Seite 1 von 2

Wettskandal

Verfasst: 20. Nov 2009, 15:46
von the_wolf
alles zu den manipulierten spielen hier rein lg

Verfasst: 20. Nov 2009, 15:55
von Frizzel
Sportfreunde gegen Eskimos vor 1.5 Jahren!!!!

Verfasst: 20. Nov 2009, 16:00
von rubber
endlich haben die basler ihre bestätigung für die ständige Benachteiligung ihrer Mannschaft!!!




















oder warens die berner die immer jammerten? oder doch die zürcher?
füf

Verfasst: 20. Nov 2009, 16:14
von Chris Climax
Luzern beteiligt ? Aufstieg oder Nichtabstieg eventuell gar gekauft ? :shock:

Verfasst: 20. Nov 2009, 16:20
von Iggy Pop
Chris Climax hat geschrieben:Luzern beteiligt ? Aufstieg oder Nichtabstieg eventuell gar gekauft ? :shock:


Gerüchten zufolge soll Sforza auf Abstieg spekuliert und ne Kiste Geld verloren haben ..

Quelle: Gerücht

Verfasst: 20. Nov 2009, 16:24
von Insider
Iggy Pop hat geschrieben:
Chris Climax hat geschrieben:Luzern beteiligt ? Aufstieg oder Nichtabstieg eventuell gar gekauft ? :shock:


Gerüchten zufolge soll Sforza auf Abstieg spekuliert und ne Kiste Geld verloren haben ..

Quelle: Gerücht


-Sforza +Morinini

Verfasst: 20. Nov 2009, 16:24
von Frizzel
Insider hat geschrieben:
Iggy Pop hat geschrieben:
Chris Climax hat geschrieben:Luzern beteiligt ? Aufstieg oder Nichtabstieg eventuell gar gekauft ? :shock:


Gerüchten zufolge soll Sforza auf Abstieg spekuliert und ne Kiste Geld verloren haben ..

Quelle: Gerücht


-Sforza +Morinini
Richtig, würde Sforza auch nicht unterstellen, dass der absichtlich verloren hat, er ist einfach scheisse...

Verfasst: 20. Nov 2009, 17:54
von Jack
U 17 Weltmeistertitel gekauft.

Verfasst: 20. Nov 2009, 17:55
von the_wolf
Jack hat geschrieben:U 17 Weltmeistertitel gekauft.

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:14
von Barracuda
Ausscheiden der Schweiz bei der EM ebenfalls manipuliert. Wären nämlich sonst Europameister geworden!

Lg

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:16
von Insider
Barracuda hat geschrieben:Ausscheiden der Schweiz bei der EM ebenfalls manipuliert. Wären nämlich sonst Europameister geworden!

Lg


wenn nicht alles manipuliert wäre, wären wir wohl an der EM sogar weltmeister geworden. *gerücht*

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:16
von TurbojugendFCL
Insider hat geschrieben:
Barracuda hat geschrieben:Ausscheiden der Schweiz bei der EM ebenfalls manipuliert. Wären nämlich sonst Europameister geworden!

Lg


wenn nicht alles manipuliert wäre, wären wir wohl an der EM sogar weltmeister geworden. *gerücht*


chch

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:24
von Haxen-Paule
luzerns 5-0 gegen lugano

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:27
von Yoda
Kriens nur wegen der Zockerei abgestiegen vor 1,5 Jahren, der kleine Burri brauchte wieder Geld *gerüchtstreuen* :shock:

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:00
von harud
Gerüchten zufolge sollen 17 Spieler des 20-Spieler-Kaders vom diesjährigen Aufsteiger Le Mont für die Promotion in die NLB bestochen worden sein. Das erklärt jetzt auch, warum bei der damaligen Aufstiegsfeier vor dem Gemeindehaus nach einer Viertelstunde keine Sau mehr da war.

skajunge

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:45
von kaliber
riiiiesegrossi sauerei esch das!

Verfasst: 21. Nov 2009, 01:07
von Wiesel
Paderborn - HSV

Verfasst: 21. Nov 2009, 03:16
von Ragazzo
1'000.-

Verfasst: 21. Nov 2009, 11:33
von Yoda
Eine europaweit tätige Bande bestoch und bedrohte Schiris, Spieler, Funktionäre. Auch in der Schweiz. Die gesamte Challenge League steht unter Verdacht.

Der Leiter der Uefa-Disziplinarabteilung, Peter Limacher, fasst es zusammen: «Das ist zweifellos der grösste Betrugsskandal, den es im europäischen Fussball jemals gegeben hat.»

