Radio Central hat geschrieben:Vorerst keine Lohnreduktion im FC Basel
News Redaktion
Sport / 08.04.20 22:52
Die Spieler des FC Basel lehnen eine von der Klubleitung vorgeschlagene Lohnreduktion infolge der Coronavirus-Krise vorerst ab.
Die erste Mannschaft wies einen Vorschlag der Geschäftsleitung zurück, vorläufig auf 17,5 Prozent des Jahreslohnes zu verzichten. Dies entspräche in den Monaten April, Mai und Juni, in denen der Spielbetrieb voraussichtlich nicht oder nicht in gewohntem Masse durchgeführt werden kann, einem Lohnverzicht von 70 Prozent, wie der Super-League-Klub mitteilte. Der Mannschaftsrat wurde nun gebeten, den Vorschlag nochmals zu prüfen.
Wie viele andere Klubs prüft auch der FCB derzeit diverse Optionen, die laufenden Kosten zu minimieren und damit die Einnahmeausfälle als Folge des Meisterschaftsunterbruchs zu kompensieren.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Saison 2019/2020 NLA NLB
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2185
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Evtl. Ja eine Idee für den FCL.
:
Jeder Dauerkarteninhaber, der auf eine anteilige Rückerstattung verzichtet, bekommt als Zeichen seiner Unterstützung ein aktuelles S04-Trikot geschenkt, dessen Ärmel mit dem Aktionslogo #NurImWir beflockt ist. Dabei wird es selbstverständlich für jede einzelne Dauerkarte ein Trikot geben. Wir sind fest davon überzeugt, dass insbesondere die Fans des FC Schalke 04 die Situation richtig einschätzen und freuen uns bereits heute auf das erste Heimspiel mit Zuschauern, bei dem eine Vielzahl von ihnen genau in diesem Sondertrikot unsere Mannschaft unterstützt!
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
#NurImWir
Hat sich wohl wieder mal ein Marketing-Fuzzi ausgetobt.
Ich für meinen Teil scheisse auf eine Rückerstattung. Aber irgendwas in diese Richtung wäre vom Verein her schon ein nettes Zeichen. Muss ja kein Trikot sein, kann auch ein Trainingsshirt sein, OHNE Sponsor drauf. Aber träum weiter, wenn sie etwas dort hinten nicht checken, dann das.
Hat sich wohl wieder mal ein Marketing-Fuzzi ausgetobt.


Ich für meinen Teil scheisse auf eine Rückerstattung. Aber irgendwas in diese Richtung wäre vom Verein her schon ein nettes Zeichen. Muss ja kein Trikot sein, kann auch ein Trainingsshirt sein, OHNE Sponsor drauf. Aber träum weiter, wenn sie etwas dort hinten nicht checken, dann das.
Die ganze Wahrheit unzensiert.
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Hehe, korrekt. Antwort von Alpstäg lässt leider auf sich warten..
Nebst dem, dass ich also eh drauf scheisse, bin ich trotzdem nicht der Meinung, dass ich da jetzt gross eine Rückerstattung beantragen würde.

