Seite 10 von 12
Verfasst: 11. Jun 2009, 14:51
von dragao
Lugern hat geschrieben:mysterius hat geschrieben:Lugern hat geschrieben:Der grösste Fehler war als man Ciriaco Sforza zum FCL holte.
Wenn einer Schuld am diesjährigen Abstieg haben wird, dann ausschliesslich er.
Naja, wenn der jetzige Kader die Barrage vergeigt, kann Sforza wohl wenig dafür. Denn diese Spieler müssten Lugano schlagen können.
Und wer hat das jetztige Kader mehrheitlich zusammengekauft?
Es war vorwiegend Sforza.
Gebe dir natürlich recht, dass unsere Elf eigentlich LugaNO schlagen müssten...
Für die miserable Leistung gegen Lugano Sforza oder Stierli dafür verantwortlich zu machen, ist schlichtweg lächerlich.
Verfasst: 11. Jun 2009, 16:12
von Eddy
Vielleicht nicht unbedingt im richtigen Tread, aber nach meiner Meinung sollte man jetzt Latour holen und den "programmierten" Wiederaufstieg vorbereiten.
Verfasst: 11. Jun 2009, 16:14
von Mystery
Eddy hat geschrieben:Vielleicht nicht unbedingt im richtigen Tread, aber nach meiner Meinung sollte man jetzt Latour holen und den "programmierten" Wiederaufstieg vorbereiten.
mein gott ggs
Verfasst: 11. Jun 2009, 16:17
von LUtown
dragao hat geschrieben:Lugern hat geschrieben:mysterius hat geschrieben:
Naja, wenn der jetzige Kader die Barrage vergeigt, kann Sforza wohl wenig dafür. Denn diese Spieler müssten Lugano schlagen können.
Und wer hat das jetztige Kader mehrheitlich zusammengekauft?
Es war vorwiegend Sforza.
Gebe dir natürlich recht, dass unsere Elf eigentlich LugaNO schlagen müssten...
Für die miserable Leistung gegen Lugano Sforza oder Stierli dafür verantwortlich zu machen, ist schlichtweg lächerlich.
finde sforza und/oder stierli sind nicht für das gestrige spiel verantwortlich,
aber auch daran, dass es soweit gekommen ist.
sforza ist weg, haben wir "freude" daran was er bei gc veranstalltet.
stierli wir sich am 26.02.2011 verabschieden, bis stadioneröffnung geht der nie*.
* 20.- CHF im entsprechenden thread!
Verfasst: 1. Sep 2009, 08:37
von locärne
jeden sommer und winter konnte man in den letzten sicher 10jahren von verschiedenen Fehltransfers berichten. damit meine ich nicht spieler, welche nicht dies gebracht haben, was erhofft worden ist, sondern von Spielern, deren verpflichtung von beginn an überhaupt keinen sinn gemacht hat. sei es spielerisch, finanziell oder wenigstens hinsichtlich Teambildung.
Diese saison nun, hat dies erstmals geändert und prompt spielt der FCl im vorderen Drittel mit.
Die frage ist nun, woran dies liegen mag. bis auf den Trainerstab sind die protagonisten nämlich die selben. Hat dies mit der erkenntnis von Stierli, schönberger und Co zu tun. oder damit, dass der FCl keinen sportchef besitzt oder mit dem Trainer rolf Fringer? wahrscheinlich ist es eine mischung von allem mit einem Fringer in der hauptrolle. er ist ein trainer, der für seine Ideen nicht eine neue mannschaft zusammenkaufen muss, sondern bestehende spieler weiterbringen kann. zudem kann er im Gegensatz zu seinem vorgänger seine Ideen verständlich rüberbringen, hat eine grosse Sozialkompetenz und spürt wann, wo und wie der Hebel angesetzt werden muss. So wie stierlis fähigkeiten im anwerben von Sponsoren liegt, diejenige von Schönberger im finanziellen bereich so liegen die von Fringer in der Mannschaftsbildung. die erstgenannten haben die basis geschaffen und Fringer baut nun die mannschaft darauf auf. endlich sind die Kompetenzen klar geregelt und in den händen der richtigen leute. deshalb gab es diese saison auch kein jekamie und mit Ianu und yakin nur zwei, dafür aber qualitativ hochstehende Verstärkungen!! somit bin ich mit dem heutigen leserbriefschreiber in der NLZ voll einig. Weiter so FCL!!
Verfasst: 1. Sep 2009, 08:58
von Bani
locärne hat geschrieben:...
