Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
[Match-Thread] Mi, 23.7.2008, 19:45 Uhr, FCZ : FCL
zweite halbzeit bisschen mehr als gar nichts finde ich. der fcl hat genau gleich weitergespielt wie in der ersten hz - der fcz hat es der mannschaft ein bisschen weniger schwierig gemacht.Tassenwirt hat geschrieben:erste halbzeit gar nichts. zweite halbzeit ganz oke.
----zverotic
---renggli, lustenberger, mesbah
-- seoane, schwegler, zibung, wiss
- ferreira
+ chiumiento
++ ravasi
keine taktik, kein einsatz. lange bälle nach vorn nach dem zehnten mal ohne erfolg di merda. vom mittelfeld ist gar nichts gutes zu sehen. ich wäre für renggli raus, seoane in die mitte und dazu einen zweiten stürmer.
die späten wechsel kann ich nicht nachvollziehen. ich habe nach den ersten beiden spielen den eindruck, als ob die mannschaft auf irgendetwas wartet... aber auf was wohl...?
Zuletzt geändert von dassystem am 24. Jul 2008, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
zum blätter pressen ists noch zu früh.Tassenwirt hat geschrieben:auf den herbst?Hebi hat geschrieben:Auf einen neuen Trainerdassystem hat geschrieben:ich habe nach den ersten beiden spielen den eindruck, als ob die mannschaft auf irgendetwas wartet... aber auf was wohl...?

...vielleicht auf jemanden, der die mannschaft auf den boden der harten realität zurückholt!
Respekt - Top-Leistung des FCL in Zürich!
1. Halbzeit ideenlos, unmotiviert, schläfrig und inexistent, die 2. Halbzeit dank dem Nachlassen des FCZ etwas mehr Spielanteil (wenigstens optisch und auch einige Chancen), jedoch auch enttäuschend.
Zum Glück war es ein Geisterspiel, wäre eine Frechheit gewesen, dafür Eintritt zu verlangen
Die Handschrift des Trainers war auf jeden Fall sehr gut zu erkennen - ein wichtiger Schritt Richtung UEFA-Cup ist auf jeden Fall heute gemacht worden.....
Sforza raus
Amüsante Erklärung von Sforza heute auf Sunshine um 07.15 Uhr: Wir waren zu wenig aggressiv und standen zu wenig nahe bei dem Gegner (in Bezug auf Vaduz-Spiel)....(Höi, das wird doch jedem F-Junior schon vermittelt).

1. Halbzeit ideenlos, unmotiviert, schläfrig und inexistent, die 2. Halbzeit dank dem Nachlassen des FCZ etwas mehr Spielanteil (wenigstens optisch und auch einige Chancen), jedoch auch enttäuschend.
Zum Glück war es ein Geisterspiel, wäre eine Frechheit gewesen, dafür Eintritt zu verlangen

Die Handschrift des Trainers war auf jeden Fall sehr gut zu erkennen - ein wichtiger Schritt Richtung UEFA-Cup ist auf jeden Fall heute gemacht worden.....






1. Halbzeit einfach katastrophal kann nichst anderes sagen!!!
Renggli erneut beim gegentor VÖLLIG neben den schuhen und die ganze abwehr war nach einem hohen ball ausgespielt.
2.Halbzeit besser aber lange nicht genügend. obwohl wir von den nahmen her ein super mittelfeld haben waren diese heute ideenlos!
zibung besster mann!
hoffe auf eine deutliche steigerung im nexten heimmatch sonst werden die füsse bald warm...
Renggli erneut beim gegentor VÖLLIG neben den schuhen und die ganze abwehr war nach einem hohen ball ausgespielt.
2.Halbzeit besser aber lange nicht genügend. obwohl wir von den nahmen her ein super mittelfeld haben waren diese heute ideenlos!
zibung besster mann!
hoffe auf eine deutliche steigerung im nexten heimmatch sonst werden die füsse bald warm...
- Sektion NW
- Experte
- Beiträge: 370
- Registriert: 28. Okt 2007, 14:55
Begreiffe auch nicht warum Diarra überhaupt in der Startaufstellung stand. Warum wechselt dieser Clown im Anzug nicht früher??!! Im Team fehlt der letzte Biss und die ,,Spritzigkeit''. Wenn gegen Xamax nicht gepunktet wird wirds langsam peinlich!
Sforza raus

