Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Fussball Ausland

glenlivet
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2779
Registriert: 3. Nov 2005, 13:45

Beitrag von glenlivet »

als seine verpflichtung erst ein gerücht war, hielt ich es für einen scherz.

die Chancen für den Trainer stehen in Köln grundsätzlich schlecht. die haben in den letzten 10 Jahren sicher pro Jahr einen Trainer verschlissen...

je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin auch ich der meinung, dass der Latour aber vielleicht einer ist, der es dort packen könnte...
Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

Als Köln-Trainer hast du im Moment einfach den Vorteil, dass du einen Verein übernimmst, der a) eine so miese Vorrunde hatte, dass es fast nur aufwärts gehen kann, und der b) so angemessene Ziele (Klassenerhalt) hat, die relativ einfach zu erreichen sein sollten (nur 2 Punkte Rückstand).

Von dem her wäre der Klassenerhalt mit Latour sicher keine Überraschung. Die Bewährungsprobe folgt dann selbstverständlich in der Saison 06/07...
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Benutzeravatar
HSV
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 745
Registriert: 26. Aug 2004, 02:50

Beitrag von HSV »

«Nazi-Helm» scheidet die Geister
11.01.2006 | 12:13:50

AMSTERDAM – Hollands Fussballfans kaufen in Massen die orange Plastik-Version eines deutschen Wehrmachtshelms. Im Land des WM-Gastgebers ist man darüber entsetzt.

«Wer stoppt diesen Schwachsinn?» fragt die Online-Ausgabe der deutschen «Bild»-Zeitung.

Stein des Anstosses: Ein findiger Holländer namens Weno Geerts vertreibt eine orange Kopfbedeckung aus Plastik, die dem Helm der deutschen Wehrmacht im zweiten Weltkrieg nachempfunden ist.

Drei Modelle gibt es für 4,95 Euro pro Stück zu kaufen. Mit den Aufschriften «Aanvalluuuh» (etwa «AAngriiiff»), «Hup Holland Hup», was nicht übersetzt werden muss, und – in etwas holprigem Deutsch – «Jetz geht lossss».

Viele Holländer finden das lustig. Schon rund 20´000 haben sich den orangen Fans-Helm online bestellt.

Viele aber sind entsetzt und halten das Ganze für arg geschmacklos. Nicht nur in Deutschland. Die holländische Tageszeitung «De Telegraaf» etwa nennt die Dinger «Nazi-Helme».

Und Kerkrade-Trainer Huub Stevens, früher bei Schalke 04, meint: «Eine gesunde Rivalität zwischen Deutschland und Holland gehört dazu – so etwas nicht! Ich denke, der Verband wird das verbieten.»

Ganz anders sieht dies der «Helm-Erfinder» Geerts: «Das ist doch nur ein Spass. Zwischen Deutschen und Holländern werden immer Scherze gemacht. Das wird ernster gesehen als es ist.»
Quis custodiet ipsos custodes?
Master
Elite
Beiträge: 14124
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master »

auf nach düsseldorf.. helmträger jagen!
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: 4. Mär 2021, 10:55 Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Benutzeravatar
HSV
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 745
Registriert: 26. Aug 2004, 02:50

Beitrag von HSV »

Bild

Hier noch das Bild dazu! =)

GReeetz
Quis custodiet ipsos custodes?
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

bestellen kann man sich die dinger hier! kosten inkl. versand in die schweiz EUR 18.-, bestellen mehrere zusammen wirds natürlich billiger.

ps: ich will keinen. ;)
Burner
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 990
Registriert: 8. Mai 2003, 00:28
Wohnort: LU-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

scheiss holländer!
*************************************
=====BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=====
*************************************
==========Sektion Lucerna=========
*************************************
====Angewandte Literaturwissenschaft====
============im Stadion===========

ps: was hört ihr gerade?
Bill Shankly
Elite
Beiträge: 6163
Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
Wohnort: city of london
Kontaktdaten:

Beitrag von Bill Shankly »

