Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 448
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Lubamba »

Ich halte mal fest:

++ Volles Stadion Projekt 2029 #40 Jahre "Jawhool! Wer esch Meischter? FCL!!!"
--> ja klar ist es ambitioniert, aber wir alle sollten Mental die Einstellung ändern und es als Beleidigung ansehen, wenn Zürich und Basel je über 1000 Heimtickets aufkauft... 2029: ja, sowas braucht eben Zeit

++ Jugend / Kinder fördern: da wird vieles gemacht und & was in der USL steht, macht langfristig sehr viel Freude. Geht aber Jahrzehnte, bis diese Generationen die Plastikschüsseln füllen werden

++ Stadionerlebnis im & rundherum: Massiv Potential. Dass der Erfolg allein nicht entscheidend ist, siehe FCL - und siehe Güller... :keiärm:

-- Studenten? Da ich mehrfach pro Saison Bekannte ins Stadion einlade, ist mir das erst aufgefallen: kein Studentenrabatt... Ist dem Club bewusst, dass diese Leute künftig im Schnitt ziemlich kaufkräftig werden, will man die nicht auch abholen? Ja und 35.- überlegst dir zweimal als Student am So verkatert ggf. gegen keinen Topgegner auszugeben. Spesenkosten kommen dann noch oben drauf.

-- Viel viel viel mehr Aktionen. Mir ist ein randvolles Stadion viel lieber, auch wenn mal alle FC's gratis reinkönnen, dann wieder alle Gemeinderäte der Zentralschweiz usw. Mund zu Mund Propaganda. Und Stadioneintritt ist das eine - ein volles Stadion gibt viel mehr Wertschöpfung in Speis & Trank. Und Merch. Wenn der dann überhaupt irgendwo attraktiv käuflich angeboten wird. (Kann man beim HC Ambri Piotta z.B. Nachhilfe holen wie das dort geht).
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2178
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Schalker jung »

Mehr Merch, gibt es nur bei offenen Verkaufsständen und entsprechendem Sortiment. Bei unserem Shop können 100'000 kommen und die Steigerung im Merch ist nicht bei 5%
Warum ein Studentenrabatt? Die Tickets sind bis zum vollendeten 25. Lebensjahr Jahre Reduziert das ist Fair und sollte auch genügen.
Zu den Kindern beziehungsweise Familien. Es gibt so viele Familien wie selten im Stadion. Es gibt immer einen Grund um nicht zu kommen. Mal ist es zu kalt mal ist es zu laut , zu viel Sonntag, zu spät am Samstag..... vielleicht sollte man mal die Kinder in den Fokus stellen die da sind. Das sind sehr viele. Zum Glück ist die Leuenbandi so aktiv.
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 448
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Lubamba »

Schalker jung hat geschrieben: 11. Feb 2025, 22:18 Die Tickets sind bis zum vollendeten 25. Lebensjahr Jahre Reduziert das ist Fair und sollte auch genügen.
Die Bildungslandschaft hat sich durch die vollständige Durchlässigkeit Lehre / BM / eidg. M. vollkommen geändert - aus gutem Grund. Erwachsenenstudium im Alter 25-35 ist heute viel viel häufiger als vor 15-20 Jahren - daher halte ich eine zeitgemässe Anpassung für berechtigt. Das nur als Detailbemerkung in den Anregungen, hier liegt def. nicht das Hauptproblem.
PS: Wer denkt, der 33 Jährige Student sei kaufkräftiger als der 20 Jährige, der ggf. noch zuhause wohnt: kaum, der 33 Jährige hat viel mehr Verpflichtungen, ggf. bereits Familie usw. Es wäre aber schon essentiell, das er/sie dann mit 45ig immer noch kommt & bestenfalls die Familie im Schlepptau :eye:
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
steve
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2227
Registriert: 27. Nov 2006, 20:09
Wohnort: beim fürsten

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von steve »

