Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
[Match-Thread] Sa, 26.7.2008, 17:45 Uhr, FCL : NE Xamax
leistung war gestiegen gegenüber den letzten beiden spielen. aber sie war noch lange nicht genügend gut.
renggli: nur immer fehlpässe und erneut schlechte leistung
zvertoic: katastrofales stellungsspiel!!!!!!
ferreira: konnte seine flügelläufe nicht vollenden weil er nie frei stand und sich NICHT versuchte zu lösen. das gleiche gilt auch für mesbah.
Veskovac: kampf stark gutes herasspielen der bälle
sforza: dieser depp kappiert es immer noch nicht früher einen stürmer einzuwechseln dafür mit schirinzi einen weiteren mittelfeldspieler einzuwechseln.
WIR GEBEN ALLES IHR GEHBT NICHTS.
renggli: nur immer fehlpässe und erneut schlechte leistung
zvertoic: katastrofales stellungsspiel!!!!!!
ferreira: konnte seine flügelläufe nicht vollenden weil er nie frei stand und sich NICHT versuchte zu lösen. das gleiche gilt auch für mesbah.
Veskovac: kampf stark gutes herasspielen der bälle
sforza: dieser depp kappiert es immer noch nicht früher einen stürmer einzuwechseln dafür mit schirinzi einen weiteren mittelfeldspieler einzuwechseln.
WIR GEBEN ALLES IHR GEHBT NICHTS.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1821
- Registriert: 26. Dez 2002, 19:01
FCL verliert erneut
Luzerns Niederlagenserie geht weiter
Der FC Luzern hat vor heimischer Kulisse, 5900 Zuschauer waren auf der Allmend anwesend, gegen Neuchâtel Xamax eine 0:1-Niederlage kassiert. Das warten auf den ersten Punktgewinn geht weiter.
Der FC Luzern war in seinem zweiten Heimspiel nach den beiden zuletzt enttäuschenden und indiskutablen Leistungen gegen Vaduz (1:2) und Zürich (0:1) zu einer Reaktion gezwungen. In der dritten Meisterschaftsrunde musste gegen Neuchâtel Xamax das erste Erfolgserlebnis her. Punkte wurden zur Pflicht, für das Schlusslicht der Axpo Super League. Und diese erhofften Zähler blieben wunschdenken, einmal mehr. Das Team von Trainer Ciriaco Sforza, ohne die Verletzten Boubacar Diarra, Jean-Michel Tchouga, Burim Kukeli und Janko Pacar angetreten, verlor mit 0:1. Den Siegestreffer für die Gäste erzielte Julio Hernan Rossi (84.).
Engagierter FCL
Mit einer tollen Choreographie, „Volle Kraft voraus, Kurs Richtung Europa“, wurden die Spieler von den Fans begrüsst. Und mit dieser moralischen und in dieser Situation sehr wichtigen Unterstützung, kam man bereits in den Startminuten einen anderen FCL zu Gesicht, als noch in den beiden Partien zuvor. Das Team von Trainer Ciriaco Sforza zeigte sich sehr engagiert und gewillt. Nennenswert war der Freistoss von Davide Chiumiento (20.), der von Xamax-Schlussmann Guillaume Faivre allerdings sicher pariert wurde. Drei Minuten später verpasste Jacopo Ravasi, auf herrliches Zuspiel von Claudio Lustenberger, das runde Leder und die Führung für den Gastgeber nur knapp. Doch auch die Neuenburger, die zu Beginn der Partie mehrheitlich mit Abwehrarbeiten beschäftigt waren, erarbeiteten sich durch Ideye Brown (25.) und dem auffälligsten Neuenburger in der ersten Halbzeit, Johnny Szlykowicz (30. und 38.), sehr gute Torszenen. Es blieb zur Pause aber beim leistungsgerechten 0:0.