Nebst dem, dass ich also eh drauf scheisse, bin ich trotzdem nicht der Meinung, dass ich da jetzt gross eine Rückerstattung beantragen würde.
Die ganze Wahrheit unzensiert.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2185
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Werde auch keine Rückerstattung anfordern, aber das Trikot werde ich in ehren halten. So als Erinnerung an die Saison die ich nicht zu Ende gesehen habe.
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
stand anfangs corona-krise hat der fcl geplant, den diesjährigen saisonkarteninhabern auf die saisonkarte der neuen saison eine reduktion zu gewähren. finde ich korrekt. in der zwischenzeit - und das wird auf der allmend und überall sonst ebenfalls für grösstes kopfzerbrechen sorgen - muss man allerdings davon ausgehen, dass wohl auch die neue saison, wann auch immer die starten wird, vom verbot von massenveranstaltungen betroffen sein wird. die neue saison wird bestimmt starten können. aber wenn bis ende jahr kein einziges spiel mit zuschauern stattfinden kann, dann werden auch die saisonkarten-verkäufe hinfällig. das wird dann effektiv brutal. da ist die mögliche rückerstattung von diesjährigen tv-gelder infolge eines saisonabbruchs grad das kleine problem dagegen.
als solidarischer fan, unterstützer und investor des fc luzerns bin ich allerdings bereit, genauso wie meine weniger gutaussehenden und auch nicht ganz so sympathischen mitinvestoren der holding, meinen anteil am verlust zu tragen.
in dem ich auf die ca. 150 stutz verzichte, helfe ich im verhältnis zu meinem vermögen im vergleichbaren rahmen, den verein zu retten, wie die herren alpsteag + co.
ich hoffe, dafür erhalte ich an der nächsten gv (auf die ich mich auch sonst schon sehr freue) ebenfalls aufgezwungenen applaus.
selbstlos wie immer,
57
als solidarischer fan, unterstützer und investor des fc luzerns bin ich allerdings bereit, genauso wie meine weniger gutaussehenden und auch nicht ganz so sympathischen mitinvestoren der holding, meinen anteil am verlust zu tragen.
in dem ich auf die ca. 150 stutz verzichte, helfe ich im verhältnis zu meinem vermögen im vergleichbaren rahmen, den verein zu retten, wie die herren alpsteag + co.
ich hoffe, dafür erhalte ich an der nächsten gv (auf die ich mich auch sonst schon sehr freue) ebenfalls aufgezwungenen applaus.
selbstlos wie immer,
57
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1575
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Es wird so oder so ganz übel werden. Jede Wette, dass manch einer während dieser Krise feststellt, dass ihm eine Saisonkarte gar nicht so wichtig ist... und er/sie in Zukunft auch ganz gut ohne diese leben kann.
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
möglich. aber dies würde ein eher mittelfristiger finanzieller (zuschauer-)rückgang bedeuten. da seh ich es halt total simpel: alles, was nicht abrupt geschieht, lässt sich problemlos auffangen. für mich gibt es kein gottgegebenes "strukturelles defizit". wenn die einnahmen zurück gehen, dann müssen halt auch die ausgaben im selben rahmen reduziert werden. simple buchhaltung. dies kann aufgrund der vertraglichen gebundenheiten nicht von einer saison auf die nächste passieren (daher die massive problematik bei wegfall eines grossteils der saisonkarten-verkäufe), innerhalb von drei-vier jahren lässt sich ein verein aber problemlos umbauen, um trotz wegfall von beispielsweise 50% der gesamteinnahmen finanziell doch immer noch solide da zu stehen. der verein wäre dann ein anderer, wie anderorts ebenfalls schon geschrieben. er würde, wenn überhaupt, wohl nicht mehr um die europagöpp-plätze mitspielen (angenommen, andere vereine müssen denselben weg nicht auch gehen), würde seine geschäftsstelle und tätigkeiten einschränken, müsste gezwungenermassen auch im nachwuchs einsparungen vornehmen, ect. ect. aber der verein würde überleben. die fans könnten weiterhin (bzw. aktuell muss man wohl sagen wieder) bier saufen, rumgröhlen und wenn sein muss auch etwas fussball schauen. viel weniger ansehlicher wird er ebenfalls nicht sein. für mich ist das nach wie vor die bevorzugte holdingkacke-exit-strategie.
aber das ist eigentlich eine andere geschichte ...
greez
aber das ist eigentlich eine andere geschichte ...

