Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Schweizer Spieler im Ausland
Spycher ist gemäss bild.de auch bei der eintracht im gespräch.. nächstes jahr.. eintracht lautern oder eintracht mainz.. wäre ein grund hin zufahren.. looooooooos!
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Johann Vogel wechselt zur Milan!
Der Schweizer Nationalmannschafts-Captain Johann Vogel unterzeichnete beim Champions-League-Finalisten AC Milan einen Dreijahresvertrag. Die letzten sechs Jahre spielte Vogel beim holländischen Meister PSV Eindhoven.
[Si] - Der 28-Jährige unterrichtete seine Teamkollegen heute Vormittag über den sensationellen Wechsel und erntete von den PSV-Mitspielern im gestrigen Training begeisterten Applaus. "Milan ist ein fantastischer Spitzenverein und der Wechsel für mich ein absoluter Traum. Ich habe schon als Kind für diesen Verein geschwärmt und kaum ein Spiel verpasst", sagte Vogel nach Bekanntwerden seines Transfers.
Mit Vogel freute sich auch der Schweizer Nationalcoach Köbi Kuhn über den Wechsel seiner "rechten Hand": "Das ist schlicht fantastisch und eine grosse Auszeichung für Johann. Ich freue mich riesig für ihn." Kuhn war von Vogel noch am Mittwoch über den Transfer informiert worden.
Die Kontakte mit dem 17-fachen italienischen Meister und achtfachen Europacup-Gewinner, der am Mittwoch in Istanbul in einem dramatischen Champions-League-Final und einer 3:0-Führung erst im Penaltyschiessen an Liverpool scheiterte, kamen nach den beiden Direktduellen in den Halbfinals der Champions League zu Stande. Der PSV musste dabei den Mailändern höchst unglücklich (0:2 und 3:1) und nur wegen dem Auswärtstor den Vortritt in den Final überlassen. Vogel hatte die Milan-Verantwortlichen in den beiden Partien derart beeindruckt, dass es kurz danach zu Gesprächen mit Trainer Carlo Ancelotti und Vizepräsident Adriano Galliani gekommen war. Die Transferverhandlungen wickelten sich wohl auch deshalb so speditiv ab, weil der Schweizer Internationale nach sechs Saisons in Holland ablösefrei nach Italien wechseln kann.
Vogel hat sich von den PSV-Fans bereits vor zwei Wochen im letzten Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam verabschiedet. Am Sonntag nun könnte er mit Eindhoven seinen insgesamt sechsten Titel in Holland gewinnen, wenn der PSV den Cupfinal gegen Willem II gewinnt. In den Jahren 2000, 2001, 2003 und diese Saison gewann Eindhoven den Meistertitel, 2001 zudem den holländischen Supercup.
Nach Mark van Bommel (zu Barcelona) verliert Eindhoven mit dem Schweizer auch seinen zweiten Schlüsselspieler im defensiven Mittelfeld. Vogels sensationeller Wechsel zum italienischen Renommierklub ist auf die gleiche Stufe zu stellen wie jener von Alain Sutter zu Bayern München (1994) oder von Ciriaco Sforza 1995 ebenfalls zu den Bayern München und später zu Inter Mailand (1996).
http://de.bluewin.ch/news/index.php/spo ... 526:brz010
Der Schweizer Nationalmannschafts-Captain Johann Vogel unterzeichnete beim Champions-League-Finalisten AC Milan einen Dreijahresvertrag. Die letzten sechs Jahre spielte Vogel beim holländischen Meister PSV Eindhoven.
[Si] - Der 28-Jährige unterrichtete seine Teamkollegen heute Vormittag über den sensationellen Wechsel und erntete von den PSV-Mitspielern im gestrigen Training begeisterten Applaus. "Milan ist ein fantastischer Spitzenverein und der Wechsel für mich ein absoluter Traum. Ich habe schon als Kind für diesen Verein geschwärmt und kaum ein Spiel verpasst", sagte Vogel nach Bekanntwerden seines Transfers.
