Meinst Du das da, TW?TW II hat geschrieben:Btw: Italien verlor auch, doch das ist bei denen in Testspielen nix neues... die können eben den Schalter umlegen, wenns draufan kommt.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
CH-Nationalmannschaft - Der Weg zum WM-Titel 2010
vorab: der ausgang der WM ist definitiv enttäuschend, eine mannschaft wie honduras müsste in dieser situation diskussionslos weggefegt werden.
trotzdem: von einem längerfristigen abwärtstrend kann keineswegs die rede sein. es ist ein rückschlag, klar, aber das wars dann auch schon. wir haben immerhin 4 punkte geholt, den bis dahin als beinahe unschlagbar geltenden europameister besiegt und trotz "fehlender offensiver kreativität" hätten wir in diesen drei spielen das eine oder andere tor machen können oder gar müssen (namentlich derdiyok mind. 3x, der bis auf dieses - entscheidende - defizit eine tolle WM spielte, aber auch andere).
wie kann man jetzt einen kompletten umbruch fordern oder gar hitzfelds rücktritt? dass nach vorne mehr gehen muss, ist ihm ja auch aufgefallen und er wird sicher nichts unversucht lassen, dass dieser mangel in den nächsten zwei jahren behoben wird. wenn es hitzfeld nicht gelingt, wem dann?
zur fehlenden offensiven kreativität: nicht jedes land verfügt halt über weltklasse-stürmer wie argentinien. sogar spanien hat diese fehlende kreativität gegen uns beklagt... von frankreich und italien etc. ganz zu schweigen. ein weiteres beispiel gefällig? auch rooney (regelmässiger CL-torschütze) sah bisweilen ganz alt aus.
das erfolgreiche rezept zeigt löw mit deutschland beeindruckend auf: schnelles umschalten von der defensive in der offensive, man könnte es auch konterfussball nennen. und natürlich die standardsituationen. soooo kreativ ist das nun auch nicht (und der 15fache wm-torschütze ist gewiss kein ballzauberer), aber es ist äusserst effizient. wenn die nati daran arbeitet (und das wird sie, das steht ausser frage), wird das auch mit dem bestehenden personal was.
an dieser WM wird wieder mal ganz besonders deutlich, wie nahe sich erfolg und misserfolg stehen. die gruppenphase war ausgeglichen wie noch selten, das zeigt sich vor allem in den resultaten, aber auch, dass fast jede mannschaft in der 3. runde noch ne realistische chance auf ein weiterkommen hatte.
fazit: an einem guten tag kann die schweiz den absoluten top-favoriten schlagen. und selbst bei durchschnittlichen leistungen liegen punktgewinne drin. das potenzial zu einem exploit ist also da, was fehlt, sind zwei, drei überraschende aktionen und das kampfglück, die cleverness, die effizienz. ich bin überzeugt, dass uns das in einem der nächsten turniere bei mehr als "nur" einem spiel gelingen kann. wir haben einen trainer, der genau für diese begriffe steht.
einen umbruch oder einen trainerwechsel könnte ich unter diesen umständen definitiv nicht nachvollziehen. DAS wäre ein echter rückschritt.
ps. armseliger köbi kuhn, im blick subtil gegen hitzfeld schreiben, hoffe nicht, dass du das mit absicht gemacht hast...
trotzdem: von einem längerfristigen abwärtstrend kann keineswegs die rede sein. es ist ein rückschlag, klar, aber das wars dann auch schon. wir haben immerhin 4 punkte geholt, den bis dahin als beinahe unschlagbar geltenden europameister besiegt und trotz "fehlender offensiver kreativität" hätten wir in diesen drei spielen das eine oder andere tor machen können oder gar müssen (namentlich derdiyok mind. 3x, der bis auf dieses - entscheidende - defizit eine tolle WM spielte, aber auch andere).
wie kann man jetzt einen kompletten umbruch fordern oder gar hitzfelds rücktritt? dass nach vorne mehr gehen muss, ist ihm ja auch aufgefallen und er wird sicher nichts unversucht lassen, dass dieser mangel in den nächsten zwei jahren behoben wird. wenn es hitzfeld nicht gelingt, wem dann?