Pro7; Samstag 14. Jan.; 12:50 Uhr (Dokumentation; 2005)
Ginga - Die Seele des brasilianischen Fußballs

Ginga - das ist die unbeschreibbare, mystische Art der Körperbewegung, die den brasilianischen Fußballspieler so einzigartig macht und die ihr Spiel wie einen Tanz auf dem Rasen erscheinen lässt. Produziert von Fernando Mereilles ("City of God") zeigt die Dokumentation "Ginga - The Soul of Brazilian Football" das Facettenreichtum der brasilianischen Lebensweise, indem sie verschiedene Spieler aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten und Regionen des Landes begleitet ...
COYI!
raven
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3890
Registriert: 7. Dez 2002, 18:57
Wohnort: zu hause

Beitrag von raven »

HSV hat geschrieben:Bild

Hier noch das Bild dazu! =)

GReeetz
Wegen so nem Helmchen so n scheiss Theater zuveranstalten.
Hört die Nazi Histerie nie auf?
Scheiss PC Typen!
stänkerer gegen oben
Benutzeravatar
HC Davos
Member
Member
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2006, 17:01
Wohnort: Chur

Die Gunners erhalten weitere Verstärkungen aus Frankreich.

Beitrag von HC Davos »

Verschoben by Mod

Die Gunners erhalten weitere Verstärkungen aus Frankreich.

Emmanuel Adebayor


Das Team von Trainer Arsène Wenger hat auch den 21-jährigen togolesischen Stürmer Emmanuel Adebayor unter Vertrag genommen. Die AS Monaco, die durch die letzten Zuzüge von Marco Di Vaio und von Christian Vieri im Sturm prominent besetzt ist, hat den Stürmer aus Togo für 10 Mio. Euro nach London verkauft. Mit den Kanonieren hat der Nationalstürmer Togos einen Vertrag über mehrere Jahre abgeschlossen.
Gut
Besser
Reto von Arx
Benutzeravatar
HC Davos
Member
Member
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2006, 17:01
Wohnort: Chur

Real an Fabregas interessiert

Beitrag von HC Davos »

Verschoben by Admin

Die "Königlichen" wollen den jungen Spanier wieder in die Heimat holen


Real Madrid ist an einer Verpflichtung von Cesc Fabregas interessiert. Der erst 18-Jährige, der am liebsten zentral im Mittelfeld agiert, hat bei Arsenal allerdings noch einen langfristigen Vertrag bis 2011. Der Katalane geniesst bei Coach Arsène Wenger grosses Vertrauen und hat in dieser Saison schon 20 Meisterschaftsspiele bestritten. Deshalb dürfte es für Florentino Perez schwierig werden, das Jungtalent loszueisen.
Gut
Besser
Reto von Arx
Benutzeravatar
Matula
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2811
Registriert: 21. Jan 2004, 19:12
Wohnort: Hotel Schiff Luzern

Beitrag von Matula »

](*,)
CHACHEI CHI, ELE E LE, CHI CHI
CHI CHILE, UNIVERSIDAD DE CHILE

30.Oktober 1960
Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

Balljungen belasten eigenen Verein

Gnade für Sevillas Balljungen: Obwohl die Helfer vom spanischen Erstligisten Betis Sevilla wiederholt auf Zeit spielten und dafür des Feldes verwiesen worden waren, drohen ihnen keine Konsequenzen. Die Verantwortung für die Aktion will allerdings keiner übernehmen.

Madrid - Nach dem Platzverweis für 14 Balljungen steht Betis Sevilla unter dem Verdacht des systematischen Zeitschindens. Die Jungen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren hatten in der 48. Minute im Spiel gegen Atlético Madrid (1:0) von Schiedsrichter Miguel Angel Ayza Gámez die Rote Karte gesehen, weil sie sich beim Zurückwerfen des Spielgerätes zu viel Zeit gelassen hatten.