Mit Vogel freute sich auch der Schweizer Nationalcoach Köbi Kuhn über den Wechsel seiner "rechten Hand": "Das ist schlicht fantastisch und eine grosse Auszeichung für Johann. Ich freue mich riesig für ihn." Kuhn war von Vogel noch am Mittwoch über den Transfer informiert worden.
Die Kontakte mit dem 17-fachen italienischen Meister und achtfachen Europacup-Gewinner, der am Mittwoch in Istanbul in einem dramatischen Champions-League-Final und einer 3:0-Führung erst im Penaltyschiessen an Liverpool scheiterte, kamen nach den beiden Direktduellen in den Halbfinals der Champions League zu Stande. Der PSV musste dabei den Mailändern höchst unglücklich (0:2 und 3:1) und nur wegen dem Auswärtstor den Vortritt in den Final überlassen. Vogel hatte die Milan-Verantwortlichen in den beiden Partien derart beeindruckt, dass es kurz danach zu Gesprächen mit Trainer Carlo Ancelotti und Vizepräsident Adriano Galliani gekommen war. Die Transferverhandlungen wickelten sich wohl auch deshalb so speditiv ab, weil der Schweizer Internationale nach sechs Saisons in Holland ablösefrei nach Italien wechseln kann.
Vogel hat sich von den PSV-Fans bereits vor zwei Wochen im letzten Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam verabschiedet. Am Sonntag nun könnte er mit Eindhoven seinen insgesamt sechsten Titel in Holland gewinnen, wenn der PSV den Cupfinal gegen Willem II gewinnt. In den Jahren 2000, 2001, 2003 und diese Saison gewann Eindhoven den Meistertitel, 2001 zudem den holländischen Supercup.
Nach Mark van Bommel (zu Barcelona) verliert Eindhoven mit dem Schweizer auch seinen zweiten Schlüsselspieler im defensiven Mittelfeld. Vogels sensationeller Wechsel zum italienischen Renommierklub ist auf die gleiche Stufe zu stellen wie jener von Alain Sutter zu Bayern München (1994) oder von Ciriaco Sforza 1995 ebenfalls zu den Bayern München und später zu Inter Mailand (1996).
http://de.bluewin.ch/news/index.php/spo ... 526:brz010
!! LIEBE KENNT KEINE LIGA !!
Gladiator hat geschrieben:Johann Vogel wechselt zur Milan!
Der Schweizer Nationalmannschafts-Captain Johann Vogel unterzeichnete beim Champions-League-Finalisten AC Milan einen Dreijahresvertrag. Die letzten sechs Jahre spielte Vogel beim holländischen Meister PSV Eindhoven.
[Si] - Der 28-Jährige unterrichtete seine Teamkollegen heute Vormittag über den sensationellen Wechsel und erntete von den PSV-Mitspielern im gestrigen Training begeisterten Applaus. "Milan ist ein fantastischer Spitzenverein und der Wechsel für mich ein absoluter Traum. Ich habe schon als Kind für diesen Verein geschwärmt und kaum ein Spiel verpasst", sagte Vogel nach Bekanntwerden seines Transfers.
Mit Vogel freute sich auch der Schweizer Nationalcoach Köbi Kuhn über den Wechsel seiner "rechten Hand": "Das ist schlicht fantastisch und eine grosse Auszeichung für Johann. Ich freue mich riesig für ihn." Kuhn war von Vogel noch am Mittwoch über den Transfer informiert worden.
Die Kontakte mit dem 17-fachen italienischen Meister und achtfachen Europacup-Gewinner, der am Mittwoch in Istanbul in einem dramatischen Champions-League-Final und einer 3:0-Führung erst im Penaltyschiessen an Liverpool scheiterte, kamen nach den beiden Direktduellen in den Halbfinals der Champions League zu Stande. Der PSV musste dabei den Mailändern höchst unglücklich (0:2 und 3:1) und nur wegen dem Auswärtstor den Vortritt in den Final überlassen. Vogel hatte die Milan-Verantwortlichen in den beiden Partien derart beeindruckt, dass es kurz danach zu Gesprächen mit Trainer Carlo Ancelotti und Vizepräsident Adriano Galliani gekommen war. Die Transferverhandlungen wickelten sich wohl auch deshalb so speditiv ab, weil der Schweizer Internationale nach sechs Saisons in Holland ablösefrei nach Italien wechseln kann.
