Auch Sawiris steigt ins Boot des FC Luzern
Der Ägypter beteiligt sich an der Stadion-Holding
Samih Sawiris übernimmt in Luzern 12,5 Prozent des Aktienpakets. Das Sagen haben weiterhin der Klubpräsident Stierli und der Geldgeber Alpstäg.
Peter B. Birrer, Luzern
Der Schweizer Klubfussball ist kunterbunt. In Basel ist die Roche-Miterbin Gigi Oeri beteiligt, bei YB der Unternehmer und Velofreund Andreas Rihs, bei Servette der Iraner Majid Pishyar, in Sitten Christian Constantin, im FC Zürich sind es die Canepas, in Neuenburg lässt der Tschetschene Bulat Tschagajew alles auf den Kopf stellen. Und jetzt kommt im FC Luzern der reiche ägyptische Unternehmer Samih Sawiris dazu. Er steigt zwar nicht in grossem Stil ein, aber er sitzt ein paar Wochen vor der Eröffnung der modernen Arena ins Luzerner Boot, das mit ihm bestimmt nicht an Geschwindigkeit einbüssen wird.
Sie sind guter Dinge im FC Luzern. Im neuen Stadion wird bereits der Naturrasen gepflegt, es wird an der Montage der Tribünensitze gearbeitet. Die Fertigstellung zeichnet sich ab. Der Stolz ist den Verantwortlichen ins Gesicht geschrieben. Zuweilen sprudeln ihre Worte an der am Donnerstag kurzfristig einberufenen Medienkonferenz zwar etwas unkontrolliert, aber das wird in treibenden Pionierzeiten verziehen, zumal jetzt Samih Sawiris in ihrer Mitte sitzt: Der 54-jährige Ägypter ist reich und lässt in Andermatt ein Tourismus-Resort bauen.
Sawiris übernimmt 12,5 Prozent der Aktien der Stadion-Holding Löwen Sport & Event AG. Wie schwer das Paket in Franken wiegt, wird nicht kommuniziert. Die Holding-Mehrheit bleibt durch den Klubpräsidenten Walter Stierli und den Swisspor-Patron Bernhard Alpstäg kontrolliert. Beteiligt im kleinen Stil ist dazu die sogenannte «Gruppe Rigi», 31 Prozent der Aktien stehen «für weitere Partner offen».
In Sawiris erhält der FC Luzern etwas Prominenz, eine breitere Abstützung, PR und einen Millionenbetrag. Der Ägypter seinerseits bringt sich im Schweizer Fussball ins Gespräch, steht mit einem halbem Bein im FC Luzern und kann in den von ihm gerühmten VIP-Räumlichkeiten Kontakte pflegen. Sawiris gab in einer künftigen Stadion-Loge seiner «doppelten Freude» Ausdruck - einerseits sei er nun «ein Teil des FC», andrerseits dürfe er von nun an «mitdenken». Er rühmte Luzern als «Hauptstadt der Innerschweiz» und sprach auch über Andermatt - wie könnte er das mit seinem Portfolio auslassen. Sawiris will sich im FC auch künftig nicht stärker einbringen. Er bleibe Mitbesitzer, weil zu viel Demokratie ungesund sei. Aber er sagte auch: «Wenn Geld benötigt wird, sitzen wir zusammen.» Der FC startet im neuen Haus mit einem 20-Millionen-Budget, das «steigerungsfähig» ist. «Wir sind nicht reich und nicht arm, wir sind Schweizer Durchschnitt», sagte Stierli.
Stierli und Alpstäg lobten ihr Stadion-Modell über Gebühr und teilten nach links und rechts aus. Man wolle in Luzern lokal verankert bleiben, war an dem Tag der Tenor, an dem ein Ägypter an Bord begrüsst wurde. Man wolle nicht «Xamax-Verhältnisse» und «nicht plötzlich die russische Nationalhymne im Stadion haben» (O-Ton Stierli). Alpstäg nannte es «unbegreiflich», dass Xamax «an Russen und Georgier» verkauft worden sei. Georgier? Auf die Frage, was Luzern aus dem Sanierungs-Kraftakt im St. Galler Stadion gelernt habe, antwortet Stierli: «Nichts. St. Gallen hat sich uns angepasst.»
