Seite 77 von 121
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 19. Aug 2016, 10:10
von raven
Sammler hat geschrieben:Ravens Ausführungen zeigen offen den Unterschied in der Auffassung, die ich zu ihm habe. Ich mache keinen Unterschied zwischen "Söldnern" und "Spielern von uns". Für mich steht klar das Leistungsprinzip an erster Stelle. Mir geht es um den Erfolg der Mannschaft, nicht um einzelne Spieler.
Auch mir geht es in erster Linie um die Mannschaft, um den Verein. Dabei lohnt es sich den Fokus auf ein paar Jahre auszulegen und nicht nur von Saison zu Saison zu blicken. Genau deswegen bin ich überzeugt, dass 10 Jahre CL7 besser/nachhaltiger/kostengünstiger/planungssicherer sind, als 5-7 Söldner in der gleichen Zeitspanne.
Von einem angenommenen 23 Mann Kader dürften in der Regel sagen wir mal 6 Spieler dabei sein welche mehr als 5 Jahre dabei sind. Solche spieler sind wichtig für die Identifikation, für das Gerüst, für die Planung. Es bleiben immer noch 17 Positionen um billige Talente zu krallen und sie gewinnbringend zu verkaufen, um Nachwuchs aufzubauen, um Flop und Toptransfers zu tätigen usw. Selbstverständlich muss die Vereinsführung auch bemerken, wenn die Zeit unserer Spieler abgelaufen ist. Zum Glück liegt es aber immer noch am Verein und nicht am Forum dies zu entscheiden.
Ja, ich brauche eine gewisse Identifikation auch von den Spielern. Ein gewisses Luzern auch in der Mannschaft und nicht nur im Namen. Wenn es nur nach dem Leistungsprinzip gehen würde, könnte ich auch FCB Fan sein. Oder ist das zuweit weg?
Sammler hat geschrieben: Einige der "Alten" meinen, sie müssen nicht mehr restlos alles geben, von anderen wird das aber Woche für Woche erwartet.
Quelle?
Sammler hat geschrieben: So kann man eine Mannschaft kaputt machen. Mit verheerenden Folgen, wenn die Verantwortlichen im Verein (der Staff) nicht höllisch aufpassen. Der FCZ lässt grüssen. Sion ist auf gutem Wege dahin.
Das beste am ganzen finde ich dann noch, dass du in diesem Zusammenhang genau die beiden Söldner Mannschaften Nr1 nennst

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 19. Aug 2016, 15:11
von Sammler
Es gibt auch "Söldner", die sich mit dem Verein identifizieren und die ihre guten Leistungen beständiger bringen, als sogenannte Alteingesessene. Ich identifiziere mich mit dem FCL und will Spieler sehen, die Woche für Woche alles für den Verein geben. Ob es ein Australier, ein Fribourger, ein Luzerner, ein Kroate, ein Albaner, ein Krienser oder ein Deutscher ist, interessiert mich tatsächlich nicht. Schließlich werden sie dafür bezahlt. Es darf definitiv für niemanden Privilegien geben. Dass man als Ausbildungsverein FC Luzern Augenmerk auf den eigenen Nachwuchs legen und diesen zwingend fördern muss, sollte - bei gesundem Menschenverstand - allerdings automatisch verhindern, dass eine Mannschaft ausschliesslich aus Auswärtigen besteht.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 21. Aug 2016, 11:07
von Schalker jung
Sammler hat geschrieben:Es gibt auch "Söldner", die sich mit dem Verein identifizieren und die ihre guten Leistungen beständiger bringen, als sogenannte Alteingesessene. Ich identifiziere mich mit dem FCL und will Spieler sehen, die Woche für Woche alles für den Verein geben. Ob es ein Australier, ein Fribourger, ein Luzerner, ein Kroate, ein Albaner, ein Krienser oder ein Deutscher ist, interessiert mich tatsächlich nicht. Schließlich werden sie dafür bezahlt. Es darf definitiv für niemanden Privilegien geben. Dass man als Ausbildungsverein FC Luzern Augenmerk auf den eigenen Nachwuchs legen und diesen zwingend fördern muss, sollte - bei gesundem Menschenverstand - allerdings automatisch verhindern, dass eine Mannschaft ausschliesslich aus Auswärtigen besteht.
