soweit ich weiss in tuggen/1. ligaPikachu hat geschrieben:wo spielt der im moment? oder ist er arbeitslos?
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Transfers
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
Selimi spielt bei Tuggen in der 1. Liga. Denke wär nicht gerade der schlechteste Mann den Mann verpflichten könnte!Pikachu hat folgendes geschrieben::
wo spielt der im moment? oder ist er arbeitslos?
Keller soll kommen, dann haben wir mal zwei, auch wenn sie langsam sind, routinierte Abwehrspieler die der Mannschaft den Rückhalt geben kann. Leider haben wir dann wieder einen "alten Sack" verpflichtet und setzten nicht auf unsere Jungs. Irgendeinen Kompromiss müssen wir eingehen die Frage ist nur welchen.



Du überraschst mich immer mehr.....Kubi hat geschrieben:Wie ich schon seit langem in diesem Forum bekannt gegeben habe ist Luzern an Selime interessiert aber Zenun Selime möchte einen langfristigen Vertrag und Luzern möchte im höchstens ein 1 Jahres Vertrag offerieren.
Habs euch ja gesagt das interesse besteht
Zu Keller nur soviel. Er ist sicher ein sehr guter Fussballspieler, braucht aber die entsprechende Nestwärme, um Leistung zu bringen. Vaneck kennt ihn ja gut, also sollte dies gewährleistet sein. Keller wäre eher ein Spieler für die Zukunft, da im Falle eines Aufstieges auch die Defensive verstärkt werden müsste. Aber im Moment braucht der FCL keinen neuen Verteidiger sondern einen zusätzlichen Stürmer. Aber vielleicht taucht ja bald ein weiterer junger aus dem Nachwuchs auf......
FCL quo vadis?
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
du bist dir bewusst, dass keller ca. eine halbe saison in luzern spielen würde, er soll ja nur ausgeliehen werden...Garfield hat geschrieben:Kubi hat geschrieben:[...] Keller wäre eher ein Spieler für die Zukunft, da im Falle eines Aufstieges auch die Defensive verstärkt werden müsste. Aber im Moment braucht der FCL keinen neuen Verteidiger sondern einen zusätzlichen Stürmer. Aber vielleicht taucht ja bald ein weiterer junger aus dem Nachwuchs auf......
ich stimme mit dir überein, dass ein neuer stürmer wichtiger wäre! bei sellimi weiss ich nicht, obs der richtige ist, aber falls er sich zu vernünftigen konditionen verpflichten lässt (z.b. kein überrissener lohn, 1-jahres vertrag mit option für den verein), dann soll man es ruhig versuchen...
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
Wir wurden aber auch mit 2 sehr langsamen Verteidigern CH-Meister, oder?Mr.X hat geschrieben:Zu Keller:
Keller ist ein durschnittlicher Verteidiger der gern lautstark eine Mannschaft führt. Für ihn spricht seine Zweikampfstärke, seine Kopfballstärke, sein Stellungsspiel(jedenfalls in Kriens war dies meist vorzüglich), sein Einsatz. Gegen ihn spricht seine Schnelligkeit, seine Überheblichkeit, seine Blackouts.
In unserer Mannschaft haben wir bereits zwei hitzige Führungsspieler (Brand, Rota). Ob da ein Keller als zusätzlicher Führungsspieler akzeptiert würde? Ich bezweifle es.
Im übrigen haben wir bereits 3 langsame Innenverteidiger (Rota, Meier, Diethelm) die alle die gleiche Stärke aufwiesen, nämlich das Kopfballspiel. Wenn schon ein zusätzlicher Innenverteidiger verpflichtet werden soll, dann einer der genügend Spritzigkeit mitbringt und Zweikämpfe gewinnt.
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Für mich würde es nur die Lösung des Halbprofitums geben in den nächsten Jahren. Man kann in der Schweiz auch mit einer Halbprofi-Manschaft gute Resultate erziehlen. Das haben schon andere gemacht, oder besser gesagt, ist Wohlen, Chiasso ..... usw. wirklich schlechter als als unsere super Profis? Nein, oder?Gody hat geschrieben:Schon realistisch lieber Gunner, nur überleben wir auch in der Challenge League so wie es jetzt läuft???Gunner hat geschrieben:Lieber das Geld sparen, als es für alternde Fussballer, die ihre Rente beim FCL beziehen wollen, oder junge Spieler, die meinen sie seien die Besten, ausgeben.
