Seite 83 von 121

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2017, 14:37
von Schalker jung
Betreffend Frauenabteilung:
Mal zur Geschichte. Früher war das der FC Sursee Frauen, dann war dies den Frauen zu wenig gut und zu kleine Mitspracherechte. Also wurde LUWIN gegründet. Als dies nicht klappte (Geld, Trainigsplätze...) versuchte man nun das ganze dem FCL anzuhängen. Klappt auch nicht. Aus meiner Sicht ist der Vorstand FCS/Luwin/FCL-Frauen einfach Grössenwahnsinnig. Persönliche Erfahrung vom Abgang beim FC Sursee Wikipedia

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2017, 14:41
von Heiri
Schalker jung hat geschrieben:Betreffend Frauenabteilung:
Mal zur Geschichte. Früher war das der FC Sursee Frauen, dann war dies den Frauen zu wenig gut und zu kleine Mitspracherechte. Also wurde LUWIN gegründet. Als dies nicht klappte (Geld, Trainigsplätze...) versuchte man nun das ganze dem FCL anzuhängen. Klappt auch nicht. Aus meiner Sicht ist der Vorstand FCS/Luwin/FCL-Frauen einfach Grössenwahnsinnig. Persönliche Erfahrung vom Abgang beim FC Sursee Wikipedia
nach LUwin waren die Frauen beim SC Kriens angehängt, von da "zogen" sie dann zum FCL weiter

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2017, 15:05
von fcluzern5
Heiri hat geschrieben:
Schalker jung hat geschrieben:Betreffend Frauenabteilung:
Mal zur Geschichte. Früher war das der FC Sursee Frauen, dann war dies den Frauen zu wenig gut und zu kleine Mitspracherechte. Also wurde LUWIN gegründet. Als dies nicht klappte (Geld, Trainigsplätze...) versuchte man nun das ganze dem FCL anzuhängen. Klappt auch nicht. Aus meiner Sicht ist der Vorstand FCS/Luwin/FCL-Frauen einfach Grössenwahnsinnig. Persönliche Erfahrung vom Abgang beim FC Sursee Wikipedia
nach LUwin waren die Frauen beim SC Kriens angehängt, von da "zogen" sie dann zum FCL weiter
Habe gemeint dies war folgendermassen:
Sursee - > Luwin -> FC Luzern Frauen Breitensport (http://www.fclfrauen.com" onclick="window.open(this.href);return false;)
SC Kriens -> FC Luzern Frauen Spitzensport (http://www.fclfrauen.ch" onclick="window.open(this.href);return false;)

Es gibt also aktuell 2 Vereine der FCL Frauen.
Bei der Integration in die FCL Innerschweiz AG ging es um den Spitzensport. Dies hatte nichts mit Sursee oder Luwin zu tun.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2017, 15:15
von jossen
fcluzern5 hat geschrieben:Sursee - > Luwin -> FC Luzern Frauen Breitensport (http://www.fclfrauen.com" onclick="window.open(this.href);return false;)
bitzli klischee-beladene Startseite

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2017, 15:36
von Insider
Heiri hat geschrieben:
nach LUwin waren die Frauen beim SC Kriens angehängt, von da "zogen" sie dann zum FCL weiter
Konzentrier dich doch besser auf den Seetaler Regiofussball. :wink:

fcluzern5 hat es richtig ausgeführt. Den Verein FC Luzern Frauen gibt es immer noch. Deren 1. Mannschaft spielt 1. Liga.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 5. Apr 2017, 15:56
von Heiri
Insider hat geschrieben: Konzentrier dich doch besser auf den Seetaler Regiofussball. :wink:
Gopf, man sollte nicht auf zuvielen Hochzeiten tanzen. :D

Solo Seetal!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 8. Apr 2017, 10:27
von Master
aus dem 20minuten bericht zum stabsübergabe in basel
In Zukunft reichen Worte nicht, dann müssen Burgener und Co. Fans und Basel, die in ihrem FCB nie als ein Unternehmen sehen werden, sondern als Herzensangelegenheit, mit Taten und vor allem Titeln überzeugen.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 08:47
von Questo
Die möglichen Kandidaten für Basel:

Babbel --> Jetzt kann er beweisen, dass das Gerede von Vertrauen und das Einhalten von Verträgen keine leeren Worthülsen waren. Meines Erachtens der sinnvollere und erwünschtere Transfer im Basler Umfeld (im Gegensatz zu Fink etc.). Herber Rückschlag für unseren Klub im Sinne des eingeschlagenen Wegs. Untergangsstimmung käme aber noch nicht auf.

Gaugler --> Halte extrem viel von ihm. Wohl nicht nur ich. Leider. Falls er uns verlässt, wäre dies die noch grössere Katastrophe.

Rahmen --> Hat seinen Job gemacht. Kann ich überhaupt nicht beurteilen, und vielleicht ist dies auch das beste Zeichen. Wäre er der designierte Nachfolger? Falls er mitgeht (Chance wohl von den oben erwähnten Personen am geringsten) dann wäre das schade aber nicht das Ende der Fahnenstange.


Szenarien:

Babbel und Gaugler gehen --> Der FCL verabschiedet sich kurzfristig wieder auf die Ränge 5-10. Bräuchte wohl wieder 2 Saisons Aufbauarbeit begleitet von Durchhalteparolen der Führung mit Verweis auf die Vision 2021. Weit schlimmer für den Verein: Einige Junge und vielversprechende Talente würden den Weg ans Rheinknie finden. Der FCL wird ausgeschlachtet und leertransferiert. Übrig bleibt, wie schon so oft, die leere Hülle. Fairerweise muss man sagen, dass man sich nicht zu wundern braucht, wenn man sich mit Baslern ins Bett legt.

Nur Babbel --> wie gesagt, extrem Schade und doof aber kein Weltuntergang

Nur Gaugler --> für die Weiterentwicklung des Vereins von den Junioren aufwärts der Supergau. Wir würden wohl den besten Sportdirektor mit profunden Kenntnissen der Schweizer Fussballszene verlieren.

Kenne die Vertragsdetails der beiden Akteure logischerweise nicht, aber ich schnalle nicht, warum man bei einem möglichen Transfer (auch für viel Geld) nicht einfach mal hart bleibt. Taktisch gesehen verlieren wir bedeutend mehr, wenn man diesem Duo wieder einmal "keine Steine in den Weg legt".

Ps: Wenn man das Jobprofil des neuen zu bestimmenden FCB-Trainer so liest, könnte man schon noch Rückschlüsse auf gewisse personelle/sportliche Entscheidungen unseres Trainers zu Saisonbeginn und anfangs der Rückrunde zurückkommen (variables Spielsystem und das konsequente Einbauen von Jungen auf Schlüsselpositionen) --> ein Schelm wer........

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 08:57
von Windfahne
Questo hat geschrieben:Babbel --> Jetzt kann er beweisen, dass das Gerede von Vertrauen und das Einhalten von Verträgen keine leeren Worthülsen waren.
Das kann er nur "beweisen", wenn er wirklich Favorit in Basel ist. Was höchstwahrscheinlich gar nicht der Fall ist.

Zudem glaube ich nicht, dass Rahmen mit Babbel mitgehen würde. Der liebäugelt eher mit einem nächsten Job als Cheftrainer.

Wenn Gaugler geht =>
Fairerweise muss man sagen, dass man sich nicht zu wundern braucht, wenn man sich mit Baslern ins Bett legt.
Trotzdem:
Weit schlimmer für den Verein: Einige Junge und vielversprechende Talente würden den Weg ans Rheinknie finden.
Grenzenlose Selbstüberschätzung. So gut wir Luzerner uns gerade sehen, in Basel ist die Wahrnehmung garantiert anders. Oder kommst Du darauf, weil sie an der PK eine Zusammenarbeit mit Top-Clubs angekündigt haben? :mrgreen: :laughing6:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 09:19
von Kaiser
Windfahne hat geschrieben:
Questo hat geschrieben:Babbel --> Jetzt kann er beweisen, dass das Gerede von Vertrauen und das Einhalten von Verträgen keine leeren Worthülsen waren.
Das kann er nur "beweisen", wenn er wirklich Favorit in Basel ist. Was höchstwahrscheinlich gar nicht der Fall ist.