Für mich einer der besten Beiträge seit Jahren

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 23. Aug 2016, 15:05
von OldRabbit
Wir sind aktuell auf einem richtig gutem Weg!
Selbstverständlich wünsche auch ich mir möglichst viele regionale Spieler im Team. Auf der anderen Seite will ich aber auch Erfolg - und schon sind wir bei der Krux! Je erfolgreicher man sein will, desto schwieriger wird es, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Wer nur regionale Spieler sehen will, muss sich auf die unteren Ligen konzentrieren, dies sollte heute allen klar sein. Beim FC Basel hat aktuell nur ein einziger (!) in Basel gross gewordener Spieler (Xhaka) Einsatzchancen und die neuen Nachwuchsspieler im Team (Cümart, Hunziker) scheinen auch nicht die Überflieger zu sein...
Was heisst das für den FC Luzern? Wir müssen aus unseren (regionalen) Möglichkeiten das Maximum herausholen! Das heisst, die Strukturen für die Juniorenförderung in der Region müssen optimal aufgebaut sein, die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft muss konstant hoch sein. Und dann gilt es auch in der ersten Mannschaft die regionalen Spieler (nach ihren Möglichkeiten) optimal einzusetzen und zu fördern. Hier dürfen gerade junge Spieler durchaus einen gewissen Bonus geniessen - in einer Profimannschaft muss aber letztendlich zwingend das Leistungsprinzip gelten! Dann den Kader möglichst mit Spielern wie oben von "Sammler" beschrieben ergänzen... Wie anfangs gesagt, aktuell sind wir in all diesen Punkten richtig gut aufgestellt und wir beginnen langsam aber sicher von der (neuen) Nachwuchsförderung zu profitieren...Ich hoffe wir gehen diesen Weg (ruhig) weiter...
Zu Lustenberger: Er steht für mich sinnbildlich für das fehlende (oder die vielen?) Konzept in den letzten Jahren. Etwas überspitzt gesagt: Man schaffte es über Jahre nicht, erfolgreich eigene Junioren in die erste Mannschaft zu integrieren, also musste der arme Lustenberger als Identifikationsfigur/Luzerner hinhalten und genoss über all die Jahre praktisch eine Stammplatzgarantie. Übers Ganze gesehen hat er das richtig gut gemacht und ich bin ihm sehr dankbar für seinen Einsatz - geholfen hat man ihm damit aber wohl nicht wirklich! Ich glaube, dass er (mit mehr Konkurrenz) grössere Fortschritte hätte machen können, so sind/waren kaum welche sichtbar, teils im Gegenteil! Und ja, einen 29jährigen Profisportler darf (soll!) man kritisieren, auch wenn er aus Luzern kommt und viel für den Verein geleistet hat (die Dankbarkeit für vergangene Leistungen bleibt ja trotzdem).
Den aktuellen Weg in Ruhe weiter gehen, dann kommt das gut! Ich bin so optimistisch wie schon lange nicht mehr...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 23. Aug 2016, 15:24
von chamäleon
von einem alten hasen würde ich eigentlich schon erwarten, dass er chli auf dem boden bleibt. wenn du einen lauf hast - wie jetzt der fcl - dann gelingt dir mehr oder weniger alles und fortuna lacht dir auch noch. so schätze ich die situation ein. die allerdings kann dann uhuren schnell kehren, sprich es gelingt dir dann plötzlich fast gar nix mehr und zum fehlenden glück kommt auch noch pech hinzu ...
mal lugen
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 23. Aug 2016, 16:05
von OldRabbit
chamäleon hat geschrieben:von einem alten hasen würde ich eigentlich schon erwarten, dass er chli auf dem boden bleibt. wenn du einen lauf hast - wie jetzt der fcl - dann gelingt dir mehr oder weniger alles und fortuna lacht dir auch noch. so schätze ich die situation ein. die allerdings kann dann uhuren schnell kehren, sprich es gelingt dir dann plötzlich fast gar nix mehr und zum fehlenden glück kommt auch noch pech hinzu ...