zur fehlenden offensiven kreativität: nicht jedes land verfügt halt über weltklasse-stürmer wie argentinien. sogar spanien hat diese fehlende kreativität gegen uns beklagt... von frankreich und italien etc. ganz zu schweigen. ein weiteres beispiel gefällig? auch rooney (regelmässiger CL-torschütze) sah bisweilen ganz alt aus.
das erfolgreiche rezept zeigt löw mit deutschland beeindruckend auf: schnelles umschalten von der defensive in der offensive, man könnte es auch konterfussball nennen. und natürlich die standardsituationen. soooo kreativ ist das nun auch nicht (und der 15fache wm-torschütze ist gewiss kein ballzauberer), aber es ist äusserst effizient. wenn die nati daran arbeitet (und das wird sie, das steht ausser frage), wird das auch mit dem bestehenden personal was.
an dieser WM wird wieder mal ganz besonders deutlich, wie nahe sich erfolg und misserfolg stehen. die gruppenphase war ausgeglichen wie noch selten, das zeigt sich vor allem in den resultaten, aber auch, dass fast jede mannschaft in der 3. runde noch ne realistische chance auf ein weiterkommen hatte.
fazit: an einem guten tag kann die schweiz den absoluten top-favoriten schlagen. und selbst bei durchschnittlichen leistungen liegen punktgewinne drin. das potenzial zu einem exploit ist also da, was fehlt, sind zwei, drei überraschende aktionen und das kampfglück, die cleverness, die effizienz. ich bin überzeugt, dass uns das in einem der nächsten turniere bei mehr als "nur" einem spiel gelingen kann. wir haben einen trainer, der genau für diese begriffe steht.
einen umbruch oder einen trainerwechsel könnte ich unter diesen umständen definitiv nicht nachvollziehen. DAS wäre ein echter rückschritt.
ps. armseliger köbi kuhn, im blick subtil gegen hitzfeld schreiben, hoffe nicht, dass du das mit absicht gemacht hast...
Zuletzt geändert von WWuG am 28. Jun 2010, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
ach ja, noch für dich, delling, weil du dich auf mein statement so gefreut hast.
Vielleicht folgt ja bald noch Dein Degen und schon sieht die Zukunft gar nicht so mies aus, wie Du gemeint hast.
Quelle?Delling hat geschrieben:Die Qualität der Mannschaft ist einfach bedeutend schlechter geworden. Das jetztige IV-Duo kann ein Duo Müller/Yakin niemals ersetzen.
Quelle?Ein Huggel oder Inler kann einen Vogel nicht ersetzen.
Die Qualität einer Mannschaft ist es auch, dass andere einspringen können. Für mich war es eindrücklich, wie stark Gelson, Von Bergen und Derdiyok in einzelnen Spielen aufgespielt haben.Und der jetztige Yakin ist halt nicht mehr der Yakin vor ein paar Jahren. Dazu sind einige Spieler ausser Form (Barnetta, Behrami lange verletzt usw.)
Vielleicht folgt ja bald noch Dein Degen und schon sieht die Zukunft gar nicht so mies aus, wie Du gemeint hast.
Also WWuG, hier noch meine Statements zu meinen Ansichten vor der WM:
Dass die Qualität (und damit ist vorderhand die Spielstärke der Mannschaft gemeint) schlechter geworden ist, müssen wir wohl nicht diskutieren. Grichting/Von Bergen haben einen guten Job gemacht und ab und zu natürlich auch von dem grossartigen Benaglio im Tor profitiert, dass die Null stehen blieb. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Mannschaft teilweise zu 10 mauerte, so dass es als Innenverteidiger zwangsläufig einfacher wird (auch Teams wie Neuseeland, Japan usw. haben kaum Tore bekommen). Der Unterschied zu Müller/Yakin ist halt, dass diese beiden auch ein Spiel aufbauen konnten.
Huggel und Inler haben so genau gleich wenig nach vorne gebracht wie Vogel dazumals. Nur konntest du Vogel immer anspielen und der brachte es dann auch feritg, dass der Ball in den eigenen Reihen blieb. Die Fehlpassquote der beiden (vor allem von Huggel) war teilweise schon beängstigend. Das war dann auch der Grund, dass man gegen Spanien oder Chile meistens unter Dauerdruck stand, weil die Spieler im Mittelfeld den Ball nicht halten konnten.
