Ein Onkel und seine Nichte treffen sich auf einer Festlichkeit. Irgendwann kommen sie auf das alte Thema "das Alter". Der Onkel möchte sein Alter nicht direkt verraten und gleichzeitig seine Nichte testen. So erzählt er:
"Ich habe mich gestern mit 3 Personen unterhalten. Wenn man das Alter dieser drei Personen multipliziert, erhält man 2450. Addiert man das Alter der drei Personen, kommt genau das doppelte Deines Alters heraus."
"Nun" sagt die Nichte, "das reicht aber noch nicht, um das Alter der drei Personen herauszubekommen".
Der Onkel stimmt zu. "Eine der drei Personen feiert in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag. Ich habe dieses Fest schon fünf Jahre hinter mir."
Bei der Heirat war einer der beiden Eheleute 3/4 mal so alt wie der andere. Jetzt, nach 21 Jahren, war die Altersdifferenz 1/4 des Älteren zur Zeit der Heirat. Die Ehefrau ist jetzt 49. Wie alt ist der Ehemann?
Du kommst an eine Weggabelung und weißt nicht, ob der linke oder der rechte Weg zu Deinem Ziel führt. Glücklicherweise ist gleich in der Nähe ein Haus, deren Bewohner Du fragen kannst.
In dem Haus wohnen drei Brüder. Einer sagt immer die Wahrheit, einer lügt immer, und der dritte lügt manchmal und manchmal nicht. Du weißt aber nicht, wer der drei Brüder wer ist.
Du darfst zwei beliebige Fragen stellen, um herauszufinden, wohin du gehen musst, um Dein Ziel zu erreichen. Eine Frage darfst Du nur an jeweils einen der drei Brüder richten; aber nicht notwendigerweise an den selben.
Aufgabe 1
Vor mir fährt die Polizei,
hinter mir 'ne Kutsche.
Rechts von mir ein Flugzeug,
links von mir die Eisenbahn.
WO BIN ICH?
Aufgabe 2
Mit M umschließt es manchen Garten,
mit D trotzt es der Zeiten Lauf,
mit B muß es den Acker warten,
mit L steh'n Jäger oft darauf.
Aufgabe 3
Welcher Igel,
eins, zwei, drei,
legt' ein Mahagohni-Ei?
Aufgabe 4
Was liegt auf dem Rasen,
und hat 44 Nasen?
Aufgabe 5
Vorne wie ein Kamm,
mitten wie ein Lamm,
hinten wie 'ne Sichel,
nun rat, mein lieber Michel.
Aufgabe 16
Was sieht aus wie eine Katze,
miaut wie eine Katze,
aber ist keine Katze?
Aufgabe 18
Wer es macht, der sagt es nicht,
Wer es nimmt, der kennt es nicht,
Wer es kennt, der nimmt es nicht
Aufgabe 22
Was will ein jeder werden,
was will doch keiner sein?
Aufgabe 24
Der es macht, der will es nicht;
der es trägt, behält es nicht;
der es kauft, der braucht es nicht;
der es hat, der weiß es nicht.
Aufgabe 36
(Friedrich Güll)
Fünf Finger und doch keine Hand,
ein Schuh, doch ohne Sohle;
bald weiß wie eine Wand,
bald schwarz wie eine Kohle.
"Antreten in Zweierreihen!" -- Kurzes Chaos, geschafft, aber ein Soldat bleibt übrig.
"Antreten in Dreier-Reihen!" -- ein Soldat bleibt wieder übrig.
"Antreten in Vierer-Reihen!"-- ein Soldat bleibt wieder übrig.
"Antreten in Fünfer-Reihen!"-- ein Soldat bleibt wieder übrig.
"Antreten in Sechser-Reihen!" -- ein Soldat bleibt wieder übrig.
"Antreten in Siebener-Reihen!" -- endlich, Ende der Schikane, alle Soldaten stehen in Reih und Glied.
Wie viele Soldaten sind es mindestens?
Lukas ist Vater geworden
Aufgabe 24
Lukas ist gerade Vater geworden und kommt zum ersten Mal auf die Säuglingsstation, um seinen Sprößling zu begutachten. Als er durch das Fenster sieht, stehen vor ihm 11 Betten mit kleinen roten Gesichtern, die alle friedlich schlafen. Lukas will von der Säuglingsschwester wissen, welches der Babies denn nun seins ist.
Die Schwester arbeitet schon ziemlich lange auf der Station, und es ist ihr mit der Zeit etwas langweilig geworden, den aufgeregten Verwandten immer auf die einfachste Weise Auskunft zu geben. Für Lukas hat sie sich folgende Antwort ausgedacht:
"Wenn Sie direkt vor ihrem Nachwuchs stehen würden, und dann die Anzahl der Babies rechts davon mit der Anzahl der Babies links davon multiplizieren würden, wäre das Resultat um 3 höher als die Zahl, die sie auf dieselbe Weise bekämen, wenn sie drei Bettchen weiter links stehen würden."
In welchem Bett liegt das Baby von Lukas?
Vier Briefe
Aufgabe 28
Eine Sekretärin schreibt vier Briefe an vier Personen und adressiert die vier Umschläge. Wenn sie die Briefe nun wahllos einsteckt, jeden in einen anderen Umschlag, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß genau drei Briefe in den richtigen Umschlag kommen?
Wie spät ist es?
Aufgabe 141
Wie spät ist es, wenn bis 9 Uhr noch so viele Minuten fehlen, wie vor 40 Minuten dreimal so viele Minuten nach 6 Uhr verstrichen waren?
40. Eisen, Nickel, Brom, Aluminium, NatriuEiner der folgenden Begriffe hat eine Eigenschaft nicht, die alle anderen gemeinsam haben. Welcher Begriff ist das und warum?
46. Boccaccio, Fledermaus, Zigeunerbaron, Wiener Blut, Eine Nacht in Venedig
47. Schlümpfe, Moldau, Peanuts, Gaston, Popeye
48. Isoleucin, Lysin, Valin, Aspirin, Threonin
49. Markus, Petrus, Thomas, Simon, Judas
50. Ingwer, Kapern, Zimt, Gries, Safran
mEiner der folgenden Begriffe hat eine Eigenschaft nicht, die alle anderen gemeinsam haben. Welcher Begriff ist das und warum?
60. Holmes, Corminbeuf, Dupont, The Saint, Lord Peter Wimsey
Einer der folgenden Begriffe hat eine Eigenschaft nicht, die alle anderen gemeinsam haben. Welcher Begriff ist das und warum?
Pyrofreak 1 hat geschrieben:Aufgabe 24
Der es macht, der will es nicht;
der es trägt, behält es nicht;
der es kauft, der braucht es nicht;
der es hat, der weiß es nicht.
Pyrofreak 1 hat geschrieben:Aufgabe 24
Der es macht, der will es nicht;
der es trägt, behält es nicht;
der es kauft, der braucht es nicht;
der es hat, der weiß es nicht.