mal lugen
Ging mir dabei weniger um die aktuelle sportliche Situation, sondern viel mehr um die geschaffenen Strukturen (Strategie, Nachwuchskonzept, Sportkommission, etc.). Dass es sportlich nicht immer so gut läuft wie aktuell ist mir selbstverständlich bewusst - aber eben genau dann gilt es am Konzept festzuhalten, Ruhe zu bewahren und nicht (wie so oft in der Vergangenheit) wieder alles in Frage zu stellen und "über den Haufen zu werfen"...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 23. Aug 2016, 16:36
von lucerne
OldRabbit hat geschrieben:chamäleon hat geschrieben:von einem alten hasen würde ich eigentlich schon erwarten, dass er chli auf dem boden bleibt. wenn du einen lauf hast - wie jetzt der fcl - dann gelingt dir mehr oder weniger alles und fortuna lacht dir auch noch. so schätze ich die situation ein. die allerdings kann dann uhuren schnell kehren, sprich es gelingt dir dann plötzlich fast gar nix mehr und zum fehlenden glück kommt auch noch pech hinzu ...
mal lugen
Ging mir dabei weniger um die aktuelle sportliche Situation, sondern viel mehr um die geschaffenen Strukturen (Strategie, Nachwuchskonzept, Sportkommission, etc.). Dass es sportlich nicht immer so gut läuft wie aktuell ist mir selbstverständlich bewusst - aber eben genau dann gilt es am Konzept festzuhalten, Ruhe zu bewahren und nicht (wie so oft in der Vergangenheit) wieder alles in Frage zu stellen und "über den Haufen zu werfen"...
Natürlich geht es dir nur um die sportliche Situation. Denn neben dem Sportlichen ist weiterhin überhaupt kein Konzept feststellbar. Aber da muss wohl erst mal ein neuer CEO gefunden werden, der sich dann wiederum zuerst einmal 2 Jahre einarbeiten muss...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 23. Aug 2016, 17:26
von OldRabbit
lucerne hat geschrieben:Natürlich geht es dir nur um die sportliche Situation. Denn neben dem Sportlichen ist weiterhin überhaupt kein Konzept feststellbar. Aber da muss wohl erst mal ein neuer CEO gefunden werden, der sich dann wiederum zuerst einmal 2 Jahre einarbeiten muss...
Klar beziehe ich mich auf den sportlichen Bereich, das hat aber nichts mit dem aktuellen Höhenflug zu tun. Dies ist auch was mich in 1. Linie interessiert. Wie man in Zukunft mit fragwürdigen Marketingaktionen neue Fans ins Stadion locken will oder wer als neuer CEO versuchen wird neue Sponsoren zu gewinnen etc. interessiert mich nur bedingt. Im sportlichen Bereich sehe ich jedoch (genannte) Fortschritte und ich hoffe, dass man daran festhält. Und sportliche Erfolge vereinfachen alle anderen Aufgaben enorm....
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 23. Aug 2016, 17:44
von lucerne
OldRabbit hat geschrieben:lucerne hat geschrieben:Natürlich geht es dir nur um die sportliche Situation. Denn neben dem Sportlichen ist weiterhin überhaupt kein Konzept feststellbar. Aber da muss wohl erst mal ein neuer CEO gefunden werden, der sich dann wiederum zuerst einmal 2 Jahre einarbeiten muss...
Klar beziehe ich mich auf den sportlichen Bereich, das hat aber nichts mit dem aktuellen Höhenflug zu tun. Dies ist auch was mich in 1. Linie interessiert. Wie man in Zukunft mit fragwürdigen Marketingaktionen neue Fans ins Stadion locken will oder wer als neuer CEO versuchen wird neue Sponsoren zu gewinnen etc. interessiert mich nur bedingt. Im sportlichen Bereich sehe ich jedoch (genannte) Fortschritte und ich hoffe, dass man daran festhält. Und sportliche Erfolge vereinfachen alle anderen Aufgaben enorm....
