Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Verfasst: 13. Apr 2017, 18:23
Moser? Willst du absteigen?bluewhite pride hat geschrieben:Heinz Moser holen. Dafür Tami wieder zur SFV-U21![]()
Unabhängiges Forum der FCL-Fans
https://www.fclforum.lu/
Moser? Willst du absteigen?bluewhite pride hat geschrieben:Heinz Moser holen. Dafür Tami wieder zur SFV-U21![]()
bluewhite pride hat geschrieben:Heinz Moser holen
"Am Ostermontag war auch speziell, dass der FC Luzern nicht nur mit sieben Eigengewächsen, sondern auch ohne einen einzigen Ausländer (inklusive Ersatzbank) angetreten war."TW II hat geschrieben:http://m.20min.ch/sport/dossier/superle ... y/20444071
stolz wenn ich nach sion basel oder bern gucke.
Eigengewächs...Insider hat geschrieben:"Am Ostermontag war auch speziell, dass der FC Luzern nicht nur mit sieben Eigengewächsen, sondern auch ohne einen einzigen Ausländer (inklusive Ersatzbank) angetreten war."TW II hat geschrieben:http://m.20min.ch/sport/dossier/superle ... y/20444071
stolz wenn ich nach sion basel oder bern gucke.
20min einfach mal am behaupten oder hat Ugrinic den Schweizer Pass so schnell erhalten? *ärnscht*
[...]Die FCL AG will die Frauen aber nicht im Stich lassen. Mit der Stadt und dem Kanton hätten bereits Gespräche stattgefunden. Eine Eingliederung der Frauen hätte keinen Sinn gemacht, weil geplant sei, den FCL-Nachwuchs in eine separate Institution auszugliedern. Zudem ist die FCL AG bereit, für Leistungen wie Kleider, Sportmaterial, Kommunikationsmittel, Internetauftritt wie bisher aufzukommen. Einzelne Aktionäre der FCL-Innerschweiz AG hätten sich sogar bereit erklärt, den Frauenspitzenfussball finanziell zu unterstützen, sobald ein Projekt und ein fundiertes Businessmodel spruchreif seien. Folgende Frage muss sich die FC Luzern-Innerschweiz AG aber dennoch stellen lassen: Weshalb wurde das alles nicht in der Öffentlichkeit kommuniziert? Offensichtlich hat man die Tragweite der Empörung unterschätzt.
Denken und Handeln wie Luzerner und nicht wie Münchner, Madrilenen oder, oder, oder.Skischueh hat geschrieben:Gölä, bist du es?
Was verstehst du unter Bodenständigkeit? Und was würde eine bodenständige Führung machen?
Keine Schönlinge oder ehemalige CL Sieger mehr einstellen wie Leute der Marke Costa. Hier könnte man schon mal beruhigt ansetzen und Spieler mit etwas mehr Grips suchen und einstellen. Mit dem Namen alleine hat man noch keine Spiele gewonnen. Das wäre doch schon mal ein Anfang.Skischueh hat geschrieben:Was heisst das in konkreten Handlungen?
Soweit alles klar, du forderst Spieler, welche noch nie die CL gewonnen haben und nicht schön aussehen. Gibts auch sportliche Argumente?VSHG hat geschrieben: Keine Schönlinge oder ehemalige CL Sieger mehr einstellen wie Leute der Marke Costa.
Du möchtest Spieler mit "etwas mehr Grips" als Costa. Hier stellt sich zum Einen die Frage, woher du den "Grips" von Costa kennst resp. auf welcher Grundlage diese Einschätzung beruht. Du wirst eine so persönliche Diagnose ja sicher nicht einfach aus heiterem Himmel erfinden? Zum anderen ist mir der Zusammenhang zwischen "Grips" und einem guten Fussballspieler nicht ganz klar. Ein guter Fussballspieler muss also intelligent sein? Da bin ich anderer Meinung.VSHG hat geschrieben:Hier könnte man schon mal beruhigt ansetzen und Spieler mit etwas mehr Grips suchen und einstellen.