Sie verließen unter dem Beifall der Zuschauer den Innenraum. Nach einem Bericht der Zeitung "El Pais" handelten die Jungen auf Anweisung. "Man hat uns gesagt, dass wir uns Zeit lassen sollen, wenn Betis in Führung liegt", sagten sie. Der Verein dementierte, aktiv um Zeitverzögerung gebeten zu haben. "Es sind die Spieler, die den Balljungen zurufen, langsam zu machen", so ein Verantwortlicher.

Bereits im Mai 2005 waren die Betis-Balljungen im Lokalderby gegen den FC Sevilla (1:0) vom Schiedsrichter des Stadions verwiesen worden. Konsequenzen müssen aber wohl weder der Verein noch die jugendlichen Helfer fürchten, da eine entsprechende Bestrafung in den Statuten nicht vorgesehen ist. In der Kabine waren einige der Balljungen in Tränen ausgebrochen.
Alfaro hat mit seinem 18. Platzverweis im 15. Jahr als Profi einen Rekord in der spanischen Primera División aufgestellt. Der 36 Jahre alte Innenverteidiger von Racing Santander, der wegen seines abgeschlossenen Medizinstudiums von seinen Teamkollegen nur "Doktor" genannt wird, wurde beim 1:0-Sieg seines Clubs im Punktspiel gegen den FC Villarreal in der 45. Minute des Feldes verwiesen und übertrumpfte damit den ehemaligen Profi Xavi Aguado.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER »

TFC!
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Beitrag von FCL Schüblig »

«Schwuchtel-Truppe!»

Lautern-Boss René C. Jäggi schlug an der Hauptversammlung des abstiegsgefährdeten Bundesligisten harte Töne an – und vergriff sich gründlich in der Wortwahl.

«Wenn wir absteigen, werden sich die Pfälzer an unsere Namen erinnern. An den Jäggi und – mit Gerry Ehrmanns Worten – seine Schwuchtel-Truppe», polterte der frühere Präsident des FC Basel.

Eine Entgleisung, die so manchem sauer aufgestossen sein dürfte, obwohl Jäggi die Aufregung um seine Rede nicht recht verstand. «Ich habe nur Ehrmanns Worte zitiert – und ich habe mich miteinbezogen», so der 57-Jährige.

Zur Erläuterung: Vor genau zwei Jahren hatte Kaiserslauterns Torwart-Trainer Gerry Ehrmann zu seinem damaligen Schützling Tim Wiese (heute Werder Bremen) gesagt, er sei «wie eine Schwuchtel auf der Linie gestanden».
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
Stecki

Beitrag von Stecki »

Die Allianz-Arena könnte sich einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge für die Münchner Löwen als „Schuldenfalle“ erweisen. Der Grund: Die Vermarktung der Business-Seats bleibt in einem Maße hinter den Erwartungen zurück, dass sie sich für den Verein als gewaltiges Zuschussgeschäft entpuppen könnte. Zwar bezeichnete der Verein die vorgelegten Zahlen gegenüber der Zeitung als „unvollständig“ und zudem „auf dem Wege des Geheimnisverrats“ durchgesickert, ein klares Dementi jedoch blieb bislang aus.
Recherchen des Blattes zufolge muss der TSV die 2.200 Business-Seats der Allianz Arena jährlich für 3 Mio. Euro mieten, um sie anschließend auf eigenes Risiko zu vermarkten. Diese Vermarktung allerdings komme nur sehr schleppend voran: gerade einmal 500.000 Euro habe der Verein auf diesem Wege bislang erwirtschaftet. Für die Saison 2005/06 wäre damit ein Verlust von deutlich über 2 Mio. Euro zu erwarten, eine Besserung der Einnahmesituation nur in der ersten Liga in Sicht.
„Nur noch eine Saison“ könne sich der Verein zu den gegenwärtigen Konditionen die Allianz Arena in der zweiten Liga leisten, so Münchens dritter Bürgermeister – und bis vor wenigen Tagen 1860-Aufsichtsrat – Hep Monatzeder in der vergangenen Woche. Daher schließt die Süddeutsche für den Fall, dass der Verein länger in der zweiten Liga bleiben muss, selbst ein Auszug der Löwen aus der Arena nicht mehr aus. Wahrscheinlicher allerdings dürften Nachverhandlungen mit dem FC Bayern – dem Partner in der Stadiongesellschaft – sein, die eine Senkung der Gebühren für den TSV zum Ziel haben dürften. Mit dem Ergebnis, dass damit die indirekte Subventionierung des TSV 1860 durch den FC Bayern München noch verstärkt würde. Schon jetzt leisten de facto die Bayern und ihre Fans den Löwenanteil der Stadionfinanzierung.

