Backofenvorheizer hat geschrieben:Von der ganzen Meute zusammen ja...Simba hat geschrieben:(ich tippe auf ein IQ unter 50).

mit deiner Meinung zu Castillo bin ich einverstanden,aber bei collaviti war doch logisch das der blad wieder gehen muss...Luzern kann sich keinen so teuren 2. Torhüter leisten..Blödsin dieser "transfer"...Garfield hat geschrieben:Castillo mag ja ein guter Fussballer sein, aber er spielt nun mal wirklich völlig uninspiriert und Collaviti wurde sogar suspendiert.
Ich bin dafür zukünftig auf Temporärverpflichtungen zu verzichten. Die können ja gar nicht mit dem Herzen dabei sein. Lieber weitere Junge nachziehen und dafür einen Qualitätseinbusse in Kauf nehmen.
Wie will der FCL noch aufsteigen?Sammler hat geschrieben:Der FCL wird jedes Jahr, wenn er nicht aufsteigt, neu auf junge Spieler setzen müssen, weil die guten, die sich inzwischen gut entwickelt haben gehen werden. Eine Mannschaft mittelfristig neu aufzubauen ist in der CL darum so gut wie unmöglich, will man sich finazniell nicht übernehmen, es sei denn, es springen Geldgeber vom Schlage eines CC mit Leib, Seele, echtem Engagement und viel Geld in den Clubvorstend. Auch Vaduz hatte vor der Saison gut investiert und ausgemistet. Dieses Jahr hatte auch der FCL dank enormen Transferglücks (Tschouga - Vogt) und der tollen Entwicklung von Andreoli und P. Schwegler nun wirklich eine Supermannschaft zusammen. Nochmal soviel Dusel vor allem bei der Einkaufspolitik hat man nicht gleich wieder. Ein Aufstieg 2006 würde mich schon enorm überraschen...
Nicht so pessimistisch. Ich meine, Luzern ist nicht der einzige ChL-Verein der viele gute Spieler verlieren wird, andere müssen auch wieder mit neuen Spielern beginnen. Natürlich hat der FCL das Problem, dass in dieser Saison der Aufstieg fast als Pflichtziel gesetzt wurde. Dadurch haben einige Spieler Verträge, die nächstes Jahr nur für die SL gelten würden.Jack Bauer hat geschrieben:bin überzeugt wir werden in den nächsten 5 jahren keine SL luft schnuppern....!
´mit deiner Meinung zu Castillo bin ich einverstanden,aber bei collaviti war doch logisch das der blad wieder gehen muss...Luzern kann sich keinen so teuren 2. Torhüter leisten..Blödsin dieser "transfer"...
Was immer das FAST auch gekostet hatPhil Danker hat geschrieben:´mit deiner Meinung zu Castillo bin ich einverstanden,aber bei collaviti war doch logisch das der blad wieder gehen muss...Luzern kann sich keinen so teuren 2. Torhüter leisten..Blödsin dieser "transfer"...
Er war ja fast gratis! Logisch, dass man zugriff
Als ob sich Hools in den Stadien Prügeln würden. Es soll sogar gewisse geben, denen bekannt ist, dass sie erkannt werden könntenKampftrinker hat geschrieben:Ich nehme mal an,dass ein aufeinandertreffen der beiden Hool-Szenen geplant war, als der Luzerner Mob denjenigen der Zürcher sah am Schluss des Spiels, zogen sie den Schwanz ein....
Gleicher Meinung?
FC Luzern das «Team of the Year»
Der dritte durch die Fans vergebene Preis ging an den FC Luzern, der als erster unterklassiger Verein nach dem FC Schaffhausen (1994) den Schweizer Cup-Final erreichte und dort dem FC Zürich 1:3 unterlag. Die Zentralschweizer wurden zum «Swisscom Cup Team of the Year» gewählt; dieser Award wurde erstmals verliehen.