Langsam aber sicher muss man den Tatsachen ins Auge schauen, GC ist der letzte Strohhalm gegen den Direktabstieg.
Was sich erlauben Winterthur? Als Winti Fan wär ich echt sowas von stinksauer!
Da holt man Frei, ich nehm an, trotz allen Abschlägen, auf der Lohnliste eher im höheren Preisregal Vereinsintern. Da verkündet man dann mal den Rücktritt.
Da wird man von Basel dann noch schön verabschiedet und gefeiert - im eigenen Stadion, wo man eben ein weiteres Mal verloren hat. Und zwar diskussionslos. Totomat ist noch das Beste. Eben der Frei verkündet dann seine berufliche Zukunft als ...Experte...
--> Das alles soll kein Frei Bashing sein, obwohl ich keinerlei Sympatien habe. Die Mähr, man wolle Frei für Frei NICHT absteigen, das wäre unwürdig. Als Motivation.
Nichts sei grösser als der Verein. Ist es auch nicht, wird in Winti momentan offenbar aber mit Füssen getreten, die Quittung folgt prompt. Zurück zur Fansicht: ich wär STINKSAUER! Haben diese Schauplätze irgendetwas mit steinhartem Abstiegskampffussball zu tun, wie uns damals Frick gottlob gerettet hat?? Oder will man gar nicht. Das nächste Kapitel ist dann Uli Forte, der Basel rühmt, ein Punkt sei sowieso ausser Reichweite und dann mit Shaqiri herzt und scherzt. Härzig. aber, massiv UNPROFESSIONELL. So wird auch Fussball gespielt.
Traurig, was mich echt sauer macht, dass Clubs wie Yverdon problem- & schadlos sich in der NLA einnisten kann. Weiter Auswärtsspeile auf dem Rugbyfeld statt Schützenwiese bei sehr gutem Bier - besserem Bier! Traurig. Ich pers. will keine Bundesligaverhältnisse, wo 10 Traditionsvereine 2.-Klassig sind...
Fazit: massives Versagen in der sportlichen Leitung, kann man nicht anders sagen. So schade. Fredy Bickels Expertise hätte man schon im Sommer gebraucht. Gründe aus meiner Sicht:
- massive Verblendung nach der Jahrhunderssaison unter Rahmen, wo man in den entscheidenden 2-3 Monaten massiv überperformt hat. Und dann alle Finalrundenspiele verloren hat: Warnschuss nicht gehört
- fast alle Skorerpunktelieferanten wegtransferiert: diese massiven Auswirkungen extrem unterschätzt
- Marvin Keller Leihende, da hatte man einer der besten TW der Liga, nun einer der eher Schwächsten...
- Trainerexperiment trotz objektiv betrachtet klar schwächstem Kader und viel schwächer als in der Vorsaison
- Die Saison unter Bruno Berner hätte Warnung genug sein sollen, wie hart der Ligaerhalt bei so kleinem Budget ist gegen die Konkurrenz. Maximal Sion, GC, Yverdon halbwegs in Reichweite.
Schade. Und man ahnt auch wenig gutes:
- Ob Aarau oder Thun oder gar beide aufsteigen: wie die mit einem kolportierten Budget von 12 Mio den Ligaerhalt (1 Saison, 2,3, 4 Saisons) schaffen sollen?
- FUCKING Investorenclubs, CL-Millionen & Wettbewerbsverzerr!!!
Bringt mich nun zum versprochen letzten Punkt: Die Saison und Liga ist so geil sportlich wie nie! Aber he, irgendwie sind die Clubs grad das Gegenteil davon:
- GC: Demontage geht munter weiter, ob unter Chinesischer oder Amerikanischer Hand...Trauerspiel. Das mit dem Hardturm obendrauf. Echt hart
- Yverdon: scheiss Ami-Investorenclub! Grusiger Platz und kaum Fans.
- Sion: Sion ist Sion aber CC Senor scheint altersmilde...oder einfach müde? und Barthlemy wird zum echten Gentleman. Auffangbecken verdienter Spieler! Deki Sorgic, Linder & Co: ja dass ich das je schreibe, durchaus symphatisch. Schade, wird das deutschsprechende Oberwallis vom Club geschnitten, verschenktes Potential
- FCSG: Keine Idendität, grosse Schönrednereien allenthalben. ok grosse Fre**e is ein Ostschweizerding. Keine Jugendförderung. Söldnertruppe. lame duck Trainer. Die Mannschaft triggert nicht mal mehr...bemängeln auch andere Fankreise wie Basel. Bin mal gespannt wie lang das Stadion noch voll ist wenn diese Politik länger Einzug hält.
- LS Unsport: leidiges INEOS Konstrukt, aber man lässt immerhin trotz notorischer unterperformance Magnin arbeiten und der bringt junge Spieler weiter. Aber aus aktuellen Gründen momentan sowas von unten durch
- FC Zürich: Das Konzept mag löblich sein, lassen wir mal 4 Jahre an neuen Natispielern über die Arbeiten Zeugnis ablegen...Sympathisch ist bei allen beteiligten wohl nicht das Wort der Wahl. Canepa mal ausgenommen, da ists eher einfach sachlicher Unverstand ohne dass man dies delegieren kann...
- FC Lugano: 18 Mio + a fond perdu Club aus den USA Mansueto. ABER: Die setzen Junge ein, auch viele Schweizer (im Gegensatz zu Basel). Löblich. Zweitgeilster Trainer der Liga. Aber der Jugendfokus + bizzeli Verletzungspech + Stürmertransferpolitik (Celar ersatzlos gestrichen)...kostet jetzt Meisterschaft, Cup & trostloses Europacupende. -- himmeltraurige Fansituation... AC Bellinzona hätte wohl mehr, wären die A-Klassig...
- BSC YB: ist halt YB, ist halt Bern, haben halt Plastik, heuer leider wieder 30Mio+ eingesackt = Wettbewerbsverzerr...
- FC Luzern: was für ein symphatischer Club auf fast allen Ebenen!
- FC Basel: Degen & Co Initiative, den Club lokal verankert zu halten auf Kosten des sportl. Erfolg da kleinere Brötchen Backen: finde ich SUPER! Das würde allen Clubs stehen. Aber es ist Basel, unser Erzrivale! Leider viel zu viel Kadermutuationen, kaum Idendität, kaum Hassfiguren und Shaqiri als Prjojektion zu nehmen, ist fast lächerlich und hat noch in keinem Stadion so richtig geklappt, wie ein Balotelli das auf der Allmend z.B. konnte... Unsymphatisch halt, wie schnell du weg bist und wieviele Nordwestschweizer Talente da künftig durchkommen, wenn immer noch zwei gleichgute Brasilianer, Portugiesen und Co getraded werden...grösste Fragezeichen!
- Servette Genf: von der Rolex-Stiftung alimentiert. Immerhin nicht derart übertrieben wie Lugano. Trotzdem. Überalterte Mannschaft aktuell. Viel viel viel zu grosses Stadion für die paar Fans. Häbi/Weiler aktuell an den Schalthebeln sportlich. Der Kader ist leider unverschämt solide und über Jahre eingespielt.

da endet mein vollkommen objektiver Vollverriss!...respektive April, April.