Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Der Plastikarena Thread

Mr.X
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1271
Registriert: 17. Dez 2002, 18:05
Wohnort: LU

Beitrag von Mr.X »

Phil Danker hat geschrieben:Ich habe nun soeben den entsprechende Artikel betreffend Stadionneubau in der NLZ gelesen. Daraus waren folgende Sachen zu vernehmen:
-Investoren sind da (Luzerner Messe, Migros,...)
-Kapazität eher 15000 als 17000 ("dene heds is Hirni gschisse :oops: :roll: )
-Etappenweiser Ausbau bis 2010

Alles in allem -> scheisse
Im übrigen war die Einstellung von Kurt Bieder zu einem Stadion klar herauszuspüren. Würde es nach ihm gehen, hätten andere Projekte den klaren Vorrang. Solange dieser Herr dem Amt des Baudirektors vorsteht, wrid ein Stadionausbau, Neubau oder Umbau hinausgeschoben.
Radiohead
Elite
Beiträge: 9341
Registriert: 27. Jan 2003, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Radiohead »

Die Stadionangelegenheit geht laut NLZ in eine weitere Runde. Stierli möchte das Stadion mit 17'000 Sitzplätzen bis 2008 gebaut haben. Das neue Stadion wäre an einem anderen Platz vorgesehen (immer noch auf dem Allmendareal, aber mehr Richtung Horw).
Auf dem Gebiet wo nun das "alte" Stadion steht, könnte dann die Stadt Luzern z.B. das neue Hallenbad bauen.
Das Stadion würde etwa 35 Mio. SFr. kosten (was ohne Mantelnutzung vernünftige Kosten wären).
Vorteil, 25 Mio. gedenkt Stierli auftreiben zu können.
Nachteil, die Stadt Luzern müsste dem FCL das Bauland für 1.- verkaufen (wohl eher unrealistisch, wenn ich da an das Theater Schlund denke) und zusätzlich müsste die Stadt 10 Mio. an den Bau beitragen (auch eher unrealistisch, weil zuviele linke Kultursüchtige im Parlament sind).
Der Zeitrahmen bis 2008 sehe ich auch eher unrealistisch, weil Beamte mit im Spiel sind, welche sich ein solches Tempo nicht gewohnt sind...
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________

Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________

Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________

Dräggspagg
Wiggerl Kögl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3813
Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von Wiggerl Kögl »

Wichtig ist, dass jetzt Stierli sein Gewicht in die Wagschale wirft. Er hat halt doch bessere Connections als dies Pedro hat.

Gemäss dem Vorbild von Roda, weshalb nicht, 17'000 und 1'000 VIP-Logen sehe ich als realistisch an. Auch wenn ich eher für 20'000 plädieren würde.

Aber 17'000, da hätten wir mit einem Schnitt von 10'000 - 12'500 doch schon recht Stimmung drinn.

http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-S ... krade.html[/img]
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........

FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------

FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------
Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal »

Wiggerl Kögel hat geschrieben:Wichtig ist, dass jetzt Stierli sein Gewicht in die Wagschale wirft. Er hat halt doch bessere Connections als dies Pedro hat.

Gemäss dem Vorbild von Roda, weshalb nicht, 17'000 und 1'000 VIP-Logen sehe ich als realistisch an. Auch wenn ich eher für 20'000 plädieren würde.

Aber 17'000, da hätten wir mit einem Schnitt von 10'000 - 12'500 doch schon recht Stimmung drinn.

http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-S ... krade.html[/img]
Wenn du da einige tausend Sitze rausnimmst, hast du locker Platz für 20'000 Zuschauer.
Zaungäste Luzern
Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner »

Radiohead hat geschrieben:Die Stadionangelegenheit geht laut NLZ in eine weitere Runde. Stierli möchte das Stadion mit 17'000 Sitzplätzen bis 2008 gebaut haben. Das neue Stadion wäre an einem anderen Platz vorgesehen (immer noch auf dem Allmendareal, aber mehr Richtung Horw).
Auf dem Gebiet wo nun das "alte" Stadion steht, könnte dann die Stadt Luzern z.B. das neue Hallenbad bauen.
Das Stadion würde etwa 35 Mio. SFr. kosten (was ohne Mantelnutzung vernünftige Kosten wären).
Vorteil, 25 Mio. gedenkt Stierli auftreiben zu können.
Nachteil, die Stadt Luzern müsste dem FCL das Bauland für 1.- verkaufen (wohl eher unrealistisch, wenn ich da an das Theater Schlund denke) und zusätzlich müsste die Stadt 10 Mio. an den Bau beitragen (auch eher unrealistisch, weil zuviele linke Kultursüchtige im Parlament sind).
Der Zeitrahmen bis 2008 sehe ich auch eher unrealistisch, weil Beamte mit im Spiel sind, welche sich ein solches Tempo nicht gewohnt sind...
35 Mio. um ein Stadion zu bauen, deucht mich recht wenig, wenn ich mal so nach Basel, Genf, Sion, Neuenbrug, St. Güllen, Zürich, Bern schau. Da stimmt doch was nicht. Das müsste mind. der 3Fache Betrag sein.

@Partyanimal
Super, dann sehen sieht es mit 5000 Zuschauer noch trostloser aus ... :roll:
Schmedi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 835
Registriert: 2. Mär 2003, 15:06

Beitrag von Schmedi »

Es würde so wenig kosten, weil keine Mantelnutzung vorgesehen ist. Basel kostet ohne das ganze drumherum auch nur70 Mio. von daher ist das realistisch. Das Stadion könnte dann auch für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt werden, was der Stadt wiederum entgengenkommen dürfte.

Ob die Stadt und somit auch die Migros als wichtige Investoren auf dem jetztigen Gelände des Stadions einen eigenen Bau für das Hallenbad/Fitnesspark finanzieren ist fraglich.

Ideal wäre aus meiner Sicht, das Stadion von Stierli mit dem Hallenbad und Fitnesspark sowie der Sportklasse aus Kriens als Mantelnutzung.
Benutzeravatar
Agent Sawu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 817
Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
Wohnort: LU City

Beitrag von Agent Sawu »

Wiggerl Kögel hat geschrieben:Wichtig ist, dass jetzt Stierli sein Gewicht in die Wagschale wirft. Er hat halt doch bessere Connections als dies Pedro hat.

Gemäss dem Vorbild von Roda, weshalb nicht, 17'000 und 1'000 VIP-Logen sehe ich als realistisch an. Auch wenn ich eher für 20'000 plädieren würde.

Aber 17'000, da hätten wir mit einem Schnitt von 10'000 - 12'500 doch schon recht Stimmung drinn.

http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-S ... krade.html[/img]
Bei den Bildern des Stadions in Roda kommt man echt ins Träumen!! Ob wir sowas in Luzern je erleben dürfen? :oops: Ooh, wie wär das schön......ich denke, es wird noch viele Verzögerungen geben (Politiker, Abstimmung?, VCS!!!), so dass wir schlussendlich vielleicht dann erst als Familienväter mit unseren Kindern ins neue Allmendstadion gehen können :roll:
Education is important. Cold beer is importanter.
Benutzeravatar
Dr. Zekil
Experte
Experte
Beiträge: 485
Registriert: 26. Nov 2002, 12:22
Wohnort: Buchs LU

Beitrag von Dr. Zekil »

@ Agent Sawu

ICH wär' bereit, erfülle die Bedingungen (Familienvater)......



Gruss un H :o pp Lozärn

Euer Doc
MERKE:
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
Benutzeravatar
Agent Sawu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 817
Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
Wohnort: LU City

Beitrag von Agent Sawu »

Dr. Zekil hat geschrieben:@ Agent Sawu

ICH wär' bereit, erfülle die Bedingungen (Familienvater)......