Zudem glaube ich nicht, dass Rahmen mit Babbel mitgehen würde. Der liebäugelt eher mit einem nächsten Job als Cheftrainer.

Wenn Gaugler geht =>
Fairerweise muss man sagen, dass man sich nicht zu wundern braucht, wenn man sich mit Baslern ins Bett legt.
Trotzdem:
Weit schlimmer für den Verein: Einige Junge und vielversprechende Talente würden den Weg ans Rheinknie finden.
Grenzenlose Selbstüberschätzung. So gut wir Luzerner uns gerade sehen, in Basel ist die Wahrnehmung garantiert anders. Oder kommst Du darauf, weil sie an der PK eine Zusammenarbeit mit Top-Clubs angekündigt haben? :mrgreen: :laughing6:
Das mag auf einige unserer Nachwuchshoffnungen zu treffen. Bin mir aber sicher, dass ein Ugrinic auch in Basel auf dem Zettel steht.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 09:31
von Windfahne
Das aber wohl ungeachtet dessen, ob irgendein Funktionär zu Basel wechselt.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 09:50
von Delling
Gaugler wird masslos überschätzt hier.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 09:56
von lucern
Delling hat geschrieben:Gaugler wird masslos überschätzt hier.
Auf alle Fälle scheint er auf der Social Media-Ebene höchstens das Niveau von DF zu erreichen :lol: (Quelle: ja, FB).

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 10:21
von Kaiser
Windfahne hat geschrieben:Das aber wohl ungeachtet dessen, ob irgendein Funktionär zu Basel wechselt.
Stimmt!

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 10:29
von Questo
Windfahne hat geschrieben:
Questo hat geschrieben:Babbel --> Jetzt kann er beweisen, dass das Gerede von Vertrauen und das Einhalten von Verträgen keine leeren Worthülsen waren.
Das kann er nur "beweisen", wenn er wirklich Favorit in Basel ist. Was höchstwahrscheinlich gar nicht der Fall ist.

Zudem glaube ich nicht, dass Rahmen mit Babbel mitgehen würde. Der liebäugelt eher mit einem nächsten Job als Cheftrainer.

Wenn Gaugler geht =>
Fairerweise muss man sagen, dass man sich nicht zu wundern braucht, wenn man sich mit Baslern ins Bett legt.
Trotzdem:
Weit schlimmer für den Verein: Einige Junge und vielversprechende Talente würden den Weg ans Rheinknie finden.
Grenzenlose Selbstüberschätzung. So gut wir Luzerner uns gerade sehen, in Basel ist die Wahrnehmung garantiert anders. Oder kommst Du darauf, weil sie an der PK eine Zusammenarbeit mit Top-Clubs angekündigt haben? :mrgreen: :laughing6:

Na ja, die Einschätzung des Basler Publikums oder der NEO-Führung ist dann relativ obsolet, wenn der neue Trainer oder der neue Sportchef (evtl. beide aus Luzern) seine eigene Meinung hat. Oder hast du im Ernst das Gefühl, dass Streller/Frei ihrem Kumpel diese "machbaren" Wünsche abschlagen würden. Ist jetzt ja eh ohnehin müssig darüber zu diskutieren. Erst warten wir mal ab, ob es einen Wechsel gibt. Wollte damit nur darauf hinweisen, dass man sich taktisch endlich mal Gedanken machen sollte, was den Klub im Endeffekt mehr kostet: Sportchef und Trainer für ein Butterbrot ziehen lassen, Schlüsselspieler verlieren (auch wenns nur einer ist) oder auf die Erfüllung der Verträge pochen und dann halt im schlimmsten Fall einem Trainer einen Halbjahreslohn hinterherwerfen. Der Witz besteht ja gerade darin, dass es den Baslern ansonsten gar nicht in den Sinn käme Spieler von uns zu verpflichten, oder eben solche die ohnehin interessant sind.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 10:44
von Windfahne
Sorry, aber die Trainer & Sportchefs haben in Basel ganz andere Mittel, die werden sich wohl kaum ausgerechnet in Luzern auf grosse Shopping-Tour begeben, selbst wenn sie mal hier gearbeitet haben.

