LU-57 hat geschrieben: ↑9. Dez 2020, 12:03
ich beschäftige mich grad mit demselben thema, wie viele hier drin.
ausgangslage ist die folgende:
aktuell haben wir internet/tv von m-budget für 69.80/monat (50 mbit, 7 tage replay, 1000h aufnahmen).
seit unserem umzug können wir aber auch das internet (swisscom, in one L, 10 gbit) des hauses nutzen, der preis ist in der miete inkl.
nun macht es natürlich sinn, dass internet nicht doppelt zu bezahlen, sondern dasjenige des hauses zu nutzen (welches zudem viel schneller ist, aber das ist egal).
nun habe ich von der swisscom aber die info erhalten, dass meine erste idee, das in one haus-abo der swisscom um das tv zu ergänzen und diese zusatzkosten dann selber zu tragen, nicht gehe, da das in one tv nur für irgendwelche samsung supidupi neuer als 2017 tv-geräte gehe. wir besitzen aber irgend n toshiba-fernseher aus dem letzten jahrzehnt, der etwa die grösse eines heute üblichen tabletts hat.
ergo: ich hätte "superschnelles 10gbit-swisscom-internet" und will, dass ich auf meinem bestehenden tv-gerät wie bisher total oldschool fernseh-gucken kann, inkl. 7-tage-replay, aufnahmen, etc. ich hab hier also von chinesen-boxen, chromecast und zattoo premium, etc. gelesen und frage mich, ob das in diesem falle eine sinnvolle lösung wäre!? und falls das allwissende forum dem zustimmen würde, dann wäre ich sogleich um eine tubelisichere anleitung froh, wie ich denn da vorgehen muss, um das umzustellen.
schon mal vielen dank für eure hilfe.
greez
Wollte dazu eigentlich schon bei Peter ein Erfahrungsberichtchen schreiben, aber der Mafioso war zackig unterwegs mit Entscheidung und Beschaffung.
Also: Wir haben uns, auch aufgrund der Rückmeldungen hier, für die Fernseh-Lösung mit Zattoo entschieden. Als TV-Empfänger haben wir dabei die Xiaomi MI Box S gewählt, weil mit Android läuft und ein anständiges Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Sie bringt die notwendigen Funktionalitäten mit, die uns absolut genügen, ist aber beileibe nichts Ausgefallenes. Grundsätzlich bin ich definitiv zufrieden mit dieser Entscheidung. Das Ding läuft solid, wir benutzen es für Zattoo, Spotify, YouTube und manchmal zum Radiohören. Das Ding gibts mittlerweile für 60 bis 80 Schtotz.
Zu Zattoo: Das Premium-Abo kostete bisher zehn Franken pro Monat, ab Januar sinds zwölf. Es hat alle Sender dabei, die uns interessieren und bietet zudem die von dir gewünschte Rückspul- (sieben Tage) und Aufnahmefunktion (bisher bis zu 500 Aufnahmen, neu 1000). Für unsere Bedürfnisse absolut ausreichend. Einziges Manko finde ich die Bedienfreundlichkeit, was teilweise mit der Fernsehbox zusammenhängt. Zattoos Benutzerobefläche ist relativ behäbig. Bis man zu seinem Ziel kommt, kanns doch etwas dauern. Dass die Fernsehbox eine stark reduzierte Fernbedienung mit wenigen Knöpfen hat, erschwert die Sache zusätzlich. Sie kommt zwar mit integrierter Sprachsteuerung daher, die beiden Komponenten (Google-Sprachassistent und Zattoo) sind aber nicht wirklich aufeinander abgestimmt. (Oder ich hatte einfach zu wenig Zeit und Lust, für die Recherche gross Zeit zu investieren.) Ich messe die Bedienbarkeit an Swisscom-TV, das dieser Kombi meilenweit voraus ist. Aber diese Abstriche nehm ich als seltener Fernsehgucker gerne in Kauf, der Aufpreis (fürs Gesamtpaket) ist mir keine 80 (oder ähnlich) Franken wert.
Was sich im Nachhinein als ziemlich nette Bonusfunktionalität entpuppt hat, ist das integrierte Chromecast. Habe das recht zufällig entdeckt und benutze es seither zum Streamen vom Laptop auf den Fernseher recht oft. So wird der Fernseher (kabellos) zu einem erweiterten/vergrösserten Bildschirm deines Laptops. Es ist zwar etwas Verzögerung dabei und ein ungerades Mal bricht die Verbindung ab, aber im Grossen und Ganzen find ich diese Funktionalität ziemlich fresh.
Alles in allem kostet uns diese Lösung 57 Franken pro Monat (45 Internet, 12 Zattoo), womit das für dich definitiv zum Pflichtkauf wird. Dein Fernseher ist halt dann kein Fernseher mehr, sondern nur noch ein dummer Bildschirm, den du via HDMI (eventuell brauchst du noch einen SCART-HDMI-Adapter, ellgee) an dein Chinesenböxli hängst. Dieses wiederum bindest du einfach in dein WLAN ein, installierst darauf deine Äpps (Zattoo ist glaubs schon vorinstalliert) und wala.
Fazit: Kann diese Lösung als Gelegenheitsgucker definitiv empfehlen.