Das hat auch nie jemand behauptet.VSHG hat geschrieben:Mit dem Namen alleine hat man noch keine Spiele gewonnen. Das wäre doch schon mal ein Anfang.
fazit bisher: also doch alle weiter am rumwursteln. gaugler ist zudem weg, babbel ballert gegen führung & team und wenn man dem blick glaubt, schütteln ein paar in den büros die köpfe. und letztes wochenende hat sich die führung auch nicht gerade mit ruhm bekleckert bei der ersten heikleren situation rund um die fans.Windfahne hat geschrieben:Grundsätzlich picke ich für mich folgendes heraus:Meine Erwartung ist, dass vom FCL die Kernwerte vorgelebt werden, und zwar ohne Einschränkung und mit voller Konsequenz. Dass die beabsichtigte Haltung von allen eingefordert wird, vor allem aber von den Leuten, die beim FCL auf der Payroll stehen. Daran wird am Ende gemessen werden, ob das ganze einfach nur ein Papiertiger ist oder effektiv spürbar umgesetzt wird.CEO hat geschrieben:Hinter dem Pokal steht die FCL-Siegermentalität, bestehend aus den Kernwerten bodenständig, gewinnend und agil. Das soll eine Haltung werden, mit der man durchs Leben geht.
Der Weg ist ziemlich steil - wenn man sich überlegt, dass am letzten Mittwoch die Belegschaft über die Vision 2021 informiert wurde (O-Ton: "Wir begegnen uns auf Augenhöhe mit all unseren Partnern") und Fischer zwei Tage danach schon wieder völlig unnötig gegen die Medien ballert. Bodenständig? Gewinnend?
Wenn man sich überlegt, dass DF (Wichtig: Seine Initialen immer mindestens so gross wie FCL schreiben!) für ein Computer-Game (!) eine gigantische One Man-Show abzieht, mit dem erklärten Ziel, Sponsoren an Land zu ziehen, welche die Gamer-Community mit 50k CHF finanzieren soll. (Zitat aus "Unsere Mission": Ehrliche Arbeit und ein echtes Fussballerlebnis)
Ob das alles jetzt und in Zukunft zur Vision 2021 passt? Wenn Ulrich, Fischer und Frank die nächsten Monate weiter rumwursteln dürfen wie bisher, macht man sich eher lächerlich. Vielleicht wird aber tatsächlich aufgeräumt?
damals habe ich nicht mal an den trainer gedacht, sondern eher an den administrationsbereich. nun bringt er sich selber ins spiel, seine provokation sagt ja deutlich aus, was er persönlich davon hält. die von oben geforderte haltung ist nicht sein ding, den rekrutierungsprozess stellt er sich anders vor, die vertragsverhandlungen mit den spielern auch. hat er platz in der vision 2021? oder andersrum: passt die vision 2021 resp. die neue führungscrew zu babbel?An mir solls nicht liegen. Besonders bei Bieri und Kälin ist pure Leidenschaft zu erkennen und das mag ich sehr. Ich nehme ihnen ab, dass sie es ernst meinen, sie glauben an die vermittelte Botschaft. Man darf erfreut feststellen, dass sich vermutlich keine FCL-Führung je zuvor dermassen viel Gedanken über alle Anspruchsgruppen und die langfristige Ausrichtung gemacht hat, keine FCL-Führung suchte derart offensiv den Austausch mit den Fans. Keine FCL-Führung hat eine Vision dermassen breit kommuniziert wie die jetzige.VR-Präsi hat geschrieben: Aber es geht darum, eine Aufbruchstimmung zu schaffen, in der sich alle Beteiligten für dieses Ziel einsetzen.