Gruss un H :o pp Lozärn

Euer Doc
:D

tja, bei mir dürfte das schon noch so ca. 3-4 Jahre dauern :wink:
Education is important. Cold beer is importanter.
Benutzeravatar
risto
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4564
Registriert: 6. Jul 2004, 21:19
Wohnort: NW

Beitrag von risto »

Agent Sawu hat geschrieben:
Wiggerl Kögel hat geschrieben:Wichtig ist, dass jetzt Stierli sein Gewicht in die Wagschale wirft. Er hat halt doch bessere Connections als dies Pedro hat.

Gemäss dem Vorbild von Roda, weshalb nicht, 17'000 und 1'000 VIP-Logen sehe ich als realistisch an. Auch wenn ich eher für 20'000 plädieren würde.

Aber 17'000, da hätten wir mit einem Schnitt von 10'000 - 12'500 doch schon recht Stimmung drinn.

http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-S ... krade.html[/img]

Bei den Bildern des Stadions in Roda kommt man echt ins Träumen!! Ob wir sowas in Luzern je erleben dürfen? :oops: Ooh, wie wär das schön......ich denke, es wird noch viele Verzögerungen geben (Politiker, Abstimmung?, VCS!!!), so dass wir schlussendlich vielleicht dann erst als Familienväter mit unseren Kindern ins neue Allmendstadion gehen können :roll:
oder mit den Enkelkindern, wer weiss.

Dieses Stadion wäre echt hammermässig, aber sicher hinter einem Tor müssten alle Sitze rausgerissen werden, dann würde die Kapazität auch gleich erhöht werden.
BCL '12
DCS '14
Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal »

Das Stadion wäre ja extrem schnell gebaut!
Das Stadion wurde in der Zeit von September 1999 bis Juli 2000 erbaut.
Zaungäste Luzern
Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8328
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi »

Gunner hat geschrieben: 35 Mio. um ein Stadion zu bauen, deucht mich recht wenig, wenn ich mal so nach Basel, Genf, Sion, Neuenbrug, St. Güllen, Zürich, Bern schau. Da stimmt doch was nicht. Das müsste mind. der 3Fache Betrag sein.
Van Ecks Mannen kriegen warscheinlich auch keinen riesen Pool um ihr Schnäbi zu waschen oder um mit Stierlis Frau ein Meisterschaftsbad zu nehmen. :D
Fanclub Falken
Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Beitrag von Gunner »

Schmedi hat geschrieben:Es würde so wenig kosten, weil keine Mantelnutzung vorgesehen ist. Basel kostet ohne das ganze drumherum auch nur70 Mio. von daher ist das realistisch. Das Stadion könnte dann auch für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt werden, was der Stadt wiederum entgengenkommen dürfte.

Ob die Stadt und somit auch die Migros als wichtige Investoren auf dem jetztigen Gelände des Stadions einen eigenen Bau für das Hallenbad/Fitnesspark finanzieren ist fraglich.

Ideal wäre aus meiner Sicht, das Stadion von Stierli mit dem Hallenbad und Fitnesspark sowie der Sportklasse aus Kriens als Mantelnutzung.
Tja, dass kommt nicht gut. Eine Mantelnutzung ist heute für ein Stadion extrem wichtig. Nur ein Stadion das nur so da steht bring keinem was. Nö, so sehe ich keine Zukunft und bin als Steuerzahler auch nicht bereit so etwas zu finanzieren.
Ich bin immer noch dafür, dass das Allmendstadion umgebaut wird. So das auch eine Mantelnutzung möglich ist. Diese Idee scheint mir realistisch zu sein.
Benutzeravatar
NOISER
Administrator
Administrator
Beiträge: 7155
Registriert: 21. Nov 2002, 14:33

Beitrag von NOISER »

:shock: sollte es stierli tatsächlich schaffen, endlich alle parteien am gleichen strick ziehen zu lassen, nehme ich alles was ich bisher gegen ihn gesagt habe unverzüglich zurück!