Das Luzerner Stadion ist, anders als die St. Galler Arena 2008, beim Start nicht mit Hypotheken belastet. Alpstäg hält mit Swisspor die Namensrechte, er tätigte auch andere (Stadion-)Zuschüsse und bezifferte seinen Aufwand bis jetzt mit «gegen 15 Millionen Franken». Deshalb sitzt Alpstäg am FCL-Ruder. Stierli ist lauter Beisitzer, Sawiris nimmt gut sichtbar im hinteren Teil des Bootes Platz - mit gefülltem Geldkoffer.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Züri Zeitung
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
der herr heute in der nlz hat was falsch wiedergegeben.. Sawiris ist nicht bereit den aktienanteil, höchstens das eingebrachte kapital zu erhöhen.. oder hab ich da bei Sawiris aussagen was falsch verstanden?
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Anscheinend schon wieder ausgegeben wegen höheren Stadionkosten...Ehrengast hat geschrieben:1. Drei Millionen wären ein schöner Batzen wenn man es in Relation zum Budget stellt.
Schön die Alte weghauen. BambaBam, Schläge muss geben.
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Quelle: NLZ vom 8. Juli 2011Der FC Luzern rüstet sich für die Zukunft
Finanzen
Die gute Nachricht: Investor Samih Sawiris steigt mit 2,5 Millionen Franken beim FC Luzern ein. Dennoch bleiben viele offene Fragen - wir haben Antworten.
Daniel Wyrsch
daniel.wyrsch@luzernerzeitung.ch
Welchen Nutzen hat die Profimannschaft des FCL aus Sawiris’ Investment?
Die 2,5 Millionen Franken von Sawiris sind voll in die Holdinggesellschaft Löwen Sport und Event AG geflossen und nicht in den Profibetrieb des FCL. Präsident Walter Stierli will die Kosten für die Mannschaft möglichst tief halten. «Wenn ich in ein neues Haus einziehe, will ich die Kosten im Griff behalten und keine finanziellen Abenteuer eingehen.»
Ist es möglich, dass es in Luzern einen zweiten Fall FC St. Gallen geben kann, der nach dem Einzug ins neue Stadion beinahe Konkurs gegangen ist?
Die Finanzierungen der Stadien in St. Gallen und Luzern sind völlig unterschiedlich. Der grösste Unterschied ist, dass die Swisspor-Arena gemäss Bernhard Alpstaeg, Hauptaktionär der Löwen Sport und Event AG, schuldenfrei ist. «Es besteht eine Hypothekensperre auf unser Stadion. Der FC St. Gallen dagegen hatte bei einer Voralberger Bank eine Hypothek von 15 Millionen aufgenommen.»
Wie stand Sawiris bisher zum FCL?
Vor zwei Jahren weilte sein FC El Gouna im Trainingslager in Schattdorf. Der FCL bestritt gegen den ägyptischen Premier-League-Verein ein Freundschaftsspiel. Seither sind sich FCL-Präsident Stierli und Sawiris regelmässig wieder begegnet. Im Januar dieses Jahres führten die Luzerner ihr Trainingslager in El Gouna durch.
Kann es sein, dass der ägyptische Investor noch mehr Geld in die Löwen Sport und Event AG investiert?
Sawiris äusserte sich an der gestrigen Medienkonferenz im Trend positiv zu dieser Frage: «Wenn Anlass dazu ist, werden wir zusammensitzen.»
Was passiert, wenn für die fehlenden 31 Prozent (siehe Grafik) keine Aktionäre gefunden werden?
Hauptaktionär Alpstaeg antwortet kategorisch: «Dann passiert überhaupt nichts.» FCL-Präsident Stierli begründet: «Wir stehen nicht unter Druck. Das bisherige Geld diente dem Aufbau der Infrastruktur, bei den 31 Prozent handelt es sich um die Wertschöpfung für die Zukunft des FCL.» Jetzt, im topmodernen, neuen Stadion, sei es viel leichter, potenziellen Aktionären eine Investition schmackhaft zu machen.
Sind neben Samih Sawiris aus Ägypten auch andere ausländische Investoren willkommen, die Aktien erwerben könnten?
Nein, bei Sawiris macht man eine Ausnahme, weil er mit der Innerschweiz stark verbunden ist. Er baut sein Resort in Andermatt, hat den weltweiten Firmensitz seiner Orascom in Altdorf und lebt zu einem grossen Teil in der Region. Wichtig ist auch, dass die Aktienanteile auf mehrere Personen verteilt sind: «Wir wollen keine Xamax-Verhältnisse», sagt Alpstaeg und weist auf den tschetschenischen Investor Bulat Tschagajew, der den Neuenburger Traditionsklub aufkaufte.