Lubamba hat geschrieben: 12. Feb 2025, 10:47 Die Bildungslandschaft hat sich durch die vollständige Durchlässigkeit Lehre / BM / eidg. M. vollkommen geändert - aus gutem Grund. Erwachsenenstudium im Alter 25-35 ist heute viel viel häufiger als vor 15-20 Jahren - daher halte ich eine zeitgemässe Anpassung für berechtigt. Das nur als Detailbemerkung in den Anregungen, hier liegt def. nicht das Hauptproblem.
Einverstanden. Die Anzahl Studierenden hat zumindest in den letzten 10 Jahren tatsächlich auch zugenommen. https://de.statista.com/statistik/daten ... r-schweiz/
Lubamba hat geschrieben: 12. Feb 2025, 10:47PS: Wer denkt, der 33 Jährige Student sei kaufkräftiger als der 20 Jährige, der ggf. noch zuhause wohnt: kaum, der 33 Jährige hat viel mehr Verpflichtungen, ggf. bereits Familie usw. Es wäre aber schon essentiell, das er/sie dann mit 45ig immer noch kommt & bestenfalls die Familie im Schlepptau :eye:
Diesen Punkt sehe ich jedoch etwas anders. Ich würde die Kaufkraft einer 25-35 jährigen studierenden Person als höher einstufen. Klar, mit Verpflichtung von Familie wir das Budget schon enorm strapaziert, jedoch würde ich den Anteil Betroffener im Alter von 25-35 nochmals als eher klein einschätzen. Eindeutig statistisch belegen kann ich das jedoch auf die Schnelle nicht. Gemäss BAFS sind zumindest die Mütter im Durchschnitt bei der Geburt des ersten Kindes 31.2 Jahre alt (2023) https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... l%20Mutter.
Somit würden also nochmals einige potenziell Betroffene aus der Altersgruppe 25-35 wegfallen.

Aufgrund meiner innert kürze durchgeführten statistischen Analyse und persönlichen Einschätzung (sic! :eye: ) könnte man also durchas zum Schluss kommen, dass ein Rabatt bis Alter 25 im Gegensatz zu einem "Studentenrabatt" ganz fair ist und sich wohl nicht signifikant auf die Nachhaltigkeit der Fanbasis auswirken sollte.

edit: die Erwerbsquote der 25-39-jährigen Personen lag in den letzten 10 Jahren konstant bei ca. 90% (was natürlich nicht auf die Höhe des Einkommens schliessen lässt, schon klar). https://de.statista.com/statistik/daten ... rsgruppen/
"Wer sich vor nichts Grossem fürchtet, der hat vor jeder Kleinigkeit Schiss. Gerade der postmoderne Relativismus führt dazu, dass wir nichts mehr relativieren können. So werden wir bei jeder minimalen Gelegenheit zu reaktionären Mimosen, die sofort nach Repressionsmassnahmen rufen und sich auch beträchtliche Zumutungen - wie zum Beispiel Leibesvisitationen, Nacktscannen, Rauchverbote, Bologna-Reformen oder massive Umverteilungen gesellschaftlichen Reichtums - gerne gefallen lassen."
- Robert Pfaller -

FUCK FRONTEX
Benutzeravatar
timtim
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 762
Registriert: 29. Okt 2009, 14:39

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von timtim »

Sehe bei der Stimmung und Öiforie im Vorfeld eines Spiels viel mehr Potential, da könnte vereinsseitig und vor allem bei den Lokalmedien viel mehr passieren. Wie bereits früher von einigen angesprochen wird häufig zuerst das Haar in der Suppe gesucht, wohlwollende Berichterstattung gibts nur in Ausnahmefällen. Klar kommt da in der breiten Bevölkerung keine Begeisterung auf.