Gut geschrieben. Allerdings muss auch gesagt sein, dass nach der starken Rückrunde in diesem Frühjahr praktisch keine Transfers nötig waren, da dieses Team bis auf Gajic keine gewichtigen Abgänge zu verzeichnen hatte.
Verfasst: 1. Sep 2009, 09:03
von puur
Bani hat geschrieben:locärne hat geschrieben:...
Gut geschrieben. Allerdings muss auch gesagt sein, dass nach der starken Rückrunde in diesem Frühjahr praktisch keine Transfers nötig waren, da dieses Team bis auf Gajic keine gewichtigen Abgänge zu verzeichnen hatte.
weil der trainer mit dem bestehenden material arbeitet und keine weiteren forderungen stellt. das war früher mal gaaaaaaaaanz anders.
fringer räumt sogar freiwillig ein, dass der jetzige kader zu breit wäre, wenn alle fit sind. das nenn ich mal ne ehrliche haut! (wobei er verschweigt, dass wir nächstes jahr auf drei hochzeiten tanzen, aber das kann er dann im sommer noch intensiv genug rumerzählen)
Verfasst: 1. Sep 2009, 09:05
von Insider
locärne hat geschrieben:mit Ianu und yakin nur zwei, dafür aber qualitativ hochstehende Verstärkungen!!
bitte hamza nicht vergessen.
sonst top-statement.
Verfasst: 1. Sep 2009, 09:26
von risto
Die Barrage kam uns in dieser Hinsicht ganz klar zu gute. Dadurch, dass lange nicht klar war, in welcher Liga wir spielen haben sich sicherlich auch einige Spieler nicht an den FC Luzern binden wollen und daher konnte man gar nicht so viele Transfers tätigen.
Verfasst: 1. Sep 2009, 09:42
von Barracuda
locärne hat geschrieben:Die frage ist nun, woran dies liegen mag. bis auf den Trainerstab sind die protagonisten nämlich die selben.
denke, gibst dir die antwort gleich selber. vorne mitspielen wäre auch letzte saison schon möglich gewesen, dies hat die rückrunde eindeutig bewiesen (waren glaubs viertbestes rückrundenteam). nur weil der trottel im armani-anzug und der senile professore es nicht geschafft haben aus der bestehenden mannschaft das optimum herauszuholen war die misere der letzten saison überhaupt möglich.
Verfasst: 1. Sep 2009, 09:44
von mysterius
Eine ziemlich starke Lobeshymne für die Tatsache, dass gar kein Geld für weitere Transfers zur Verfügung gestanden hätte. Wie haben die verantwortlichen immer betontn? Wir zahlen keine Ablösesummen! Ausserdem beruht das ganze Lob auf der Annahme, dass HAkan Yakin tatsächlich eine defintive Spielbewilligung erhält.
Grundsätzlich bin ich aber auch glücklich, dass man davon abgesehen hat noch diesen und jenen Spieler zu holen. Das ist mit Sicherheit eine gute Strategie. Was mir eher missfällt, ist die Tatsache, dass wir keinen professionellen Sportchef haben. Welche Bedeutung einem solchen zukommt, zeigt Fredy Bickel in Zürich. Und unser unprofessioneller "Transfer" von Hamza hat da schonungslos gezeigt, dass es ohne nicht gehen kann.
Verfasst: 1. Sep 2009, 09:55
von risto
mysterius hat geschrieben: Und unser unprofessioneller "Transfer" von Hamza hat da schonungslos gezeigt, dass es ohne nicht gehen kann.
Vor ein paar Jahren gab es bei Zürich auch so ein Fall, Tico spielte einfach am Ende für Zürich, statt für den Bundesligaclub für den er ebenfalls einen Vertrag hatte.
Verfasst: 1. Sep 2009, 10:11
von mysterius
risto hat geschrieben:mysterius hat geschrieben: Und unser unprofessioneller "Transfer" von Hamza hat da schonungslos gezeigt, dass es ohne nicht gehen kann.
Vor ein paar Jahren gab es bei Zürich auch so ein Fall, Tico spielte einfach am Ende für Zürich, statt für den Bundesligaclub für den er ebenfalls einen Vertrag hatte.
Was ja dann eben dafür spricht, dass Zürich einen guten Sportchef hat, der die Sache richtig eingetütet hat, weshalb Tico dann auch nicht zum 1. FC (wars glaubs) konnte!
Verfasst: 1. Sep 2009, 10:20
von risto
Wobei ich ehrlich gesagt immer noch überzeugt bin, dass es gut ist, dass er im Endeffekt nicht zu uns kam. Machte im grossen und ganzen eh den Anschein eines typischen FCL Transfers, wie wir ihn die letzten Jahre schon etliche male gesehn haben.
