Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
FC Sion Saison 08/09
Doch Sion-Generalissimo CC lässt das kalt. Eiskalt. Seine Begründung ist indes recht abenteuerlich: «Die Lizenz für die Super League liegt bei der Olympique des Alpes S.A. Das Urteil ist aber gegen den Verein FC Sion ergangen. Und unter dessen Dach ist lediglich der Breitensport organisiert.» Also darf Olympique des Alpes gemäss CC weiter frisch-fröhlich Transfers tätigen.
Und den Haratschi-Transfer hat die Breitensport Abteilung gemacht?!Stecki hat geschrieben:Doch Sion-Generalissimo CC lässt das kalt. Eiskalt. Seine Begründung ist indes recht abenteuerlich: «Die Lizenz für die Super League liegt bei der Olympique des Alpes S.A. Das Urteil ist aber gegen den Verein FC Sion ergangen. Und unter dessen Dach ist lediglich der Breitensport organisiert.» Also darf Olympique des Alpes gemäss CC weiter frisch-fröhlich Transfers tätigen.

Es geht darum gegen wen das Urteil ausgesprochen wurde. Hoffe jetzt zieht die FIFA das ganz endlich mal durch, wäre ja lächerlich wenn der Wixer wieder recht bekäme.Iggy Pop hat geschrieben:Und den Haratschi-Transfer hat die Breitensport Abteilung gemacht?!Stecki hat geschrieben:Doch Sion-Generalissimo CC lässt das kalt. Eiskalt. Seine Begründung ist indes recht abenteuerlich: «Die Lizenz für die Super League liegt bei der Olympique des Alpes S.A. Das Urteil ist aber gegen den Verein FC Sion ergangen. Und unter dessen Dach ist lediglich der Breitensport organisiert.» Also darf Olympique des Alpes gemäss CC weiter frisch-fröhlich Transfers tätigen.
Aber welcher Spieler würde bei ihm einen Vertrag unterschreiben, wenn er nicht sicher sein kann ob dieser dann gültig ist?Stecki hat geschrieben:Doch Sion-Generalissimo CC lässt das kalt. Eiskalt. Seine Begründung ist indes recht abenteuerlich: «Die Lizenz für die Super League liegt bei der Olympique des Alpes S.A. Das Urteil ist aber gegen den Verein FC Sion ergangen. Und unter dessen Dach ist lediglich der Breitensport organisiert.» Also darf Olympique des Alpes gemäss CC weiter frisch-fröhlich Transfers tätigen.
Vielleicht ist es aber auch das grosse Glück für Sion. Sion hat genügend Spieler, respektiv hatte ja sogar zuviele Spieler für die Kontingenzliste. Die Mannschaft bleibt zusammen, was beim FCS wohl ein Novum wäre und auf einmal spielen die erfolgreichen Fussball.
Ich glaube der Sepp macht das extra, damit der FC sion endlich zum Erfolg findet, trotz CC.
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat vom Urteil der FIFA im Zusammenhang mit dem FC Sion/der Olympique des Alpes SA und dem Zuzug von Torhüter Essam El-Hadary vom ägyptischen Verein Al-Ahly Kenntnis genommen und beim Weltfussballverband um Präzisierungen gebeten.
Insbesondere geht es dabei um die 21-tägige Frist für einen Rekurs gegen das am 29. Mai ausgesprochene Transferverbot, die sich mit der in acht Tagen beginnenden Transferzeit überschneidet, und um die Definition von Verantwortlichkeiten (FC Sion oder Olympique des Alpes SA).
Insbesondere geht es dabei um die 21-tägige Frist für einen Rekurs gegen das am 29. Mai ausgesprochene Transferverbot, die sich mit der in acht Tagen beginnenden Transferzeit überschneidet, und um die Definition von Verantwortlichkeiten (FC Sion oder Olympique des Alpes SA).
- Agent Sawu
- FCL-Insider
- Beiträge: 817
- Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
- Wohnort: LU City
Ein Armutszeugnis für die FIFA, wenn sie solch entscheidenden Fragen in ihrem Urteil nicht berücksichtigt hat! Ziemlich peinlich!Stecki hat geschrieben:Insbesondere geht es dabei um die 21-tägige Frist für einen Rekurs gegen das am 29. Mai ausgesprochene Transferverbot, die sich mit der in acht Tagen beginnenden Transferzeit überschneidet, und um die Definition von Verantwortlichkeiten (FC Sion oder Olympique des Alpes SA).
CC hingegen wird langsam Kult! Ich mag es jedenfalls irgendwie, wie er es immer wieder schafft, dem SFV (und jetzt sogar der FIFA?) regelmässig ans Bein zu pinkeln.
Education is important. Cold beer is importanter.