Stierli will Stadion bereits 2008
Walter Stierli zeigt seine Pläne für ein FCL-Stadion. Wichtigste Punkte: 2008 soll der Neubau stehen, und die Stadt soll 10 von 35 Millionen Franken zahlen.

mva/sti. Walter Stierli, der designierte Nachfolger von Peter Pfister als Präsident des FC Luzern, verdeutlicht erstmals, was er sich darunter vorstellt, dass er seine Kandidatur von einem neuen Stadion abhängig macht. Konkret will er mit diesem Neubau Investoren, Sponsoren und Donatoren für ihr langfristiges Engagement mehr zurückgeben können als bisher. Dieses helfe dem FC Luzern vor allem dabei, pro Saison jene Million Franken zu generieren, die er «mit einem realistischen Budget nicht einnehmen kann», wie Stierli ausführt.

Stierli sagt auch, dass das Stadion nicht erst 2010 bezugsbereit sein dürfe, sondern schon 2008 in Betrieb genommen werden müsse. Dies sei möglich, «denn so ein Bau wird heute ohne Unterkellerung im Stahl- und Betonbau-Prinzip erstellt». Vernünftig wären laut Stierli 16 000 gedeckte Sitzplätze und 1000 VIP-Logenplätze mit adäquater Infrastruktur.




Neuer Standort

Kosten soll das neue, multifunktionelle Stadion, das rechts vom Zihlmattweg geplant ist, gemäss Stierli maximal 35 Millionen Franken. Die Stadt müsste das Baurecht für einen symbolischen Beitrag von 1 Franken abtreten und einmalig 10 Millionen zum Stadionbau beisteuern. Dieses Geld könne sie allerdings zurückerhalten, wenn das alte Allmend-Hauptspielfeld frei würde. Den Rest müssten Kanton und Private aufbringen. Noch diese Woche erwartet Stierli unterschriebene Absichtserklärungen.

Der Stadtluzerner Baudirektor Kurt Bieder erklärt, dass die Stadionpläne im Rahmen der Allmend-Planung geprüft würden. Er will aber «verlässliche Verhandlungspartner» haben. In den vergangenen Jahren habe es dem FCL diesbezüglich an Konstanz gemangelt.




Stierli: «2010 ist zu spät, viel zu spät»

Walter Stierli weiss, was er will: FCL-Präsident werden und ein neues Stadion. Er weiss, wo es stehen, wie viel es kosten und wer den Neubau bezahlen soll.


Walter Stierli, Sie machen Ihre Wahl zum neuen FCL-Präsidenten von einem modernen Stadion abhängig. Bloss: Luzerns Baudirektor Kurt Bieder sagt, dass dieses erst im Jahr 2010 realisiert sein könnte …



Walter Stierli: Und ich sage: 2010 ist zu spät, viel zu spät. In sechs Jahren brauchen wir kein Stadion mehr, weil es dann keinen FCL oder keinen Spitzenfussball in Luzern mehr geben wird.


Das müssen Sie erklären!



Stierli: Das hat verschiedene Gründe. Ein Grund sind die Auflagen der Swiss Football League betreffend Sicherheit, Komfort und Infrastruktur für die Bereiche VIP und Medien. Stadien, welche diese Anforderungen nicht erfüllen, sind ab der Saison 2006/2007 nicht mehr zugelassen. Und Übergangsbewilligungen gibt es nur für Klubs, die realistische Bauprojekte vorlegen können. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass der FCL pro Saison in der Challenge League 1 Million Franken mehr für den Spielbetrieb zur Verfügung haben muss, als er mit einem realistischen Budget einnehmen kann. Das heisst: Der FCL müsste gemäss Planungshorizont von Kurt Bieder 6 Millionen Franken generieren. Das ist unmöglich. Die Differenz bleibt übrigens auch in der Super League. Spiel- und Werbeeinnahmen sind höher, aber auch die Ausgaben für den Spielbetrieb.


Und mit einem modernen Stadion wäre diese Million zusätzlich zu generieren?



Stierli: Absolut, weil damit ganz andere Möglichkeiten bestehen, den Investoren, Sponsoren und Donatoren etwas für ihr Engagement zurückzugeben. Wichtig ist deshalb, dass die «Vision neues Stadion» vorhanden ist und verschiedene Parteien vernetzt denken.