Von wegen "taktischen Gedanken": Völlig überflüssig. Falls Babbel einst ein ernstgemeintes Angebot erhalten sollte, sei es aus Basel oder dann eben aus der Bundesliga, ist er eh weg. Nur hatte bis jetzt offensichtlich noch niemand wirklich die Eier, ihn effektiv als Nr. 1-Kandidat auf der Liste zu haben. Das meine ich ganz wertfrei...

Ich persönlich glaube ja, dass Rahmen nicht nur als Assistenztrainer geholt wurde, sondern auch als zukünftiger möglicher Cheftrainer. Sollte Babbel eben tatsächlich mal einen Ausgang aus der Provinz finden. Insofern attestiere ich den Verantwortlichen diesbezüglich sogar, dass sie sich die von dir geforderten "taktischen Gedanken" schon längst gemacht haben.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 11:13
von bluewhite pride
Auch wenn bei Gaugler längst nicht alles Gold ist, was glänzt. Für einen Verein wie den FCL wäre der Abgang Gauglers trotzdem ein Verlust aufgrund seines Netzwerks und seiner Verrücktheit. Mit den nun aufgebauten Strukturen müsste es jedoch möglich sein, einen adäquaten Nachfolger zu präsentieren.
Windfahne hat geschrieben:Sorry, aber die Trainer & Sportchefs haben in Basel ganz andere Mittel, die werden sich wohl kaum ausgerechnet in Luzern auf grosse Shopping-Tour begeben, selbst wenn sie mal hier gearbeitet haben.
Sehe ich auch so. Bis auf Ugrinic wird wohl bei keinem Talent die Gefahr bestehen, dass man den wollen würde. Das wäre jedoch ein GAU.
Bei Basel dürfte hier aber wohl die Rückholaktion von Samuele Campo als (ex-Basler)Talent mit Perspektive im Vordergrund stehen.

So ganz nebenbei, habe mir die PK vom FCB gestern angetan. Das war rhetorisch schon eine ganz andere Liga als bei Heusler/Heitz. Es würde mich nicht wundern, wenn man in den nächsten 3 Jahren einen ganz anderen FCB erlebt als bis jetzt gewohnt.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 12:19
von jossen
Der FC Basel kann auf einige sportlich sehr und fast zu erfolgreiche Jahre zurückblicken. Viel erfolgreicher kann ein Schweizer Verein fast nicht sein. Dabei blieben einige Werte auf der Strecke, welche zuletzt vor allem bei Fischers und Steffens Verpflichtung auch nach aussen deutlich wurden. Insofern ist das Konzept «Für immer Rot-Blau» der richtige Weg, um sich wieder zu besinnen und dort anzuknüpfen wo die ganzen Erfolge geebnet wurden. Spannend Luzern und Basel im Vergleich zu sehen.

Wenn man dieses Konzept ernst nehmen kann (und beim FC Basel darf man das), dann erwarte ich, dass Transfers von direkten Liga-Konkurrenten nicht mehr so häufig vorkommen werden. Insofern glaube ich, ungeachtet der Änderung in der sportlichen Führung, sei es durch eine Verpflichtung eines Gauglers, nicht, dass ein Heki oder Haas im Fadenkreuz sein werden. Hingegen ist bei Talenten, welche noch nicht richtig integriert sind, durchaus die Gefahr da, dass diese abgeworben werden könnten. Aktuell sähe ich hier sportlich lediglich einen Ugrinic. Ein Oliveira dürfte höchstens wegen seiner Basler Vergangenheit auf dem Zettel stehen.