Xamax wie verwandelt
Die Akteure von Trainer Néstor Clausen waren nicht mehr wieder zu erkennen und nahmen das Spieldiktat nach dem Pausentee in die Hand. Thierno Bah (47.) sorgte mit einem Lattenknaller für grosses Aufsehen. Doch auch in der Folge waren es die Westschweizer, die spielbestimmend waren. Den Luzernern fehlte es an Spielwitz, Cleverness und Ideen. Und vor allem an nennenswerten Chancen. Mit individuellen Fehlern im Spielaufbau machten sich die Platzherren das Leben immer wieder selber schwer. Vieles war nun Zufall. Es dauerte 19 (!) Minuten, bis zur ersten FCL Chance im zweiten Durchgang. Der Freistoss von Djamel Mesbah war allerdings alles andere als gefährlich. Harmlos, so konnte man es auch taxieren. Eigentlich symptomatisch für den Auftritt der Luzerner nach der Pause. Glück hatten die Luzerner in der 80. Spielminute, als der Xamaxien Tariq Chihab nur knapp mit seinem Kopfballversuch vor Zibung scheiterte. Doch vier Minuten später durften die Westschweizer jubeln. Julio Hernan Rossi, der während der gesamten Partie eigentlich unauffällig war, skorte für sein Team. Freistehend vor Zibung und völlig unhaltbar versenkte er das runde Leder. Die Neuenburger-Akteure und ihre rund 200 mitgereisten Supporter bejubelten die nicht ganz unverdiente Führung. Und diesen knappen Vorsprung rettete Xamax über die 95 Minuten. Über die gesamte Partie betrachtet, lieferte das Team von Trainer Sforza eine weitere enttäuschende Leistung ab. An diesem Abend waren nur die Fans, die ihr Team lautstark unterstützen, Axpo Super League tauglich.
Wegweisende Partien
Mit dem Aufsteiger Bellinzona (Sonntag, 3. August 16 Uhr Stadio Comunale) und Aarau (Samstag, 9. August, 17.45 Uhr Brügglifeld) warten in den nächsten beiden Wochen zwei weitere schwere Gegner auf die Luzerner. Gegen den Aufsteiger aus der Südschweiz lautet die Devise ganz klar: verlieren verboten! Eine weitere Niederlage, in der jetzigen Situation, darf sich das Schlusslicht der Axpo Super League nicht mehr leisten.
Aus der Luzerner Allmend: Michael Wyss / Zisch
Luzern – Neuchâtel Xamax 0:1 (0:0)
Allmend. -- 5874 Zuschauer. -- SR Busacca. -- Tor: 84. Rossi 0:1.
Luzern: Zibung; Zverotic (54. Lambert), Veskovac, Seoane, Lustenberger; Renggli, Wiss; Ferreira, Chiumiento (86. Paquito), Mesbah (82. Schirinzi); Ravasi.
Neuchâtel Xamax: Faivre; Nuzzolo, Furios, Besle, Edjenguele; Rossi (90. Rak), Bah, Chihab, Szlykowicz; Brown (64. João Paulo), Taljevic (64. Niçoise).
Bemerkungen: Luzern ohne Diarra, Tchouga, Kukeli, Pacar (alle verletzt), Xamax ohne Coly, Quennoz und Wüthrich (alle verletzt) sowie Souleymani (nicht spielberechtigt). 48. Lattenschuss von Bah.
Verwarnungen: 35. Bah, 39. Rossi, 67. Lambert (alle Foul).
Der FC Luzern hat vor heimischer Kulisse, 5900 Zuschauer waren auf der Allmend anwesend, gegen Neuchâtel Xamax eine 0:1-Niederlage kassiert. Das warten auf den ersten Punktgewinn geht weiter.