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1575
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Vielleicht läufts dann aber anders. Die Ausgaben bleiben +/- stabil und man kompensiert die Einnahmensausfälle einfach mit neuen TV-Geldern. Oder (resp. wohl eher UND) die Beispiele Thun und GC (und und und...) machen Schule und die Investoren kommen vermehrt auch aus dem Ausland. Das Gewicht verlagert sich noch mehr zugunsten der TV-Sender und Investoren.
Um nicht ganz schwarz zu malen: Ich sehe eine grosse Chance darin, dass die Geisterspiele total emotionslos sein werden. Die ersten zwei Runden schaut sich jeder noch im (allenfalls Pay-) TV an, nachher beginnts übelst zu langweilen. Das Produkt ist so schlicht zu unattraktiv - sogar in der Champions League.
Um nicht ganz schwarz zu malen: Ich sehe eine grosse Chance darin, dass die Geisterspiele total emotionslos sein werden. Die ersten zwei Runden schaut sich jeder noch im (allenfalls Pay-) TV an, nachher beginnts übelst zu langweilen. Das Produkt ist so schlicht zu unattraktiv - sogar in der Champions League.
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2185
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Man kann sicher ohne Saisonkarte leben, man kann ja auch ohne Bier leben. Aber macht es auch Spass? Soll man sich nicht auch mal was gönnen?Aufwindfahne hat geschrieben: ↑9. Apr 2020, 14:29 Es wird so oder so ganz übel werden. Jede Wette, dass manch einer während dieser Krise feststellt, dass ihm eine Saisonkarte gar nicht so wichtig ist... und er/sie in Zukunft auch ganz gut ohne diese leben kann.
@ alle freunde in der kurve: Wir sehen uns wieder, keine Frage
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
-
- Forumgott
- Beiträge: 1575
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Da fragst Du vermutlich den Falschen. Gehe davon aus, dass die meisten, die in fussballfreien Zeiten hier drin lesen und schreiben, selbstverständlich auch nachher wieder regelmässig im Stadion anzutreffen sind.Schalker jung hat geschrieben: ↑9. Apr 2020, 15:44Man kann sicher ohne Saisonkarte leben, man kann ja auch ohne Bier leben. Aber macht es auch Spass? Soll man sich nicht auch mal was gönnen?Aufwindfahne hat geschrieben: ↑9. Apr 2020, 14:29 Es wird so oder so ganz übel werden. Jede Wette, dass manch einer während dieser Krise feststellt, dass ihm eine Saisonkarte gar nicht so wichtig ist... und er/sie in Zukunft auch ganz gut ohne diese leben kann.
@ alle freunde in der kurve: Wir sehen uns wieder, keine Frage
Das Risiko erachte ich aber durchaus als realistisch, dass nun +/- ein ganzes Jahr viele Familien, Jugendliche etc. die Zeit nutzen, um neue Hobbies zu finden, diese regelmässig ausüben und sich plötzlich nicht mehr veranlasst sehen, FCL-Spiele als Pflichttermine anzusehen, wenns wieder losgeht.
Die gönnen sich natürlich auch einen Spass, aber vielleicht ist das gar nicht mehr zweitklassiger Fussball zu überhöhten Preisen...
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
spätestens, wenn man sowas durchziehen muss (will), sollte eigentlich jedem klar werden, wie kaputt dieser sport geworden ist ...

möge der ball noch lange ruhen.
mal schauen, was für tolle lösungsansätze muri präsentieren wird.
greez

möge der ball noch lange ruhen.
mal schauen, was für tolle lösungsansätze muri präsentieren wird.
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2185
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Bei uns ist das TV Geld nicht das Hauptproblem. Ich glaube eher, dass es die fehlenden Zuschauereinnahm ein Problem sind. Denke Muri wartet bis am Donnerstag mal ab. Ich gehe von einem Saisonende ohne Meister aus. Eventuell wird die Saison im Winter ja fortgesetzt Saison 19/21. Keine Quelle nur Spekulation
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
In Brittanien sind es nicht nur die TV-Gelder. Schaut mal an wie hoch der Werbeanteil von Sportwetten-Buden in den Stadien ist..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
keine ahnung, wie viel des textes "interpretation" seitens des blicks ist, n ernsthaftes angebot können die 5% lohnreduktion ja kaum sein, aber trotzdem interessant, dass erneut in basel ein streit öffentlichkeitswirksam eskaliert ...
Blick" hat geschrieben:Neue Enthüllungen zum Basler Lohn-Zoff
FCB-Spieler wollen auf mickrige 1,25 % verzichten!
Beim FC Basel kracht es zwischen den Bossen und der Mannschaft. BLICK enthüllt nun: Die Spieler wollen in der Corona-Krise nur auf mickrige 1,25 Prozent ihres Lohns verzichten.
Andreas Böni
Es ist Mittwochabend um 22.09 Uhr, als der FC Basel die Situation eskalieren lässt. Nachdem der FCB am Mittwoch von den Medien auf angeblich 70% Lohnreduktion konkret angesprochen wird, reagiert der Verein mit einem Communiqué.
Der Klub schreibt, man habe «der 1. Mannschaft vorgeschlagen, vorläufig auf 17,5 % des Jahreslohnes zu verzichten. Dies entspricht in den Monaten April, Mai und Juni 2020, in denen der Spielbetrieb voraussichtlich nicht oder nicht in gewohntem Masse durchgeführt werden kann, einem Lohnverzicht von 70%. Der Vorschlag der Geschäftsleitung wurde in einer ersten Stellungnahme abgelehnt.»
BLICK kommentiert, dass dieses Vorgehen an Sion-Boss Christian Constantin erinnere und dieses öffentliche Abkanzeln der Spieler unnötig sei. Der Weg des FC Basel ist unglücklich – aber die Wahrheit dahinter ist komplexer, wie nun BLICK-Recherchen zeigen.
Denn wie aus Spielerberater-Kreisen zu vernehmen ist, sind die Spieler um Captain Valentin Stocker (31) durchaus auf Konfrontation mit der Klubführung um Präsident Bernhard Burgener (63) gegangen. Unter anderem, weil sie mit dessen Klub-Politik nicht zufrieden seien. Ihr Gegenangebot war offenbar in der Tat lächerlich: Sie würden in dieser schwierigen Zeit auf 5 % des Brutto-Gehalts für die Monate April, Mai und Juni verzichten. Macht eine Gehaltsreduktion von 1,25 % im Jahr.
Um es zusammenzufassen: Der FC Basel regt an, dass die Spieler auf 70 % für jene drei Monate verzichtet, die Spieler schlagen deren 5% vor. Aufs Jahr gerechnet würde der FCB-Vorschlag 17,5 % Verzicht bedeuten, die Spieler wollen auf 1,25 % verzichten.
Heisst: Wenn einer eine Million Franken verdient, will er dem FCB in der Krise gerade mal 12 500 Franken schenken. Der FC Basel will sich auf Rückfrage dazu nicht äussern.
In einer Zeit, in der Ticketing-Mitarbeiter und Putzpersonal im Klub Kurzarbeit verrichten muss, ist das keine Geste der Solidarität. Und für Ruhe im Klub wäre es für Präsident und Spieler gut, sich zu einigen und dies dann offen zu kommunizieren.
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8807
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB

mal lugen, was der bundesrat heute für nen schweizer exit-fahrplan präsentiert. die neue nla-saison wird dann wohl öpen erst im herbst starten. der modusbasar ist eröffnet.

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2185
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Man hat ja überall supiduppi Arenen. Man könnnte doch einfach nur die DK Zuschauer ins Stadion lassen( Basel und Bern evtl halt nur jedes 2. Spiel). Bei den aktuellen Zahlen wäre dann der Sicherheitsabstand wohl gewährleistet.
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Die An- und Abreise, bis hin zum Platz im Stadion, wäre das grössere Problem.Schalker jung hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 11:05 Man hat ja überall supiduppi Arenen. Man könnnte doch einfach nur die DK Zuschauer ins Stadion lassen( Basel und Bern evtl halt nur jedes 2. Spiel). Bei den aktuellen Zahlen wäre dann der Sicherheitsabstand wohl gewährleistet.
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Re: Saison 2019/2020 NLA NLB
Vor allem müssten die Sportler/innen zuerst einmal wieder trainieren dürfen, bevor Spiele durchgeführt werden können.
Ich halte es für sinnvoll, die Saison abzubrechen und im Herbst in der selben Ligazusammensetzung neu zu beginnen, so wie das in der Eishockey-NLA gehandhabt wird. Kein Meistertitel; keine Auf- und Absteiger; europäische Plätze nach Stand Winterpause vergeben (ist am fairsten). Was das allerdings für (finanzielle) Konsequenzen wegen TV- und Werbeverträgen hätte, kann ich nicht beurteilen.
Dem FC Chiasso sollte man zudem ewiges Bleiberecht in der Nati-B zusichern: wie die sich Saison für Saison im Tabellenkeller einnisten, um dann dank Zwangsabstiegen, freiwilligen Rückzügen oder Pandemien die Klasse zu halten, verdient Anerkennung.

Ich halte es für sinnvoll, die Saison abzubrechen und im Herbst in der selben Ligazusammensetzung neu zu beginnen, so wie das in der Eishockey-NLA gehandhabt wird. Kein Meistertitel; keine Auf- und Absteiger; europäische Plätze nach Stand Winterpause vergeben (ist am fairsten). Was das allerdings für (finanzielle) Konsequenzen wegen TV- und Werbeverträgen hätte, kann ich nicht beurteilen.
Dem FC Chiasso sollte man zudem ewiges Bleiberecht in der Nati-B zusichern: wie die sich Saison für Saison im Tabellenkeller einnisten, um dann dank Zwangsabstiegen, freiwilligen Rückzügen oder Pandemien die Klasse zu halten, verdient Anerkennung.
Nicola Sturgeon, Premierministerin von Schottland, 19.06.2019 hat geschrieben:
"I still don’t fully understand how it works, but I understand enough to know that I hate VAR!"