Seite 8 von 62

Verfasst: 8. Mär 2007, 14:23
von hässig-AL
Yoda hat geschrieben:
Stecki hat geschrieben:Länderspiele in Basel, Genf und Zürich

am Mittwoch, 22. August 2007, testet die Schweizer Nationalmannschaft gegen Holland in Genf
:puke: wieder vor 12`000 Zuschauer, und noch unter der Woche :x


PS: noch zu Vogel: :wave: auf nimmer wieder sehen....

ich buche den flieger noch nicht, vielleicht spielt man dann am dienstag ........



SFV DI MERDA

Verfasst: 8. Mär 2007, 14:32
von Barry Bonds
Alpenloewe hat geschrieben:.........
ich buche den flieger noch nicht, vielleicht spielt man dann am dienstag ........
Kommt mir irgenwie bekannt vor.......... :shock:

Verfasst: 8. Mär 2007, 14:40
von Barry Bonds
Kuhn verzichtet auf Vogel football.ch

Nationaltrainer Jakob Kuhn verzichtet ab sofort auf seinen bisherigen Captain Johann Vogel. Kuhn bot den 94-fachen Internationalen von Betis Sevilla für das am 20. März beginnende Trainingscamp in den USA mit den beiden Länderspielen gegen Jamaika und Kolumbien nicht auf.

Kuhn begründete die Ausbootung Vogels mit seiner Lagebeurteilung der Zeit nach der WM 2006 bis heute. Der Nationalcoach ist zum Schluss gekommen, "dass die Chemie nicht nur ausserhalb des Spielfeldes, sondern auch auf dem Platz seit längerem nicht mehr stimmt." Kuhn: "Ich musste jetzt einen Schnitt machen, denn die Einheit war nicht mehr da. Und nur mit einer starken Einheit können wir gegen grosse Gegner bestehen. Wir haben uns in den letzten Spielen damit selber geschwächt."

Rückkehr praktisch ausgeschlossen
Köbi Kuhn informierte Vogel am Mittwochabend telefonisch über seinen Entscheid, den er ganz alleine und ohne Kontakt mit anderen Teamspielern getroffen habe. Vogel habe sehr emotional reagiert. Aufgrund dieser Reaktion sieht Kuhn kaum noch eine Möglichkeit, dass der Betis-Söldner nochmals in die Nationalmannschaft zurückkehren wird.

Zu geringe Einflussnahme
Der Nationalcoach wirft seinem verlängerten Arm auf dem Spielfeld vor, dass er auf dem Spielfeld zu wenig Einfluss genommen habe. Nicht nur im spielerischen Bereich, sondern auch bei der Verständigung untereinander und bei der Stärkung des Teamgeistes.

Dringend notwendiges Zeichen
"Ein solches Zeichen war für mich jetzt dringend notwendig", sagte Kuhn an einer Pressekonferenz in Bern. "Ich habe die Aufgabe, ein möglichst kompetitives Team an die EM zu führen. Leider war der Teamgeist in den letzten Spielen gegen Österreich, Brasilien und Deutschland unser grosses Manko. Und dabei müsste eben gerade der Teamgeist unsere grosse Stärke sein. Zwistigkeiten unter den Spielern kann ich nur eine kurze Weile akzeptieren."

Abgang weiterer Spieler nicht ausgeschlossen
Kuhn schloss nicht aus, dass aufgrund der Ausbootung Vogels noch weitere Spieler von sich aus das Team verlassen könnten. "Es ist jedem selber überlassen, wie er darauf reagiert. Ich würde natürlich bedauern, wenn beispielsweise Patrick Müller, der ein enger Kollege von Johann Vogel ist, einen solchen Schritt tun würde. Ich erwarte aber von jedem Spieler, dass er sich bei mir meldet, wenn er sich nicht mehr hundertprozentig ins Team
einbringen kann."

Vogel (30), derzeit in Diensten von Betis Sevilla, debütierte vor zwölf Jahren in der Nationalmannschaft. Seither bestritt er 94 Länderspiele und erzielte dabei zwei Tore. (si/pg)

Verfasst: 8. Mär 2007, 14:41
von kutte
auf jetzt, ausmisten!

VOGEL RAUS - SCHWEGLER REIN!
ZUBI RAUS - ZIBUNG REIN!