Football is for you und me, not for the fucking industry!
-
- Experte
- Beiträge: 173
- Registriert: 24. Feb 2006, 17:54
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
aber es ist eine neue mannschaft.. viele spieler kommen aus der nlb, die brauchen noch zeit um sich anzupassen und das zusammenspiel zu lernen..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
-
- Forumgott
- Beiträge: 1821
- Registriert: 26. Dez 2002, 19:01
FCL verliert auch in Zürich
FCL verliert nach desolater ersten Halbzeit
Der FC Luzern verliert das "Geisterspiel“ im Stadion Letzigrund gegen den FC Zürich mit 0:1 und bleibt somit weiterhin ohne Punktgewinn in dieser Meisterschaft.
90 Minuten Fussball ohne Zuschauer, ohne jegliche Stimmung - kaum vorstellbar. Doch dies war im Zürcher Stadion Letzigrund, welches eigentlich für 26'500 Zuschauer gebaut ist, am Mittwochabend bittere Realität. Der FC Zürich musste sein erstes Heimspiel der Saison gegen den FCL unter Ausschluss des Publikums durchführen - als Strafe für die Ausschreitungen beim Spiel gegen den FC Basel im Mai. Auch ihr nächstes Heimspiel werden die Zürcher in dieser trostlosen Ambiance abhalten müssen.
Schwacher Trost für die Luzerner Fans: Ihnen blieb damit immerhin der schwache Auftritt der Luzerner erspart. Denn nur drei Tage nach der 1:2-Schmach gegen den Aufsteiger Vaduz setzte es eine weitere Niederlage ab. Diesmal mussten sich die Akteure von Trainer Ciriaco Sforza nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 0:1 geschlagen geben.
Luzern desolater Beginn
Als grosse Enttäuschung musste man die erste Halbzeit auch Sicht der Luzerner bezeichnen. Kein Feuer, keine Leidenschaft und kein Wille waren zu erkennen. Eine einzige nennenswerte Chance, durch Djamel Mesbah (28., Kopfball), hatte das Innerschweizer Team zu verzeichnen. Das war es auch schon. Zu wenig für ein Team, welches den Anspruch stellt, die Meisterschaft unter den Top 6 beenden zu wollen.
Spielbestimmend waren die Zürcher, die durch Almen Abdi (8./ 9.), Dusan Djuric (14.) und Eric Hassli (17./ 36.) zu ausgezeichneten Tormöglichkeiten kamen. Die durch FCZ-Captain Alain Rochat (18.) erzielte 1:0-Führung, nach einem Eckball, war die logische Konsequenz und auch absolut verdient. Und es blieb aus Luzerner-Sicht bei diesem äusserst schmeichelhaften Resultat, denn angemessen an den FCZ-Chancen hätte der Gastgeber bereits nach 45 Minuten mit 3:0 oder 4:0 in Führung liegen müssen.
Reaktion folgte in der zweiten Halbzeit
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Luzerner etwas spielfreudiger und engagierter als noch im ersten Durchgang. Die Gäste kamen auch zu Chancen. Davide Chiumiento (55.) und Jacopo Ravasi (70.) scheiterten aber beide Male am mirakulös parierenden FCZ-Schlussmann Johnny Leoni. Zu mehr reichte es den Luzernern an diesem Abend aber nicht mehr. Zürich siegte verdient mit 1:0.
Punkte sind Pflicht
Für den FCL folgt am Samstag das zweite Heimspiel. Der Gegner heisst FC Neuchâtel Xamax. Verlieren verboten, so lautet die Devise gegen die Neuenburger, die vom Argentinier Néstor Clausen trainiert werden. Nach zwei Niederlagen in Serie muss nun dringend ein Erfolgserlebnis her. Einerseits für die Moral, andererseits aber auch um den Goodwill der Fans zurückzugewinnen. Nach den dürftigen Leistungen gegen Vaduz und Zürich (erste Halbzeit) muss man sich die Herzen der Fans erst wieder erobern. Und das geht nur mit Leidenschaft und einem enormen Siegeswillen. Nicht über 45 Minuten, sondern über die gesamte Spielzeit.
Aus Zürich: Michael Wyss / Zisch
Der FC Luzern verliert das "Geisterspiel“ im Stadion Letzigrund gegen den FC Zürich mit 0:1 und bleibt somit weiterhin ohne Punktgewinn in dieser Meisterschaft.