Oberkutte hofft wohl schon auf eine neue Saison im Grünwalder :lol:
Simba

Beitrag von Simba »

Stecki hat geschrieben: Schon jetzt leisten de facto die Bayern und ihre Fans den Löwenanteil der Stadionfinanzierung.
Was für ein Wortspiel... :lol:
Benutzeravatar
kutte
Sieger der Herzen
Beiträge: 4567
Registriert: 26. Apr 2003, 11:26
Wohnort: ja

Beitrag von kutte »

Stecki hat geschrieben:Die Allianz-Arena könnte sich einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge für die Münchner Löwen als „Schuldenfalle“ erweisen. Der Grund: Die Vermarktung der Business-Seats bleibt in einem Maße hinter den Erwartungen zurück, dass sie sich für den Verein als gewaltiges Zuschussgeschäft entpuppen könnte. Zwar bezeichnete der Verein die vorgelegten Zahlen gegenüber der Zeitung als „unvollständig“ und zudem „auf dem Wege des Geheimnisverrats“ durchgesickert, ein klares Dementi jedoch blieb bislang aus.
Recherchen des Blattes zufolge muss der TSV die 2.200 Business-Seats der Allianz Arena jährlich für 3 Mio. Euro mieten, um sie anschließend auf eigenes Risiko zu vermarkten. Diese Vermarktung allerdings komme nur sehr schleppend voran: gerade einmal 500.000 Euro habe der Verein auf diesem Wege bislang erwirtschaftet. Für die Saison 2005/06 wäre damit ein Verlust von deutlich über 2 Mio. Euro zu erwarten, eine Besserung der Einnahmesituation nur in der ersten Liga in Sicht.
„Nur noch eine Saison“ könne sich der Verein zu den gegenwärtigen Konditionen die Allianz Arena in der zweiten Liga leisten, so Münchens dritter Bürgermeister – und bis vor wenigen Tagen 1860-Aufsichtsrat – Hep Monatzeder in der vergangenen Woche. Daher schließt die Süddeutsche für den Fall, dass der Verein länger in der zweiten Liga bleiben muss, selbst ein Auszug der Löwen aus der Arena nicht mehr aus. Wahrscheinlicher allerdings dürften Nachverhandlungen mit dem FC Bayern – dem Partner in der Stadiongesellschaft – sein, die eine Senkung der Gebühren für den TSV zum Ziel haben dürften. Mit dem Ergebnis, dass damit die indirekte Subventionierung des TSV 1860 durch den FC Bayern München noch verstärkt würde. Schon jetzt leisten de facto die Bayern und ihre Fans den Löwenanteil der Stadionfinanzierung.

Oberkutte hofft wohl schon auf eine neue Saison im Grünwalder :lol:
das sind in der tat die besten news um 60 seit langem
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody »

Stuttgart zu Trappattoni: Wir haben fertig mit DIR :!:
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Benutzeravatar
Ragazzo
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2379
Registriert: 12. Jul 2005, 16:10
Wohnort: LVGA

Beitrag von Ragazzo »

...und schon Rangnick wieder im Gespräch. Scheinbar heissester Kandidat gemäss Sat1 heute morgen... :shock:

Trappatoni lass dein Handwerk liegen! FERTIG JETZT! :roll:
Bimene Gol seid mer Gooooool!
Antworten