Garfield hat geschrieben: Die nächsten Wochen werden mehr als nur interessant!

Garfield hat geschrieben: Die nächsten Wochen werden mehr als nur interessant!
Master hat geschrieben:Amen!jossen hat geschrieben:Wie ich "üse FCL" kenne, wird das erfolgreiche, attraktive und sympathische Konzept (solche Anzeichen sieht man aktuell zumindest) genug früh wieder über den Haufen geworfen und man muss sich wieder aufregen.
Was das ewige Schreien im Forum wegen Marketing angeht: die Abteilung macht ja weit mehr als sich Cüpli-Specials überlegen und Föteli für die neue Saisonabo-Kampagne machen. Unter dem Strich (die werden ja auch nach Zahlen bewertet) geht die Rechnung im Marketing ja vielleicht auf, das weiss hier wohl keiner so genau.FCL-PK hat geschrieben:Zudem könne man sich keinen 60Prozent-Präsident mehr leisten.
Nichts mehr hinzuzufügenjossen hat geschrieben:...
Nicht, dass hier wieder die ganze Identifikations-Geschichte aufwärmen möchte. Aber geschrien wird ja hauptsächlich gerade wegen der Tatsache, dass es nur noch um die Rechnung unter dem Strich geht. Doppelt ärgerlich, wenn nicht mal das gelingt. Natürlich wissen wir das nicht genau. Aber angesichts der immer wiederkehrenden Auswüchse können die damit doch unmöglich über die Radio-Pilatus-Hörerschaft hinaus Erfolg haben?Splinter hat geschrieben:Was das ewige Schreien im Forum wegen Marketing angeht: die Abteilung macht ja weit mehr als sich Cüpli-Specials überlegen und Föteli für die neue Saisonabo-Kampagne machen. Unter dem Strich (die werden ja auch nach Zahlen bewertet) geht die Rechnung im Marketing ja vielleicht auf, das weiss hier wohl keiner so genau.
Das ist einer seiner Sätze von heute. Ganz ungeachtet, ob ich diese Meinung teile: Nach zweieinhalb Jahren eine ziemlich bemerkenswerte Erkenntnis, wenn man daran denkt, dass er vor kurzem einräumte, "bisher schlicht" noch keine Zeit gehabt zu haben, um sich auch noch um diese Aufgabe zu kümmern.Und der Fussball hat weniger ein Kostenproblem, sondern ein Ertragsproblem
Diese Rechnung will ich sehen. Verstohlene Blicke auf die Entwicklung der Saisonkarten und Zuschauerzahlen genügen, um das zu widerlegen.Unter dem Strich (die werden ja auch nach Zahlen bewertet) geht die Rechnung im Marketing ja vielleicht auf, das weiss hier wohl keiner so genau.
Natürlich geht es um die Rechnung unter dem Strich. Wenn Abteilung X mehr bringt, als sie kostet, wird da wohl nicht abgebaut. Was Radio Pilatus angeht: die werden wohl die Hörerschaft/Leserschaft/Zuschauer der für sie relevanten Medien etwas kennen. Vielleicht ist bei Radio Pilatus der Streuverlust am geringsten? Radiowerbung dürfte zudem auch deutlich günstiger sein als TV-Werbung.timtim hat geschrieben:Nicht, dass hier wieder die ganze Identifikations-Geschichte aufwärmen möchte. Aber geschrien wird ja hauptsächlich gerade wegen der Tatsache, dass es nur noch um die Rechnung unter dem Strich geht. Doppelt ärgerlich, wenn nicht mal das gelingt. Natürlich wissen wir das nicht genau. Aber angesichts der immer wiederkehrenden Auswüchse können die damit doch unmöglich über die Radio-Pilatus-Hörerschaft hinaus Erfolg haben?