Sie sprechen von einem neuen, nicht von einem modernisierten Allmend-Stadion.



Stierli: Ja. Auf Grund der oben erwähnten Stadion-Anforderungen ab Sommer 2006 - und dabei gehe ich immer von den Uefa-Richtlinien aus - muss das aktuelle Hauptspielfeld 8 Meter Richtung Horw verschoben werden, damit zwischen Lumag-Tribüne und Torlinie mehr Platz entsteht für die Zirkulation der Matchbesucher. Das heisst: Anpassungen im Bereich Haupt- und Gegentribüne sind unumgänglich. Das ist zwar nur Flickwerk, kostet aber viel. Deshalb plädiere ich für ein ganz neues Stadion rechts vom Zihlmattweg (siehe Grafik).


Ein neues Stadionprojekt? Das kann aber sehr lang dauern und sehr viel kosten.



Stierli: Wieso? So ein Stadion wird heute ohne Unterkellerung im Stahl- und Betonbau-Prinzip erstellt, und zwar in nicht einmal zwei Jahren. Das heisst: Mitte 2008 kann der FCL dort spielen. Die Kosten beziffere ich mit maximal 35 Millionen Franken. Die Stadt muss nur das Baurecht für den symbolischen Betrag von 1 Franken abtreten und einmalig 10 Millionen zum Stadionbau beisteuern; genau so viel kann der Grosse Stadtrat nämlich sprechen, ohne dass eine Volksabstimmung obligatorisch wird. Ein Referendum wäre zwar möglich, aber ich sage: So kostengünstig kommt Luzern nie mehr zu einem Stadion, das der Stadt würdig ist.


Kurt Bieder denkt auch laut über eine Kombination Stadion/Hallenbad nach.



Stierli: Diesen Gedanken halte ich für sehr gut. Denn die 10 Millionen erhält die Stadt für das Land zurück, das im alten Stadion frei wird. Dort kann die Haupttribüne abgerissen und das neue Hallenbad mit einem 50-Meter-Becken gebaut werden, das auch den Gästen des neu dort angesiedelten Migros-Fitness-Centers zur Verfügung stehen könnte. Da keine Mantelnutzung geplant ist und sich alles der Sport- und Freizeitzone unterordnet, ist auch keine Zonenplanungsänderung nötig. Das spart jetzt viel Zeit. Und künftig sorgt diese Entflechtung dafür, dass auch während Messen und Fussballspielen das Fitness-Center oder eben das Hallenbad besucht werden können.


Selbst wenn das alles so nach Ihrem Plan läuft, fehlen noch immer 25 Millionen Franken zur Finanzierung.



Stierli: Im Hauptgebäude des neuen Stadions könnten die Sportschule Kriens mit ihren rund 200 Schülern sowie das Angebot des Talentförderungszentrums untergebracht werden, das derzeit provisorisch im Bereich Schiessstand ist. Es macht doch Sinn, wenn die Schüler am Morgen dort unterrichtet werden, wo sie am Nachmittag trainieren.


Das heisst?



Stierli: Der Kanton müsste sich im Rahmen der Tourismusförderung auch einmalig am Stadionbau beteiligen, schliesslich ist der FC Luzern nicht nur Sache der Stadt, sondern des Kantons, ja, der ganzen Region Innerschweiz. Zug gibt jetzt ja ein ähnliches Modell mit dem Eisstadion vor. Und Luzern selber hat mit dem Regionalen Eiszentrum ähnliche Wege beschritten. Das letzte Stück Finanzierung wird von Privaten geleistet, denn mit dieser Vision lassen sich Investoren und Sponsoren für die Zukunft finden.


Sind Sie sicher?



Stierli: Ich denke, ich habe in diesem Metier den Durchblick. (Pause) Die ersten Gespräche sind sehr positiv verlaufen, sowohl mit Sponsoren als auch mit Repräsentanten der Politik und Wirtschaft. Bei mir zählen aber keine Versprechungen, sondern nur unterschriebene Absichtserklärungen.


