Seite 7 von 41

Verfasst: 19. Feb 2007, 11:50
von raven
locärne hat geschrieben:soviel ich weiss, könnte Lupo nachträglich bestraft werden, wenn keine Sanktion erfolgt wäre. Da er aber mit gelb-rot vom platz musste, gilt dies als tatsachenentscheid und zieht nur eine sperre nach sich.
....
Kommt darauf an, ob der Einzelrichter(falls überhaupt) WO das Band anschaut eine Tätigkeit darin sieht. Tätigkeiten können meines Wissens immer nachträglich geahndet werden.
Lassen wir uns überraschen.

Verfasst: 19. Feb 2007, 11:53
von Gelöscht
locärne hat geschrieben:soviel ich weiss, könnte Lupo nachträglich bestraft werden, wenn keine Sanktion erfolgt wäre. Da er aber mit gelb-rot vom platz musste, gilt dies als tatsachenentscheid und zieht nur eine sperre nach sich.

für mich ist die reaktion auf dem Platz in der hektik des spiels verständlich. Wie sich aber lupo und sforza danach in den medien geäussert haben, da fehlt mir definitiv das verständnis für. erst diese Beschönigungen ziehen nun das mediale interesse auf sich. so macht sich der FCL lächerlich. und es würde mich nicht erstaunen, wenn Stierli dies nicht so einfach hinnimmt ....
So ist es. Wenn der Schiri ihn nicht verwarnt hätte wäre eine nachträgliche sperre möglich gewesen so nicht.
Aarau wird z.B. wohl 3 Spiele ohne Sermeter auskommen müssen

Verfasst: 19. Feb 2007, 11:57
von Gelöscht
raven hat geschrieben:
locärne hat geschrieben:soviel ich weiss, könnte Lupo nachträglich bestraft werden, wenn keine Sanktion erfolgt wäre. Da er aber mit gelb-rot vom platz musste, gilt dies als tatsachenentscheid und zieht nur eine sperre nach sich.
....
Kommt darauf an, ob der Einzelrichter(falls überhaupt) WO das Band anschaut eine Tätigkeit darin sieht. Tätigkeiten können meines Wissens immer nachträglich geahndet werden.
Lassen wir uns überraschen.
Das ist zum glück nicht so. Der Schiri hat Lupo's Verhalt als Gelbwürdig eingestufft. Das ist ein Tatsachenetscheid. Somit kann der Einzelrichter nicht mehr einschreiten.

Verfasst: 19. Feb 2007, 12:00
von lucerne
Murmi hat geschrieben:
raven hat geschrieben:
locärne hat geschrieben:soviel ich weiss, könnte Lupo nachträglich bestraft werden, wenn keine Sanktion erfolgt wäre. Da er aber mit gelb-rot vom platz musste, gilt dies als tatsachenentscheid und zieht nur eine sperre nach sich.
....
Kommt darauf an, ob der Einzelrichter(falls überhaupt) WO das Band anschaut eine Tätigkeit darin sieht. Tätigkeiten können meines Wissens immer nachträglich geahndet werden.
Lassen wir uns überraschen.
Das ist zum glück nicht so. Der Schiri hat Lupo's Verhalt als Gelbwürdig eingestufft. Das ist ein Tatsachenetscheid. Somit kann der Einzelrichter nicht mehr einschreiten.
quelle? da würden wir für einmal wirklich mit einem (oder zwei) blauen auge(n) davon kommen (niederlage gegen den fcz).

Verfasst: 19. Feb 2007, 16:38
von Admin
locärne hat geschrieben:und es würde mich nicht erstaunen, wenn Stierli dies nicht so einfach hinnimmt ....
alles andere wäre in grösstem grade unglaubwürdig...!

Verfasst: 19. Feb 2007, 17:51
von samson
Er wot doch frei ha und e huuffe Basler wenn er am 2 in Basel sini ...... ehlicht :D

Verfasst: 19. Feb 2007, 18:42
von Blue Heart
Was willst du mit diesem unverständlichen Satz aussagen?

Verfasst: 19. Feb 2007, 19:47
von samson
Was äecht er HEIRATET in der nöchi vo Basel :D

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:08
von Saborio
samson hat geschrieben:Was äecht er HEIRATET in der nöchi vo Basel :D
Ich weiss jetzt nicht genau, in welcher Sprache du schreibst!
:arrow: Hochdeutsch bitte!

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:17
von samson
Er HEIRATET seine freundin in der nehe vo BASEL :D

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:19
von g.love
Dräcksgoof hat geschrieben:Grande Lupo!
:scratch:

Yep. Genau solche Leader brauchen wir. Solche die immer mal wieder ein Sperre kassieren. Jetzt mal im Ernst: Ausser im Heimspiel gegen YB hat er ja noch nicht wirklich viel gerissen. Ausnahme sein Maul weit auf. Der Typ geht mir auf die Nerven.