Es hat sich nunmal an dieser WM einfach gezeigt, dass die Mannschaft qualitativ eifach schwächer besetzt ist also noch vor ein paar Jahren. Gegen Spanien und Chile (teilweise) konnte man diese Schwächen mit guter Organisation und grossem Einsatz und Wille noch vergessen machen, aber sobald man selber was fürs Spiel machen musste, ging nichts mehr. Ich würde (natürlich) auch mit Hitzfeld weiter machen, trotzdem hat er für mich auch ein paar Fehler begangen.
- Ewig an Kufo festzuhalten, obwohl er nun einfach mal nicht genügte, war für mich unverständlich
- Gegen Honduras mit Gelson auf der Aussenbahn zu beginnen verstehe ich auch nicht (Shaqiri oder Padalino sind da einfach viel dynamischer und haben Zug zum Tor)
- Dazu hätte man es definitv auch mal mit Schwegler für Huggel gegen Honduras versuchen können, wenn man schon was fürs Spiel machen muss. Spätestens in der HZ hätte man da reagieren müssen (nicht nur mit yakin für gelson).
Ist halt einfach schade, nach diesem tollen Start gegen Spanien wäre viel mehr drin gewesen. Bleibt zu hoffen, dass in der Quali zur EM Leuten wie Schwelger/Dzemaili/Shaqiri/Stocker und co. endlich auch in wichtigen Spielen Einsatzchancen gegeben werden und Leute wie Kufo, Huggel und co. abgelöst werden.
Delling hat geschrieben:Die Qualität der Mannschaft ist einfach bedeutend schlechter geworden. Das jetztige IV-Duo kann ein Duo Müller/Yakin niemals ersetzen.
Dass die Qualität (und damit ist vorderhand die Spielstärke der Mannschaft gemeint) schlechter geworden ist, müssen wir wohl nicht diskutieren. Grichting/Von Bergen haben einen guten Job gemacht und ab und zu natürlich auch von dem grossartigen Benaglio im Tor profitiert, dass die Null stehen blieb. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Mannschaft teilweise zu 10 mauerte, so dass es als Innenverteidiger zwangsläufig einfacher wird (auch Teams wie Neuseeland, Japan usw. haben kaum Tore bekommen). Der Unterschied zu Müller/Yakin ist halt, dass diese beiden auch ein Spiel aufbauen konnten.
Ein Huggel oder Inler kann einen Vogel nicht ersetzen.
Huggel und Inler haben so genau gleich wenig nach vorne gebracht wie Vogel dazumals. Nur konntest du Vogel immer anspielen und der brachte es dann auch feritg, dass der Ball in den eigenen Reihen blieb. Die Fehlpassquote der beiden (vor allem von Huggel) war teilweise schon beängstigend. Das war dann auch der Grund, dass man gegen Spanien oder Chile meistens unter Dauerdruck stand, weil die Spieler im Mittelfeld den Ball nicht halten konnten.
Es hat sich nunmal an dieser WM einfach gezeigt, dass die Mannschaft qualitativ eifach schwächer besetzt ist also noch vor ein paar Jahren. Gegen Spanien und Chile (teilweise) konnte man diese Schwächen mit guter Organisation und grossem Einsatz und Wille noch vergessen machen, aber sobald man selber was fürs Spiel machen musste, ging nichts mehr. Ich würde (natürlich) auch mit Hitzfeld weiter machen, trotzdem hat er für mich auch ein paar Fehler begangen.
- Ewig an Kufo festzuhalten, obwohl er nun einfach mal nicht genügte, war für mich unverständlich
- Gegen Honduras mit Gelson auf der Aussenbahn zu beginnen verstehe ich auch nicht (Shaqiri oder Padalino sind da einfach viel dynamischer und haben Zug zum Tor)
- Dazu hätte man es definitv auch mal mit Schwegler für Huggel gegen Honduras versuchen können, wenn man schon was fürs Spiel machen muss. Spätestens in der HZ hätte man da reagieren müssen (nicht nur mit yakin für gelson).
