Seite 13 von 19

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:33
von Gunner
dragao hat geschrieben:
Gunner hat geschrieben:
dragao hat geschrieben:Hauptgrund für ein JA zu dieser Initiative ist für mich, dass durch die Initiative einen ersten Schritt unternommen wird, um den in meinen Augen unsäglichen Steuerwettbewerb der Kantone (insbesondere der Kanton Obwalden)ein wenig Einhalt zu gebieten.


Dafür bist du bereit mehr Steuern zu zahlen? Als ich nicht.


Bezweifle, dass ich je in meinem Leben mehr als 250k pro Jahr verdiene.


Du hast glaubs noch nicht begriffen das es nicht nur die mit mehr als 250k betrifft, sondern auch die drunter. Schau dir nochmals die Grafik von Economiesuisse an.

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:35
von Master
economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:35
von grantler
Chris Climax hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:weil er irgendwann auch vermögen anhäuft und verdient und dann noch etwas länger lebt, vielleicht?


Hmm, sollte man folglich auch die Ausschaffungsinitiative annehmen, da die Möglichkeit besteht, dass man irgendwann mal von einem rasenden Ausländer über den Haufen gefahren wird ? :scratch:

:scratch: jetzt steh ich auf dem schlauch...

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:36
von TW II
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Statiskten habens so an sich, dass man meistens das zeigen kann, was man will... Das entsprechende Sprichwort kennst du bestimmt :D

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:39
von Gunner
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Nein

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:41
von seimon
TW II hat geschrieben:
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Statiskten habens so an sich, dass man meistens das zeigen kann, was man will... Das entsprechende Sprichwort kennst du bestimmt :D


statistiken werden meistens so angepasst das es den eingenen Ansprüchen entspricht.
Jedoch ist wohl davon auszugehen, wenn die Steuerinitiative angenommen wird, dass gewisse reiche Personene inkl. Leute, welche die Steuerbeschränkung genutzt haben, sich nicht mehr in der Schweiz besteuern lassen. Somit ist nicht klar, dass höhere Steuern gleich mehr Steuereinnahmen ist. Es kann soweit gehen, dass diese tieferen Einnahmen durch die "normal"-bürgerlichen auch gedeckt werden müssen.

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:46
von Chris Climax
KlamDo hat geschrieben::scratch: jetzt steh ich auf dem schlauch...


Du leitest ja auch ein Mitspracherecht aus einer möglichen künftigen Betroffenheit ab. Das halte ich zumindest für moralisch nicht ganz sauber (Mir auch klar, dass ab 18 Jahren jeder mündige Schweizer Bürger mittels Abstimmung seinen Senf dazu geben darf...)

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:47
von Heiri
Gunner hat geschrieben:
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Nein


:?:

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:47
von dragao
So, habe noch ein wenig gegoogelt und bin dabei auf folgenden Artikel gestossen, welche die Grafik der Economiesuisse und der Basler Steuerverwaltung zeigt.

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/25869285

Denke die Unterscheidung zwischen Grenzsteuersatz und Durchschnittssteuersatz ist von grosser Wichtigkeit. Wird aber von economiesuisse und der Baslersteuerverwaltung jeweils unterschiedlich dargestellt. Welche Darstellung ist nun korrekt?

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:48
von Gunner
Heiri hat geschrieben:
Gunner hat geschrieben:
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Nein


:?:

:?:

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:49
von grantler
Chris Climax hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben::scratch: jetzt steh ich auf dem schlauch...


Du leitest ja auch ein Mitspracherecht aus einer möglichen künftigen Betroffenheit ab. Das halte ich zumindest für moralisch nicht ganz sauber (Mir auch klar, dass ab 18 Jahren jeder mündige Schweizer Bürger mittels Abstimmung seinen Senf dazu geben darf...)

-möglichen +höchst wahrscheinlichen.

d.h. es ist also aus deiner sicht immer direkte betroffenheit notwendig für eine legitimation der abstimmungsteilnahme, alles andere ist moralisch nicht ganz sauber? meinst du das ernst?

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:53
von Heiri
Gunner hat geschrieben:
Heiri hat geschrieben:
Gunner hat geschrieben:
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Nein


:?:

:?:


welche frage beantwortest du mit nein?

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:54
von Haxen-Paule
KlamDo hat geschrieben:d.h. es ist also aus deiner sicht immer direkte betroffenheit notwendig für eine legitimation der abstimmungsteilnahme, alles andere ist moralisch nicht ganz sauber? meinst du das ernst?


jep, cc ist auch dafür dass ausländer übers ausländerstimmrecht abstimmen dürfen

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:55
von grantler
Haxen-Paule hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:d.h. es ist also aus deiner sicht immer direkte betroffenheit notwendig für eine legitimation der abstimmungsteilnahme, alles andere ist moralisch nicht ganz sauber? meinst du das ernst?


jep, cc ist auch dafür dass ausländer übers ausländerstimmrecht abstimmen dürfen

danke. sowas in der art wollte ich lesen ;-)

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:55
von Master
Haxen-Paule hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:d.h. es ist also aus deiner sicht immer direkte betroffenheit notwendig für eine legitimation der abstimmungsteilnahme, alles andere ist moralisch nicht ganz sauber? meinst du das ernst?


jep, cc ist auch dafür dass ausländer übers ausländerstimmrecht abstimmen dürfen


:thumright: :lol:

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:56
von Gunner
Heiri hat geschrieben:
Gunner hat geschrieben:
Heiri hat geschrieben:
Gunner hat geschrieben:
Master hat geschrieben:economiesuisse statistiken sind ev. nicht die beste argumentation in einem solchen abstimmungskampf oder wieso traust Du den zahlen der sp nicht?


Nein


:?:

:?:


welche frage beantwortest du mit nein?


Die Letzte

Verfasst: 16. Nov 2010, 17:57
von Master
weil nein traust Du der sp nicht!? :?

Verfasst: 16. Nov 2010, 18:01
von Gunner
Master hat geschrieben:weil nein traust Du der sp nicht!? :?


Ich glaube die SP hat das ganze nicht zu Ende gedacht und argumentiert mit falschen Annahmen. Ob bewusst oder unbewusst kann ich nicht sagen.

Verfasst: 16. Nov 2010, 18:02
von TW II
Gunner hat geschrieben:
Master hat geschrieben:weil nein traust Du der sp nicht!? :?


Ich glaube die SP hat das ganze nicht zu Ende gedacht und argumentiert mit falschen Annahmen. Ob bewusst oder unbewusst kann ich nicht sagen.


Die Linken denken nie was zu Ende, so what. Dräckspack, dass es nochmals erwähnt ist. Und jetzt könnt ihr wieder sachhlich diskutieren :D

Verfasst: 16. Nov 2010, 18:07
von Chris Climax
KlamDo hat geschrieben:-möglichen +höchst wahrscheinlichen.


Interessant... Was der Herr wohl studiert, dass er höchstwahrscheinlich mal ein Brutto-Jahreseinkommen von über 300'000.- erzielen wird? Schönheitschirurg? Oder kann man neuerdings Grossverdiener studieren ?

KlamDo hat geschrieben:d.h. es ist also aus deiner sicht immer direkte betroffenheit notwendig für eine legitimation der abstimmungsteilnahme,


Nicht immer, aber bei solch einer Neid-Initiative sehr wohl.