06, 18:00, Tschechien - Ghana, Köln
17.06.06, 21:00, Italien - USA, Kaiserslautern
18.06.06, 15:00, Japan - Kroatien, Nürnberg
18.06.06, 18:00, Brasilien - Australien, München
18.06.06, 21:00, Frankreich - Südkorea, Leipzig
19.06.06, 15:00, Togo - Schweiz, Dortmund
19.06.06, 18:00, Saudi-Arabien - Ukraine, Hamburg
19.06.06, 21:00, Spanien - Tunesien, Stuttgart
20.06.06, 16:00, Costa Rica - Polen, Hannover
20.06.06, 16:00, Ecuador - Deutschland, Berlin
20.06.06, 21:00, Paraguay - Trinidad/Tobago, Kaiserslautern
20.06.06, 21:00, Schweden - England, Köln
21.06.06, 16:00, Iran - Angola, Leipzig
21.06.06, 16:00, Portugal - Mexiko, Gelsenkirchen
21.06.06, 21:00, Elfenbeinküste - Serbien-Montenegro, München
21.06.06, 21:00, Niederlande - Argentinien, Frankfurt/Main
22.06.06, 16:00, Ghana - USA, Nürnberg
22.06.06, 16:00, Tschechien - Italien, Hamburg
22.06.06, 21:00, Japan - Brasilien, Dortmund
22.06.06, 21:00, Kroatien - Australien, Stuttgart
23.06.06, 16:00, Saudi-Arabien - Spanien, Kaiserslautern
23.06.06, 16:00, Ukraine - Tunesien, Berlin
23.06.06, 21:00, Schweiz - Südkorea, Hannover
23.06.06, 21:00, Togo - Frankreich, Köln

Verfasst: 24. Mai 2006, 19:08
von Bill Shankly
sid hat geschrieben:termine für alle zu hause bleibenden:

[...]


übel, ist der wm-spielplan schon draussen? :oops:

Verfasst: 24. Mai 2006, 20:04
von hijacker
solo hdtv 8)

Verfasst: 25. Mai 2006, 16:54
von tschounes
Am 19.06.06 um 15.30 Französisch Mündlich Matura zu haben sucks...
:evil:

Verfasst: 26. Mai 2006, 11:23
von ..::BASILEA::..
s'bescht isch e wenn me d'mätch live cha go verfolge :lol:

Verfasst: 26. Mai 2006, 12:10
von Bill Shankly
..::BASILEA::.. hat geschrieben:s'bescht isch e wenn me d'mätch live cha go verfolge :lol:


nächster beitrag, der nicht in schriftdeutsch verfasst wird, wird unverzüglich gelöscht. danke

Verfasst: 26. Mai 2006, 15:49
von chamäleon
jemand ne säge (am liebsten stihl)? möchte meinen oldschool-tv-empfänger auf die passenden masse zurechtschreinern. merci.
dammte kommerz-scheisse *wessenauchimmerstimme*.

Verfasst: 14. Jun 2006, 08:55
von g.love
Frage: In den WM-Stadien werden ja (zum ersten Mal) die "Fernsehbilder" auf den Monitoren/Videowürfeln gezeigt. Gilt das auch für strittige Szenen? Werden zum Beispiel falsch gepfiffene Abseits oder strittige Strafraumszenen auch in slowmotion in den Stadien gezeigt?

Verfasst: 14. Jun 2006, 17:04
von Volare
In Basel und Bern dürfen sie es nicht, denke das es auch in Deutschland nicht anders ist.

Verfasst: 15. Jun 2006, 01:09
von Bill Shankly
g.love hat geschrieben:Frage: In den WM-Stadien werden ja (zum ersten Mal) die "Fernsehbilder" auf den Monitoren/Videowürfeln gezeigt. Gilt das auch für strittige Szenen? Werden zum Beispiel falsch gepfiffene Abseits oder strittige Strafraumszenen auch in slowmotion in den Stadien gezeigt?


so viel ich in stuttgart mitgekriegt habe, wurden jeweils nur spannende spielsequenzen, sprich chancen, auf den monitoren wiederholt gezeigt.
strittige abseitsentscheide oder sonstige unklarheiten wurden nicht ein zweites mal ausgestrahlt.

Verfasst: 16. Jun 2006, 15:02
von FCL Schüblig
SF: Unerlaubte Fussballbilder im Internet [16/06/2006]

Links können einfach verändert werden.


Das Schweizer Fernsehen (SF) bemüht sich, in Bezug auf seine WM-Rechte korrekt zu handeln. Die Internetrechte hat der Sportrechtehändler Infront Sports und Media AG nämlich teuer an andere verkauft. SF weist darum beim Video On Demand-Angebot darauf hin, dass Beiträge über die Fussball-WM nicht angeschaut werden können.

Die Wochenzeitung (Woz) hat aber einen Weg gefunden, wie man die Beiträge doch sehen kann: Man kann einen Link auf eine "Tagesschau"-Meldung verändern, so dass die ganze "Tagesschau" und nicht nur ein Beitrag gezeigt wird. Dazu muss man nur beim Link die Start- und Endzeit des Beitrags löschen. So kann man sich auch die Bilder ansehen, die SF nicht zeigen darf und nicht zeigen will. "Wenn sich das bis zur Infornt in Zug herumspricht, könnte die Fifa-WM 2006 für die SRG noch teuer werden..." munkelt die WOZ.