Verfasst: 8. Mär 2007, 15:29
von kutte
Lustrinelli übrigens nicht im Aufgebot. Für uns sicher ein Vorteil!

Verfasst: 8. Mär 2007, 15:36
von Barry Bonds
kutte hat geschrieben:Lustrinelli übrigens nicht im Aufgebot. Für uns sicher ein Vorteil!
:( Wollte mit Mauro an Strandbar in Miami ein bisschen säuflen, jetzt muss ich mich mit Kutte abgeben........ :lol:

Verfasst: 8. Mär 2007, 16:59
von Lucerna
Zum Glück wechselt Blerim nach England auf die Ersatzbank!
"Die" Chance für einen anderen...

Verfasst: 8. Mär 2007, 17:17
von Barry Bonds
Ohne Lustrinelli und Gygax

Kuhn hat für die beiden Länderspiele in Florida vorerst 20 Spieler aufgeboten und sechs weitere auf Pikett gesetzt. Aus Verletzungsgründen nicht mit dabei ist bereits Daniel Gygax, der sich bei Metz eine Muskelverletzung zugezogen hat. Nicht mehr dabei ist neben Vogel auch Mauro Lustrinelli, für den Kuhn angesichts seines Alters "momentan kaum eine Chance" sieht, sich in die Mannschaft zu spielen.

Das Schweizer Aufgebot:

Tor: Pascal Zuberbühler (Neuchâtel Xamax/36-jährig/47 Spiele/0 Tore), Diego Benaglio (Nacional Funchal/23/5/0), Fabio Coltorti (GC/26/5/0).

Verteidigung: Valon Behrami (Lazio Rom/21/8/1), Philipp Degen (Borussia Dortmund/24/24/0), Johan Djourou (Arsenal/20/8/0), Stéphane Grichting (Auxerre/27/12/0), Ludovic Magnin (VfB Stuttgart/27/39/2), Patrick Müller (Lyon/30/73/3), Philippe Senderos (Arsenal/22/17/3), Christoph Spycher (Eintracht Frankfurt/28/27/0).

Mittelfeld/Sturm: Tranquillo Barnetta (Bayer Leverkusen/21/21/3), Ricardo Cabanas (1. FC Köln/28/45/4), Blerim Dzemaili (FC Zürich/20/6/0), Alex Frei (Borussia Dortmund/27/54/31), Gökhan Inler (FC Zürich/22/4/0), Xavier Margairaz (FC Zürich/23/8/1), Marco Streller (VfB Stuttgart/25/19/6), Johan Vonlanthen (Salzburg/21/19/5), Hakan Yakin (Young Boys/30/53/14).

Auf Pikett: David Degen (Borussia Mönchengladbach/24/5/0), Raphaël Wicky (Hamburger SV/29/74/1), Benjamin Huggel (Eintracht Frankfurt/29/18/0), Stephan Lichtsteiner (Lille/23/1/0), Alberto Regazzoni (Sion/23/2/0), Boris Smiljanic (Basel/30/3/0).

08.03.2007

Verfasst: 8. Mär 2007, 19:25
von Lucerna
Bleibt zu hoffen, dass die nächsten Testspiele verloren gehen, und im Sommer Othmar Hitzfeld diese Nati endlich übernehmen kann :!:

Verfasst: 8. Mär 2007, 19:27
von UNDERCOVER
jetzt noch magnin ins zweite glied versetzen (oder ins mittelfeld verschieben, defensiv ist er zu schwach), dann kommen wir mal einen guten schritt vorwärts.

fest steht aber auch: solange assistent pont derart viel einfluss nehmen kann und kuhn während dem spiel weiterhin so defensiv coacht, besteht noch viel potenzial nach oben. ideal wärs, wenn pont ebenfalls den hut nehmen würde und köbi ein guter taktiker zur seite gestellt bekäme.

Verfasst: 8. Mär 2007, 20:12
von Radiohead
President Sawu hat geschrieben:ENDLICH :!:
Elender Anti-Fussballer

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:30
von rubber
Ich bin gespannt wer anstelle von Vogel die Rolle der Nummer 6 übernehmen wird. Dzemaili ist momentan nicht unbedingt in Bestform aber wohl trotzdem erster kandidat. Wicky spielt in Hamburg kaum, ebenso ist pirmin schwegler kein kandidat solange er nicht regelmässig spielt. Cabanas ist ja anscheinend wieder auf einem aufsteigenden Ast aber auch Meilenweit von seiner bestform entfernt. Inler mag ich irgendwie einfach nicht...
was gibts noch für kandidaten? Huggel :shock: ? oder doch Seoane?