Ist halt einfach schade, nach diesem tollen Start gegen Spanien wäre viel mehr drin gewesen. Bleibt zu hoffen, dass in der Quali zur EM Leuten wie Schwelger/Dzemaili/Shaqiri/Stocker und co. endlich auch in wichtigen Spielen Einsatzchancen gegeben werden und Leute wie Kufo, Huggel und co. abgelöst werden.
http://de.fifa.com/worldcup/statistics/ ... asses.htmlDelling hat geschrieben:Ein Huggel oder Inler kann einen Vogel nicht ersetzen.
Huggel und Inler haben so genau gleich wenig nach vorne gebracht wie Vogel dazumals. Nur konntest du Vogel immer anspielen und der brachte es dann auch feritg, dass der Ball in den eigenen Reihen blieb. Die Fehlpassquote der beiden (vor allem von Huggel) war teilweise schon beängstigend.
Ich hoffe, auf den Rest brauche ich gar nicht mehr zu antworten. Jetzt scheissts mich nämlich wirklich an.
Grundsätzlich ja mit allem einvestanden, was WWuG von sich gibt aber für
Grande Ronaldo!
http://www.youtube.com/watch?v=B-hvGovS ... re=related
sollte man ihn für immer und ewig aus allen Fussball-Foren dieser Welt wegsperren!WWuG hat geschrieben:der 15fache wm-torschütze ist gewiss kein ballzauberer
Grande Ronaldo!
http://www.youtube.com/watch?v=B-hvGovS ... re=related
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
Hätte ich so nicht erwartet (wie viele andere wahrscheinlich auch nicht). Hängt wohl damit zusammen, dass ein Fehlpass halt schneller aufgefallen ist und weh getan hat, weil man eher weniger im Ballbesitz war.WWuG hat geschrieben:http://de.fifa.com/worldcup/statistics/ ... asses.htmlDelling hat geschrieben:Ein Huggel oder Inler kann einen Vogel nicht ersetzen.
Huggel und Inler haben so genau gleich wenig nach vorne gebracht wie Vogel dazumals. Nur konntest du Vogel immer anspielen und der brachte es dann auch feritg, dass der Ball in den eigenen Reihen blieb. Die Fehlpassquote der beiden (vor allem von Huggel) war teilweise schon beängstigend.
Ich hoffe, auf den Rest brauche ich gar nicht mehr zu antworten. Jetzt scheissts mich nämlich wirklich an.
Und nein, musst du nicht, darfst aber gerne.
könnte zwar wwug's Posting fast zu hundert prozent unterschreiben aber halt doch noch mein Senf zum ganzen...
Ich persönlich finde die WM-Teilnahme für die Schweiz an sich schon einen Erfolg, dass unsere Nati zum vierten mal in Folge an einem Grossanlass dabei war, ist nicht selbstverständlich und ein grosser Erfolg für unsere kleine Fussballnation.
Nüchtern betrachtet sind vier Punkte an dieser WM eigentlich kein so schlechtes Ergebnis, wieviele haben denn im Vorfeld immer wieder gesagt dass die Schweiz eh keine Chance hat und mit null Punkten die Heimreise antreten würde?
Mit dem Sieg gegen Spanien hat sie für ein Highligt gesorgt von dem man auch in 20Jahren noch reden wird. Dies war ein Exploit den die wenigsten Experten der Mannschaft zugetraut haben.
Wie so oft im Schweizer Sport folgte die Ernüchterung schnell, bei der Niederlage und dem Unentschieden gegen Chile und Honduras hatte man das Wettkampfglück nicht mehr auf seiner Seite und die (offensiven) Limiten wurden schonungslos aufgedeckt.
Wenn man gegen Spanien siegt ist ein Nichterreichen des Achtelfinals eine herbe Entäuschung, vor der WM hätten aber wohl viele 4 Punkte in der Gruppenphase als Erfolg betrachtet.