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:24
von Wiggerl Kögl
Hat wohl gegen Sion ein super Spiel gezeigt.

Zudem auch in der Vorrunde viele gute Spiele gemacht. Er ist ein Typ, der das Mittelfeld zusammen hält.

Also zuerst studieren, dann etwas raus lassen.

Aber eben, jedem seine Meinung!

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:25
von Saborio
g.love hat geschrieben:
Dräcksgoof hat geschrieben:Grande Lupo!
:scratch:

Yep. Genau solche Leader brauchen wir. Solche die immer mal wieder ein Sperre kassieren. Jetzt mal im Ernst: Ausser im Heimspiel gegen YB hat er ja noch nicht wirklich viel gerissen. Ausnahme sein Maul weit auf. Der Typ geht mir auf die Nerven.
diese aktion von lupo war bestimmt keine feine!
aber ich bin mir sicher, dass er im team eine wichtige figur ist! auch wenn man es manchmal an seinen sportlichen leistungen nicht wirklich ansehen kann!

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:26
von Wiggerl Kögl
in meinen Augen ist halt manchmal auch das Unaufällige gerade das Wichtige, daher....!!!

Der beste defensive Mittelfeldspieler seit Jahren auf der Allmend.

Verfasst: 19. Feb 2007, 20:29
von Saborio
absolutes word @ wiggerl

ich kann die zweifel an lupo echt nicht verstehen!

Verfasst: 19. Feb 2007, 23:55
von Emmi
Oh man, ja Lupo hat getreten, und dies, sagen wirs mal so, zielmich übermotiviert. Aber der ganze Aufschrei? Bei beiden Attacken bestand nie eine Verletzungsgefahr für den Gegner. Man da hab ich schon viele, mit gelb geandete, Fouls gesehen, welche gröber waren. Der Platzverweis war ganz sicher korrekt und auch gegen ein dirketer Platzverweis wär nichts einzuwenden gewesen. Aber damit soll s dann auch gut sein.

Wichtig ist, dass Lupo nun daraus lernt und auch bei solchen Spielen sich beruhigen kann. Aber dass das in den Medien so aufgepuscht wurde, hat wohl eher mit Cantalupi als Person, als mit der Tätlichkeit also solches zu tun. Vielleicht blieb Sforza auch deswegen so ruhig und nahm Lupo in Schutz.

Verfasst: 20. Feb 2007, 10:15
von Garfield
Lupo polarisiert. Und dies ist genau, was dem FCL in den letzten Jahren gefehlt hat. Klar ist sein Verhalten in Basel zu verurteilen. Auch hat dies dem FCL möglicherweise Punkte gekostet. Aber mir ist ein "geladener" Lupo lieber als einer der übers Feld trabt und mit Gesten sein Missfallen gegenüber den eigenen Mitspieler kundtut. Geschehen mehr als einmal in der Vorrunde (deshalb widerspreche ich hier vehement @wiggerl. Lupo hat in der Vorrunde nur im Heimspiel gegen Basel brilliert!!). Den Lupo wie gegen Sion und in der 1.Halbzeit in Basel - bester Mann auf Platz - will ich sehen. Und da muss man ab und an Ausraster in Kauf nehmen. Ohne diese Aggressivität würde er viel an Wirkung verlieren.

Verfasst: 20. Feb 2007, 11:43
von manuel
Nur im Heimspiel gegen Basel brilliert? Na ja, in meinen Augen hatte er sein Topspiel gegen YB. Seit er im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde und mit Mettomo die defensive Unterstuetzung in der Viererkette bekam, hatte er in meinen Augen kein schlechtes Spiel mehr gezeigt. Jedenfalls solange, bis er jeweils die Lust zum Fussball verloren hatte. Das ist auch das Einzige, was man ihm fussballerisch bislang anlasten kann. Ansonsten gehoert Cantaluppi zu den wichtigsten Faktoren im Spiel vom FCL. Was sie ohne ihn sind, haben wir in der Vorrunde schon gesehen und werden wir naechsten Samstag wieder zu sehen bekommen.

NLZ (20.02.2007):
Fussball: FC Luzern

«Die Provokation muss er schlucken»

Spieler Cantaluppi verlor in Basel die Nerven, Trainer Sforza liess sich provozieren: FCL-Präsident Stierli will die Vorfälle nicht dramatisieren, aber auch nicht tolerieren.

Walter Stierli, in Basel hat Mario Cantaluppi innert 120 Sekunden zwei Unsportlichkeiten begangen, die beide mit Rot hätten bestraft werden können. Haben Sie mit dem Spieler über sein Verhalten gesprochen?