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:36
von g.love
rubber hat geschrieben:Ich bin gespannt wer anstelle von Vogel die Rolle der Nummer 6 übernehmen wird. Dzemaili ist momentan nicht unbedingt in Bestform aber wohl trotzdem erster kandidat. Wicky spielt in Hamburg kaum, ebenso ist pirmin schwegler kein kandidat solange er nicht regelmässig spielt. Cabanas ist ja anscheinend wieder auf einem aufsteigenden Ast aber auch Meilenweit von seiner bestform entfernt. Inler mag ich irgendwie einfach nicht...
was gibts noch für kandidaten? Huggel :shock: ? oder doch Seoane?
Pirmin. Er hat ja mit Yakin in Bern sehr gut harmoniert. Und Schwegler ist ja wohl nicht der einzige mit "wenig" Spielpraxis.

Wobei Dzemaili wohl doch die realistischere Variante ist. Auf dieser Position müssen wir uns "ämu" keine Sorgen machen. Ansonsten kann das auch ein Djouru spielen.

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:38
von Moschle
fahr ab mit huggel!!! never...

momentan wohl dzemaili. aber gäbe genügend alternativen. djourou wäre auch eine variante. an def. mittelfeldspielern fehlt es der schweiz als letztes.

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:39
von Raubi
Pirmin stehen wohl noch Zeschmaili und Dschuru im weg

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:39
von Moschle
Raubi hat geschrieben:Pirmin stehen wohl noch Zeschmaili und Dschuru im weg
selbst inler oder wicky würden wohl noch vor pirmin stehen. im moment zumindest.

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:41
von g.love
UNDERCOVER hat geschrieben:jetzt noch magnin ins zweite glied versetzen (oder ins mittelfeld verschieben, defensiv ist er zu schwach), dann kommen wir mal einen guten schritt vorwärts.

fest steht aber auch: solange assistent pont derart viel einfluss nehmen kann und kuhn während dem spiel weiterhin so defensiv coacht, besteht noch viel potenzial nach oben. ideal wärs, wenn pont ebenfalls den hut nehmen würde und köbi ein guter taktiker zur seite gestellt bekäme.
Jojojojo ... jetzt müssen wir den Ball flach halten.

Magnin hat im Moment wieder einen Riesenlauf hat. Und er bringt Druck auf der Seite. Im Moment sehe ich Spycher nicht als Alternative.

Aber jetzt bezgl. Coaching gleich alles soooo schlecht machen, ist auch nicht wirklich fair. Immerhin hat uns das Duo eine erfolgreiche Zeit beschert. Das wird schon wieder. Vor jeder erfolgreichen Zeit gab es ein "reinigendes Gewitter".

Remember Jorge und dessen Abschuss von Sutter und Knup vor der äusserst erfolgreichen EM 1996. 8)

Verfasst: 9. Mär 2007, 09:48
von Fussball-Rausch
blick-online:

Bild

Auszug:
Vogel wird laut. Ausfällig. Beleidigend. Ein «Riesen-Fehler» sei es, ihn aus der Nati zu werfen, poltert er. Und überhaupt: Er, Kuhn, sei nur dank ihm, Vogel, noch im Amt!

Was der Spieler von Betis Sevilla damit wohl meint? Einfacher zu interpretieren ist Vogels ungeheuerliche Drohung gegen Köbi: «Jetzt steige ich dann in einen Flieger und tätsche dir eins!»

:shock:

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:45
von Ragazzo
Was soll das Geschrei um den Lümmel? Seine Leistung war schon lange nicht mehr auf dem erforderlichen Niveau und einer der als Captain vor einem Elfmeter (WM 06 gegen die Ukraine) davonläuft und keine Verantwortung übernehmen kann braucht's eh nicht.

Und falls er so ne Aussage tatsächlich gemacht hat ist er wirklich ein Depp...

Verfasst: 9. Mär 2007, 10:55
von Wesley
Glaubt nicht immer, was der Blick schreibt...
Möchte hier Vogel nicht verteidigen, aber das sind doch happige Vorwürfe!