Piet Hamberg meinte im SF-WM-Studio dass für ihn die Schweiz bei Ballbesitz des Gegners momentan zu den besten Teams weltweit gehört. Dies ist sicherlich nicht die ganze Warheit, aber wenn man in 7 WM Spielen gerade mal ein Tor kassiert, dann spricht das doch für die defensive Qualität und kann nicht mehr nur mit Glück, Zufall oder dem unvermögen des Gegners begründet werden.
ein Patentmittel gegen die offensive Harmolisgkeit zu finden ist wohl nicht einfach. Das Problem beginnt sicherlich ganz hinten, Von Bergen, Grichting und Senderos sind keine Meister des ersten Balles. Schon hier fehlt das Überraschungsmoment. Huggel und Inler sind halt auch keine wirklichen Spielgestalter und können dem Spiel selten ihren Stempel aufdrücken. Und auf den Flügeln hinkt ein Barnetta seit ewig in der Nati seiner Clubform hinterher. Und so ist es halt für die Stürmer alles andere als Einfach überhaupt eine Chance zu kreeiren.
ich bin sicher Hitzfeld wird hier eine Lösung finden, wenn nicht er wer dann?
einen grossen Umbruch zu tätigen oder zu fordern wäre falsch, man vergisst oft dass die Schweizer Nati eigentlich ein recht junges Team ist. Nkufo, Yakin und wohl bald auch Beni Huggel werden (altersbedingt) in näherer Zukunft kein Thema mehr sein. Dzemaili, Stocker, Schwegler, und, je nach dem ob er spielt, Ben Khalifa sind aus meiner Sicht Kandidaten die diese Lücken füllen können.
Ein paar Namen:
Von Bergen: für mich die Ueberraschung aus schweizer Sicht an dieser WM, hätte ihm nicht zugetraut fast drei Spiele auf diesem Niveau ohne grossen Patzer zu absolvieren
Barnetta: die Entäuschung, für mich der schlechteste Schweizer, auf dieser Position gibts genügend alternativen.
Derdyiok: die vergebene Chance im Chile-Spiel war für mich die schlüsselszene dieser WM. kommt zu Chancen und Laufstark. für mich der Aufsteiger
Benaglio: Weltklasse! die schweiz hat definitiv kein Goalieproblem (mehr).
Ich persönlich finde die WM-Teilnahme für die Schweiz an sich schon einen Erfolg, dass unsere Nati zum vierten mal in Folge an einem Grossanlass dabei war, ist nicht selbstverständlich und ein grosser Erfolg für unsere kleine Fussballnation.
Nüchtern betrachtet sind vier Punkte an dieser WM eigentlich kein so schlechtes Ergebnis, wieviele haben denn im Vorfeld immer wieder gesagt dass die Schweiz eh keine Chance hat und mit null Punkten die Heimreise antreten würde?
Mit dem Sieg gegen Spanien hat sie für ein Highligt gesorgt von dem man auch in 20Jahren noch reden wird. Dies war ein Exploit den die wenigsten Experten der Mannschaft zugetraut haben.
Wie so oft im Schweizer Sport folgte die Ernüchterung schnell, bei der Niederlage und dem Unentschieden gegen Chile und Honduras hatte man das Wettkampfglück nicht mehr auf seiner Seite und die (offensiven) Limiten wurden schonungslos aufgedeckt.
Wenn man gegen Spanien siegt ist ein Nichterreichen des Achtelfinals eine herbe Entäuschung, vor der WM hätten aber wohl viele 4 Punkte in der Gruppenphase als Erfolg betrachtet.
Piet Hamberg meinte im SF-WM-Studio dass für ihn die Schweiz bei Ballbesitz des Gegners momentan zu den besten Teams weltweit gehört. Dies ist sicherlich nicht die ganze Warheit, aber wenn man in 7 WM Spielen gerade mal ein Tor kassiert, dann spricht das doch für die defensive Qualität und kann nicht mehr nur mit Glück, Zufall oder dem unvermögen des Gegners begründet werden.