Tatsächlich: Was die Staatsanwaltschaft Bochum gestern bekannt gibt, dürfte den europäischen Fussball noch lange beschäftigen. «In etwa 200 Fussballspielen mehrerer Länder besteht konkret der Verdacht, dass es zu versuchten oder vollendeten Manipulations-, respektive Betrugshandlungen gekommen sei», sagen die Ermittler.

Und dann werden sie deutlich: Die Täter sollen seit mindestens Anfang 2009 Sportler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle aus hochrangigen Fussball-Ligen verleitet, bestochen oder erpresst haben.

Damit Spiele einen vorher gewünschten Verlauf nahmen. Damit hohe Wettgewinne abgeräumt werden konnten.

Bisher wissen die Ermittler von Spielen in Deutschland (22 Spiele), Belgien (17), Kroatien (14), Slowenien (7), der Türkei (7), Ungarn (13), Bosnien (8) und Österreich (11), in denen krumme Dinger gelaufen waren.

Und der grosse Schock für die Schweiz: Auch bei mindestens 22 Partien der Challenge League und bei sechs Vorbereitungsspielen bei uns wurde betrogen und geschoben.

Welche Spiele das sind, welche Mannschaften betroffen sind – das behalten allerdings die deutschen wie die hiesigen Behörden für sich. Klar ist nur: In der Schweiz wurden bereits zwei Personen verhaftet.

«Im Rahmen einer international koordinierten Polizeiaktion, und zwar am Mittwoch», erklärt die Bundeskriminalpolizei auf Anfrage von BLICK. Zuständig für den Fall ist hierzulande jetzt die Bundesanwaltschaft: «Wir führen seit 12. November ein gerichtspolizeiliches Ermittlungsverfahren», sagt die Behörde.

Doch wer ist im Visier dieser Ermittlungen?

Bisher ist nur die Rede von Challenge-League-Spielen. Die 16 Mannschaften dieser Liga, der ehemaligen Nati B, stehen damit unter Generalverdacht.

Besonders unter Druck kommen sechs Mannschaften: Yverdon, Thun, Servette, Gossau, Sion und Xamax. Denn BLICK weiss: auf der Liste der Ermittler stehen zwei reguläre und zwei Vorbereitungsspiele, in denen diese sechs Teams spielten.

Die zwei Drahtzieher dieses europäischen Skandals sind bereits dingfest: Es sind Milan (43) und Ante (33) Sapina. Alte Bekannte im Fussball-Betrug.

Die kroatischen Brüder waren bereits Wettpaten von Robert Hoyzer (30), dem deutschen Betrüger-Schiri, der 2005 für den bis damals grössten deutschen Wettskandal sorgte.

Aus dem Berliner «Café King» hatte Hoyzer seine Fäden gezogen. Als er und Ante Sapina aufflogen, bekamen sie dafür über 2 Jahre Gefängnis. Ante verkündete vollmundig: «Unser Skandal war ein Weckruf für alle. Das traut sich keiner mehr.»

Keiner – ausser die Skandal-Profis, offenbar. Und mit ihnen 13 Verhaftete in Deutschland und die zwei Verhafteten in der Schweiz. Gegen insgesamt 100 Personen wird ermittelt.

Die Masche der Betrüger waren Einsätze über chinesische Wettbüros. Dort können bis zu 45 000 Franken gesetzt werden. Europäische Wettbüros haben viel tiefere Limits. Gewettet wird auf untere Ligen, die sind weniger im Rampenlicht.

Und dann werden Spieler oder Schiris entweder bestochen oder unter Druck gesetzt: mit unliebsamen Entüllungen aus dem Privatleben oder mit hohen Schulden.

«Wir sind überzeugt, dass es sich bei den bisher bekannten Spielen erst um die Spitze des Eisbergs handelt», sagt die Bochumer Staatsanwaltschaft.

Da kommt noch einiges auf uns zu. Auch für den Schweizer Fussball.

Verfasst: 21. Nov 2009, 11:42
von Haxen-Paule
Yoda hat geschrieben:Besonders unter Druck kommen vier Mannschaften: Yverdon, Servette, Sion und Xamax. Denn BLICK weiss: auf der Liste der Ermittler stehen zwei reguläre und zwei Vorbereitungsspiele, in denen diese vier Teams spielten.


zwangsabstieg, die drecksfranzosen braucht eh niemand