Ich bin ja der letzte, der die Fortschritte im sportlichen Bereich nicht begrüsst. Leider vereinfachen sie beim FCL jedoch nicht alle anderen Aufgaben. Im Gegenteil, sie reduzieren den Druck in allen anderen Bereichen endlich was zu tun. Und es ist hierbei ähnlich wie im Sportlichen. Wir müssen endlich wegkommen von Feuerwehraktionen, sondern ein langfristiges Konzept mit nachhaltigen Strukturen installieren, davon ist weiterhin weit und breit nichts zu sehen. Und derjenige, welcher anfangs Jahr in der Beziehung gross und medial etwas ankündigte, ist inzwischen ja auch wieder weg.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 24. Aug 2016, 08:42
von Sammler
Ich denke, dass erst mal die sportliche Stabilität Priorität hat. Hier ist durchaus ein Konzept erkennbar. Schnellschüsse lassen sich aktuell nicht vermeiden. Dem FCL fehlen schlichtweg genügend gute Spieler zwischen 24 und 30. Hier rächen sich die gravierenden Fehler im Umgang mit der eigenen Nachwuchsarbeit von 2006 bis etwa 2012, 2013. Das lässt sich also von heute auf morgen nicht aus der Welt schaffen oder man kauft teuer ein. Dafür hat der FCL aber das Geld nicht. Mit den gezielten Transfers unter Babbel/Gaugler hat man allerdings ein sehr gutes Augenmass erkennen lassen. Auch Nachwuchsleute können sich inzwischen viel besser in Szene setzten als auch schon. Was in der Chefetage zwecks CEO und Sponsorensuche läuft, weiss ich nicht. Aber da halte ich es wie bei Transfers: Erst damit an die Öffentlichkeit gehen, wenn alles unter Dach und Fach ist. Insofern von einem fehlendem Konzept zu sprechen, nur weil ich als Bestandteil der Öffentlichkeit via Medien nicht informiert wurde, halte ich für übertrieben.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 24. Aug 2016, 10:51
von Master
Sammler hat geschrieben:Dem FCL fehlen schlichtweg genügend gute Spieler zwischen 24 und 30. (..). Das lässt sich also von heute auf morgen nicht aus der Welt schaffen oder man kauft teuer ein. Dafür hat der FCL aber das Geld nicht. Mit den gezielten Transfers unter Babbel/Gaugler hat man allerdings ein sehr gutes Augenmass erkennen lassen. Auch Nachwuchsleute können sich inzwischen viel besser in Szene setzten als auch schon.
ja wat denn nu?`

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 24. Aug 2016, 12:06
von jossen
Jetzt schon von sportlicher Stabilität zu sprechen ist ein Witz, solange der Apparat um das sportliche herum nicht stimmt. Da kannst du genau so gut mit verbundenen Augen auf der Autobahn fahren. Das kann eine Weile gut gehen, aber irgendwann knallt es. Der letzte Knall beim FCL ist erst gerade ein paar Monate her und es ist mehr als blauäugig, wenn man denkt, dass dies der letzte war. Mittlerweile sind wir sogar in einem Halbjahresrythmus angelangt.
Die Strukturen und Personen sind nach wie vor die selben. Egal wem man von den aktiven Personen eine grössere Mitverantwortung für den anhaltenden Höhenflug geben will. Ob es ein Gaugler oder ein Babbel ist oder sonst wer. Früher oder später wird diese Person entlassen oder sie "flieht" vom FCL. Sowas wie Kontinuität oder Stabilität wird man beim FCL auch in den nächsten 10 Jahren nicht finden, solange sich das Konstrukt nicht ändert und man sich nicht auf gewisse Werte und ein nachhaltiges Konzept einigen kann, das auch mal einen Tiefflug hinlegen darf... In Luzern ist nichts sicherer als das!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 24. Aug 2016, 12:21
von Windfahne
Jossen hat geschrieben:[...]
Ob es ein Gaugler oder ein Babbel
... oder ein Rahmen

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 24. Aug 2016, 16:56
von Kaiser
jossen hat geschrieben:Jetzt schon von sportlicher Stabilität zu sprechen ist ein Witz, solange der Apparat um das sportliche herum nicht stimmt. Da kannst du genau so gut mit verbundenen Augen auf der Autobahn fahren. Das kann eine Weile gut gehen, aber irgendwann knallt es. Der letzte Knall beim FCL ist erst gerade ein paar Monate her und es ist mehr als blauäugig, wenn man denkt, dass dies der letzte war. Mittlerweile sind wir sogar in einem Halbjahresrythmus angelangt.