Ich würds gut finden, keine Verpflichtungen zu tätigen, das Geld zu sparen und so dem Verein das Überleben zu sichern. Wichtiger als die SL ist das Überleben des FCL!!
Zu Selimi, dass währe der Witz des Jahres!!!!
nur gerade das darf doch nicht die zukunft unseres fcl sein, verdammt die innerschweiz braucht doch eine gute adresse im fussball, die wenigstens national einigermassen vorne dabei ist...Gunner hat geschrieben: Für mich würde es nur die Lösung des Halbprofitums geben in den nächsten Jahren. Man kann in der Schweiz auch mit einer Halbprofi-Manschaft gute Resultate erziehlen. Das haben schon andere gemacht, oder besser gesagt, ist Wohlen, Chiasso ..... usw. wirklich schlechter als als unsere super Profis? Nein, oder?
ja genau! also wenn der nochmals einen profi-vertrag bekommt, dann wäre siehe oben doch vielmehr angebracht...Zu Selimi, dass währe der Witz des Jahres!!!!
nein, also wenn dann plötzlich ein 1. liga stürmer die lösung für das luzerner sturm-problem sein soll, dann gute nacht! das kann es wirklich nicht sein!!!!
Dass der Name Selimi auftaucht ist ja wohl der grösste Witz, der ist ja noch schlechter als Keita und einen obermiesen Stürmer haben wir schon.
Zu Keller. Ich würde eine Verpflichtung überhaupt nicht begrüssen. Die Verteidigung hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie gewillt ist Fortschritte zu machen. Rota spielt seit dem Trainerwechsel einiges routinierter und wenn nun Keller einem Meier oder Diethelm vorgezogen ist, würde das ein schönes Stück Aufbauarbeit vernichten. Keller wäre aus finanziellen Gründen im Sommer sowieso wieder weg, dann wären wir vielleicht in der NLA, dafür hätten wir Innenverteidiger ohne Spielpraxis.
Aber eine Verstärkung für die Offensive brauchen wir auf jeden Fall... wie wäre es mit Regis Blinker

Zu Keller. Ich würde eine Verpflichtung überhaupt nicht begrüssen. Die Verteidigung hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie gewillt ist Fortschritte zu machen. Rota spielt seit dem Trainerwechsel einiges routinierter und wenn nun Keller einem Meier oder Diethelm vorgezogen ist, würde das ein schönes Stück Aufbauarbeit vernichten. Keller wäre aus finanziellen Gründen im Sommer sowieso wieder weg, dann wären wir vielleicht in der NLA, dafür hätten wir Innenverteidiger ohne Spielpraxis.
Aber eine Verstärkung für die Offensive brauchen wir auf jeden Fall... wie wäre es mit Regis Blinker


AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
Hier noch Diskussionen über Keller aus dem FCZ-Forum:
http://www.fczforum.ch/phpbb2/viewtopic.php?t=6111
http://www.fczforum.ch/phpbb2/viewtopic.php?t=6143
Scheint ja nicht gerade der Lieblingsspieler dieser Fans zu sein!!!!!!!!
http://www.fczforum.ch/phpbb2/viewtopic.php?t=6111
http://www.fczforum.ch/phpbb2/viewtopic.php?t=6143
Scheint ja nicht gerade der Lieblingsspieler dieser Fans zu sein!!!!!!!!
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Zwischen dürfen und ist, gibt es einen grossen Unterschied. Leider ist es so, dass der FCL, auch wenn er es schafft in die SL zu kommen, finanziell zu schwach ist um national vorne mitzuhalten. Versucht man das doch mit Geld, dass man nicht hat, gibt es den FCL bald nicht mehr.lucerne hat geschrieben: nur gerade das darf doch nicht die zukunft unseres fcl sein, verdammt die innerschweiz braucht doch eine gute adresse im fussball, die wenigstens national einigermassen vorne dabei ist...
Darum gibt es nur die Low-Budget-Zukunft, ohne grosse Sprünge zu machen. Das ist die Realität und die Zukunft des FCL. Alles andere ist Fantasy vom gröbsten. In 10-15 Jahren, kann man wieder von Spitzenfussball reden, aber nur, wenn der Verein die Finanzen in Ordnung hält.
Wird jetzt sogar eine Preistreiberei angefangen?????????????????? Glaube es kaum!!!!!!!!!!!!!Blick hat geschrieben:Fussball: Heuert FCZ-Keller bei Yverdon an?