Der FC Luzern war in seinem zweiten Heimspiel nach den beiden zuletzt enttäuschenden und indiskutablen Leistungen gegen Vaduz (1:2) und Zürich (0:1) zu einer Reaktion gezwungen. In der dritten Meisterschaftsrunde musste gegen Neuchâtel Xamax das erste Erfolgserlebnis her. Punkte wurden zur Pflicht, für das Schlusslicht der Axpo Super League. Und diese erhofften Zähler blieben wunschdenken, einmal mehr. Das Team von Trainer Ciriaco Sforza, ohne die Verletzten Boubacar Diarra, Jean-Michel Tchouga, Burim Kukeli und Janko Pacar angetreten, verlor mit 0:1. Den Siegestreffer für die Gäste erzielte Julio Hernan Rossi (84.).
Engagierter FCL
Mit einer tollen Choreographie, „Volle Kraft voraus, Kurs Richtung Europa“, wurden die Spieler von den Fans begrüsst. Und mit dieser moralischen und in dieser Situation sehr wichtigen Unterstützung, kam man bereits in den Startminuten einen anderen FCL zu Gesicht, als noch in den beiden Partien zuvor. Das Team von Trainer Ciriaco Sforza zeigte sich sehr engagiert und gewillt. Nennenswert war der Freistoss von Davide Chiumiento (20.), der von Xamax-Schlussmann Guillaume Faivre allerdings sicher pariert wurde. Drei Minuten später verpasste Jacopo Ravasi, auf herrliches Zuspiel von Claudio Lustenberger, das runde Leder und die Führung für den Gastgeber nur knapp. Doch auch die Neuenburger, die zu Beginn der Partie mehrheitlich mit Abwehrarbeiten beschäftigt waren, erarbeiteten sich durch Ideye Brown (25.) und dem auffälligsten Neuenburger in der ersten Halbzeit, Johnny Szlykowicz (30. und 38.), sehr gute Torszenen. Es blieb zur Pause aber beim leistungsgerechten 0:0.
Xamax wie verwandelt
Die Akteure von Trainer Néstor Clausen waren nicht mehr wieder zu erkennen und nahmen das Spieldiktat nach dem Pausentee in die Hand. Thierno Bah (47.) sorgte mit einem Lattenknaller für grosses Aufsehen. Doch auch in der Folge waren es die Westschweizer, die spielbestimmend waren. Den Luzernern fehlte es an Spielwitz, Cleverness und Ideen. Und vor allem an nennenswerten Chancen. Mit individuellen Fehlern im Spielaufbau machten sich die Platzherren das Leben immer wieder selber schwer. Vieles war nun Zufall. Es dauerte 19 (!) Minuten, bis zur ersten FCL Chance im zweiten Durchgang. Der Freistoss von Djamel Mesbah war allerdings alles andere als gefährlich. Harmlos, so konnte man es auch taxieren. Eigentlich symptomatisch für den Auftritt der Luzerner nach der Pause. Glück hatten die Luzerner in der 80. Spielminute, als der Xamaxien Tariq Chihab nur knapp mit seinem Kopfballversuch vor Zibung scheiterte. Doch vier Minuten später durften die Westschweizer jubeln. Julio Hernan Rossi, der während der gesamten Partie eigentlich unauffällig war, skorte für sein Team. Freistehend vor Zibung und völlig unhaltbar versenkte er das runde Leder. Die Neuenburger-Akteure und ihre rund 200 mitgereisten Supporter bejubelten die nicht ganz unverdiente Führung. Und diesen knappen Vorsprung rettete Xamax über die 95 Minuten. Über die gesamte Partie betrachtet, lieferte das Team von Trainer Sforza eine weitere enttäuschende Leistung ab. An diesem Abend waren nur die Fans, die ihr Team lautstark unterstützen, Axpo Super League tauglich.
Wegweisende Partien
Mit dem Aufsteiger Bellinzona (Sonntag, 3. August 16 Uhr Stadio Comunale) und Aarau (Samstag, 9. August, 17.45 Uhr Brügglifeld) warten in den nächsten beiden Wochen zwei weitere schwere Gegner auf die Luzerner. Gegen den Aufsteiger aus der Südschweiz lautet die Devise ganz klar: verlieren verboten! Eine weitere Niederlage, in der jetzigen Situation, darf sich das Schlusslicht der Axpo Super League nicht mehr leisten.