Die Strukturen und Personen sind nach wie vor die selben. Egal wem man von den aktiven Personen eine grössere Mitverantwortung für den anhaltenden Höhenflug geben will. Ob es ein Gaugler oder ein Babbel ist oder sonst wer. Früher oder später wird diese Person entlassen oder sie "flieht" vom FCL. Sowas wie Kontinuität oder Stabilität wird man beim FCL auch in den nächsten 10 Jahren nicht finden, solange sich das Konstrukt nicht ändert und man sich nicht auf gewisse Werte und ein nachhaltiges Konzept einigen kann, das auch mal einen Tiefflug hinlegen darf... In Luzern ist nichts sicherer als das!
Weise Worte!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 6. Sep 2016, 10:11
von Heiri
MARCEL KÄLIN WIRD NEUER CEO DES FCL
Dienstag, 06. September 2016 08:11 Uhr
Der 50-jährige Marcel Kälin wird neuer CEO des FC Luzern. „Wir sind glücklich, diesen kompetenten Fachmann für den FCL gewonnen zu haben“, sagt FCL-Präsident Philipp Studhalter.
Vier Gründe waren für die Wahl von Kälin ausschlaggebend: Erstens hat er selber Erfahrung im Profi-Fussball: Marcel Kälin gehörte der FCL-Meistermannschaft von 1989 an. Zweitens verfügt er über er ausgewiesene Führungskompetenz: Erfolgreich baute er die Verpackungsfirma Proderma AG in Schötz LU zuerst als CEO und später auch als VR und Teilhaber von einem Sechsmann-Betrieb in eine europaweit erfolgreiche KMU mit 180 Angestellten aus. Marcel Kälin bildete sich drittens im Bereich Sportmanagement aus: Erfolgreich schloss er diesen Sommer ein Zusatzstudium in Sportmanagement an der Uni St. Gallen ab. Und viertens ist Marcel Kälin Innerschweizer: Er wurde hier geboren und ist in der Innerschweiz stark verwurzelt. Er freut sich sehr auf die neue Aufgabe: „Ich bin ein Macher, der die Ärmel nach hinten krempeln und anpacken kann“, sagt der neue FCL-CEO. „Meine Motivation ist es, mit einem erfolgreichen Team zu beweisen, dass der FCL langfristig wirtschaftlich und sportlich erfolgreich geführt werden kann. Der FCL hat viel Potenzial – diese Herausforderung reizt mich!“ Marcel Kälin wird sein Amt am 1. Oktober 2016 antreten.
Wir heissen Marcel Kälin herzlich beim FCL willkommen und wünschen ihm einen tollen Start.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 6. Sep 2016, 10:52
von 10-der
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 6. Sep 2016, 11:22
von Guru77
Es hätte ja schlimmer kommen können...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 6. Sep 2016, 13:05
von raven
Der sitzt doch tatsächlich aufnem alten abgefukten schulhauszimmer stuhl...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 12. Sep 2016, 11:02
von hässig-AL
REALTITÄT HOCH DREI
noch 2-3 spiele und wir stehen dort wo wir stehen müssen.
die ersten runden haben wir über unseren Verhältnissen gelebt, wenn man gegen SG null Chance hat (interene problemas schuld laut MB, DIE MUSST DU LOESEN ALS CHEFCOUCH UND NICHT ALS SCHULD ZU VERSTEHEN GEBEN), die nur wegen dem kampf gewonnen haben, spielerisch sind die die grösste null. wenn man gegen yb, das kaum gefährlich war, bis zur 70. min sang - und klanglos verliert...
cuphalbfinal verloren, europaleague nix gerissen, spätestens jetzt kann der hochgelobte M.B zeigen was er kann. daran glaub ich ja eh nicht.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 12. Sep 2016, 11:15
von Heiri
hässig-AL hat geschrieben:REALTITÄT HOCH DREI
cupfinal verloren.
irgendwie chli komisch da von Realität zu sprechen.
Und den Turnaround nach dem miserablen Start in die Rückrunde war natürlich alleine der Vorarbeit von Vrabec und Fringer zu verdanken...