So peinlich finde ich das nicht. Treibt FIFA CC in die Enge? So, wie sich das für mich als Laien liest, dürften die Spieler des "FC Sion" eigentlich für diesen gar nicht spielberechtigt sein, da sie doch bei Olympique des Alpes unter Vertrag stehen...Agent Sawu hat geschrieben:Ein Armutszeugnis für die FIFA, wenn sie solch entscheidenden Fragen in ihrem Urteil nicht berücksichtigt hat! Ziemlich peinlich!Stecki hat geschrieben:Insbesondere geht es dabei um die 21-tägige Frist für einen Rekurs gegen das am 29. Mai ausgesprochene Transferverbot, die sich mit der in acht Tagen beginnenden Transferzeit überschneidet, und um die Definition von Verantwortlichkeiten (FC Sion oder Olympique des Alpes SA).
CC hingegen wird langsam Kult! Ich mag es jedenfalls irgendwie, wie er es immer wieder schafft, dem SFV (und jetzt sogar der FIFA?) regelmässig ans Bein zu pinkeln.

Dann dürften die FCL-Spieler ja auch nicht für den FC Luzern sondern nur für die FC Luzern-Innerschweiz AG auflaufen...Sammler hat geschrieben:So, wie sich das für mich als Laien liest, dürften die Spieler des "FC Sion" eigentlich für diesen gar nicht spielberechtigt sein, da sie doch bei Olympique des Alpes unter Vertrag stehen...
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: 5. Nov 2008, 17:02
Die FIFA gerät in immer grösseres Zwielicht
So langsam werden immer neue Hintergründe aus dem Urteil im «Transfer-Fall Sion» bekannt. Die FIFA gerät ins Zwielicht und auch der Schweizer Fussball-Verband hat um diverse Präzisierungen gebeten. 20 Minuten Online kennt die bedenklichen Hintergründe.
Das vieldiskutierte Urteil gegen den FC Sion / Olympique des Alpes wirft auch seitens des Schweizer Fussball Verbandes einige Fragen auf. Auch in Bern möchte man das Urteil verstehen. Kritisch sind vor allem zwei Punkte:
FC Sion oder Olympique des Alpes SA?
Das Urteil der FIFA sieht klar eine Bestrafung des FC Sion vor, nicht aber der Olympique des Alpes. So zumindest sieht dies auch der SFV, denn sie fragen nun bei der FIFA nach. Gegenüber der Presse wird man in der schweizer Schaltzentrale des Fussballs in Muri solange keinerlei Auskünfte und Kommentare abgeben.
Die Problematik der Fristen
Die offizielle Einspruchsfrist gegen das von der FIFA gefällte Urteil dauert 21 Tage, doch das Transferfenster öffnet bereits am 10. Juli. De facto bedeutet dies, dass Christian Constantin für seinen Club vom 10.06. bis 19.06. auf jeden Fall Transfers tätigen kann. Auch hier möchte der SFV wissen, wie er sich nun zu verhalten hat.
Chaos bei der FIFA
Grundsätzlich ist nur schwer vorstellbar, warum sich die FIFA selbst in solche Schwierigkeiten manövriert. Nach 15 Monaten der Ermittlungen, Verhandlungen und unzähligen Briefwechseln wird das Urteil zur absoluten Unzeit offiziell verkündert. Ein weiterer Punkt ist der Wortlaut des Urteils selbst. Constantins Rechtsanwalt Alexandre Zen-Ruffinen hat seit der Verfahrenseröffnung immer wieder darauf hingewiesen, dass er nicht den FC Sion sondern die Olympique des Alpes SA vertritt. "Am Ende ist sogar im Urteilstext explizit festgehalten, dass die Olympique des Alpes SA mit der ganzen Angelegenheit nichts zu tun hat", so der Anwalt. Warum also diese dilletantischen Widersprüche seitens der FIFA?
Al-Ahly kannte das Urteil schon im März
Besonders verwerflich und beinahe skandalös ist, dass Al-Ahly Kairo, der Stammverein von El-Hadary, bereits am 18. April auf seiner Homepage die Details des Urteils kannte und diese auch publizierte. Wie kann das sein, wenn das offizielle Urteil erst am 29.05. zugestellt wurde? (20 Minuten Online berichtete) Geht da alles mit rechten Dingen zu oder lief es doch eher wie auf einem arabischen Basar ab?
Seilschaften bei der FIFA?