90 Minuten Fussball ohne Zuschauer, ohne jegliche Stimmung - kaum vorstellbar. Doch dies war im Zürcher Stadion Letzigrund, welches eigentlich für 26'500 Zuschauer gebaut ist, am Mittwochabend bittere Realität. Der FC Zürich musste sein erstes Heimspiel der Saison gegen den FCL unter Ausschluss des Publikums durchführen - als Strafe für die Ausschreitungen beim Spiel gegen den FC Basel im Mai. Auch ihr nächstes Heimspiel werden die Zürcher in dieser trostlosen Ambiance abhalten müssen.
Schwacher Trost für die Luzerner Fans: Ihnen blieb damit immerhin der schwache Auftritt der Luzerner erspart. Denn nur drei Tage nach der 1:2-Schmach gegen den Aufsteiger Vaduz setzte es eine weitere Niederlage ab. Diesmal mussten sich die Akteure von Trainer Ciriaco Sforza nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 0:1 geschlagen geben.
Luzern desolater Beginn
Als grosse Enttäuschung musste man die erste Halbzeit auch Sicht der Luzerner bezeichnen. Kein Feuer, keine Leidenschaft und kein Wille waren zu erkennen. Eine einzige nennenswerte Chance, durch Djamel Mesbah (28., Kopfball), hatte das Innerschweizer Team zu verzeichnen. Das war es auch schon. Zu wenig für ein Team, welches den Anspruch stellt, die Meisterschaft unter den Top 6 beenden zu wollen.
Spielbestimmend waren die Zürcher, die durch Almen Abdi (8./ 9.), Dusan Djuric (14.) und Eric Hassli (17./ 36.) zu ausgezeichneten Tormöglichkeiten kamen. Die durch FCZ-Captain Alain Rochat (18.) erzielte 1:0-Führung, nach einem Eckball, war die logische Konsequenz und auch absolut verdient. Und es blieb aus Luzerner-Sicht bei diesem äusserst schmeichelhaften Resultat, denn angemessen an den FCZ-Chancen hätte der Gastgeber bereits nach 45 Minuten mit 3:0 oder 4:0 in Führung liegen müssen.
Reaktion folgte in der zweiten Halbzeit
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Luzerner etwas spielfreudiger und engagierter als noch im ersten Durchgang. Die Gäste kamen auch zu Chancen. Davide Chiumiento (55.) und Jacopo Ravasi (70.) scheiterten aber beide Male am mirakulös parierenden FCZ-Schlussmann Johnny Leoni. Zu mehr reichte es den Luzernern an diesem Abend aber nicht mehr. Zürich siegte verdient mit 1:0.
Punkte sind Pflicht
Für den FCL folgt am Samstag das zweite Heimspiel. Der Gegner heisst FC Neuchâtel Xamax. Verlieren verboten, so lautet die Devise gegen die Neuenburger, die vom Argentinier Néstor Clausen trainiert werden. Nach zwei Niederlagen in Serie muss nun dringend ein Erfolgserlebnis her. Einerseits für die Moral, andererseits aber auch um den Goodwill der Fans zurückzugewinnen. Nach den dürftigen Leistungen gegen Vaduz und Zürich (erste Halbzeit) muss man sich die Herzen der Fans erst wieder erobern. Und das geht nur mit Leidenschaft und einem enormen Siegeswillen. Nicht über 45 Minuten, sondern über die gesamte Spielzeit.
Aus Zürich: Michael Wyss / Zisch
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 585
- Registriert: 20. Apr 2008, 22:44
Ja mal 1 Spieler, der ein guter (Glücks)griff war und schon muss die halbe Mannschaft aus der NLB rekrutiert werden?Neiked hat geschrieben:Dusan kam auch aus der NLB...Master hat geschrieben:viele spieler kommen aus der nlb

Ist doch das selbe wie nach den starken Auftritten von Fäbu Lustenberger und Alain Wiss darauf. Sofort mussten alle möglichen Nachwuchsspieler in der 1. Mannschaft "getestet" werden... Könnte ja noch ein Wunderkind darunter sein, welches Millionen in die Kassen spült.
Und wo sind die heute? richtig, irgendwo im Nachwuchs untergetaucht, zu Kriens, Wohlen, Wil etc. abgeschoben worden und wenns ganz gut kommt, dürfen sie immerhin im Training der 1. Mannschaft dabei sein...
Und irgendwie habe ich das Gefühl, so könnte es gewissen Zuzügen aus der NLB ähnlich ergehen...