Vogel hat sich von den PSV-Fans bereits vor zwei Wochen im letzten Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam verabschiedet. Am Sonntag nun könnte er mit Eindhoven seinen insgesamt sechsten Titel in Holland gewinnen, wenn der PSV den Cupfinal gegen Willem II gewinnt. In den Jahren 2000, 2001, 2003 und diese Saison gewann Eindhoven den Meistertitel, 2001 zudem den holländischen Supercup.
Nach Mark van Bommel (zu Barcelona) verliert Eindhoven mit dem Schweizer auch seinen zweiten Schlüsselspieler im defensiven Mittelfeld. Vogels sensationeller Wechsel zum italienischen Renommierklub ist auf die gleiche Stufe zu stellen wie jener von Alain Sutter zu Bayern München (1994) oder von Ciriaco Sforza 1995 ebenfalls zu den Bayern München und später zu Inter Mailand (1996).
http://de.bluewin.ch/news/index.php/spo ... 526:brz010

der wird eh auf der bank hocken! kann es mir echt nicht vorstellen, dass er sich da durchsetzten, wird wenn man betrachtet, wie er bei der CH-nati auf hohem internationalem niveau jeweils kickt..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
so ein quatsch. wer sind denn seine konkurrenten im kader? an gattuso und ambrosini kommt vogel noch lange vorbei! rui costa, seedorf und pirlo haben ihre qualitäten in der offensive.Master hat geschrieben:der wird eh auf der bank hocken! kann es mir echt nicht vorstellen, dass er sich da durchsetzten, wird wenn man betrachtet, wie er bei der CH-nati auf hohem internationalem niveau jeweils kickt..
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
Daniel Gygax wechselt zum OSC Lille
Stadtclub bestätigt Wechsel
Der 11-fache schweizerische Nationalspieler Daniel Gygax wechselt zum französischen Club OSC Lille in die Ligue A. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008 unterschrieben. Beide Vereine haben sich bereits mündlich über den Transfer und die Ablösesumme geeinigt. Der Wechsel dürfte nur noch Formsache sein.
Daniel Gygax spielte mit einem zweijährigen Unterbruch seit 1998 für den Stadtclub und absolvierte 97 Ligaspiele und erzielte dabei 16 Tore.
Der FC Zürich wünscht Daniel Gygax bei seinem Engagement im Ausland alles Gute und hofft, daß er sich beim für die Champions-League qualifizierten Verein durchsetzen kann.
Stadtclub bestätigt Wechsel
Der 11-fache schweizerische Nationalspieler Daniel Gygax wechselt zum französischen Club OSC Lille in die Ligue A. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008 unterschrieben. Beide Vereine haben sich bereits mündlich über den Transfer und die Ablösesumme geeinigt. Der Wechsel dürfte nur noch Formsache sein.
Daniel Gygax spielte mit einem zweijährigen Unterbruch seit 1998 für den Stadtclub und absolvierte 97 Ligaspiele und erzielte dabei 16 Tore.
Der FC Zürich wünscht Daniel Gygax bei seinem Engagement im Ausland alles Gute und hofft, daß er sich beim für die Champions-League qualifizierten Verein durchsetzen kann.
COYI!
bluewin.ch
Vonlanthen kehrt nach Holland zurück
Der PSV Eindhoven hat entschieden, den Schweizer Internationalen Johan Vonlanthen nach Holland zurückzurufen. Nach dem Abstieg in die Serie B endete der dreimonatige Leihvertrag des 19-jährigen Stürmer-Talents mit Brescia.
