Seite 57 von 141
Verfasst: 28. Jun 2007, 16:56
von Tassenwirt
sorry!! verlesen! nächstes mal mich in liiribox orientieren, dass ich editieren kann....

Verfasst: 28. Jun 2007, 17:36
von Barracuda
Tassenwirt hat geschrieben:sorry!! verlesen! nächstes mal mich in liiribox orientieren, dass ich editieren kann....

Edith hat 15h00 feierabend

Verfasst: 28. Jun 2007, 21:47
von IDS
MADRID – Und schon wieder entlässt der Meister seinen Trainer: Real Madrid schickt Fabio Capello in die Wüste und holt Bernd Schuster!
Der Italiener erhielt das Kündigungs-Telefon in die Ferien in Tibet! Er liess ausrichten, dass er die ihm zustehenden Gehälter für die nächsten zwei Saisons bis auf den letzten Euro fordern wird.
Offiziell wird der Nachfolger erst nächste Woche vorgestellt. Doch die Spatzen pfeifen es schon lange von den Madrider Dächern, dass es Bernd Schuster (47) ist.
Er muss mit seinem Klub Getafe (mit dem Schweizer Fabio Celestini) nur noch Details über eine vorzeitige Auflösung des bis 2008 laufenden Vertrages klären.
Sportdirektor Predrag Mijatovic sagt zwar, dass Schuster nur einen von vielen Kandidaten sei. Doch gemäss spanischen Medien sind Arsene Wenger und Michael Laudrup aus den Traktanden gefallen.
Dass Real Madrid seine Meister-Trainer entlässt, ist nicht aussergewöhnlich. Das musste Capello schon einmal erfahren (1997) – und auch Jupp Heynckes und Vicente del Bosque erlitten das gleiche Schicksal.
Verfasst: 2. Jul 2007, 10:56
von Yoda
Die Paarungen der ersten Hauptrunde DFB - Pokal im Überblick:
BUNDESLIGA - AMATEURE
Dynamo Dresden - VfL Bochum
Rot-Weiß Hasborn-Dautweiler - Hansa Rostock
SV Seligenporten - Arminia Bielefeld
TSG Neustrelitz - Karlsruher SC
1. FC Magdeburg - Borussia Dortmund
SpVgg Unterhaching - Hertha BSC Berlin
Victoria Hamburg - 1. FC Nürnberg
Würzburger FV - VfL Wolfsburg
Eintracht Braunschweig - Werder Bremen
Holstein Kiel - Hamburger SV
Rot-Weiss Ahlen - Hannover 96
Rot-Weiss Essen - Energie Cottbus
Eintracht Trier - Schalke 04
Union Berlin - Eintracht Frankfurt
SV Babelsberg - MSV Duisburg
Wacker Burghausen - Bayern München
BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
SV Wehen - VfB Stuttgart
FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
2. BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
VfL Osnabrück - Borussia Mönchengladbach
TSG Hoffenheim - FC Augsburg
2. BUNDESLIGA - AMATEURE
1. FC Gera 03 - Carl Zeiss Jena
Bayer Leverkusen II - SC Paderborn
SC Verl - 1860 München
SV Sandhausen - Kickers Offenbach
Normannia Schwäbisch Gmünd - Alemannia Aachen
SV Wilhelmshaven - 1. FC Kaiserslautern
Wuppertaler SV - Erzgebirge Aue
Werder Bremen - 1. FC Köln
TSV Havelse - TuS Koblenz
Wormatia Worms - FSV Mainz 05
FC 08 Villingen - SC Freiburg
Darmstadt 98 - Spvgg Greuther Fürth
Verfasst: 2. Jul 2007, 11:42
von Master
einige witzige partien.. mal gespannt auf worms gegen mainz..

