Seite 8 von 28
Verfasst: 8. Aug 2007, 16:34
von glenlivet
Mit Schadenfreude Abwarten. Am Ende spielen sie vor 9'000 Zuschauer gegen Scheriff und alle sind froh, sind sie nicht nach Bern gegangen.
PS: Mag weder Pferde noch Reitunterricht eines Pferdegesichts
Verfasst: 8. Aug 2007, 16:35
von NOISER
wäre als zürcher jedenfalls froh nicht in bern spielen zu müssen
Verfasst: 8. Aug 2007, 16:38
von Stecki
Können froh sein, wenn sies nun richtig machen haben sie zumindest ein Heimspiel im Hardturm. Im Wankdorf wären wohl 20'000 Türken gewesen.
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:10
von harud
Stecki hat geschrieben:[...]Heimspiel im Hardturm[...]
Nicht mal das... Aber bald können die Stadt-Z!rüs ja wieder richtig nachhause.
skajunge
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:12
von Yves82
Die Ticketpreise sind ja gestört.
Ticket Stück CHF
Tribüne NORD à CHF 140.00
Tribüne SÜD à CHF 140.00
Estrade SÜD à CHF 90.00
Tribüne OST à CHF 90.00
Estrade OST à CHF 50.00
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:17
von chief
NOISER hat geschrieben:wäre als zürcher jedenfalls froh nicht in bern spielen zu müssen
bist du froh?
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:21
von Idefix
Solange diese Preise bezahlt werden ist es ok.
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:37
von Master
Idefix hat geschrieben:Solange diese Preise bezahlt werden ist es ok.
ja genau! verzieh dich nach england oder geh sonstwo sch...!
Verfasst: 8. Aug 2007, 17:40
von chief
Master hat geschrieben:Idefix hat geschrieben:Solange diese Preise bezahlt werden ist es ok.
ja genau! verzieh dich nach england oder geh sonstwo sch...!
idefix hat recht
pro kommerz
Verfasst: 8. Aug 2007, 21:23
von OBI
Besiktas besiegt Sheriff - FCZ wartet
Besiktas Istanbul gewann auch das Rückspiel in der 2. Qualifikationsrunde der Champions League gegen Sheriff Tiraspol und sind Gegner von Schweizer Meister FC Zürich in der 3. Runde.
Nach dem 1:0-Erfolg im Hinspiel gewannen die Türken in Moldawien 3:0.
Porträt Besiktas Istanbul:
1903 gegründet, 12-facher türkischer Meister, letzte Saison hinter Fenehrbace Istanbul Zweiter. Besiktas spielt im 32'000 Zuschauer fassenden Inönü-Stadion. Die bekanntesten Spieler von Besiktas sind Nationatorhüter Rüstü, der 23-fache brasilianische Nationalspieler Ricardinho, Emre und der neu verpflichtete französische Goalgetter Edouard Cissé. Mit dem Argentinier Matias Delgado (ex Basel) figuriert ein in der Schweiz bekannter Spielmacher im Kader der Türken, die letztmals in der Saison 2002/03 Meister wurden und die letztjährige Meisterschaft als Zweite beendeten. Klubfarben: schwarz/weiss.
Edouard mit Djibril verwandt?
Verfasst: 11. Aug 2007, 08:44
von Wiesel
Verfasst: 13. Aug 2007, 20:16
von Stumpen-Rudi
Der amtierende Schweizermeister muss eine weitere Busse bezahlen
Die Disziplinarkommission im Sicherheitswesen der Swiss Football League hat den FC Zürich zu einer Busse von 6.700 Franken verurteilt. Grund hierfür ist das Zünden von 11 bengalischen Feuern am 22. Juli 2007 beim Auswärtsspiel in Basel. Im Sektor der Zürcher Anhänger sind nach Angaben des Sicherheitsdelegierten nicht nur bengalische Feuer gezündet worden, sondern auch auf den darunter liegenden Sektor geworfen worden, was die Verletzungs- und Brandgefahr stark erhöhte.(FC Zürich)
Verfasst: 14. Aug 2007, 07:53
von Barry Bonds
sport1.ch hat geschrieben:Hertha Berlin jagt Steve von Bergen
Von Bergen wechselt möglicherweise gar noch vor dem Champions-League-Spiel gegen Besiktas Istanbul am Mittwoch. Der Innenverteidiger steht vor der Unterzeichnung eines Dreijahresvertrags mit Hertha Berlin.
Der Fax mit einem entsprechenden Angebot ist am Montag auf der Geschäftsstelle des FCZ eingetroffen. Von Bergen, bisher mit einem Länderspiel, kann laut seinem Vertrag, der noch bis 2010 läuft, per sofort und für rund 1,5 Mio. Euro Ablösesumme ins Ausland wechseln. Aus Berlin war laut "Blick" zu hören, dass der schnelle Romand gegen Besiktas Istanbul wohl schon nicht mehr für den FCZ auflaufen wird. So könnte er bereits am Samstag gegen Meister Stuttgart für Hertha spielen. FCZ-Sportchef dementierte: "Steve wird gegen Besiktas spielen."