ein Patentmittel gegen die offensive Harmolisgkeit zu finden ist wohl nicht einfach. Das Problem beginnt sicherlich ganz hinten, Von Bergen, Grichting und Senderos sind keine Meister des ersten Balles. Schon hier fehlt das Überraschungsmoment. Huggel und Inler sind halt auch keine wirklichen Spielgestalter und können dem Spiel selten ihren Stempel aufdrücken. Und auf den Flügeln hinkt ein Barnetta seit ewig in der Nati seiner Clubform hinterher. Und so ist es halt für die Stürmer alles andere als Einfach überhaupt eine Chance zu kreeiren.
ich bin sicher Hitzfeld wird hier eine Lösung finden, wenn nicht er wer dann?
einen grossen Umbruch zu tätigen oder zu fordern wäre falsch, man vergisst oft dass die Schweizer Nati eigentlich ein recht junges Team ist. Nkufo, Yakin und wohl bald auch Beni Huggel werden (altersbedingt) in näherer Zukunft kein Thema mehr sein. Dzemaili, Stocker, Schwegler, und, je nach dem ob er spielt, Ben Khalifa sind aus meiner Sicht Kandidaten die diese Lücken füllen können.
Ein paar Namen:
Von Bergen: für mich die Ueberraschung aus schweizer Sicht an dieser WM, hätte ihm nicht zugetraut fast drei Spiele auf diesem Niveau ohne grossen Patzer zu absolvieren
Barnetta: die Entäuschung, für mich der schlechteste Schweizer, auf dieser Position gibts genügend alternativen.
Derdyiok: die vergebene Chance im Chile-Spiel war für mich die schlüsselszene dieser WM. kommt zu Chancen und Laufstark. für mich der Aufsteiger
Benaglio: Weltklasse! die schweiz hat definitiv kein Goalieproblem (mehr).
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Immer diese Understatements von wegen kleines Land und kleine Fussballnation. Blankes Alibidenken, Fakt.Heiri hat geschrieben:Ich persönlich finde die WM-Teilnahme für die Schweiz an sich schon einen Erfolg, dass unsere Nati zum vierten mal in Folge an einem Grossanlass dabei war, ist nicht selbstverständlich und ein grosser Erfolg für unsere kleine Fussballnation.(mehr).
Es gibt Länder mit viel grösseren Einwohnerzahlen, die kriegen keine ordentliche Nationalmannschaft zusammen und kleinere Länder, die wirklich besessen daran schaffen, an einer WM- oder EM-Endrunde den Titel zu holen (Viele Jahren die Dänen, inzwischen auch die Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien - die haben einfach Eier!).
Beim Eishockey klappts mit der Nati komischerweise viel besser.
Bei der leichten Ausscheidunggruppe wäre es eine Tragödie gewesen, NICHT nach Südafrika zu fahren. Fulminant war die Aufholjagd, sicher, aber erste durch das 1:2 gegen LUX hat sich die Nati in diese dumme Situation hineinmanövriert.
Wozu eigentlich noch die teure, aber grossartige Nachwuchsarbeit, wenn man auch in Zukunft einfach nur mit dem "Daberisein" zufrieden sein will?
stimmt absolut NICHT! die schweiz hat auch im eishockey immer noch grosse probleme, wenn sie selber das spiel machen sollen! genau so wie im fussball..Sammler hat geschrieben: Beim Eishockey klappts mit der Nati komischerweise viel besser.
was den schweizern wirklich fehlt und das ist für mich, dass was am abstand das grösste hinderniss ist -> DIE SCHNELLIGKEIT!
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
sehs änlich, ausser der vergleich mit dem Hockey hinkt einwenig.Sammler hat geschrieben:Immer diese Understatements von wegen kleines Land und kleine Fussballnation. Blankes Alibidenken, Fakt.Heiri hat geschrieben:Ich persönlich finde die WM-Teilnahme für die Schweiz an sich schon einen Erfolg, dass unsere Nati zum vierten mal in Folge an einem Grossanlass dabei war, ist nicht selbstverständlich und ein grosser Erfolg für unsere kleine Fussballnation.(mehr).
Es gibt Länder mit viel grösseren Einwohnerzahlen, die kriegen keine ordentliche Nationalmannschaft zusammen und kleinere Länder, die wirklich besessen daran schaffen, an einer WM- oder EM-Endrunde den Titel zu holen (Viele Jahren die Dänen, inzwischen auch die Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien - die haben einfach Eier!).