Aus der Luzerner Allmend: Michael Wyss / Zisch
Luzern – Neuchâtel Xamax 0:1 (0:0)
Allmend. -- 5874 Zuschauer. -- SR Busacca. -- Tor: 84. Rossi 0:1.
Luzern: Zibung; Zverotic (54. Lambert), Veskovac, Seoane, Lustenberger; Renggli, Wiss; Ferreira, Chiumiento (86. Paquito), Mesbah (82. Schirinzi); Ravasi.
Neuchâtel Xamax: Faivre; Nuzzolo, Furios, Besle, Edjenguele; Rossi (90. Rak), Bah, Chihab, Szlykowicz; Brown (64. João Paulo), Taljevic (64. Niçoise).
Bemerkungen: Luzern ohne Diarra, Tchouga, Kukeli, Pacar (alle verletzt), Xamax ohne Coly, Quennoz und Wüthrich (alle verletzt) sowie Souleymani (nicht spielberechtigt). 48. Lattenschuss von Bah.
Verwarnungen: 35. Bah, 39. Rossi, 67. Lambert (alle Foul).
wann endlich lernen die spieler, die vorgaben des trainers (der notabene vorher mit ungezählten mannschaften grandiose erfolge verzeichnen konnte) umzusetzen? da wechselt er jede saison (und wenns nötig ist auch mittendrin) die 2 oder 3 schlechtesten spieler aus, holt cracks, bringt sie schritt für schritt in ihrer entwicklung weiter, vermittelt ihnen spielkultur - und wie danken sie es ihm?
herr stierli, leghen sie Ihrem trainer nicht länger fesseln an! motivieren Sie ihn, nicht nur punktuell verbesserungen vorzunehmen, sondern die gesamte mannschaft auszuwechseln. Ansonsten sehe ich (verzeihen Sie mir diese offenheit) den fcl nicht im europacup, verschwiegen denn in der championsligue, sondern auf platz 4 bis 5 rumgurken. das kanns ja wohl nicht sein.
hochachtungsvoll
chamäleon
herr stierli, leghen sie Ihrem trainer nicht länger fesseln an! motivieren Sie ihn, nicht nur punktuell verbesserungen vorzunehmen, sondern die gesamte mannschaft auszuwechseln. Ansonsten sehe ich (verzeihen Sie mir diese offenheit) den fcl nicht im europacup, verschwiegen denn in der championsligue, sondern auf platz 4 bis 5 rumgurken. das kanns ja wohl nicht sein.
hochachtungsvoll
chamäleon
haut das ding endlich rein
- pommespanzer
- Forumgott
- Beiträge: 1058
- Registriert: 16. Jul 2005, 21:32
GRANDE CHOREO!!! Sah hammermässig aus, danke den Machern
Zum Spiel gibt es nicht viel zusagen. Was ich nicht begreife ist, dass man nach einer passablen ersten Halbzeit so abbauen kann und ob wir keinen zweiten Stürmer haben.
Heute wurde für mich auch klar ersichtlich wer der Denker und Lenker des FCL-Spiel sein sollte. Wenn dieser natürlich in der Verteidigung spielt, wird es schwierig. Für alle Laien, gemeint ist Seoane.
Positiv ist auch das Comeback von Veskovac (trotz Fehler beim Tor).
Es sind immer noch 99 Punkte zu holen in dieser Meisterschaft!
Zum Schluss noch zwei Anmerkungen:
1.) Umstellung des System's wird den gewünschten Erfolg bringen
2.) Spieler sollen Leistung auf dem Platz bringen und nicht in den Medien
(gemeint Zibung, Lustenberger und co)
Zum Spiel gibt es nicht viel zusagen. Was ich nicht begreife ist, dass man nach einer passablen ersten Halbzeit so abbauen kann und ob wir keinen zweiten Stürmer haben.