Der Studi-Rabatt dürfte eher einen marginalen Einfluss haben, da würden jetzt nicht plötzlich 3000 Studis zusätzlich ins Stadion pilgern wegen einem Extrarabatt. Vor allem nicht Sonntags früh um 14.15 :D
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 448
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Lubamba »

Lubamba hat geschrieben: 12. Feb 2025, 10:47 Das nur als Detailbemerkung in den Anregungen, hier liegt def. nicht das Hauptproblem.
Geil, entsteht hier fast eine kleine fundierte Recherche. :D :D Bestes Forum halt. Ich verweise aber auf obiges Zitat einfach um die Gewichtung nochmals zu betonen!
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von lucerne »

Bei aller Euphorie hier mit Ideen für die Erhöhung der Zuschauerzahlen, möchte ich einerseits ergänzen, dass das Umsatzpotenzial bei den Eintritten ok, aber auch nicht gigantisch ist. Durch Eintritte hat man in der Saison 2023/24 CHF 4.6 Mio. eingenommen (22/23: CHF 4.8 Mio.) bei durschnittlich 12'810 Zuschauern (22/23: 12'775). Dies entspricht durschnittlichen Einnahmen von ca. 360 CHF pro Jahr pro Zuschauer. Ein ausverkauftes Stadion (15'000 Zuschauer) bei gleichen Einnahmen pro Zuschauer ergäbe Einnahmen aus Eintritten von CHF ca. 5.6 Mio. - nur CHF +1 Mio.

Die viel wichtigere Message am vergangenen Montag auf dem Weg zur Unabhängigkeit (= "selbsttragend" zu werden) war deshalb m.E., dass man nun ernsthaft damit begonnen hat substantiell zu sparen, bereits diese Saison CHF 3 Mio. und nächste Saison nochmals zus. CHF rund 2 Mio. (total Reduktion des strukturellen Defizits um CHF 5 Mio.).

Zudem hat Laager den Auftrag, wenn man dies richtig heraushört, die Einnahmen bei den B2B-Eintritten (CHF 3.9 Mio. in 23/24) und v.a. im Sponsoring (CHF 4.2 Mio.) zu erhöhen. SG weist im Sponsoring Einnahmen von CHF 8.5 Mio. aus (CHF >+4 Mio.), das sollte doch mit unserem (potenteren) Einzugsgebiet auch drinliegen.

Nachtrag: SG weist bei durschnittlichen 17'753 Zuschauern "Erträge aus Fussballspielen" von CHF 9.2 Mio. aus. Dies entspricht pro Zuschauer und pro Jahr CHF 520.-. Ich kann mir nicht ganz erklären, warum dieser Wert derart deutlich höher liegt als bei uns (CHF 360). Mögliche Erklärungen könnten ein höher Anteil teurer Sitzplätze sein (statt höherer Anteil Stehplätze bei uns) oder zusätzliche Einnahmen aus dem Gastrobereich, welche glaubs oben beim FCL nicht eingerechnet sind (nur Eintrittseinnahmen).
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 448
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Lubamba »

lucerne hat geschrieben: 12. Feb 2025, 15:53 Bei aller Euphorie hier mit Ideen für die Erhöhung der Zuschauerzahlen, möchte ich einerseits ergänzen, dass das Umsatzpotenzial bei den Eintritten ok, aber auch nicht gigantisch ist.
Danke für die Überlegungen & Recherchen! Mit deiner Schätzung des Potential +1 Mio. bin ich aber nur bedingt einverstanden. Ich versteh die Berechnungen, aber:

Die Währung der Zeit - da sind wir uns wohl einig - ist: Reichweite.

Und die fängt im Stadion an. Erlebnis, ANALOG, echt, man riecht es, hört, es spürt es. Daraus wandern all die Schnipsel dann in die digitalen Medien - und können dort skaliert vervielfacht werden. Das alles sieht bei vollem Stadion, lautem Stadion usw. einfach massiv besser aus:

++ Besseres Sponsoringpotential
++ Spielerverpflichtungen (wieviele "Zweifler", welche noch nie vom provinzialen FCL hörten, konnten nach Stadionführung &
Ton&Bild unserer Kurve gewonnen werden - statt zum ggf. besserzahlenden Yverdon, usw?)
++ Ein guter Ruf in der Region
++ Höhere Cateringeinnahmen
++ Höhere Einnahmen rund ums Stadion (Merch, etc.)