Wäre sicher interessant, aber Eintritte/Abos sind ja nur ein Teil der ganzen Story. Wenn du zB den Family Corner anschaust, bringen die Kids da wohl kaum die grosse Menge an Cash rein. Wenn du einen Teil ebendieser Kids dann aber später während 10 Jahren als Saisonkartenbesitzer rechnen darfst, haben die plötzlich einen ganz anderen Wert. Wenn du jetzt also irgend so ein Kinderspecial weissnichtwas machst, ist das für dieses eine Spiel vielleicht defizitär, aber auf lange Sicht rentierts.Windfahne hat geschrieben:Diese Rechnung will ich sehen. Verstohlene Blicke auf die Entwicklung der Saisonkarten und Zuschauerzahlen genügen, um das zu widerlegen.Unter dem Strich (die werden ja auch nach Zahlen bewertet) geht die Rechnung im Marketing ja vielleicht auf, das weiss hier wohl keiner so genau.
Das trifft es wohl recht gut. Oder auch WAS der FCL macht, gewissen Personen passt es ja sowieso nie. Ob diese Veränderung nun gut oder schlecht und nötig oder nicht ist, kann man natürlich diskutieren. Ich habe keine Ahnung und ehrlich gesagt ist mir das auch ziemlich egal wer nun Präsident ist. Hauptgrund und entscheidend ob die Zuschauerzahlen und das Image in der Öffentlichkeit stimmen ist (zum Glück) immernoch das was auf dem Rasen passiert.Sammler hat geschrieben:Wie man es beim FCL macht, ist es sowieso verkehrt
Bin zwar nicht der Experte und hätte mich bei dem Thema zurückgehalten, aber wenn Du schon so fragst... Alleine schon die Tatsache, dass man am Donnerstag das Personal informiert und allen Ernstes glaubt, dass man bis am Montag das auferlegte Stillschweigen gegen aussen strikt einhalten kann, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Immerhin konnte man dann innert zwei Stunden (?) nach dem ersten Leak gleich eine vorgefertigte Medienmitteilung hinten nachschieben, das verdient eine kleine Portion Respekt.Heiri hat geschrieben:Aber ich (als Medienlaie) finde in Sachen Kommunikation und Vorgehen kann man da dem FCL für einmal nicht viel vorwerfen. Oder was wurde gemäss den Experten falsch gemacht?
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Da sollten also schätzungsweise CHF 1-2 Mio. p.a. für den FCL drinliegen und damit wäre ein Grossteil des strukturellen Defizits weg.Gut 50 Millionen für Nationalliga-Klubs
Alles in allem dürfte aus den TV- und Marketingrechten eine Gesamtsumme pro Jahr von nahezu 50 Millionen Franken zusammenkommen, die unter den Nationalliga-Klubs aufgeteilt wird. Es ist beinahe eine Verdoppelung der bisherigen Einnahmen aus medialen Rechten und zentraler Vermarktung.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Eine neue Saison in einem geraden Kalenderjahr steht bevor und die Spannung steigt:lucerne hat geschrieben:Das Kalenderjahr 2016 steht vor der Türe nach einem einmal mehr positiven ungeraden Kalenderjahr 2015.
Hat man aus den Fehlern der Vorjahre gelernt, wo nach einem positiven 2011 und 2013 ein Rückfall im 2012 und 2014 folgte?
Situation Winter 2011/12:
Erste Saison im neuen Stadion. Erfolgs- statt Erlebnisfussball unter MY spült uns auf den 2. Platz in der Vorrunde.
Im Winter verabschiedet sich Hakan ins Tessin. Walti hat das Geld zusammen für Bobadilla, der zieht dann aber die Bundeshauptstadt-Kohle dem FCL vor. Als Ersatz - da man ja das Geld zusammen hat - holt man einen gewissen Dario Lezcano, der aber 3 Jahre brauchen wird um in Luzern anzukommen. Stahel wird Captain (nach 6 Monaten in Luzern), während dem zum ersten Mal öffentlich an Pulijc gezweifelt wird. Und Murat Yakin scheissts wohl jetzt schon an, da Hakan nicht mehr dabei ist und ihm sein Wunschtransfer Bobadilla nicht erfüllt wurde...