Dass nicht alles bezüglich der Vision 2021 durchgestylt ist und immer wieder ein paar Fettnäpfchen betreten werden, stört mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mal so sehr. Fussballclub Luzern halt. Dass die Vision 2021 im Q1/2017 „nur“ ein Papier ist: Das liegt in der Natur der Sache.
Ob das am Ende ausreicht, um die Ziele zu erfüllen? Ich weiss es nicht – die Ausgangslage ist vermutlich ein bisschen besser als damals bei Mike, weil dieser „obendran“ immer noch dieselbe Crew hatte. Kälin scheint vergleichsweise etwas bessere Rückendeckung vom VR zu haben, der Auftritt des Dreigespanns Studhalter/Bieri/Kälin war bisher „wie aus einem Guss“ (sogar die Fettnäpfchen haben sie fair aufgeteilt). Aber auch sie werden nicht drum herumkommen, Nägel mit Köpfen zu machen. Und das heisst im Klartext: Weg mit allen leitenden Angestellten, welche die geforderte Haltung nicht verkörpern. Anders kann ich mir eine konkrete, konsequente Umsetzung nicht vorstellen.
Leider wissen wir nicht wieso Köpfe geschüttelt werden. Möglicherweise aber kein schlechtes Zeichen, wenn ein paar die Köpfe schütteln. Weil so wie bisher kann es ja nicht weitergehen. Da braucht es Entscheidungen, welche nicht gut ankommen, weil eventuell nicht mehr "rumgewurstelt" werden darf. Hoffentlich gibt es auch Personalentscheide. Diese werden sich aber wohl erst nach einem halben Jahr auswirken. Es gibt ja schliesslich auch Verträge, die man nicht einfach so auflösen kann. Und ich bin auch nicht dafür, dass jeder Personalentscheid kommuniziert werden soll.Windfahne hat geschrieben: fazit bisher: also doch alle weiter am rumwursteln. gaugler ist zudem weg, babbel ballert gegen führung & team und wenn man dem blick glaubt, schütteln ein paar in den büros die köpfe. und letztes wochenende hat sich die führung auch nicht gerade mit ruhm bekleckert bei der ersten heikleren situation rund um die fans.
Du schaffst es irgendwie alles zur Babbelfrage zu machen...Windfahne hat geschrieben: damals habe ich nicht mal an den trainer gedacht, sondern eher an den administrationsbereich. nun bringt er sich selber ins spiel, seine provokation sagt ja deutlich aus, was er persönlich davon hält. die von oben geforderte haltung ist nicht sein ding, den rekrutierungsprozess stellt er sich anders vor, die vertragsverhandlungen mit den spielern auch. hat er platz in der vision 2021? oder andersrum: passt die vision 2021 resp. die neue führungscrew zu babbel?
Ärnschthaft? Ich musste mir jetzt einige Sekunden ins Gesicht fassen und überlegen, ob du das wirklich ernst meinst. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wie du darauf kommst, dass Babbel ein kleiner Imperator sein könnte, welcher den ganzen Verein versucht an sich zu reissen, um damit Unfug zu treiben. Aufgrund Babbels vorherigen Stationen, habe ich gewisse Vorurteile gegenüber ihm und er muss sich bei mir beweisen. Aber ich kann schlicht und einfach nicht erkennen, wie du ihm solche diabolischen Machenschaften zutrauen kannst, die ganze Führungsebene zu untergraben und abzusägen. Herrje, eventuell ist ja Babbel im nächsten James Bond der neue Bösewicht.Windfahne hat geschrieben: - babbel gewinnt das spiel, die fraktion studhalter/bieri/kälin bröckelt, einzelne oder alle danken ab, die nächsten versuchens. => status quo (aka rückschritt)
yep, sehe ich grundsätzlich auch so, ich wollte das nur als feststellung verstanden haben.Leider wissen wir nicht wieso Köpfe geschüttelt werden. Möglicherweise aber kein schlechtes Zeichen, wenn ein paar die Köpfe schütteln.