Das sind teils harte, teils softe Faktoren und deshalb nicht ohne weiteres in konkrete Zahlen zu giessen. Für ein nachhaltig gesundes
Wirtschaften des Clubs bin ich aber überzeugt nebst dem eingeschlagenen sportl. Weg a) Jugend gehört b) das (mögl.) volle Stadion / Support / Verbundenheit / guter Ruf in der logischen Konsequenz ebenso mit dazu.
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2178
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Schalker jung »

Lubamba hat geschrieben: 11. Feb 2025, 14:45 Ich halte mal fest:

++ Volles Stadion Projekt 2029 #40 Jahre "Jawhool! Wer esch Meischter? FCL!!!"
--> ja klar ist es ambitioniert, aber wir alle sollten Mental die Einstellung ändern und es als Beleidigung ansehen, wenn Zürich und Basel je über 1000 Heimtickets aufkauft... 2029: ja, sowas braucht eben Zeit

++ Jugend / Kinder fördern: da wird vieles gemacht und & was in der USL steht, macht langfristig sehr viel Freude. Geht aber Jahrzehnte, bis diese Generationen die Plastikschüsseln füllen werden

++ Stadionerlebnis im & rundherum: Massiv Potential. Dass der Erfolg allein nicht entscheidend ist, siehe FCL - und siehe Güller... :keiärm:

-- Studenten? Da ich mehrfach pro Saison Bekannte ins Stadion einlade, ist mir das erst aufgefallen: kein Studentenrabatt... Ist dem Club bewusst, dass diese Leute künftig im Schnitt ziemlich kaufkräftig werden, will man die nicht auch abholen? Ja und 35.- überlegst dir zweimal als Student am So verkatert ggf. gegen keinen Topgegner auszugeben. Spesenkosten kommen dann noch oben drauf.

-- Viel viel viel mehr Aktionen. Mir ist ein randvolles Stadion viel lieber, auch wenn mal alle FC's gratis reinkönnen, dann wieder alle Gemeinderäte der Zentralschweiz usw. Mund zu Mund Propaganda. Und Stadioneintritt ist das eine - ein volles Stadion gibt viel mehr Wertschöpfung in Speis & Trank. Und Merch. Wenn der dann überhaupt irgendwo attraktiv käuflich angeboten wird. (Kann man beim HC Ambri Piotta z.B. Nachhilfe holen wie das dort geht).
Gehe davon aus, dass sich alle Mozis morgen den Arsch zur Dartwand hinbewegen. Es bringt nämlich nichts, wenn der FCL etwas organisiert und sich dann keiner blicken lässt.
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 448
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Lubamba »

Hoihoi, die Dartwand und die beachtliche Schlange hab ich sehr gerne den offenbar begeisterten Kindern & Eltern überlassen.

Bin schon gespannt, welche Ausreden zum Sitten Spiel kommen, RüüdigiZiit, Sportsferien,...?
15'000 waren's anno 1988 übrigens, 6. Runde. Gibt ja immer wieder viel Halbwissen, dass erst in den letzten 2-3 Runden anständig Volk auf der Allmend war. Ok, über 20igtausend, schonklar :D sowas war noch zulässig damals
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
Aufwindfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1562
Registriert: 8. Jan 2018, 23:37

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Aufwindfahne »

Zuschauerschnitt 88/89:
Quali: 10‘227
Finalrunde: 15‘700

Und wenn man weiss, dass es einzelne Spiele gab mit mehr als 20‘000 Zuschauern, dann dürfte klar sein, dass es auch die anderen gab… auch in der Finalrunde.

Vorjahr Quali und Finalrunde: 8‘828.
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.

I don‘t have dreams. I have goals.
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 448
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Lubamba »

Aufwindfahne hat geschrieben: 23. Feb 2025, 21:03 Zuschauerschnitt 88/89:
Quali: 10‘227
Finalrunde: 15‘700

Vorjahr Quali und Finalrunde: 8‘828.
Danke!


Übrigens ist die Stadt damals um 15% Bevölkerungsärmer gewesen, die Gesamt-CH gar ca. 33%. ;)
Aber dieses Fass will ich nicht weiter öffnen.
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
Aufwindfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1562
Registriert: 8. Jan 2018, 23:37

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Aufwindfahne »

Gibt ja immer wieder viel Halbwissen
Ich wollte nur helfen…
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.

