Verfasst: 19. Sep 2004, 18:35
Hoffentlich ein guter SL Club,wenn möglich BASEL 

Hoffentlich nichtGladiator hat geschrieben:Am Schluss wirds eh wieder GC...
...so schlimm wären die hoppers nun auch wieder nicht...FCL 4-ever hat geschrieben:Hoffentlich nichtGladiator hat geschrieben:Am Schluss wirds eh wieder GC...
Ich glaube, das rein offiziell gesehen, Jeder auf Jeden treffen könnte. Nur hab ich aber auch schon seit längerem das Gefühl, das halt doch etwas auf die Regionen geschaut wird (vorallem in der 1. Runde) macht für mich auch durchaus Sinn. Nur sollte das ab der 2. Runde unterlassen werden, da es sonst im Laufe der Zeit immer wieder zu den gleichen Paarungen...Lucerna hat geschrieben:Nochmals zur Auslosung:
Stimmt es, dass auch in der morgigen Auslosung die Teams nach Regionen aufgeteilt werden? Wenn ich mir die Cupspiele der vergangenen Jahre anschaue, wir das wohl wieder so sein, oder?
Zürich- Innerschweiz... Topf: wir spielten ja immer gegen GCZ
Nordschweiz, Westschweiz... Topf: Basel spielt immer in der Westschweiz
Ostschweiz- Tessin... Topf: St.Gallen reist z.B meistens ins Tessin
So wäre also die Hoffnung auf ein Los gegen die Basler schon dahin...
Also wenn wir morgen wieder GC zugelost bekommen, wär das ja schon fast ein bisschen lächerlich!
Das ist der Modus
Die 10 Vereine der Super League sowie 15 Klubs der Challenge League sind direkt für den Swisscom Cup qualifiziert. (Nicht spielberechtigt ist aus der Challenge League der FC Vaduz, der am eigenen Cup-Wettbewerb im Fürstentum Liechtenstein teilnimmt.) Zu diesen 25 Vereinen stossen 13 Klubs aus der 1. Liga sowie 26 Klubs aus der Amateur-Liga. Diese müssen sich in Regionalausscheidungen für den Swisscom Cup qualifizieren.
Es wird im K.o.-System gespielt.
1. Runde (1/32-Finals): Klubs aus der Super League und Challenge League sind gesetzt und treffen nicht direkt aufeinander. Die unterklassigen Teams geniessen Heimvorteil.
2. Runde (1/16-Finals): Die Teams aus der Super League sind gesetzt und treffen nicht direkt aufeinander. Die unterklassigen Mannschaften geniessen Heimvorteil.
3. Runde (1/8-Finals): Keine gesetzten Teams mehr. Die unterklassigen Mannschaften geniessen Heimvorteil.
4. Runde (1/4-Finals): Keine gesetzten Teams, die erstgezogenen Mannschaften haben Heimvorteil.
5. Runde (1/2-Finals): Keine gesetzten Teams, die erstgezogenen Mannschaften haben Heimvorteil.
6. Runde (Final): Austragungsort noch offen. Die erstgezogene Mannschaft ist «Heimklub».
Jo gäg Luzern würde mer au easy gwünne!
Jo das sehen wir ja den wen wir gegen GC müssenristomattila hat geschrieben:aus dem GC Forum...übelscht
Jo gäg Luzern würde mer au easy gwünne!
hehe... gegenseitige HassliebeLucerna hat geschrieben:Und im Fcb Forum hoffen fast alle, dass sie nach Luzern dürfen...
Kommt nur