An einen Zufall kann mnan nicht glauben, sondern vielmehr sind es wohl Seilschaften und ein dicker Filz innerhalb der FIFA. Wie Recherchen von 20 Minuten Online ergaben, spielt der von Al-Ahly engagierte Rechtsvertreter eine entscheidende Rolle. Gianpaolo Monteneri, so der Name des Anwalts, war vor seiner Mandatschaft für den ägyptischen Kultverein bei der FIFA beschäftigt: Von 1997 bis 2005 arbeitete er in der juristischen Abteilung des Weltfussballverbandes und war dort über viele Jahre hinweg der leitende Verantwortliche der "Kommission für den Status von Spielern", also just jener Instanz, die nun zu Gunsten von Al-Ahly und gegen den FC Sion geurteilt hat. Unvorstellbar also, was hinter den Kulissen der FIFA abgelaufen sein muss.
Rekurs trotz aller Widersprüche
Sittens Präsident Christian Constantin hatte in einer ersten Stellungnahme bereits verlauten lassen, dass er und El Hadary gegen die nachträgliche Transferentschädigung von 1,36 Millionen Franken sowie gegen den Transferstopp rekurrieren werden. CC stützt sich dabei auf jene Widersprüche, der nun auch den SFV zur Nachfrage bewogen
20min.ch
So langsam werden immer neue Hintergründe aus dem Urteil im «Transfer-Fall Sion» bekannt. Die FIFA gerät ins Zwielicht und auch der Schweizer Fussball-Verband hat um diverse Präzisierungen gebeten. 20 Minuten Online kennt die bedenklichen Hintergründe.
Das vieldiskutierte Urteil gegen den FC Sion / Olympique des Alpes wirft auch seitens des Schweizer Fussball Verbandes einige Fragen auf. Auch in Bern möchte man das Urteil verstehen. Kritisch sind vor allem zwei Punkte:
FC Sion oder Olympique des Alpes SA?
Das Urteil der FIFA sieht klar eine Bestrafung des FC Sion vor, nicht aber der Olympique des Alpes. So zumindest sieht dies auch der SFV, denn sie fragen nun bei der FIFA nach. Gegenüber der Presse wird man in der schweizer Schaltzentrale des Fussballs in Muri solange keinerlei Auskünfte und Kommentare abgeben.
Die Problematik der Fristen
Die offizielle Einspruchsfrist gegen das von der FIFA gefällte Urteil dauert 21 Tage, doch das Transferfenster öffnet bereits am 10. Juli. De facto bedeutet dies, dass Christian Constantin für seinen Club vom 10.06. bis 19.06. auf jeden Fall Transfers tätigen kann. Auch hier möchte der SFV wissen, wie er sich nun zu verhalten hat.
Chaos bei der FIFA
Grundsätzlich ist nur schwer vorstellbar, warum sich die FIFA selbst in solche Schwierigkeiten manövriert. Nach 15 Monaten der Ermittlungen, Verhandlungen und unzähligen Briefwechseln wird das Urteil zur absoluten Unzeit offiziell verkündert. Ein weiterer Punkt ist der Wortlaut des Urteils selbst. Constantins Rechtsanwalt Alexandre Zen-Ruffinen hat seit der Verfahrenseröffnung immer wieder darauf hingewiesen, dass er nicht den FC Sion sondern die Olympique des Alpes SA vertritt. "Am Ende ist sogar im Urteilstext explizit festgehalten, dass die Olympique des Alpes SA mit der ganzen Angelegenheit nichts zu tun hat", so der Anwalt. Warum also diese dilletantischen Widersprüche seitens der FIFA?
Al-Ahly kannte das Urteil schon im März
Besonders verwerflich und beinahe skandalös ist, dass Al-Ahly Kairo, der Stammverein von El-Hadary, bereits am 18. April auf seiner Homepage die Details des Urteils kannte und diese auch publizierte. Wie kann das sein, wenn das offizielle Urteil erst am 29.05. zugestellt wurde? (20 Minuten Online berichtete) Geht da alles mit rechten Dingen zu oder lief es doch eher wie auf einem arabischen Basar ab?
Seilschaften bei der FIFA?
An einen Zufall kann mnan nicht glauben, sondern vielmehr sind es wohl Seilschaften und ein dicker Filz innerhalb der FIFA. Wie Recherchen von 20 Minuten Online ergaben, spielt der von Al-Ahly engagierte Rechtsvertreter eine entscheidende Rolle. Gianpaolo Monteneri, so der Name des Anwalts, war vor seiner Mandatschaft für den ägyptischen Kultverein bei der FIFA beschäftigt: Von 1997 bis 2005 arbeitete er in der juristischen Abteilung des Weltfussballverbandes und war dort über viele Jahre hinweg der leitende Verantwortliche der "Kommission für den Status von Spielern", also just jener Instanz, die nun zu Gunsten von Al-Ahly und gegen den FC Sion geurteilt hat. Unvorstellbar also, was hinter den Kulissen der FIFA abgelaufen sein muss.