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:28
von Stecki
Über 1Mio. Tickets für U20-WM verkauft
Die Fußball-U20-WM in Kanada dürfte zum bestbesuchten Nachwuchs-Turnier aller Zeiten werden. Bereits am Sonntag waren über eine Million Tickets für die 52 Partien verkauft. Damit wird die Rekordmarke vom U20-WM-Turnier 1983 in Mexiko (1,1 Mio. Fans in 32 Spielen) wohl schon demnächst fallen und das Event in punkto Zuschauer-Zuspruch auch die EURO 2008 (1,05 Mio. Karten) in den Schatten stellen.
Jack Warner, FIFA-Vizepräsident und Chef des Organisationskomitees in Kanada, geriet angesichts solcher Zahlen ins Schwärmen. "Was wir hier erleben, übertrifft alle unsere Erwartungen." Laut FIFA-Angaben saßen bei den ersten neun allesamt ausverkauften WM-Partien über 200.000 Zuschauer in den Arenen, was auch Colin Linford, den Boss des nationalen Organisationskomitees, zufrieden stellte. "Die U20-WM ist eine einzigartige Möglichkeit, Fußball in Kanada populär zu machen. Dieses Turnier wird seine Spuren in diesem Land hinterlassen."
Beim Match Österreich - Kongo (1:1) am Montag waren die Tribünen des knapp 60.000 Zuschauer fassenden Commonwealth Stadium von Edmonton jedoch nur schütter besetzt. Dennoch wurde die Zuschauerzahl mit 19.899 angegeben, was damit erklärt wurde, dass die meisten Fans Tickets für alle Spiele am jeweiligen Austragungsort erwarben. Einige von ihnen dürften bei der Auftakt-Partie der ÖFB-Auswahl auf einen Stadionbesuch verzichtet haben, dafür erwarten die Organisatoren am Donnerstag zum Duell Österreich - Kanada über 50.000 Besucher.
Verfasst: 4. Jul 2007, 20:31
von Wiesel
Master hat geschrieben:einige witzige partien.. mal gespannt auf worms gegen mainz..

hoffe dein Eintrag ist nicht ironisch gemeint......

dieses Spiel ist wirklich das Highlight aber natürlich nicht für das 08/15 Fussballpublikum....
Verfasst: 4. Jul 2007, 20:41
von Master
das ist def. KEINE ironie im spiel..

Verfasst: 5. Jul 2007, 13:44
von Blue Heart
Torres kommt für 36 Mio. zu den "Reds"
Nach der Verpflichtung des uruguayischen Nationalstürmers Diego Forlan, der für 21 Millionen Euro von Villarreal zu Atletico kommt, haben die Madrilen einen weiteren Neuzugang bekannt gegeben: Luis Garcia verlässt Liverpool und kehrt zu den "Rojiblancos" zurück. Am Dienstagabend wurde auch der Wechsel von Fernando Torres zum FC Liverpool als perfekt vermeldet. Der spanische Nationalstürmer wechselt für 36 Millionen Euro zu den "Reds".
In der abgelaufenen Spielzeit erzielte Torres, dessen Vertrag in Madrid bis 2009 lief, in 36 Partien 14 Tore für Atletico, das die Runde als Tabellensiebter abschloss. In den vergangenen Jahren wurde der Mittelstürmer immer mal wieder als Stareinkauf für die Premier League gehandelt, doch tauchte dabei nie der FC Liverpool als möglicher neuer Klub des Spaniers auf. Damals waren ManU und der FC Chelsea interessiert.
Torres trifft beim FC Liverpool auf seine Landsmänner Pepe Reina und Xabi Alonso. Der gewichtigste Grund für einen Wechsel zu den "Reds" dürfte jedoch Liverpools spanischer Coach Rafa Benitez sein, der aus seiner Vorliebe für Torres keinen Hehl macht.
Verfasst: 6. Jul 2007, 16:00
von Blue Heart
Wechsel perfekt: EM-Held Charisteas stürmt für den «Club»
Die lange Stürmersuche ist beendet
Fußball-Europameister Angelos Charisteas geht von der kommenden Saison an für den 1. FC Nürnberg auf Torejagd. Am Freitag bestätigte der DFB-Pokalsieger die Verpflichtung des 27-jährigen Angreifers von Feyenoord Rotterdam. Charisteas wird nach der sportärztlichen Untersuchung am Montag einen Vierjahresvertrag beim «Club» unterschreiben und die Nachfolge des zum TSV 1860 München abgewanderten Markus Schroth antreten. Als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte soll der griechische Nationalspieler eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro kosten.
Verfasst: 9. Jul 2007, 10:02
von Stecki
Es ist unglaublich, was die Gemeinde in den vergangenen Wochen geleistet hat. Der 1.200-Seelen-Ort am Chiemsee errichtete eine kleine Fußball-Arena mit 11.500 Plätzen, sorgte für 6.000 Parkplätze und organisierte ein tolles Fußballfest. Denn am Freitag reiste der FC Bayern zum Freundschaftsspiel gegen den FCB-Fanklub „Die 13 Höslwanger“ an. Die Begeisterung vor Ort hat ihrerseits den deutschen Rekordmeister begeistert, so dass der Verein entschloss, künftig jedes Jahr einmal kostenlos zu einer Partie bei einem eigenen Fanklub anzutreten. Bewerbungen sind einfach an die Fanklub-Abteilung des FCB zu richten. Die Entscheidung fällt dann per Los
Verfasst: 9. Jul 2007, 10:08
von kutte
Toll, das ist doch mal ein Verein, der sich für die Fans interessiert. :bootyshake:

..

Verfasst: 9. Jul 2007, 10:09
von hässig-AL
ob SM auch eine chance erhält?

Verfasst: 9. Jul 2007, 10:14
von Stecki
Alpenloewe hat geschrieben:ob SM auch eine chance erhält?

Probieren kann mans ja

Verfasst: 9. Jul 2007, 13:50
von glenlivet
Florent Malouda so gut wie sicher bei Chelsea...
Quelle:
http://www.itv.com/news/index_6f776d5c8 ... 22c39.html
Verfasst: 10. Jul 2007, 12:07
von glenlivet
Jetzt definitiv. 20 Millionen Euro.
ps: Bellamy von Liverpool zu WHU auch perfekt.
Verfasst: 10. Jul 2007, 13:08
von Gody
glenlivet hat geschrieben:Bellamy von Liverpool zu WHU auch perfekt.
der passt zu uns!!
Verfasst: 11. Jul 2007, 09:28
von glenlivet
Ganz interessant, wie viel Kohle da fliesst... (ähnliche Statistik der Schweiz würde mich mal interessieren)
Rekord: Liga kassiert über 122 Millionen Euro durch Trikotsponsoren
Die Brust der Fußball-Profis wird immer wertvoller. Vor der in einem Monat beginnenden Saison 2007/2008 hat die Eliteliga beim Trikotsponsoring eine Rekordmarke erreicht. Ein Jahr nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft in Deutschland nehmen die Vereine in diesem Geschäftsfeld so viel Geld ein wie nie zuvor.
Bei entsprechenden Erfolgen fließen bis zu 122,7 Millionen Euro in die Kassen der 18 Clubs. Wie eine Erhebung der Deutschen Presse- Agentur (dpa) ergab, entspricht dies einem Plus von gut 15 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (107,4).
Allein Bayer Leverkusen steht noch ohne Trikotsponsor da, wirbt stattdessen für die «BayArena». Wolfgang Holzhäuser ist aber nicht in Sorge. «Durch den Kooperationsvertrag mit ,Sportfive' bekommen wir Garantiebeträge, die uns in die Lage versetzen, ohne Hast und Eile einen geeigneten Partner zu suchen. Wir nagen aber auch so nicht am Hungertuch», versicherte der Geschäftsführer. Sobald die Rheinländer fündig werden, dürfte die 130-Millionen-Euro-Marke geknackt sein.
Dass sich Sportsponsoring lohnt, ist kein Geheimnis mehr. Die Vorreiterrolle kommt dem Spirituosen-Produzenten Günter Mast zu, auch wenn er wegen seiner vermeintlichen Schnapsidee, Eintracht Braunschweigs Fußballer vor mehr als 30 Jahren mit Trikotwerbung
(Jägermeister) auflaufen zu lassen, allgemein belächelt und vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) bekämpft wurde. Doch längst sind diese Einnahmequellen (zum Teil geschätzt) unverzichtbar für die Finanzierung. Andererseits profitieren die werbenden Unternehmen in erheblichem Maße vor allem durch die enorme TV-Präsenz der Clubs.
«Gut gemacht, lohnt sich Haupt- oder Trikotsponsoring fast immer», betont Hartmut Zastrow, Vorstand der Kölner Agentur «Sport+Markt».