Beim Eishockey klappts mit der Nati komischerweise viel besser.
Bei der leichten Ausscheidunggruppe wäre es eine Tragödie gewesen, NICHT nach Südafrika zu fahren. Fulminant war die Aufholjagd, sicher, aber erste durch das 1:2 gegen LUX hat sich die Nati in diese dumme Situation hineinmanövriert.
Wozu eigentlich noch die teure, aber grossartige Nachwuchsarbeit, wenn man auch in Zukunft einfach nur mit dem "Daberisein" zufrieden sein will?
Mein letzter Eintrag zu diesen unsäglichen Geleiere:TW II hat geschrieben:sehs änlich, ausser der vergleich mit dem Hockey hinkt einwenig.Sammler hat geschrieben:Immer diese Understatements von wegen kleines Land und kleine Fussballnation. Blankes Alibidenken, Fakt.Heiri hat geschrieben:Ich persönlich finde die WM-Teilnahme für die Schweiz an sich schon einen Erfolg, dass unsere Nati zum vierten mal in Folge an einem Grossanlass dabei war, ist nicht selbstverständlich und ein grosser Erfolg für unsere kleine Fussballnation.(mehr).
Es gibt Länder mit viel grösseren Einwohnerzahlen, die kriegen keine ordentliche Nationalmannschaft zusammen und kleinere Länder, die wirklich besessen daran schaffen, an einer WM- oder EM-Endrunde den Titel zu holen (Viele Jahren die Dänen, inzwischen auch die Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien - die haben einfach Eier!).
Beim Eishockey klappts mit der Nati komischerweise viel besser.
Bei der leichten Ausscheidunggruppe wäre es eine Tragödie gewesen, NICHT nach Südafrika zu fahren. Fulminant war die Aufholjagd, sicher, aber erste durch das 1:2 gegen LUX hat sich die Nati in diese dumme Situation hineinmanövriert.
Wozu eigentlich noch die teure, aber grossartige Nachwuchsarbeit, wenn man auch in Zukunft einfach nur mit dem "Daberisein" zufrieden sein will?
Dänemark hat genau ein einziges Mal den Titel geholt und kurioserweise waren sie damals nicht mal für das Turnier qualifiziert. Die Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien mögen Eier haben, aber an den Turnieren haben sie deswegen auch noch nicht wahnsinnig viel gerissen. Und dazu schaffen sie es nicht mal, mehere Male hintereinander an den Turnieren dabei zu sein. Wahrlich tolle Beispiele!
Ich sage ja auch, dass die Schweiz irgendwann mal einen Titel holen KANN. Und von zufrieden sein spricht ja niemand, selbst Heiri und ich waren enttäuscht über das WM-Abschneiden.
Trotzdem ist die Quali für ein Turnier immer als Erfolg zu werten. Das widerspricht sich in keiner Weise. (In vier oder dann halt sechs Jahren kann man dann darüber diskutieren, wenn sich mehr Teams für die Endrunde anmelden dürfen... => Quali für EM 2016, lg an Insi

einen Neuaufbau wird es nicht geben. dafür haben spieler wie zB derdiyok Erfahrung an einem turnier gesammelt. gehen wird N'kufo und ev Yakin und magnin. wuschu ist bereits zurückgetreten.Stecki hat geschrieben:Fakt! Und zwar ohne Hitzfeld. Hoffe ihm selbst ist diese Schmach zuviel und er wird seinen Rücktritt bekannt geben.TW II hat geschrieben:Bitte Neuaufbau.
Dazu einige alteingesessene (Frei, Yakin, Magnin etc.) weg und in Zukunft mehrheitlich auf Spieler der Ex-U17 setzen.
die verteidigung steht ja gut und im sturm stossen der verletzte streller und ben kalifa hinzu. somit gehts nur noch ums mittelfeld. hier müssen shakiri und schwegler zum thema werden. aber sonst?
es wurden einige fehler gemacht - auch von hitzfeld. wenn die lehren daraus gezogen werden, traue ich der nati die Qualifikation zu. die verteidigung bildet das fundament - und die stand ja gut!!
Top 3, what else