Wer hat das Sagen in dieser Holdinggesellschaft?
Bernhard Alpstaeg mit 26 Prozent und Walter Stierli mit 25 Prozent kommen zusammen auf 51 Prozent und sind damit die Hauptaktionäre, die notfalls auch die «Handbremse ziehen können», wie Stierli sich ausdrückte.
Warum braucht es die Löwen Sport und Event AG überhaupt?
Die Stadt Luzern hat seinerzeit nur einen Stadionbau für die Ausrichtung von nationalen Spielen vorgesehen. Die Initianten haben sich aber immer für ein Stadion mit internationaler Ausrichtung eingesetzt – mit der Konsequenz, dass dieser zusätzliche Ausbau von FCL-nahen Kreisen finanziert werden musste. Von ursprünglich 9,7 Millionen Franken sind diese Kosten schliesslich auf gegen 20 Millionen Franken angewachsen. Aus der Holdinggesellschaft werden diese Kosten bezahlt.
Wie viel hat das gesamte Fussballstadion gekostet?
74 Millionen Franken. Neben den 20 Millionen vom FCL übernahmen Stadt und Kanton Luzern 22 Millionen, hinzu kamen 31,7 Millionen der Stadt für die Baurechte des Sportkomplexes und der Hochhäuser von den Investoren.
Wie viel Gewinn bringt der Stadionbetrieb pro Jahr?
Die Hauptaktionäre rechnen im ersten Jahr mit ausgeglichenem Budget.
Daniel Wyrsch
![]()
Zaungäste Luzern
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
nette zusammenstellung in der NLz. gemäss meiner informationen sehen die kapitaleinschüsse aber ertas anders aus - vor allem abstriche bei stierli und geringer bei alpstäg und dafür mehr bei Sawiris. dabei soll sawiris über 3.4Mio eingeschossen haben ....
Top 3, what else
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Sieht solide aus das ganze Gefüge.
Eine solche Zusammenstellung ist mir doch sehr sympatisch. Wenn ich da an andere Klubs in der Schweiz denke.....
Bravo Wauti (darf auch mal wieder gesagt werden), bei solchen sachen hast du meiner Meinung nach ein gutes Händchen.
Eine solche Zusammenstellung ist mir doch sehr sympatisch. Wenn ich da an andere Klubs in der Schweiz denke.....
Bravo Wauti (darf auch mal wieder gesagt werden), bei solchen sachen hast du meiner Meinung nach ein gutes Händchen.
stänkerer gegen oben
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Voher soll Stierli so viel Geld haben? Da ist wohl der FCL als Verein gemeint, nicht Stierli als Privat-Person.
- Yoda
- Forumgott
- Beiträge: 2929
- Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
- Wohnort: Planet Dagobah
- Kontaktdaten:
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Es ist Stierli Privat!Gunner hat geschrieben:Voher soll Stierli so viel Geld haben? Da ist wohl der FCL als Verein gemeint, nicht Stierli als Privat-Person.
http://www.sp-group.ch/geschichte.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Gunner, Stierli hat das Geld von und in Panama. Das solltest Du doch wissen, oder?
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
ob privat oder via seine Firma spielt doch keine Rolle. allerdings sind die zahlen nach meinen Informationen in der Nlz nicht ganz korrekt wiedergegeben.Yoda hat geschrieben:Es ist Stierli Privat!Gunner hat geschrieben:Voher soll Stierli so viel Geld haben? Da ist wohl der FCL als Verein gemeint, nicht Stierli als Privat-Person.
http://www.sp-group.ch/geschichte.php" onclick="window.open(this.href);return false;
ganz treffend geschrieben! Hoffentlich wird es Sawiris beim hemdsärmligen patron und dem lauten beisitzer auf dauer nicht zu bunt. Für mich macht der Aegypter in diesem Trio den besten eindruck ..... sorry, und dies als nicht einheimischerTW II hat geschrieben:Züri Zeitung
Auch Sawiris steigt ins Boot des FC Luzern
Der Ägypter beteiligt sich an der Stadion-Holding
Samih Sawiris übernimmt in Luzern 12,5 Prozent des Aktienpakets. Das Sagen haben weiterhin der Klubpräsident Stierli und der Geldgeber Alpstäg.