Rekurs trotz aller Widersprüche
Sittens Präsident Christian Constantin hatte in einer ersten Stellungnahme bereits verlauten lassen, dass er und El Hadary gegen die nachträgliche Transferentschädigung von 1,36 Millionen Franken sowie gegen den Transferstopp rekurrieren werden. CC stützt sich dabei auf jene Widersprüche, der nun auch den SFV zur Nachfrage bewogen
20min.ch
FC Sion weiterhin mit Obradovic
Goran Obradovic hat seinen Vertrag mit dem FC Sion um zwei Jahre bis Ende der Saison 2010/2011 verlängert.
Der 33-jährige Mittelfeldspieler stiess auf die Saison 2005/06 zu den Wallisern und trug bisher bei 82 Spielen in der Axpo Super League und 18 Partien in der Challenge League ihr Trikot.
Goran Obradovic hat seinen Vertrag mit dem FC Sion um zwei Jahre bis Ende der Saison 2010/2011 verlängert.
Der 33-jährige Mittelfeldspieler stiess auf die Saison 2005/06 zu den Wallisern und trug bisher bei 82 Spielen in der Axpo Super League und 18 Partien in der Challenge League ihr Trikot.
Zwei Genfer für Sion
Der FC Sion - der diesen Sommer eigentlich gar keine Transfers machen dürfte - hat zwei Akteure von Servette Genf unter Vertrag genommen. Dies konnte Zisch heute in Erfahrung bringen.
Es handelt sich dabei um Angriffsjuwel Abdoul Yoda (20, Frankreich) und den Mittelfeldspieler Anthony Sauthier (18 ). Letzterer ist Schweizer U18-Nationalspieler. Vor allem Dribbelkünstler Yoda könnte den Wallisern viel Freude bereiten. Beide Spieler erhielten einen Fünfjahresvertrag.
Präsident Christian Constantin bestätigte die Transfers gegenüber Zisch.ch: «Die Verträge sind unterschrieben. Yoda soll auf der linken Seite hinter Olivier Monterrubio heranreifen.»
Der FC Sion - der diesen Sommer eigentlich gar keine Transfers machen dürfte - hat zwei Akteure von Servette Genf unter Vertrag genommen. Dies konnte Zisch heute in Erfahrung bringen.
Es handelt sich dabei um Angriffsjuwel Abdoul Yoda (20, Frankreich) und den Mittelfeldspieler Anthony Sauthier (18 ). Letzterer ist Schweizer U18-Nationalspieler. Vor allem Dribbelkünstler Yoda könnte den Wallisern viel Freude bereiten. Beide Spieler erhielten einen Fünfjahresvertrag.
Präsident Christian Constantin bestätigte die Transfers gegenüber Zisch.ch: «Die Verträge sind unterschrieben. Yoda soll auf der linken Seite hinter Olivier Monterrubio heranreifen.»
Können sowieso nichts mehr dagegen machen. Stell dir mal vor, die möchten ein gesprochenes Urteil ändernStecki hat geschrieben:FIFA lässt sich wohl wieder 2 1/2 Jahre Zeit.dragao hat geschrieben:unklare rechtslage. olympique des alpes usw.Gody hat geschrieben:dachte dürfen keine Spieler verpflichten![]()

Voll brutal, wie heute die Juniorenabteilungen bestrafft werden...
- fReAkIn jUnKiE
- Supporter
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Apr 2007, 22:24
Das wäre doch mol ein TransferFC SION
Transfers:
Zuzüge: Abdoul Yoda (Servette Genf), Matteo Fedele (Junioren OSC Lille), Bigambo Rochat (Junioren OSC Lille), Anthony Sauthier (Servette Genf Junioren), Kevin Neurohr (eigene Junioren), Germano Vailati (zurück vom FC Metz – Ausleihe abgelaufen), Zbigniew Zakrzewski (zurück von Arka Gdynia – Ausleihe beendet), Moustapha Dabo (zurück vom FC St.Gallen – Ausleihe beendet), Mirsad Mijadinoski (zurück von Ujpest Budapest – Ausleihe beendet), Branislav Micic (UR Namur/BEL)
Abgänge: Kali (Vertrag läuft aus); David Gonzales (bleibt bei Servette, die Modalitäten sind noch zu klären)
Gerüchte:
Zuzüge: Pavel Nedved (Juventus Turin), Gary Germann (FC Moutier – wird zum Trainingsstart ein Probetraining absolvieren), Joao Paiva (FC Luzern)
Abgänge: Alvaro Dominguez, Alvaro Saborio, Julien Brellier, Obinna Nwaneri, Jocelyn Ahoueya, Geoffroy Serey Die (Atlético Madrid?), Essam El-Hadary (zurück nach Ägypten?), Olivier Monterrubio (FC Lorient/FRA), Zaki (nach Polen oder Österreich)
Trainer: Didier Tholot hat bis 2011 verlängert.

Quelle: 20min