Das Institut untersucht die Effekte der Werbung im Sport.
«Trikotsponsoring motiviert die Massen», so Zastrow. Ein Anhänger eines Fußball-Clubs kaufe lieber das Produkt «seines Sponsors» als das vergleichbare eines anderen Herstellers. «Es gibt einen deutlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung.» Keinen Zweifel hat Werbe-Fachmann Zastrow, welcher Club aus Unternehmersicht der attraktivste ist. «Bayern München ist im deutschen Sponsoring das höchste Gut, das man erwerben kann.» Es gehe um «ungeheure Summen», die durch «Werbe-Äquivalente» nicht zu erreichen seien.
So ist es kein Wunder, dass der Rekordmeister aus München als bekanntester deutscher Verein auch beim Trikotsponsoring die dickste Summe einstreicht. Das Telekommunikations-Unternehmen T-Com überweist jährlich bis zu 20,0 Millionen Euro an die Bayern. Sie sind schon lange Branchenführer, doch die Konkurrenz holt auf: Mit einem Mega- Deal sorgte Vizemeister FC Schalke 04 im vorigen Herbst für Schlagzeilen, als er den russischen Energieriesen Gazprom als Hauptsponsor an Land zog und damit laut Aufsichtsratschef Clemens Tönnies in eine «neue Dimension» vorstieß.
Durch den Einstieg beim Revierclub zum 1. Januar 2007 (Vertrag bis
2012) verspricht sich das größte Erdgas-Unternehmen der Welt nicht nur eine erhebliche Steigerung seines Bekanntheitsgrades, sondern will im Zuge der neuen Energie-Richtlinien der Europäischen Union
(EU) auch hier zu Lande die Märkte erobern. Die angeblich bis zu 125 Millionen Euro für fünfeinhalb Jahre auf dem königsblauen Trikot sind wohl gut angelegt, glaubt auch Hans-Joachim Gornig, Geschäftsführer der deutschen Gazprom-Tochter ZGG: «Einen besseren Partner als Schalke hätten wir nicht finden können, um unsere Bekanntheit in Deutschland nachhaltig positiv zu steigern.»
Ebenfalls rund 20 Millionen Euro pro Jahr soll VW «seinem» VfL Wolfsburg zukommen lassen. Damit hätte der Automobilkonzern allein in diesem Bereich die Zuwendungen im Vergleich zu 2006 verdoppelt, was sicher nicht nur am prominenten Trainer Felix Magath liegt. Dagegen nehmen sich die Einnahmen anderer Clubs bescheiden aus. Immerhin bis zu 12,0 Millionen Euro kassiert Borussia Dortmund von der RAG. Mit Logo und Namen erscheint der Industriekonzern aber erst nach dem Börsengang auf schwarz-gelbem Untergrund. Rund 9,5 Millionen Euro kassiert Werder Bremen von der Citibank. Laut Werder-Geschäftsführer Manfred Müller ist es der bestdotierte Kontrakt der Club-Geschichte.