da muss man gar nicht lange suchen. nur mal etwas radio hören und die zeitung lesen, das reicht. selbst wenn intern unruhe herrscht, nach aussen hat bis jetzt genau einer ziemlich offensiv nadelstiche platziert.Du schaffst es irgendwie alles zur Babbelfrage zu machen...Windfahne hat geschrieben: damals habe ich nicht mal an den trainer gedacht, sondern eher an den administrationsbereich. nun bringt er sich selber ins spiel, seine provokation sagt ja deutlich aus, was er persönlich davon hält. die von oben geforderte haltung ist nicht sein ding, den rekrutierungsprozess stellt er sich anders vor, die vertragsverhandlungen mit den spielern auch. hat er platz in der vision 2021? oder andersrum: passt die vision 2021 resp. die neue führungscrew zu babbel?
Für mich ist das nach wie vor ein Führungs- oder Strukturproblem. So lange nicht klar ist, was diese Vision ist, finde ich, solltest du mit anderen Argumenten gegen Babbel kommen. Die findest du ja sowieso überall.
yep.Gerade letztes Wochenende hat folgende drei Szenarien zur Vision offenbart, welche zuerst geklärt werden müssen:
- Die Vision 2021 ist, so wie sie ist, in Ordnung, man ist aber noch im Tiefen 2017: Dann müssen der FCL und dessen Führung ihr Handeln überdenken und schnellstmöglich über die Bücher, damit diese Vision ernst genommen werden kann.
- Man ist mit dem Handeln bisher zufrieden: Dann muss man möglicherweise die Vision überdenken oder diese anders kommunizieren, damit diese so verstanden wird, wie gehandelt wird.
- Die Vision ist bereits sehr gut umgesetzt: Läck du mer am Arsch... Dann hat man ein wenig am Zielpublikum vorbeigezielt und kann das Projekt genau so gut einstampfen.
diabolischen machenschaften? es geht halt einfach um macht. wie in berlin. da ist er dann an preetz gescheitert. wie in hoffenheim. da ist er dann an hopp gescheitert. we will see.Ärnschthaft? Ich musste mir jetzt einige Sekunden ins Gesicht fassen und überlegen, ob du das wirklich ernst meinst. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wie du darauf kommst, dass Babbel ein kleiner Imperator sein könnte, welcher den ganzen Verein versucht an sich zu reissen, um damit Unfug zu treiben. Aufgrund Babbels vorherigen Stationen, habe ich gewisse Vorurteile gegenüber ihm und er muss sich bei mir beweisen. Aber ich kann schlicht und einfach nicht erkennen, wie du ihm solche diabolischen Machenschaften zutrauen kannst, die ganze Führungsebene zu untergraben und abzusägen. Herrje, eventuell ist ja Babbel im nächsten James Bond der neue Bösewicht.Windfahne hat geschrieben: - babbel gewinnt das spiel, die fraktion studhalter/bieri/kälin bröckelt, einzelne oder alle danken ab, die nächsten versuchens. => status quo (aka rückschritt)
Ich pers. denke, dass es nicht am Lohn liegt, sondern an der Lauzeit oder Klauseln.Riga hat geschrieben:....Viel mehr stört mich, dass Spieler wie Rogulj und Sarr auf der Lohnliste sind, die sicher einiges kosten. Gleichzeitig müssen Löhne von wichtigen Spielern (M. Schneuwly) kürzen oder man bringt es nicht einmal fertig, den "eigenen" (Haas) einen anständigen Vertrag anzubieten...
... Ein Champions-League-Sieger wird gekauft, einem talentierten Nachwuchsspieler aus der eigenen Jugend, den man in einigen Jahren vielleicht verkaufen könnte, kann man offenbar keinen fairen Vertrag anbieten. Ich weiss nicht, wie viel Haas verdient, aber es muss wirklich wenig sein, sonst hätte es diese Ungewissheit (bleibt er, bleibt er nicht?) gar nie gegeben....