Garfield hat geschrieben:
Da sind Fringer und ich ganz anderer Meinung. Der FCL gehört noch nicht an die Spitze der SL. Dass man dort vorne steht, hat vor allem mit den Problemen von YB und der CL-Belastung von Basel zu tun. Dies meine ich auch mit in die Hand spielen. Hier gehts nicht um die Stärke vom FCL sondern um die Schwäche der Hauptfavoriten!
Sorry, schwachsinn. klar kann man immer die "schuld" immer beim anderen suchen. aber 1. musst du schlussendlich auch die schwächephasen der gegner auszunutzen wissen (was der fcl die ersten runden auch tat); 2. spielt basel wohl so stark wie ewigs nicht mehr; 3. liegen wir auch immer noch vor einem fc zürich und fc sion in vollbesetzung (betonung auf immer noch).
Eines müssen wir ganz bestimmt nicht anfangen: den FCL nun schwach zu reden, nur weil er drei spiele nicht mehr gewonnen hat (übrigens fehlt uns ianu sehr, sowie auch kukeli die letzten spiele).
Garfield hat geschrieben:
KlamDo hat geschrieben:mein gott, bei jedem verein und sportchef wirst du irgendwelche fehltransfers oder verpasste "perfekte" momente in sachen vertragsverlängerung finden. so ist das business nun mal, das läuft an der börse nicht viel anders...
FAKT! ist, dass wir es innert kürzester zeit von einem durchschnittlichen nati B-kader zu einem nati A-spitzenteam geschafft haben, welches sich in absehbarer zeit regelmässig für den europäischen wettbewerb qualifizieren dürfte. darunter sind auch nationalspieler zu finden und das alles nicht gratis, aber immerhin so schlau budgetiert, dass wir nicht jedesmal um die lizenz zittern müssen. was wollt ihr denn mehr?
auch ein fredy bickel hat seine fehler. wo gehobelt wird, ...
und übrigens arbeitet auch der krösus fc basel mit keinem klassischen sportchef...
1. Basel hat nicht nur einen Sportchef sondern einen sportlichen Leiter, einen technischen Leiter und Leute im Scouting ..... Besser kann man sich kaum aufstellen (für Schweizer Niveau)
2. Bickel ein wirklich ausgewiesener Mann - der sich vor der FCZ Zeit für den FCL interessiert hatte, aber nicht genehm war - hat auch Fehler gemacht, zB Abdi. Aber dennoch wurde selbst für Abdi noch ein kleiner Transfererlös generiert.
3. Du scheinst die Vergangenheit vom FCL nicht zu kennen und bist für die Zukunft optimistischer als ich es bin. Die finanziell üblen Tage sind noch gar nicht in so weiter Ferne..... Im Falle von Gajic, König und Chiumiento spielten talentierte Fussballer beim FCL für die kein bisschen Transfererlös erziehlt werden konnte. Geld dass man gut gebrauchen könnte. Anders lief es bei Vescovac. Dieser kostete eine für FCL Verhältnisse Rekordsumme, die man hätte vermeiden können, wenn die Option mit Wohlen rechtzeitig gezogen worden wäre! Da ging es um eine erkleckliche Summe.
Aber es geht ja gar nicht nur um das verpasste Geld. Es geht auch um die Betreuung von den Spieler im Nachwuchs. Und da reicht ein Nachwuchschef nicht. Denn dieser wird kaum von einem Cheftrainer die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Es geht ums Scouting, um die Aussendarstellung, um einen Puffer zwischen Präsidenten, Trainer, Nachwuchs, etc.
1. der vegleich mit basel hinkt sowieso
2. und wie viel kostet bickel - auf welchen stammspieler möchtest du verzichten im tausch für bickel: ianu, hakan, gygax, renggli, veskovac, zibung? wir sind noch immer fcl - nicht basel, zürich oder yb!
3. wie bereits ober jener mit dem komischen name sagte: zuletzt war die ausbeute bzgl. transfers nicht mal so übel. bzgl. der problematik beim nachwuchs sind wir uns alle einig, da muss was gehen. und genau da scheint sich stierli hier ja bereits das nächste ziel gesetzt zu haben, bevor "sein" stadion überhaupt mal im rohbau steht. warum lassen wir ihm nicht auch hier die zeit...
die wichtigsten entscheidungen finden meiner meinung nach die nächsten monate sowieso nicht im sportlichen bereich, sondern bzgl. stadion/organisation usw. an. Da geht es nun darum sich absolut top professionell aufzustellen und dies alles so schlank wie nur möglich, damit möglichst viel für den sportlichen bereich übrig bleibt und nicht wasserköpfe wie in st. gallen entstehen.
insofern mich fringer und auch stierli die letzte monate im sportlichen bereich überzeugen konnten (klar geht hier der nachwuchs noch immer aussen vor), bereitet mir der ganze andere bereich noch viel mehr kopfzerbrechen...
Garfield hat geschrieben:
Es ist der Tod, wenn man sich jetzt zurücklehnt und auf den Lorbeeren ausruht. Das neue Stadion ist ein Hoffnungsträger, birgt aber viele Gefahren. Bsp gibts da zuhauf!!
Delling hat geschrieben:Pirmin Schwegler (23) ist kein Mann fürs Titelblatt. „Ich sehe mich nicht gern im Mittelpunkt.“ In den Schlagzeilen stehen eher Torjäger Gekas oder Kapitän Chris. Doch der Schweizer ist der heimliche Star bei Eintracht.
Um ihn dreht sich auf dem Platz alles. Und auf ihn könnte der Klub seine Zukunft bauen. Denn Mittelfeldspieler, die den Ball erobern und den tödlichen Pass spielen können, sind rar.
Für 750 000 Euro bekam Eintracht ihn vor einem Jahr aus Leverkusen. Auf Drängen von Trainer Michael Skibbe. Schwegler ist ein Schnäppchen auf der Frankfurter Gehaltsliste. Doch das könnte bald richtig teuer werden.
Denn bisher versäumte der Klub, den Vertrag (läuft bis 2012) vorzeitig zu verlängern.
Nur noch so als Randbemerkung. Bei der Eintracht macht man sich Sorgen um Verträge, die 2012 auslaufen. Beim FCL kümmert man sich kaum um diejenigen, welche bis 2011 gehen. Immerhin wurde mit Fringer heute verlängert. Zumindest ein guter Anfang!!
das stimmt doch auch einfach nicht. alle verträge mit (jungen) spielern mit potential wurden doch bereits über 2011 hinaus verlängert (vielleicht mit ausnahme von ianu). für die älteren kriegst du doch eh keinen rappen mehr, da reicht 1 jahr vorher wieder verlängern.