Ich denke kaum, dass man Fischer entlässt und dabei Babbel zuoberst auf der Liste stehen hat. Da wird einer aus der Region oder das Kaliber eines Christian Gross gesucht. Die Integration von Nachwuchsspielern unter Babbel spricht aber total für das Basler Konzept. Und die Qualitäten eines Gaugler und die Verbindungen nach Basel dürften bekannt sein. Mit diesem Transfer habe ich innerlich eigentlich schon früh nach seiner Verpflichtung gerechnet. Für Luzern wäre dies ein Verlust, gemessen daran, dass dies der erste richtige Sportchef war und nach Gaugler wohl nichts Schlaues kommen wird. Aber wenn Basel ihn will und Gaugler nach Basel möchte, dann soll man ihn nicht aufhalten. Da soll man einfach nicht gerade leer ausgehen.

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 13:45
von Questo
Windfahne hat geschrieben:Sorry, aber die Trainer & Sportchefs haben in Basel ganz andere Mittel, die werden sich wohl kaum ausgerechnet in Luzern auf grosse Shopping-Tour begeben, selbst wenn sie mal hier gearbeitet haben.

Von wegen "taktischen Gedanken": Völlig überflüssig. Falls Babbel einst ein ernstgemeintes Angebot erhalten sollte, sei es aus Basel oder dann eben aus der Bundesliga, ist er eh weg. Nur hatte bis jetzt offensichtlich noch niemand wirklich die Eier, ihn effektiv als Nr. 1-Kandidat auf der Liste zu haben. Das meine ich ganz wertfrei...