I don‘t have dreams. I have goals.
Aufwindfahne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1562
Registriert: 8. Jan 2018, 23:37

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Aufwindfahne »

Aufwindfahne hat geschrieben: 15. Apr 2024, 14:17
Aufwindfahne hat geschrieben: 24. Apr 2023, 16:27 Die erste Info zur Lizenz ist eingetroffen. In einer Woche herrscht dann noch mehr Klarheit.
https://www.sfl-org.ch/fileadmin/user_u ... A_2022.pdf

Persönliche Einschätzung zur ganz allgemeinen Lage:

1) YB: werden sehr lange uneinholbar bleiben, ausser Philipp Degen übernimmt mal den Laden.
2) FCSG: Dass die sportlich nicht besser abschneiden, kann eigentlich nur an der Pandemie, dem VAR und Alain Bieri liegen. Und an allen anderen. Die Basis an sich würde stimmen. Sehr solid. Da werden wir uns noch ein paar Mal ärgern müssen.

Mittelfeld, kann in beide Richtungen kippen: FCZ (ohne Canepa habt Ihr keine Chance), FCL (aufgrund des Transferertrags-Potenzials mit besseren Aussichten als bisher - und der Alte muss weg), FCB (ohne Europa wärs wohl ganz, ganz schwierig), Servette (Rolex & Co. halten sie gerade noch so über Wasser - wie lange geht das gut?)

Lugano, GC, Sion: z.T. echt schockierende Zahlen, wow. Praktisch zu 100% abhängig von einer einzigen Firma oder einer Person. Hören die auf, können sie froh sein, wenn noch jemand Zeit findet zum Lichter löschen.
1 Jahr später. Hat sich nicht so viel verändert. Ausser dass der FCB nun tatsächlich ohne Europa da steht. Turnover ohne Verkauf für mich nicht vorstellbar. Dafür hat sich das Investment bei Servette zumindest sportlich gelohnt. Aber wie bei Lugano stellt sich die Frage: Was, wenn da der reiche Onkel einmal ausbleiben sollte?
... und schon wieder ist ein Jahr rum. https://assets-eu-01.kc-usercontent.com ... 4%20de.pdf

- Beim FCB ists auf die richtige Seite gekippt. Beeindruckende Transfers und auch die Arbeit auf der Geschäftsstelle (=> massive Kosteneinsparungen) lässt sich sehen. Hätte ich so nicht erwartet, plötzlich ist da wieder eine Menge an Eigenkapital da. Das strukturelle Defizit (exkl. Transfers) inzwischen auf 10 MCHF runtergebracht, Ziel soll eine nochmalige Halbierung dessen sein. Was immer noch viel ist, aber dem FCB ist zuzutrauen, das zu stemmen - volatiles Transfergeschäft hin oder her. Könnte durchaus aufgehen, dass sie wieder regelmässig in den Top 3 anzutreffen sind ohne sich zu verschulden.
- Servette mit massivem Kostenanstieg, aber solange Rolex halt zahlt, störts wohl niemanden wirklich...
- Lausanne ebenfalls teurer geworden. Mit überschaubarem Erfolg, im Dezember sah es ja noch recht gut aus (heimlicher Meisterkandidat, Perle Alvyn Sanchez) - wie volatil dieser Sport sein kann, haben sie in aller Deutlichkeit zu spüren bekommen.
- St. Gallen mit etwas mehr Mut budgetiert, können sichs dank solider Kapitalisierung leisten. Aber dem Vernehmen nach wird auch hier in Zukunft wieder mehr auf die Finger (Kosten) geschaut.
- FCZ bekanntlich dank 7.5 MCHF Canepa-Support mit der schwarzen Null. Wie oft machen die solche verrückten Malenovic-, Moniz- & Mendy-Experimente mit?

Bin gespannt, wie lange v.a. die Besitzer in Yverdon, bei GC und auch in Lugano (trotz neuem Stadion) Geduld haben. Das sind pure Geldverbrennungsmaschinen und europäisch wirds ab 26/27 auch weniger interessant. You can call it Zeitbomben.
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.