Heute wurde für mich auch klar ersichtlich wer der Denker und Lenker des FCL-Spiel sein sollte. Wenn dieser natürlich in der Verteidigung spielt, wird es schwierig. Für alle Laien, gemeint ist Seoane.
Positiv ist auch das Comeback von Veskovac (trotz Fehler beim Tor).
Es sind immer noch 99 Punkte zu holen in dieser Meisterschaft!
Zum Schluss noch zwei Anmerkungen:
1.) Umstellung des System's wird den gewünschten Erfolg bringen
2.) Spieler sollen Leistung auf dem Platz bringen und nicht in den Medien
(gemeint Zibung, Lustenberger und co)
Zuletzt geändert von pommespanzer am 26. Jul 2008, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
FANCLUB SUPERHAKAN
...........SINCE 2009...........
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........
...........SINCE 2022...........
...........SINCE 2009...........
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........
...........SINCE 2022...........
- Sektion NW
- Experte
- Beiträge: 370
- Registriert: 28. Okt 2007, 14:55
Wiedermal einen Tag für so ne Scheisse geopfert. Wie schon erwähnt passt das Team einfach nicht zusammen. Von den Namen unserer Teams her müssten wir eigentlich viel weiter vorne in der Tabelle stehen. Wurde falsch eingekauft oder kann der Trainer die Spieler nicht richtig motivieren? Seit Sforza Trainer ist wurden Spieler um Spieler eingekauft aber einen richtiger Fortschritt ist heute wirklich nicht zu erkennen. Finde der Trainer sollte schleunigst ausgewechselt werden.
Warum bleibt die Gummi - Ente bei jedem Ballverlust liegen oder verwirft die Hände. Da heisst es doch Gring abe und sekle und Ball zurückerobern. Wurde uns bei den F Junioren schon eingetrichtert.
Die Choreo war verdammt geil. Nur spielt uns das Team halt leider eher in die NLB. Das einige den Finger zeigten war zwar nicht ok aber überaus schlimm fand ich es jetzt auch wieder nicht. Die Spieler sollen nicht meinen mit zwei drei Händeklatscher und mit mit einem Gespräch unter vier Augen mit einem Armani Anzug sei wieder alles im Lot.
Hoffentlich gibts gegen Bellenz Punkte, sonst wird langsam echt peinlich und die Scheisse kommt noch mehr ins Dampfen!!!
Warum bleibt die Gummi - Ente bei jedem Ballverlust liegen oder verwirft die Hände. Da heisst es doch Gring abe und sekle und Ball zurückerobern. Wurde uns bei den F Junioren schon eingetrichtert.
Die Choreo war verdammt geil. Nur spielt uns das Team halt leider eher in die NLB. Das einige den Finger zeigten war zwar nicht ok aber überaus schlimm fand ich es jetzt auch wieder nicht. Die Spieler sollen nicht meinen mit zwei drei Händeklatscher und mit mit einem Gespräch unter vier Augen mit einem Armani Anzug sei wieder alles im Lot.

Hoffentlich gibts gegen Bellenz Punkte, sonst wird langsam echt peinlich und die Scheisse kommt noch mehr ins Dampfen!!!
Football is for you und me, not for the fucking industry!
Die Handschrift des Trainers ist immer besser zu erkennen...
3 Spiele, null Punkte - vor der Saison gross den Max machen wegen Uefa-Cup und so....dies sagt eigentlich wohl schon alles aus!
War froh, um meinen persönlichen Spiel-Boykott, gemütlich Spiel im MG anschauen als 24 CHF für einen Grottenkick zu bezahlen...
Geschätzte Chefetage, aufwachen und bitte: SFORZA RAUS verdammt nochmal....



3 Spiele, null Punkte - vor der Saison gross den Max machen wegen Uefa-Cup und so....dies sagt eigentlich wohl schon alles aus!

War froh, um meinen persönlichen Spiel-Boykott, gemütlich Spiel im MG anschauen als 24 CHF für einen Grottenkick zu bezahlen...