In eine neue Runde dürfte auch das Ringen um Stürmer Raffael gehen. Berlins Manager Dieter Hoeness will gemäss Tages-Anzeiger noch vor dem Spiel gegen Besiktas dem FCZ ein neues Angebot in der Höhe von 10 Mio. Franken für den Brasilianer unterbreiten. Doch nach dem Hickhack um Favre, Gämperle und von Bergen ist die Atmosphäre zwischen FCZ und Hertha vergiftet. Es ist längst nicht mehr nur eine Frage des Geldes. Und im Fall des Brasilianers sitzt der Schweizer Meister erstmals am längeren Hebel. Ohne Einwilligung der Zürcher kann Raffael (Vertrag bis 2011) nicht gehen. Positive Nachrichten waren zumindest in der Causa Cesar zu vernehemen. Der brasilianische Linksfuss dürfte dem FCZ zumindest noch bis Ende Monat zur Verfügung stehen, um dann dem Ruf des Geldes nach Saudi-Arabien zu folgen.
14.08.2007
Verfasst: 14. Aug 2007, 08:58
von Idefix
Jetzt gibt Hoeneß Vollgas – er handelt im Eiltempo!
Mit Innenverteidiger Steve von Bergen (24) hat sich Hoeneß gestern auf einen 3-Jahres-Vertrag geeinigt!
Dank einer Ausstiegsklausel (1,5 Mio Ablöse) wird der Mann vom FC Zürich ein Berliner. Er muss nur den Medizin-Check überstehen. „Von Bergen wäre sehr wichtig für mich.“
Nach Trainer Favre, Assistent Gämperle und Fabian Lustenberger wird von Bergen der vierte Schweizer. Ja, Gruezi!
Der Transfer von von Bergen (soll schon Sonnabend gegen Stuttgart spielen) macht Jerome Boateng (18) glücklich.
Er sitzt auf gepackten Koffern: „Hertha hat mir gesagt, wenn ein neuer Verteidiger kommt, kann ich gehen. Super, wenn es jetzt klappt. Ich will so schnell wie möglich zum HSV. “
Für 1,1 Mio Ablöse. Die kann Hoeneß gut gebrauchen!
Seine nächste Tat: Er schickte gestern ein schriftliches Angebot für Stürmer Raffael (22) an den FC Zürich – über 4 Mio Euro.
Die Schweizer wollen 6 Mio und „Raffa“ noch in der Champions League-Quali gegen Besiktas Istanbul einsetzen (Rückspiel 28./29. August). Danach wird der Brasilianer wohl Herthaner...
Verfasst: 14. Aug 2007, 09:15
von UNDERCOVER
favre macht den selben fehler, den vor ihm schon einige andere schweizer trainer im ausland begangen haben: er setzt voll auf schweizer und vergisst, dass gute nla-kicker noch längst nicht immer auch gute bundesliga-spieler sind.
in deutschland zählt der erfolg hier und jetzt, an die zukunft denkt man weit weniger. bleibt der aus, ist der trainer weg.
Verfasst: 14. Aug 2007, 09:20
von Frizzel
UNDERCOVER hat geschrieben:favre macht den selben fehler, den vor ihm schon einige andere schweizer trainer im ausland begangen haben: er setzt voll auf schweizer und vergisst, dass gute nla-kicker noch längst nicht immer auch gute bundesliga-spieler sind.
in deutschland zählt der erfolg hier und jetzt, an die zukunft denkt man weit weniger. bleibt der aus, ist der trainer weg.
Immerhin holt er mit von Bergen und Raffael Spieler, welche sich in der BL eher durchsetzen können als ein Cabanas...
Verfasst: 14. Aug 2007, 09:44
von risto
Favre erinnert stark an Latour
Verfasst: 14. Aug 2007, 09:59
von Yoda
risto hat geschrieben:Favre erinnert stark an Latour
Latour hat aber einen guten Job gemacht bei Köln, hat mehr Punkteeffizient als der grosse Messias C. Daum!
Raffael wird eine Bereicherung für Hertha, denke der wird sich da durchsetzen können.
Verfasst: 14. Aug 2007, 10:05
von Rassler
Aber Daum hat den grösseren Rückhalt, bzw. Latour hatte gar keinen Rückhalt von der Vereinsleitung.
Beides sind Chaos-Clubs. Der schnelle Erfolg muss kommen, sonst wird der Druck (Presse) zu gross. Da bleibt keine Zeit ein System, wie es Favre will, aufzubauen.
Verfasst: 14. Aug 2007, 11:15
von chief
TÜRKIYE