Haben Sie schon welche?



Stierli: Fragen Sie mich am Ende dieser Woche wieder!


Wie gross soll das neue Stadion werden?



Stierli: Vernünftig wären 16 000 gedeckte Sitzplätze und 1000 VIP-Logenplätze mit adäquater Infrastruktur. Wenn man in Bern 550 von 1000 solchen Plätzen schon ein Jahr vor dem Stadionbezug verkauft hat, ist das in Luzern auch möglich. Diese Einnahmen eröffnen neue Perspektiven für die Teamzusammenstellung und garantieren die Finanzierung des Spielbetriebs. Schliesslich soll das neue Stadion multifunktionell sein, für andere sportliche und auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden können, wie das etwa im Limburg-Sportpark des holländischen Ehrendivisionärs Roda Kerkrade der Fall ist, der zu Luzern sehr gut passen würde.


Wie geht es konkret weiter?



Stierli: Jetzt ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und FCL wichtig. Der Stadtrat hat in den letzten Tagen ein positives Zeichen gesetzt. Ich glaube, dass 15 Jahre nach dem Projekt Waldstadion ein neues Stadion realisiert werden kann. Basel hat ja auch 13, Bern 10 Jahre Anlaufzeit gebraucht. Wir brauchen uns also nicht zu verstecken.
TFC!
Master
Elite
Beiträge: 14124
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master »

1'000vip plätze? GRÖSSENWAHNSINNIG!???????!!!!! da passt der herr stierli diesbezüglich ja sehr gut zu den herren in bern..

toll find ich auchdie vorgaben des sfv, welche für einen neu-/umbau verantwortlich sind.. ->

- sicherheit.. naja, deren art von "sicherheit" kennen wir ja schon..
- komfort.. bitte was? ich will fussball gucken nicht mir die eier massieren lassen!
- infrastruktur für vip und medien.. für die medien reichen ein paar neue kabel.. sollen ihre pc's selber mitbringen oder von hand schreiben (steno-rulez).. von dem ganzen vip scheiss muss ich gar nicht erst anfangen.. was haben eigentlich die herren in m.b.b. das gefühl? das die CH-liga so attraktiv ist, dass da hunderete von gut betuchten leuten ins stadion rennen und das geld in solchen müll, wie CH-fussball, investieren wollen.. die leiden doch komplett an grössenwahn!!!! dann könnten sie ja irgendwelchen ganoven "den schrei" abkaufen.. hätten sie mehr davon..

schlussendlich muss ich aber trotzdem sagen, dass ich stierli's idee im grossen und ganze sehr gut finde, da unser "stadion (vorallem haupttribüne)" halt doch nicht das wahre ist.. einzig stehplätze bräuchte es natürlich, die vip's auf die hälfte streichen und die kameras nur für den gästsektor.. :twisted:
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: 4. Mär 2021, 10:55 Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
STORM
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 16. Sep 2003, 14:49
Wohnort: Luzern City

mantelnutzung

Beitrag von STORM »

warum soll im alten stadion eine mantelnutzung eher möglich sein als am neuen standort? fitnesspark, hallenbad, sportschule - alles keine mantelnutzung oder was?
als steuerzahler hätte ich jedenfalls nicht nur nichts einzuwenden, sondern ich wäre geradezu erfreut. endlich mal geld für etwas vernünftiges investieren. ist an der zeit, wenn ich so an die jährlichen 11 mio stadtfranken ans luzerner theater denke (wo sich gönner mit sicherheit nie hin verirren wird...).
in diesem sinne: walter stierli for president.
zumindest in den übrigen politischen fragen hätten walti und gönner das heu auf der gleichen bühne...
Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker »

Wow, dieses Stadion in Roda. Schlicht und einfach eine Traumarena. Hinter den Toren noch die Sitze wegreissen, und es hätte auch die ideal Kapazität.... Dieses Stadion, einfach genjal und wenn Herr Stierli denkt, dieses stadion mit einem Budget von 35 mio zu verwirklichen, dann eher heute als morgen! Aber hier sehe ich auch ein grosses Fragezeichen So eine Arena mit nur 35 mio? Das geht wohl kaum (oder wieviel hat das Stadion in Roda gekostet?) Darum bin ich der Meinug, dass wenn einen Fittnesspark oder Hallenbad bezüglich Mantelnutzung noch etwas gehen könnte, warum nicht?
@ Storm, der neue Standort hat auch mit den baulichen Anpassungen zu tun, so müsste z.B das Spielfeld verschoben werden.
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
Mr.X
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1271
Registriert: 17. Dez 2002, 18:05
Wohnort: LU

Beitrag von Mr.X »

Grundsätzlich bin ich von der Idee Stierlis, ein Neubau zu realisieren, begeistert. Endlich macht ein Politiker aus der Region einmal Nägel mit Köpfen und setzt sich öffentlich mit einem Konzept, welches durchaus realisierbar ist, ein.

Der einzige Punkt in dem ich nicht ganz Einverstanden bin ist jener der Gunner bereits erwähnt hat, namentlich die Mantelnutzung. Es müsste doch möglich sein rund ums Stadion rentable Flächen zur Verfügung zu stellen und diese zu integrieren. Migro hat ihre Zustimmung für ein Fitnesspark gegeben. Die Integration eines Hallenbad würde ebenfalls durchaus Sinn machen. Weitere Intressenten sollen vorhanden sein.

Tatsache ist, dass ein Neubau günstiger kommt, als ein Flickwerk auf der Allmend. Sollte man sich trotzdem entscheiden auf der Allmend zu bleiben, wird ein kompleter Abbruch unumgänglich sein.

Ich persönlich erhoffe mir, dass Kurt Bieder endlich aufhört sich querzustellen und sich für ein prunkes Stadion einsetzt, und nicht einfach auf ein Umbau pocht. Bei anderen kulturellen Objekten ist es ihm auch nicht schwer gefallen sich stark zu machen, obwohl die Stadt bedeutend mehr als 10 Millionen ausgegeben hat.
Weiter erhoffe ich mir, dass mögliche Investoren sich für ein solches Stadion interessieren und sich stark machen.
Schmedi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 835
Registriert: 2. Mär 2003, 15:06

Beitrag von Schmedi »

Mehr Mantelnutzung bekommt man wohl kaum.

Hinter der Gegengerade das Hallenbad. Hinter dem einen Tor den Fitnesspark und hinter der Haupttribüne Restaurant Garderoben VIP-Gefotz etc.

Und mehr wird wohl nicht drin liegen, da Coop schon im Schlund baut.
Benutzeravatar
Gunner
Elite
Beiträge: 6607
Registriert: 29. Nov 2002, 14:18

Re: mantelnutzung

Beitrag von Gunner »

STORM hat geschrieben:warum soll im alten stadion eine mantelnutzung eher möglich sein als am neuen standort? fitnesspark, hallenbad, sportschule - alles keine mantelnutzung oder was?
als steuerzahler hätte ich jedenfalls nicht nur nichts einzuwenden, sondern ich wäre geradezu erfreut. endlich mal geld für etwas vernünftiges investieren. ist an der zeit, wenn ich so an die jährlichen 11 mio stadtfranken ans luzerner theater denke (wo sich gönner mit sicherheit nie hin verirren wird...).
in diesem sinne: walter stierli for president.
zumindest in den übrigen politischen fragen hätten walti und gönner das heu auf der gleichen bühne...
Ich sage nicht, dass im alten Stadion eine Mantelnutzung eher möglich ist, ich behaupte das eine möglich ist. Ich würde eher einem Umbau zustimmen, weil da die ganze Investition nicht auf einmal getätigt werden muss, sondern in Raten bezahlt wird. Event. wird es sogar billiger als ein Neues. Jedenfalls sehe ich keine Zukunft für ein Stadion ohne Mantelnutzung in Luzern. Für mich hört sich das wie ein Schnellschuss an.
Nö, nichts auf der Welt würde mich je ins Theater bringen ..... blääähh!!
Antworten