Geschätzte Chefetage, aufwachen und bitte: SFORZA RAUS verdammt nochmal....

Zuletzt geändert von Asterix am 27. Jul 2008, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
was ich noch vergass zu sagen: nicht nur die mannschaft, sondern auch die fans sind meines erachtens absolut untauglich. nicht nur, dass sie 85 minuten lang kaum eine schnorre abenandtun, nein, am schluss erfrechen sich einige sogar, "hopp xamax" und "wir geben alles, ihr gebt nichts" zu rufen. nun gut, als haute-couture-fan (by the way: schade, hatte der trainer heute seinen schönen kittel nicht an, aber das dürfte ja wohl kaum die erklärung für die niederlage sein), der nach ca. 15 jahren wieder mal einen match anschauen ging, steht mir eigentlich eine kritik nicht zu. trotzdem: ich schlage ihnen vor, alle sogenannten "fans" mit einem stadionverbot zu belegen, neue zuschauer-ressourcen zu erschliessen (was möglich wäre, hat ja das jodelfest gezeigt) und den bierpreis für 3 dl von akutell fr. 5.- auf fr. 10.- zu erhöhen. somit hätte man gleich ein paar fliegen auf einen streich und auch xamax geschlagen.
ihr ergebener
chamäleon
ihr ergebener
chamäleon
haut das ding endlich rein
hätten alle spieler auf dem feld das selbe engagement an den tag gelegt wie der Trainer an der Seitenlinie hätte man das Spiel kaum verloren...
Grundschlecht war ja das ganze nicht, als allerdings Xamax nur ein wenig offensiver wurde, sahs schon wieder übler aus...
Es fehlte vorallem die Bewegung ohne Ball, bestes Beispiel war Zverotic, hatte Zibung oder Veskovac den Bal gab er immer zu verstehen dass er den Ball nicht wollte...
über Renggli kann man fluchen wie man will, heut war er sicher nicht an der Niederlage schuld, ich fand er und Wiss haben noch fast am ehsten den Ball gefordert (Ferreira tat dies auch, zumindest die ersten 20min). Dass halt diese beiden (noch, im fall von Wiss) nicht imstande sind entscheidende Impulse zu setzen ist halt leider eine Tatsache...
Eine Pause sollte man aus meiner Sicht mal Chiumento gönnen, Paquito wurde anno dazumal als Zirkusartist verspottet, Chiumento ist für mich zehnmal schlimmer....
hätte gerne folgende Aufstellung im nächsten Spiel
Zibung
Lambert--Diarra--Veskovac--Lustenberger
-------------Wiss---Seoane
Ferreira------------------------Mesbah
--------Ravasi---Paquito(Tchouga/Karanovic)
Grundschlecht war ja das ganze nicht, als allerdings Xamax nur ein wenig offensiver wurde, sahs schon wieder übler aus...
Es fehlte vorallem die Bewegung ohne Ball, bestes Beispiel war Zverotic, hatte Zibung oder Veskovac den Bal gab er immer zu verstehen dass er den Ball nicht wollte...
über Renggli kann man fluchen wie man will, heut war er sicher nicht an der Niederlage schuld, ich fand er und Wiss haben noch fast am ehsten den Ball gefordert (Ferreira tat dies auch, zumindest die ersten 20min). Dass halt diese beiden (noch, im fall von Wiss) nicht imstande sind entscheidende Impulse zu setzen ist halt leider eine Tatsache...
Eine Pause sollte man aus meiner Sicht mal Chiumento gönnen, Paquito wurde anno dazumal als Zirkusartist verspottet, Chiumento ist für mich zehnmal schlimmer....
hätte gerne folgende Aufstellung im nächsten Spiel
Zibung
Lambert--Diarra--Veskovac--Lustenberger
-------------Wiss---Seoane
Ferreira------------------------Mesbah
--------Ravasi---Paquito(Tchouga/Karanovic)
ich bin ein Niemand...