[Si] - Gemäss holländischen Quellen sprach sich PSV-Coach Guus Hiddink ausdrücklich für eine Rückkehr Vonlanthens aus und stellte in Aussicht, den jüngsten EM-Torschützen im Sommer in der höchsten Liga im Süden des Landes (womöglich bei Waalwijk oder Kerkrade) zu platzieren.
Beim Champion ist die Konkurrenz mit fünf teils namhaften Stürmern derzeit zu gross für Vonlanthen, dessen Vertrag bis 2008 terminiert ist. Hiddink rechnet aber weiterhin mit dem begnadeten Techniker, daran liess er keine Zweifel offen.
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Mai 2005, 20:24
- Wohnort: Allmëñd
Der FC Luzern kommt noch in Frage!rubber hat geschrieben:Gemäss Statement vom Doc wird Alex Frei kaum in Rennes bleiben?
welche vereine kommen da wirklich in frage??
ich kenne nur die Gerüchte aus der Bundesliga... (Hertha, Stuttgart...)
[schild=1 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFFFFF shieldshadow=1]Wir wollen Frei[/schild]
"alles ausser Luzern ist scheisse"
Der Transfer wird zustande kommen, wie Kubi bereits bestätigt hat!!!!|Ël Stõppël| hat geschrieben:Der FC Luzern kommt noch in Frage!rubber hat geschrieben:Gemäss Statement vom Doc wird Alex Frei kaum in Rennes bleiben?
welche vereine kommen da wirklich in frage??
ich kenne nur die Gerüchte aus der Bundesliga... (Hertha, Stuttgart...)
[schild=1 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFFFFF shieldshadow=1]Wir wollen Frei[/schild]
YES!!!!
Jetzt haben wir den Vogt-Ersatz!
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Ob er sich wohl gegen Keita behaupten kann ?Insider hat geschrieben:Der Transfer wird zustande kommen, wie Kubi bereits bestätigt hat!!!!|Ël Stõppël| hat geschrieben:Der FC Luzern kommt noch in Frage!rubber hat geschrieben:Gemäss Statement vom Doc wird Alex Frei kaum in Rennes bleiben?
welche vereine kommen da wirklich in frage??
ich kenne nur die Gerüchte aus der Bundesliga... (Hertha, Stuttgart...)
[schild=1 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFFFFF shieldshadow=1]Wir wollen Frei[/schild]
YES!!!!
Jetzt haben wir den Vogt-Ersatz!
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
-
- Experte
- Beiträge: 282
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:49
Dass Rui Costa und Seedorf Ihre Qualitäten in der Offensive haben, dies stimmt! Pirlo hingegen spielt der Part im defensiven Mittelfeld meiner Anischt nach momentan weltweit fast am souveränsten! Zusätzlich kann er den letzten entscheidenden Pass spielen, was man von Vogel nicht behaupten kann. Daher wird Vogel nur dann an Andrea Pirlo vorbeikommen, wenn Milan führt und defensiv einen braucht der das Spieltempo bestimmen und den sicheren Pass spielen kann! Jedenfalls:UNDERCOVER hat geschrieben:so ein quatsch. wer sind denn seine konkurrenten im kader? an gattuso und ambrosini kommt vogel noch lange vorbei! rui costa, seedorf und pirlo haben ihre qualitäten in der offensive.Master hat geschrieben:der wird eh auf der bank hocken! kann es mir echt nicht vorstellen, dass er sich da durchsetzten, wird wenn man betrachtet, wie er bei der CH-nati auf hohem internationalem niveau jeweils kickt..
[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Johann, bonne chance!!!![/schild]
Vogel wird keine einzige Minute spielen. Aber das ist ja nicht so schlimm. Ich hätte auch nichts dagegen einen schönen Tribünenplatz im San Siro zu haben und 2 Mio Euro zu garnieren. Was will man mehr? Wenn man euch sagt ihr müsst nicht mehr zur Arbeit kommen aber das Gehalt wird trotzdem überwiesen - da sagt ihr ja auch nicht nein oder?