Resultat: Der 2. Platz kann zwar gehalten werden und ihm Cupfinal scheitert man überaus knapp. Danach ist jedoch die Luft vollends draussen und MY erzwingt kurz nach Saisonstart 2012/13 seinen Abgang. Hätte man dies nicht bereits im Winter erwarten können/müssen?
Situation Winter 2013/14:
Alex Frei mit Carlos Bernegger auf der Erfolgsspur, man scheint ein Konzept zu erkennen, welches endlich Kontinuität bringen könnte. Zum Abschluss der Vorrunde verhindert ein Ausgleich der Basler im Joggeli den Wintermeistertitel.
Frei möchte verhindern, dass der übliche Schlendrian einkehrt und verkündet wohl zu früh geplante Änderungen für die nächste Saison. Auf Rangelov, Pulijc, Stahel, Gygax und auch ein Renggli soll ab der nächsten Saison verzichtet werden (Renggli kriegt dann doch noch ein Jahr). Dafür verpflichtet Frei Affolter und Freuler.
Resultat: Die Mannschaft hat ein Alibi, der Einbruch folgt sofort und nur dank eines guten Endspurtes erreicht man knapp die europäischen Plätze. Daraufhin folgt ein unglücklicher Saisonstart und daraufhin der Absturz in der Vorrunde 14/15 mit dem Abgang von zuerst Bernegger und danach Frei.
Meine Einschätzung zur aktuellen Situation:
Statt die internen Probleme wieder einmal aufgrund der gerade erfolgreichen Phase vor sich hinzuschieben (à la Problem MY Ende 2011/ Problem geplanter&kommunizierter aber noch nicht vorgenommener Umbruch Ende 2013), hat man dieses Jahr proaktiv gehandelt. Einerseits das Problem Fringer-Babbel gelöst sowie die abwanderungswilligen Spieler Lezcano und Freuler ziehen lassen. Ebenfalls war man scheinbar doch vorbereitet die gewichtigen Abgänge (hoffentlich) adäquat zu ersetzen.
Inwiefern dieses Jahr der bereits kommunizierte aber noch nicht vorgenommene Abschied von Vrabec sowie weitere Abwanderungsgelüste (z.B. eines Jantschers) der Mannschaft als Alibi dienen werden, wird man sehen.
Falls die Spieler jedoch nicht nur hinter Vrabec sondern tatsächlich auch Babbel stehen, sollten sie genügend Anreize haben ihn nicht im Regen stehen zu lassen. Ebenfalls ist der interne Konkurrenzkampf viel grösser als in den Vorjahren und erhoffe ich mir auch positive Impulse (auch für das Innenleben der Mannschaft) von den drei Neuzugängen.
jossen hat geschrieben:Lucerne hatte immer recht! Asche über mein Haupt
Babbel hat im besagten Interview gesagt, dass er seine Meinung sagt, wenn er gefragt wird. Vom Käseblatt wurde er gefragt. Wo also Problem? Ich denke, es ist ihm auch egal. Wenn er wegen seiner Aussagen mit internen Sanktionen belangt werden sollte, dann zeigt das nur, dass er recht hatte. Öl ins Feuer gisst höchstens die reisserische Überschrift des Artikels. Bei der NLZ werde ich nie das Gefühl haben, dass sie zum FCL steht. Aber eben: Kritische und dennoch seriöse Berichterstattung ist offenbar eine schwierige Kunst - vor allem wenn man nicht bereit ist, sie zu lernen.lucerne hat geschrieben:... etc. - wie immer gefolgt von einer baldigen Trainerentlassung (er giesst ja heute sogar selber Öl ins Feuer im lokalen Käseblatt bzgl. Stäger und Strukturen im Verein). .