Peter B. Birrer, Luzern
.... Stierli und Alpstäg lobten ihr Stadion-Modell über Gebühr und teilten nach links und rechts aus. Man wolle in Luzern lokal verankert bleiben, war an dem Tag der Tenor, an dem ein Ägypter an Bord begrüsst wurde. Man wolle nicht «Xamax-Verhältnisse» und «nicht plötzlich die russische Nationalhymne im Stadion haben» (O-Ton Stierli). Alpstäg nannte es «unbegreiflich», dass Xamax «an Russen und Georgier» verkauft worden sei. Georgier? Auf die Frage, was Luzern aus dem Sanierungs-Kraftakt im St. Galler Stadion gelernt habe, antwortet Stierli: «Nichts. St. Gallen hat sich uns angepasst.»
Das Luzerner Stadion ist, anders als die St. Galler Arena 2008, beim Start nicht mit Hypotheken belastet. Alpstäg hält mit Swisspor die Namensrechte, er tätigte auch andere (Stadion-)Zuschüsse und bezifferte seinen Aufwand bis jetzt mit «gegen 15 Millionen Franken». Deshalb sitzt Alpstäg am FCL-Ruder. Stierli ist lauter Beisitzer, Sawiris nimmt gut sichtbar im hinteren Teil des Bootes Platz - mit gefülltem Geldkoffer.
Top 3, what else
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Danke Sawiris kann recht gut einschätzen mit was für zwei Typen er sich da eingelassen hat. Glaube nicht, dass er da schnell mal die Geduld verliert. Ausserdem wird er die Kohle wohl bereits abgeschrieben haben. Hauptsache der Pllatz in der Arena und die Häppchen in der Pause sind gut...locärne hat geschrieben:ganz treffend geschrieben! Hoffentlich wird es Sawiris beim hemdsärmligen patron und dem lauten beisitzer auf dauer nicht zu bunt. Für mich macht der Aegypter in diesem Trio den besten eindruck ..... sorry, und dies als nicht einheimischer
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
von wo bist du denn, wenn ich fragen darf?locärne hat geschrieben:sorry, und dies als nicht einheimischer
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter"
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
ich bin schon innerschweizer (seetal),
"nicht einheimischer" ist auf Sawiris bezogen (so von wegen grösseres Vertrauen in einen nicht einheimischen ...)

Top 3, what else
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Sawiris hat sich die Beteiligung längere Zeit und sicher reiflich überlegt. Er weiss genau, auf was er sich bei Stierli und Alpstäg einlässt. Für mich ist der smarte autentische Aegypter die ideale Ergänzung zu den zwei Haudegen
FCL quo vadis?
- Schoggichueche
- FCL-Insider
- Beiträge: 584
- Registriert: 25. Okt 2006, 17:39
- Wohnort: 6390 Engelberg
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... t-24976663" onclick="window.open(this.href);return false;
SZENE 6390


Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Lieber FCL. Macht ihr euch eigentlich Gedanken darüber, was die Fans denken, wenn der FCL wegen kriminellen Sponsoren und Investoren in die Medien kommt?
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/22102814" onclick="window.open(this.href);return false;
De Saemi isch suber!
De Saemi isch suber!
Some people just need a high five. In their face. With a chair.
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Wenn da wirklich etwas dran ist, wird die Schweiz Sawiris doch ausliefern. Ich denke aber eher, dass die Verurteilung politisch motiviert ist. Überlegt doch mal, 6'500 Franken Busse und zwei Jahre Gefängnis, irgendwie nicht so ganz stimmig dieses Urteil...jossen hat geschrieben:Lieber FCL. Macht ihr euch eigentlich Gedanken darüber, was die Fans denken, wenn der FCL wegen kriminellen Sponsoren und Investoren in die Medien kommt?
Mann: Lebewesen, das die Fußballkarten für drei Monate im voraus kauft und mit den Weihnachtseinkäufen wartet bis Heiligabend.
Re: Wo ist der Edgar Oehler der Zentralschweiz?
Bei einem geschätzten Monatslohn von 200.- eines Durchschnitts-Ägypters dürfte dieses Urteil schon etwa hinkommen.Ehrengast hat geschrieben:Überlegt doch mal, 6'500 Franken Busse und zwei Jahre Gefängnis, irgendwie nicht so ganz stimmig dieses Urteil...
Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»