I don‘t have dreams. I have goals.
Benutzeravatar
Don Pedro
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1302
Registriert: 22. Nov 2017, 10:21
Wohnort: Envigado

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Don Pedro »

https://editorial.uefa.com/resources/02 ... _clubs.pdf

Insgesamt 224'000 € werden an den FCL als Kompensation für die Abstellung von Spielern an UEFA-Nationalmannschaftsspiele inkl. EURO24 von 2020(2021?) bis 2024 ausbezahlt. 4. höchste Summe in der Schweiz, noch vor YB.
Wurden diese Gelder kontinuierlich ausbezahlt, oder kommt dies nun auf einen Schlag?

Quelle: UEFA.com
Die ganze Wahrheit unzensiert.
Hebi
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1238
Registriert: 7. Jul 2006, 12:29

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Hebi »

Ohne es wirklich zu wissen, verstehe ich dies so, dass die Summe nach Abschluss des Wettbewerbzyklusses ausbezahlt wird. Also auf einen Schlag.
Kein Anspruch auf Punkte und Erfolg. Nur Leidenschaft und Kampf zählen!
Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von LU-57 »

demfall semmer ezt riich?

rich ohni richi. hihi.

sorry zäme.

btt.

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Benutzeravatar
Gabor_Gerstenmaier
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 580
Registriert: 12. Aug 2019, 11:24
Wohnort: Bocciastübli Allmend Luzern

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Gabor_Gerstenmaier »

Hebi hat geschrieben: 22. Apr 2025, 17:36 Ohne es wirklich zu wissen, verstehe ich dies so, dass die Summe nach Abschluss des Wettbewerbzyklusses ausbezahlt wird. Also auf einen Schlag.
+1
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
„Manche Leute halten Fußball für eine Sache von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht.
Ich kann Ihnen versichern, es ist sehr viel wichtiger als das!“

1901 FC LUZERN - 1960 /// 1989 /// 1992 /// 2021
lucerne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1507
Registriert: 12. Mai 2010, 19:54

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von lucerne »

DER FC LUZERN ERHÄLT DIE LIZENZ FÜR DIE SAISON 2025/26

Der FC Luzern hat von der Lizenzkommission der Swiss Football League die Spielberechtigung für die Saison 2025/26 erhalten.

Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat dem FCL die Lizenz für die Saison 2025/26 in erster Instanz erteilt. Dabei wurden rechtliche, infrastrukturelle, sportliche, administrative, finanzielle sowie sicherheitsspezifische Kriterien geprüft, die allesamt erfüllt wurden. Der FCL freut sich über diesen positiven Bescheid der SFL.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Insider
Elite
Beiträge: 9957
Registriert: 2. Jun 2003, 12:14
Wohnort: Gästekurve

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Beitrag von Insider »

Insider hat geschrieben: 4. Dez 2024, 16:12
tuce hat geschrieben: 4. Dez 2024, 11:31
Wenn das Budget in Zukunft via Ertragsseite irgendwann ausgeglichen gestaltet werden soll, funktioniert das neben den Merchandise- und Sponsoringeinnahmen wohl vor allem über Zuschauereinnahmen. Wenn wir es aber unter den oben genannten Umständen nicht annähernd schaffen das Stadion zu füllen, frage ich mich schon was noch passieren muss, dass dies in naher Zukunft ev. einmal möglich sein wird resp. mache ich mir diesbezüglich etwas Sorgen.
Das mit dem Merchandise dann halt blöd, wenn 3 Wochen vor Weihnachten im Online-Shop beim Original-Heim-Trikot sechs von sechs Grössen ausverkauft sind und beim Original-Kinder-Trikot drei von vier Grössen... Einfach, dass ja niemand auf die Idee kommt.... :roll:

"Jo nei, s'152 hämmer nömme, aber nähmid sie doch s'128, es gseht jo gliich uus..." :lol:
Habt ja noch paar Monate zum Üben bis Weihnachten...
I'm going to make him an offer he can't refuse...

GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU

offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.

JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!

Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer. :clown:
Antworten