Verfasst: 1. Sep 2009, 10:54
von Che
risto hat geschrieben:Wobei ich ehrlich gesagt immer noch überzeugt bin, dass es gut ist, dass er im Endeffekt nicht zu uns kam. Machte im grossen und ganzen eh den Anschein eines typischen FCL Transfers, wie wir ihn die letzten Jahre schon etliche male gesehn haben.
In Mainz scheint es um Hamza ruhig geworden zu sein. Mag sein, dass er sich noch in der Phase des Akklimatisierens befindet, vielleicht hat er aber auch zu hoch gepokert... Gut, dass die Transferverantwortlichen hier schnell einen Schlusspunkt gesetzt haben. Er wollte nicht und er hätte sich wohl auch nicht für den FCL zerrissen.
Re: Fehltransfers - Zeugnis des Luzerner Niederganges
Verfasst: 2. Apr 2012, 16:32
von locärne
rubber hat geschrieben:Gemäss NLZ soll Ümit Celik (der Testspieler...) gepostet werden, jedoch gleich an den SC Kriens ausgeliehen werden.
Fringer: Er hat schon Anlagen, aber er ist keiner der uns sofort weiterhilft.
Stierli: Dieser Transfer ist auf die Zukunft ausgelegt. und verweist auf die Referenzen wie diverse Juniorenmeisterschaften mit Schalke 04 im Alter zwischen 10 und 14 Jahren...
bericht heute in der Nlz über buochs respektive ümit Celik. da bestätigt er, dass ihn stierli verpflichtet habe, Fringer jedoch keine verwendung für ihn fand ....
Re: Fehltransfers - Zeugnis des Luzerner Niederganges
Verfasst: 2. Apr 2012, 16:38
von daedalas
locärne hat geschrieben:bericht heute in der Nlz über buochs respektive ümit Celik. da bestätigt er, dass ihn stierli verpflichtet habe, Fringer jedoch keine verwendung für ihn fand ....
Chch, wieder einer mehr auf der Liste.
Re: Fehltransfers - Zeugnis des Luzerner Niederganges
Verfasst: 11. Jul 2013, 11:12
von locärne
beim FCl hat man in den letzten jahren vieles richtig gemacht. Vor allem in Sachen Transfers wurde viel weniger Geld verlocht als früher.
Allerdings konnten schon lange keine spieler gewinnbringend transferiert werden - vielleicht ausnahme Proschwitz.
mit der jetzigen Strategy junge hoffnungsvolle spieler zu verpflichten, könnte sich dies vielleicht bald schon ändern.
ich bin jedenfalls überzeugter von den jetzigen Transfers als auch schon!
Re: Fehltransfers - Zeugnis des Luzerner Niederganges
Verfasst: 11. Jul 2013, 12:03
von Skischueh
Mir gefällt die jetzige Strategie auch sehr. Ich denke, dass sich ein Verein wie der FCL genau so zu profilieren versuchen muss.
Aber dies braucht nun Zeit und Geduld. Und da sehe ich schon die grösste Gefahr. Wenn die Investoren und die Pfadizeitung dieser Strategie nicht eine langfristge Chance geben, wirds schnell zu einem erneuten Knall kommen.
Re: Fehltransfers - Zeugnis des Luzerner Niederganges
Verfasst: 22. Nov 2013, 10:18
von locärne
locärne hat geschrieben:beim FCl hat man in den letzten jahren vieles richtig gemacht. Vor allem in Sachen Transfers wurde viel weniger Geld verlocht als früher.
Allerdings konnten schon lange keine spieler gewinnbringend transferiert werden - vielleicht ausnahme Proschwitz.
mit der jetzigen Strategy junge hoffnungsvolle spieler zu verpflichten, könnte sich dies vielleicht bald schon ändern.
ich bin jedenfalls überzeugter von den jetzigen Transfers als auch schon!
dem FCl fehlen die Transfererlöse .... Nein echt? Nette erkenntnis von sieber von heute in der Nlz.
bis zu HH und alex frei hatte der fcl noch nie eine kompetente sportliche führung. einen sportchef gabs nur im nebenamt oder in personalunion (fringer - was dieser allerdings nicht schlecht machte ...). es ist wahrscheinlich nur finanziellen engpässen zu verdanken, dass die luzerner verhältnismässig wenig spielerwechsel hatten. trotzdem ist es verrückt, was da in der vergangenheit für geld verpulvert wurde. in diesem thread sind die grössten fehltransfers ja gut ersichtlich ...