Der deutsche Meister VfB Stuttgart wird seinen Werbeeffekt durch die Champions-League-Auftritte deutlich steigern. Der Energiekonzern EnWB lässt sich dies etwa 6,5 Millionen Euro kosten. Erstmals in der Bundesliga-Historie gibt es zwei Unternehmen, die sich jeweils bei zwei Clubs engagieren. Neben EnBW, das auch Aufsteiger Karlsruher SC (ca. 1,5) unterstützt, gilt dies für KiK. Das Logo des Textil- Diskonts prangt auf den Trikots des VfL Bochum (ca. 2,5) und von Hansa Rostock (ca. 2,0). Nicht unprobematisch, da Sponsoren Einfluss ausüben. Ein negatives Beispiel lieferte EnBW selbst: Coach Reinhold Fanz musste zur Jahreswende 2004/2005 auf Druck des Sponsors beim KSC nach nur sieben Tagen gehen und wurde durch Edmund Becker ersetzt.
Die Trikotsponsoren der Fußball-Bundesliga in der Saison 2007/2008
Verein Sponsor (Branche) Summe (in Mio Euro)
---------------------------------------------------------------------
Bayern München T-Com (Telekommunikation) bis zu 20,0
FC Schalke 04 Gazprom (Energie-Unternehmen) bis zu 20,0
VfL Wolfsburg VW (Automobil-Konzern) bis zu 20,0
Borussia Dortmund RAG (Industrie-Konzern) bis zu 12,0
Werder Bremen Citibank bis zu 9,5
Hertha BSC Berlin Deutsche Bahn bis zu 8,0
VfB Stuttgart EnBW (Energie-Unternehmen) ca 6,5
Hamburger SV Emirates (Fluggesellschaft) ca. 5,0
Eintracht Frankfurt Fraport (Flughafengesellschaft) ca. 4,0
1. FC Nürnberg mister + lady jeans (Bekleidung) ca. 3,0
MSV Duisburg Xella (Baustoff-Unternehmen) ca. 3,0
Hannover 96 TUI (Reise-Veranstalter) ca. 2,5
VfL Bochum KiK (Textil-Unternehmen) ca. 2,5
Hansa Rostock KiK (Textil-Unternehmen) ca. 2,0
Arminia Bielefeld Krombacher (Brauerei) ca. 2,0
Karlsruher SC EnBW (Energie-Unternehmen) ca. 1,5
Energie Cottbus envia M (Energie-Unternehmen ca. 1,2
Bayer Leverkusen zurzeit ohne Trikotsponsor -
Quelle:
http://www.transfermarkt.de/de/news/168 ... eigen.html
[/quote]
Verfasst: 11. Jul 2007, 11:50
von Stecki
Nachdem bekannt wurde dass Frauen bei der neugegründeten Austria Kärnten das ganze Jahr freien Eintirtt geniessen probiert man nun die Fans auch ans Exil-Heimspiel zu locken:
Das erste Heimspiel des SK Austria Kelag Kärnten gegen die Red Bulls aus Salzburg wird am kommenden Sonntag, den 15.7.2007 im Waldstadion Pasching ausgetragen. Um unseren Fans die Gelegenheit zu geben das T – Mobile Bundesligaspiel bequem und kostengünstig miterleben zu können hat der SK Austria Kelag Kärnten eine Fanfahrt nach Pasching organisiert.
Der Preis für die Fanfahrt beträgt € 21.- pro Person
Die Eintrittskarte wird gratis vom SK Austria Kelag Kärnten zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich gibt es für alle die an der Fanfahrt teilnehmen ein kleines Überraschungsgeschenk.
Verfasst: 11. Jul 2007, 11:55
von LU-57
saisonstart war übrigens gestern um 18.15 uhr...!
österreich topt sich immer wieder selber...traurig...!