Walter Stierli: Ja, natürlich. Wir machen aber kein Theater daraus.
Das heisst, der Fall ist für Sie erledigt?

Stierli: Wir tolerieren keineswegs, was Mario gemacht hat. Aber er hat Reue gezeigt und sich nach dem Spiel bei der Mannschaft entschuldigt. Und bei uns auch.

Nach dem Spiel sprach Cantaluppi davon, dass er sich nur wehren wollte.
Stierli: Er weiss doch selber, dass er einen «Seich» gemacht hat. Das hat er uns gegenüber auch kundgetan. Wir bedauern, was vorgefallen ist. Und es zeigt einmal mehr, dass die Spieler nach dem Schlusspfiff zuerst einmal runterfahren und sich wieder sammeln müssen. Dann beurteilen sie strittige Situationen auch anders und wählen andere Worte. (Pause) Wir wollen grundsätzlich Spieler, die emotional und aggressiv sind. Natürlich nicht, wie es Cantaluppi in Basel gezeigt hat.

Zumal er es nicht nötig hatte. Er zeigte bis zur gelb-roten Karte wie schon gegen Sion einen guten Match.

Stierli: Das ist es ja. Aber in diesem Moment ist bei ihm eben sehr vieles hochgekommen. Das letzte Mal, als wir in Basel waren, wurde Cantaluppi bei seiner Rückkehr in den St.-Jakob-Park von den gegnerischen Fans gefeiert. Diesmal, als es uns besser lief und die Leute merkten, dass es knapper wird mit dem Spielausgang, pfiffen sie ihn aus. Es gab verschiedene Komponenten, die zusammenkamen. Ich will damit Cantaluppis Aktionen nicht entschuldigen, aber erklärende Worte sind hier schon angebracht. Und von einer Busse sehen wir ab. Noch einmal: Cantaluppi hat sich einsichtig gezeigt. Und er ist, abgesehen vom Samstag, ein Vorbild. Er kümmert sich um die jungen Teamkollegen, und er ist auf dem Platz ein Leistungsträger.

Dass mit Unsportlichkeiten auf dem Platz das Publikum aufgeheizt wird...
Stierli: ... da gibt es schlimmere Sachen. Wenn Sions Kuljic - wie zuletzt auf der Allmend - den Zuschauern den gestreckten Mittelfinger zeigt, dann wird das Publikum richtig provoziert. Ich finde das viel schlimmer.

Ein anderes Thema ist Ciriaco Sforza. Waren Sie überrascht, dass er sich von einem Zuschauer hinter der Ersatzbank provozieren liess und sich diesen nach Spielende vorknöpfen wollte?

Stierli: Er hat überreagiert ...
... und hinterher schnell gewusst, dass er das nicht hätte tun dürfen.

Stierli: Genau. Er ist ein Jungtrainer, der aus Unerfahrenheit einen Fehler gemacht hat. Er heisst sein Verhalten genauso wenig gut wie jenes von Cantaluppi. Aber er muss lernen. Dazu gehört auch, dass er künftig Provokation anders begegnen muss.

Wie?
Stierli: In Basel hätte er zum Beispiel dem vierten Schiedsrichter sagen sollen, dass er hinter seiner Bank einen ständig pöbelnden Zuschauer hat. Dann hätte der Offizielle dafür sorgen können, dass dieser Besucher weggewiesen wird. Oder aber er schluckt die Provokationen und verzieht sich nach Spielende sofort in die Kabine. Anders geht das nicht. Sforza darf so, wie er das am Samstag tat, nicht reagieren. Wir haben mit ihm das Ganze besprochen. Die Fernsehbilder zeigen ihn unvorteilhaft, die Vorgeschichte mit den Pöbeleien kommt in den Sequenzen ja nicht zum Ausdruck.

Die Aggressionen vom Samstag sind also nicht typisch für die Luzerner.
Stierli: Wir wollen keine Lämmer, sondern emotionale Spieler, die aber in gesundem Rahmen aggressiv sind, um Erfolg zu haben. Ausserdem sollten wir eines nicht vergessen: Bis am Samstag waren wir in der Fairplay-Rangliste die führende Mannschaft. Jetzt kamen fünf gelbe und eine gelb-rote Karte hinzu. Das ist sicher nicht typisch für den FCL.

Verfasst: 21. Feb 2007, 08:20
von Wiggerl Kögl
Natürlich hatte es gewisse Gesten in der Vorrunde welche nicht OK waren, mit aber einigermassen Unterstützung durch seine Mannschaftskollegen, stieg er wirklich zum Leader auf.

Verfasst: 21. Feb 2007, 09:51
von locärne
Unterstützung? denke eher, dass ihm dies von oben diktiert worden ist. auch macht ihm der Transfer von Seoane beine. Lupo ist dadurch nicht mehr unersetzlich ....