YVERDON – Der Challenge-League-Klub Yverdon verliert zwei Stammspieler: Frédéric Gilardi (21, 43 Spiele in der Swiss Football League) und Sacha Margairaz (24, 37 Spiele, 4 Tore) wechseln zu Baulmes (5. in der 1. Liga). Als erster Zuzug Yverdons steht der Brasilianer Alexandre de Oliveira da Silva (30) fest. Auch FCZ-Abwehrspieler Stephan Keller, der bis Saisonende ausgliehen wird, ist im Team von Trainer Admir Smajic ein Thema. Doch für Keller interessieren sich zahlreiche Schweizer Klubs, unter anderen auch der FC Luzern.
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
natürlich ich verstehe dich! aber warum schafft es dann z.b. die ostschweiz, wirtschaftlich überhaupt nicht etwa auf besseren rosen gebetet als die innerschweiz, für einen verein wie den fcsg mehr als ein 10 mio. budget zusammenzubringen, wie schafft es die region aargau, den profi betrieb aufrecht zu erhalten... ich kann einfach nicht glauben, dass der ganze wirtschaftsraum innerschweiz es nicht zu stande bringt, zumsammen den fc luzern am leben zu erhalten und nicht nur so dahin bröselnd, sondern einigermassen normal! genau das will ich nicht glauben!Gunner hat geschrieben:Zwischen dürfen und ist, gibt es einen grossen Unterschied. Leider ist es so, dass der FCL, auch wenn er es schafft in die SL zu kommen, finanziell zu schwach ist um national vorne mitzuhalten. Versucht man das doch mit Geld, dass man nicht hat, gibt es den FCL bald nicht mehr.lucerne hat geschrieben: nur gerade das darf doch nicht die zukunft unseres fcl sein, verdammt die innerschweiz braucht doch eine gute adresse im fussball, die wenigstens national einigermassen vorne dabei ist...
Darum gibt es nur die Low-Budget-Zukunft, ohne grosse Sprünge zu machen. Das ist die Realität und die Zukunft des FCL. Alles andere ist Fantasy vom gröbsten. In 10-15 Jahren, kann man wieder von Spitzenfussball reden, aber nur, wenn der Verein die Finanzen in Ordnung hält.
die frage ist ja immer woher das geld kommt und wie viel zur verfügung steht... und ich glaube einfach nicht, dass so was wie zb. in der ostschweiz, wo nicht ein sponsor, sondern das ganze gewerbe zusammen den verein unterstütz nicht auch in luzern möglich wäre!
aber natürlich wenn ständig so nieten etwas herumwursteln, wie die letzten jahr(zehnt)e und das ganze image total kaput machen, geht's halt nicht! angefangen bei simioni und jetzt angelangt bei pfister... jene sind eigentlich schuld, so wie's jetzt aussieht!
Zu St. Gallen: Die leben ganz klar über ihren Verhältnissen. Eines Tages kommt die Retourkutsche, ganz bestimmt. Das einzige Plus sind die Zuschauer. Viel Zuschauer = Sponsoren. Wenn aber die ausbleiben, gute nacht St. Gallen.
Zu Aarau: Nun, Aarau lebt nicht, die vegetieren vor sich hin. Obwohl sie gute Resultate zur Zeit erspielen. Was ist mit der Zukunft. Kein Nachwuchs ( der muss eingekauft werden ) kein finzanstarker Parner, der die zukunft sichert. Aarau hofft auf ein neues Stadio, damit es mit diesem aufwärts geht( finanziel ). Doch gibt es bis dann der FC Aarau noch? Erinnert euch, Aarau war fast pleite. Hat dann Aktien gezeichnet für 2 Mio. glaub ich, damit die Schulden bezahlt und die Lizenz gesichert. Was ist aber mit den nächsten Saisons? Und irgendwie erinnert mich das an die Aktien-Gesellschaft vom FCL.
Ach ja, und Servette ist am 15. Januar zahlungsunfähig, wenn nicht sofort Geld von irgendwo eingeschossen wird!!
Also den anderen geht es auch nicht gut. Oder wird es demnächst nicht gut gehen.
We are not alone .....