Ich persönlich glaube ja, dass Rahmen nicht nur als Assistenztrainer geholt wurde, sondern auch als zukünftiger möglicher Cheftrainer. Sollte Babbel eben tatsächlich mal einen Ausgang aus der Provinz finden. Insofern attestiere ich den Verantwortlichen diesbezüglich sogar, dass sie sich die von dir geforderten "taktischen Gedanken" schon längst gemacht haben.
Bezüglich Rahmen bin ich mit dir einverstanden. Für mich wärs, falls denn die sportliche Qualifikation von Experten als genügend betrachtet wird, sogar eine gute Möglichkeit. Bezüglich der Einschätzung zu möglichen Spielertransfers aus Luzern teie ich deine Einschätzung überhaupt nicht. Bei jungen Spielern spricht man immer von Potential. Das haben unsere 3-4 Jungen alle. Unbestritten. Wenn du Potential aus dem selben Land abrufen kannst (sind hier verankert, kennen die Sprache, keine Integration nötig, familiäres Umfeld bereits hier........und alles andere was zusätzlich Kraft und Ressourcen binden kann) gehst du doch nicht ins Ausland und bezahlst das x-fache für ebenfalls eine Wundertüte. Erst recht nicht wenn du Kohle zum Abwinken hast. Die kaufen beim FCL 3 Spieler für den Preis eines unbekannten/mässigen Talents im Ausland. Aber schon gut. Die Diskussion hat sich totgelaufen. We will see.
bluewhite pride hat geschrieben:Auch wenn bei Gaugler längst nicht alles Gold ist, was glänzt. Für einen Verein wie den FCL wäre der Abgang Gauglers trotzdem ein Verlust aufgrund seines Netzwerks und seiner Verrücktheit. Mit den nun aufgebauten Strukturen müsste es jedoch möglich sein, einen adäquaten Nachfolger zu präsentieren.
Bitte? Ich kann dir sagen was da nachkommen wird. Ne Null (wie wir es schon immer hatten)......alles andere können wir nicht zahlen oder sitzt bei einem anderen Verein fest im Sattel und macht nicht den Pausenclown (und den Blick und NLZ-Larry) in Luzern.
bluewhite pride hat geschrieben: Sehe ich auch so. Bis auf Ugrinic wird wohl bei keinem Talent die Gefahr bestehen, dass man den wollen würde. Das wäre jedoch ein GAU.
Ist m.E. immer eine Frage des Preises. Preis hoch = muss/sollte funktionieren. Preis tief= kann/darf funktionieren. Wie bei uns die Preisstrukturen sind kannst du dir inetwa vorstellen. Deswegen sollte man sich nicht nur Sorgen um die Personalie Ugrinic machen. Dein Fazit unterstreiche ich doppelt.
bluewhite pride hat geschrieben:So ganz nebenbei, habe mir die PK vom FCB gestern angetan. Das war rhetorisch schon eine ganz andere Liga als bei Heusler/Heitz. Es würde mich nicht wundern, wenn man in den nächsten 3 Jahren einen ganz anderen FCB erlebt als bis jetzt gewohnt.
Ist mir auch aufgefallen. Man möchte es hoffen. Diese neue Basler Führung birgt doch einige (unnötige) Gefahren. Aber das habe ich bei Basel schon so oft gehofft, dass ich schon gar nicht mehr an einen Zerfall (zumindest einen kleinen) glauben mag. Leider.
jossen hat geschrieben:Der FC Basel kann auf einige sportlich sehr und fast zu erfolgreiche Jahre zurückblicken. Viel erfolgreicher kann ein Schweizer Verein fast nicht sein. Dabei blieben einige Werte auf der Strecke, welche zuletzt vor allem bei Fischers und Steffens Verpflichtung auch nach aussen deutlich wurden. Insofern ist das Konzept «Für immer Rot-Blau» der richtige Weg, um sich wieder zu besinnen und dort anzuknüpfen wo die ganzen Erfolge geebnet wurden. Spannend Luzern und Basel im Vergleich zu sehen.
Der FC Basel hat einfach ein Gespür dafür, wann bei der Basis das Fass voll ist. Steffen und Fischer waren die letzten Tropfen die gerade noch so Platz hatten. Man muss sich mal reinziehen was der FCB unter Fischer erreicht hat. Gegen wen er international ausgeschieden ist etc. Jetzt wird er entlassen. Das Getöse hält sich aber in Grenzen.
jossen hat geschrieben: Wenn man dieses Konzept ernst nehmen kann (und beim FC Basel darf man das), dann erwarte ich, dass Transfers von direkten Liga-Konkurrenten nicht mehr so häufig vorkommen werden. Insofern glaube ich, ungeachtet der Änderung in der sportlichen Führung, sei es durch eine Verpflichtung eines Gauglers, nicht, dass ein Heki oder Haas im Fadenkreuz sein werden. Hingegen ist bei Talenten, welche noch nicht richtig integriert sind, durchaus die Gefahr da, dass diese abgeworben werden könnten. Aktuell sähe ich hier sportlich lediglich einen Ugrinic. Ein Oliveira dürfte höchstens wegen seiner Basler Vergangenheit auf dem Zettel stehen.
Glaube nicht, dass das Konzept darin besteht nur noch Basler Talente einzubinden. Viel eher sollen keine "verbrauchten" Schweizer mit hoher Affinität zu ihrem Heimklub abgeworben werden. So verstehe ich es.
jossen hat geschrieben: Für Luzern wäre dies ein Verlust, gemessen daran, dass dies der erste richtige Sportchef war und nach Gaugler wohl nichts Schlaues kommen wird. Aber wenn Basel ihn will und Gaugler nach Basel möchte, dann soll man ihn nicht aufhalten. Da soll man einfach nicht gerade leer ausgehen.
Satz für Satz:
Absolut richtig. M.E. eben schon. You Dreamer you..... 8) :lol:

Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?

Verfasst: 11. Apr 2017, 14:02
von bluewhite pride
Heinz Moser holen. Dafür Tami wieder zur SFV-U21 :wink: 8)