Zu Aarau: Nun, Aarau lebt nicht, die vegetieren vor sich hin. Obwohl sie gute Resultate zur Zeit erspielen. Was ist mit der Zukunft. Kein Nachwuchs ( der muss eingekauft werden ) kein finzanstarker Parner, der die zukunft sichert. Aarau hofft auf ein neues Stadio, damit es mit diesem aufwärts geht( finanziel ). Doch gibt es bis dann der FC Aarau noch? Erinnert euch, Aarau war fast pleite. Hat dann Aktien gezeichnet für 2 Mio. glaub ich, damit die Schulden bezahlt und die Lizenz gesichert. Was ist aber mit den nächsten Saisons? Und irgendwie erinnert mich das an die Aktien-Gesellschaft vom FCL.
Ach ja, und Servette ist am 15. Januar zahlungsunfähig, wenn nicht sofort Geld von irgendwo eingeschossen wird!!
Also den anderen geht es auch nicht gut. Oder wird es demnächst nicht gut gehen.
We are not alone .....
das alles ist mir so auch bekannt!Gunner hat geschrieben:Zu St. Gallen: Die leben ganz klar über ihren Verhältnissen. Eines Tages kommt die Retourkutsche, ganz bestimmt. Das einzige Plus sind die Zuschauer. Viel Zuschauer = Sponsoren. Wenn aber die ausbleiben, gute nacht St. Gallen.
Zu Aarau: Nun, Aarau lebt nicht, die vegetieren vor sich hin. Obwohl sie gute Resultate zur Zeit erspielen. Was ist mit der Zukunft. Kein Nachwuchs ( der muss eingekauft werden ) kein finzanstarker Parner, der die zukunft sichert. Aarau hofft auf ein neues Stadio, damit es mit diesem aufwärts geht( finanziel ). Doch gibt es bis dann der FC Aarau noch? Erinnert euch, Aarau war fast pleite. Hat dann Aktien gezeichnet für 2 Mio. glaub ich, damit die Schulden bezahlt und die Lizenz gesichert. Was ist aber mit den nächsten Saisons? Und irgendwie erinnert mich das an die Aktien-Gesellschaft vom FCL.
Ach ja, und Servette ist am 15. Januar zahlungsunfähig, wenn nicht sofort Geld von irgendwo eingeschossen wird!!
Also den anderen geht es auch nicht gut. Oder wird es demnächst nicht gut gehen.
We are not alone .....
zu st. gallen: aber genau das, was du dort schreibst, macht es eben aus! es braucht die unterstützung einer region und dann geht es eben schon! und in sg wird die unterstützung nicht einfach so zurückgehen, glaube ich nicht! somit werden sie wohl auch in diesem rahmen weiterhin vom gewerbe der region unterstützt, der verein bleibt verwurtselt mit der region und die zuschauer gehen weiterhin an die spiele! das ist eben der positive kreis.. in luzern sind wir eben in der negativ-spirale.. image am ranzen-> weniger zuschauer -> weniger regionale sponsoren -> weniger geld -> weniger erfolg -> weniger zuschauer...
aber das hatten wir ja alles auch schon, es bräuchte wieder irgend eine integrationsfigur, die alles weckt, den ich bin mir sicher, da schlummert ein potential und das ist grösser als jenes hier in sg..)
was mit aarau passiert werden wir sehen, bisher haben sich ihre entscheidungen als richtig erwiesen, bisher.. sobald der kurzfristige erfolg weg ist, wird es schwierig, ob sie sich dann mit einer mannschaft wie aktuell ins neue stadion retten könnnen..
Das sind doch mal gute Nachrichten aus dem BlickGody hat geschrieben:Wird jetzt sogar eine Preistreiberei angefangen?????????????????? Glaube es kaum!!!!!!!!!!!!!Blick hat geschrieben:Fussball: Heuert FCZ-Keller bei Yverdon an?
YVERDON – Der Challenge-League-Klub Yverdon verliert zwei Stammspieler: Frédéric Gilardi (21, 43 Spiele in der Swiss Football League) und Sacha Margairaz (24, 37 Spiele, 4 Tore) wechseln zu Baulmes (5. in der 1. Liga). Als erster Zuzug Yverdons steht der Brasilianer Alexandre de Oliveira da Silva (30) fest. Auch FCZ-Abwehrspieler Stephan Keller, der bis Saisonende ausgliehen wird, ist im Team von Trainer Admir Smajic ein Thema. Doch für Keller interessieren sich zahlreiche Schweizer Klubs, unter anderen auch der FC Luzern.
